• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da wurde Panasonic aber gewaltig unterschätzt!

Eisenhower schrieb:
Habe mich auf den ersten Blick in das Design der Pana-DSLR verliebt. Das hätte manch einer von uns denen gar nicht zugetraut. Schön dass 4/3rd nun noch mehr Aufmerksamkeit erfährt (soviel zu den Unkenrufen 4/3 ist tot).

Nun mal eine Frage: wer von euch, der wie ich die E330 kaufen wollte spielt mit dem Gedanken doch mal abzuwarten, wie sich die Panasonic mit dem Leica Objektiv schlägt?

Ich werde zumindest abwarten bis die ersten Bilder der Panasonic erhältlich sind und dann vergleichen. wie steht's mit euch?

Mal ruhig abwarten. Der E-330 Clone scheint ja eine abgespeckte Version des Originals zu sein.
R.B.
 
Friedhelm schrieb:
Eigentlich wollte ich abwarten und die Canon 5D kaufen.

Nun denke ich aber, dass ich abwarte und wohl eher die L1 samt Leica-Objektiv kaufen sollte.
Das ist aber eine 180 Grad-Wendung... Die Pana mit dem Staubschutzfilter ist wohl ideal für Reise und Landschaft, die 5D ideal für AvaibleLight und Portraits mit Selektiver Schärfe. Wo liegt mehr dein Bereich? Protzen kann man mit beiden :-).
j.
 
Horstl schrieb:
Hallo,
also wenn wir schon beim Raten sind:
ich tippe ca. 1900EUR (im Handel) für das Set.
Garantiert mehr. Eine 30D mit 17-55 IS kostet UVP ca. 2500 ?. Ein Leica-Objektiv R 2,0/35 so als grober Anhaltspunkt mehr als 2000 ?. Ich rechne mit 1500 ? für die L1 und ca. 1200 ? für das 14-50 OIS.
j.
 
fantomas schrieb:
Leica muss Geld verdienen, noch eine Pleite und es ist aus. Top Qualität muss nicht teuer sein, wie das manche denken. Hat Olympus schon bewiesen.: Top Qualität kann genau mit dem gleichen Aufwand produziert werden wie mittlere Qualität.
Leica will verkaufen, daher ist wichtig vernünftige Preise zu machen, sind die Kunden erstmal abgeschreckt gibt es keine zweite Chance. Leica muss Boden wieder gut machen. Die L-1 ist eher Was für nostagilker.
Diese "Panasonic" ist eindeutig eine Leica mit OLympus touch (Blitz der E-300) und Innereien (Ultraschall Sensor Reinigung, Sensor etc..), Panasonic erkennt man nur am OIS.

Wenn das Geschäft gut unter der Marke Pana gut läuft, wird es Folgen haben.


gruss

Nein, es ist ein ähnlicher Blitz wie in der LC1 (kippbar zum indirekt blitzen), außerdem stammt die Signalverarbeitung von Panasonic (Venus III), sowie der Sensor. Auch der Rest (Akku, SD Karten, vermutlich software, Menü, usw...) wird die klare Handschrift von Panasonic tragen und nicht von Olympus.

Von Olympus stammt "nur" die Spiegelreflex-Technik sowie der SSWF.

mfg
 
jenne schrieb:
Garantiert mehr. Eine 30D mit 17-55 IS kostet UVP ca. 2500 €. Ein Leica-Objektiv R 2,0/35 so als grober Anhaltspunkt mehr als 2000 €. Ich rechne mit 1500 € für die L1 und ca. 1200 € für das 14-50 OIS.
j.

Hallo Jenne,
da hast Du aber das eigentlich am nahesten liegende Gegenstück E-330+Zuiko 14-54 für ca.1500,- vergessen.
Na und wenn sich wer die 30D + 17-55 für 2500kauft ist er selber schuld.

LG
Horstl
 
jenne schrieb:
Garantiert mehr. Eine 30D mit 17-55 IS kostet UVP ca. 2500 ?. Ein Leica-Objektiv R 2,0/35 so als grober Anhaltspunkt mehr als 2000 ?. Ich rechne mit 1500 ? für die L1 und ca. 1200 ? für das 14-50 OIS.
j.

Ein Leica-R Objektiv, das in Solms in Handarbeit zusammengebaut wird, kann man doch beim besten willen nicht mit einem Objektiv vergleichen das einer indistriellen Massenfertigung bei Panasonic entspringt!
Seht doch mal endlich ein, daß es sich bei dem neuen Leica-Objektiv um kein "echtes" Leica Objektiv made in Germany handelt!
Gruß
Alexander
 
a_kraus schrieb:
Ein Leica-R Objektiv, das in Solms in Handarbeit zusammengebaut wird, kann man doch beim besten willen nicht mit einem Objektiv vergleichen das einer indistriellen Massenfertigung bei Panasonic entspringt!
Seht doch mal endlich ein, daß es sich bei dem neuen Leica-Objektiv um kein "echtes" Leica Objektiv made in Germany handelt!
Gruß
Alexander

Jaja, hab mir das bei den Leica Leuten durchgelesen. Schriften sind nicht eingraviert und solche Sachen... Also kein "echtes Leica" bei den Fans.

