Durbin-E500 schrieb:
Mein Tipp lautet auf 1400 bis 1700 Euro Setpreis. Hey, es ist doch immer noch ´ne Panasonic und keine Leica oder Mamiya, und ein paar Stück wollen sie ja davon auch verkaufen... In der Preisliga einer Nikon D-200 hat diese Panasonic imho kaum eine Marktchance. Nee, also wirklich nicht.
ich halte diesen Preisbereich für das Kit auch als eher wahrscheinlich, wobei ich stark richtung 1700 tendiere. Ich meine, 3000 Euro für eine veranalogisierte E-330. Egal wie cool sie ist, halte ich das für zu viel.
Ich finde das Bedienkonzept der L1 ja ziemlich, aber ich denke, dass da eher der Nostalgiker in mir angesprochen wird, denn...
... einhändig bei Blendenpriorität mit dieser Kamera zu arbeiten ist ja dann dank Blendenring nicht mehr möglich.
Prinzipiell halte ich das Konzept, wie bei der E-1 mit zwei Wahlrädern (oder die Low-Budget-Version alla E-330 mit einem Wahlrad +Knopf) für ergonomischer.
Daher würde ich aktuell, auch aufgrund des klappbaren Displays, die E-330 bevorzugen (Vorrausgesetzt, AF-Modul etc. sind auf gleichem Level).
Viel mehr juckt mich aber das 14-50 OIS.
Wobei auch hier glaube ich, dass ein 14-54 Pate gestanden hat, und der OIS nun auch 4mm Brennweiten gekostet hat.
Ich schätze, dass der Preis bei etwa 1000 Euro liegen wird. Wobei dann, der KIT-Preis von 1700 Euro sehr niedrig angesetzt wäre, hmm.
Ich nehme alle Schätzungen zurück. Ich habe keine Ahnung und warte ab
Gruß
Daniel