Also darf man dann doch auf < 1000? für das Objektiv und < 1000? für die L1 hoffen.

(die E-330 ist im Double Zoom Kit schon jetzt unter 1000? gelistet).
 
Zitat Financial Times: "Um Lumix als Spitzenmarke auch in der Oberklasse zu etablieren, bleibt Yoshida bei seinem Produktkonzept: keine Pixelrekorde bei der Bildauflösung, sondern Einführung neuer Funktionen. "Panasonic muss einmalig sein", sagt Yoshida. Mit 7,5 Millionen Pixeln rangiert die Lumix L1 am unteren Ende der Mittelklasse, auf die Panasonic bei seinem Markteinstieg zielt. Canons neue 30D hat 8,2 Millionen, Nikons D200 10,2 Millionen Pixel. Mit rund acht Megapixeln seien viele Profifotografen ausreichend bedient."

Da haben wir doch die Bestätigung, wo Pana die Kamera sieht: am unteren Ende der Mittelklasse (Zack, das Bapperl ist drauf! :D ). Sprich: Body irgendwo zwischen 900 und 1200 Euro. Und da passt dann doch wirklich kein "echtes", handverlesenes Leica als Kit-Zoom dazu... :cool:
Klar, diese Retrokamera macht als Designerstück was her (und das ist nicht abwertend gemeint ;) ), aber entscheidend sind immer noch die inneren Werte. Und die scheinen dann doch der "Gewichtsklasse" der E-330 zu entsprechen.
 
meine Schätzung ist 1500 Euro für Body + Objektiv, kostet sie mehr wird sie zum Vitrinenstück für Sammler und damit zum wirtschaftlichen Flop.

Aber für 1500 wird die Kombi sich sehr gut verkaufen.
 
Nightstalker schrieb:
meine Schätzung ist 1500 Euro für Body + Objektiv, kostet sie mehr wird sie zum Vitrinenstück für Sammler und damit zum wirtschaftlichen Flop.

Aber für 1500 wird die Kombi sich sehr gut verkaufen.

Das halte ich aber für realitätsfern.:eek:
Ich denke mal, wenn beides unter 2000,- ? liegt, kann man froh sein.
 
MG schrieb:
Das halte ich aber für realitätsfern.:eek:
Ich denke mal, wenn beides unter 2000,- ? liegt, kann man froh sein.


Panasonic kann sich entscheiden, realitätsnah oder verkaufbar...


Mal ehrlich: Olympus baut verdammt gute Kameras, ich glaube nicht, dass ein Neuling wie Lumix (sprich Panasonic) seine Kameras bei gleicher Bildqualität (Nein, ich glaube nicht, dass die Venusengine relevant besser sein wird als Olympus' Bildprozessor...auch hier gilt: Olympus baut keinen Ramsch) zum doppelten Preis verkaufen kann.

Das Objektiv kann man vielleicht teuerer ansetzen, aber ich denke nicht, dass es mehr als 800 Euro Strassenpreis auf die Dauer durchhalten wird (das 14-54 hat zwar keinen Stabi, ist aber auch ein sehr gutes Objektiv) wenn man also nun den Preis der Kamera auf 1000 Euro festlegt (bis Sommer werden alle anderen nochmal billiger sein und neue Kameras werden kommen) und den Preis der Optik auf 1000 Euro, dann kommt man auf 2000 Euro unverbindliche Preisempfehlung, was üblicherweise bedeutet, dass man nach 2 Wochen die Kombination für 1500.- in den Läden stehen hat (in den virtuellen Läden ;) )

Ein höherer Preis ist nicht verkaufsfördernd, zumal die EOS 5D jetzt schon mit Cashback beworben wird und bis dahin nochmal billiger sein wird..... die Edelamateure werden also bei einem Lumixpreis von sagen wir mal 2500.- DIREKT die L1 mit einer EOS 5D vergleichen....das kann nur ein Desaster für die L1 werden.


Deshalb immer noch mein Tip:

Strassenpreis 1500.- für Body + Lens.....Mal sehen wer recht behält.



P.S. wie sehr die normalen Leute auf Bodyverarbeitung gehen sieht man daran wie billig die E-1 verramscht wird, die eine L1 rein vom Body mal locker in die Tasche steckt.....es geht halt auch um den Pixelcount und die sonstigen Gimmicks.
 
Wenn ich überlege, dass die E-330 mit dem 14-54 bei rund 1200,- liegen dürfte, kann ich mir eine Lumix mit IS-Objektiv für 1500,- noch nicht wirklich vorstellen. Aber der Markt wird mich vielleicht eines Besseren belehren.
 
Nightstalker schrieb:
Panasonic kann sich entscheiden, realitätsnah oder verkaufbar... Mal ehrlich: (...) ich glaube nicht, dass ein Neuling wie Lumix (sprich Panasonic) seine Kameras bei gleicher Bildqualität (...) zum doppelten Preis verkaufen kann. Das Objektiv kann man vielleicht teuerer ansetzen, aber ich denke nicht, dass es mehr als 800 Euro Strassenpreis auf die Dauer durchhalten wird. (...) wenn man also nun den Preis der Kamera auf 1000 Euro festlegt (bis Sommer werden alle anderen nochmal billiger sein und neue Kameras werden kommen) und den Preis der Optik auf 1000 Euro, dann kommt man auf 2000 Euro unverbindliche Preisempfehlung, was üblicherweise bedeutet, dass man nach 2 Wochen die Kombination für 1500.- in den Läden stehen hat (in den virtuellen Läden ) Ein höherer Preis ist nicht verkaufsfördernd, zumal die EOS 5D jetzt schon mit Cashback beworben wird und bis dahin nochmal billiger sein wird..... die Edelamateure werden also bei einem Lumixpreis von sagen wir mal 2500.- DIREKT die L1 mit einer EOS 5D vergleichen....das kann nur ein Desaster für die L1 werden. Deshalb immer noch mein Tip: Strassenpreis 1500.- für Body + Lens.....Mal sehen wer recht behält.

Das kommt mir doch so bekannt vor, Nightstalker, da quote ich mich doch glatt mal selbst :o (gestern, 19:34h):

Durbin-E500 schrieb:
Mein Tipp lautet auf 1400 bis 1700 Euro Setpreis. Hey, es ist doch immer noch ´ne Panasonic und keine Leica oder Mamiya, und ein paar Stück wollen sie ja davon auch verkaufen... In der Preisliga einer Nikon D-200 hat diese Panasonic imho kaum eine Marktchance. Nee, also wirklich nicht.

Yepp, Nightstalker, wir argumentieren auf derselben Schiene... ;)
 
Eisenhower schrieb:
Habe mich auf den ersten Blick in das Design der Pana-DSLR verliebt. Das hätte manch einer von uns denen gar nicht zugetraut. Schön dass 4/3rd nun noch mehr Aufmerksamkeit erfährt (soviel zu den Unkenrufen 4/3 ist tot).

Nun mal eine Frage: wer von euch, der wie ich die E330 kaufen wollte spielt mit dem Gedanken doch mal abzuwarten, wie sich die Panasonic mit dem Leica Objektiv schlägt?

Ich werde zumindest abwarten bis die ersten Bilder der Panasonic erhältlich sind und dann vergleichen. wie steht's mit euch?

Hallo Eisenhauer,

die E330 ist für mich kein Thema aber die Lumix könnte eines werden, da ich zu analog Zeiten eine Affinität zu Sucherkameras wie den M's, der Konica Hexar RF, einer Mamiya 6 und dem Contax G-System hatte. Die Lumix hat etwas von dem Geist dieser Kameras mitgebracht und bietet darüber hinaus mehr. Ein Gerät welches einige positive Elemente dieser Welt und der der DSLRs verbindet, wie ich meine.

Insofern auch durchaus für Leute interessant, die sie nicht nur als Alternative zur E330 sehen. Ich vermute aber auch mal, daß sie preislich in einer anderen Liga spielen wird und würde mich nicht wundern, wenn es die Lumix auch mit dem roten Punkt der Solmser geben wird.

Gruß

oriwo
 
Durbin-E500 schrieb:
Das kommt mir doch so bekannt vor, Nightstalker, da quote ich mich doch glatt mal selbst :o (gestern, 19:34h):



Yepp, Nightstalker, wir argumentieren auf derselben Schiene... ;)

:)

jo, hab Dein Post auch gelesen.

zum glück kann ich diesen Thread hier quoten, von gestern um 13.12 Uhr und mich damit vom Verdacht des Plagiats entlasten :D


Nightstalker
Lebende Forenlegende



Mitglied seit: 09.04.2003
Beiträge: 9287
Kamera: Sony R1, Pentax istDs
Zubehör: Nahlinse, Stativ, Zweitakku
Verfasst am: 27. Feb. 2006, 13:12 Titel:


ich sage das Ding kostet incl. Obj. 1500 Euro


Die wollen schliesslich vom Erstlingswerk auch was verkaufen!





hoffen wir mal dass wir recht haben...wenn ich irgendwie an zuviel Geld kommen sollte, dann gehört eine Lumix L1 zum Spassprogramm dazu, das ich mir gönne :) (*Los kaufen geh*)
 
a_kraus schrieb:
Ein Leica-R Objektiv, das in Solms in Handarbeit zusammengebaut wird, kann man doch beim besten willen nicht mit einem Objektiv vergleichen das einer indistriellen Massenfertigung bei Panasonic entspringt!
Seht doch mal endlich ein, daß es sich bei dem neuen Leica-Objektiv um kein "echtes" Leica Objektiv made in Germany handelt!
Sind die R-Objektive alle in Deutschland gebaut? Ich meine, es kommt zunächst einmal auf die Rechnung und auf die Fertigungsvorgaben an. Erst dann auf den Ort der Fertigung. Die LC1 ist auch ziemlich teuer, sicher doch vor allem wegen des Leica-Objektivs.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten