• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da wurde Panasonic aber gewaltig unterschätzt!

Eisenhower schrieb:
...

Nun mal eine Frage: wer von euch, der wie ich die E330 kaufen wollte spielt mit dem Gedanken doch mal abzuwarten, wie sich die Panasonic mit dem Leica Objektiv schlägt?
...

Eigentlich wollte ich abwarten und die Canon 5D kaufen.

Nun denke ich aber, dass ich abwarte und wohl eher die L1 samt Leica-Objektiv kaufen sollte.

Ich war zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem
 
Horstl schrieb:
Hallo,
also wenn wir schon beim Raten sind:
ich tippe ca. 1900EUR (im Handel) für das Set.

LG
Horstl

ok, das wäre akzeptabel.

wenn auch sehr optimistisch.

Allerdings, wo Leica drauf steht, das wird fast unbesehen gekauft, weltweit.

Was ich aber auch wieder sehr verstehen kann.

Dann wären aber trotzdem noch die Tests abzuwarten.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass wir am Anfang eines sehr harten und extremen Preiskampfes stehen.

mfg
 
Hallo Friedhelm,
ja aber Du darfst nicht vergessen auf der Kamera steht Panasonic.
Und es ist eben ein sehr vergleichbares Modell zum Olympus Gegenstück E-330 (auch die Optik ist ja fast identisch).
Würde mich wundern wenn sie sich da deutlich mehr als 2000EUR verlangen trauen.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo Friedhelm,
ja aber Du darfst nicht vergessen auf der Kamera steht Panasonic.
..........

Und demnächst wirds dieses schöne Stück auch als Leica geben. Sieht ja jetzt schon wie ne Leica aus.
Mir gefällt die Kamera außerordentlich gut, auch wegen der konventionellen Einstellringe/-Räder. Hoffentlich wird der Sucher nicht so mickrig. Auf Live-Preview kann ich verzichten, zumindest, wenn man das Display nicht kippen kann.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Horstl schrieb:
Würde mich wundern wenn sie sich da deutlich mehr als 2000EUR verlangen trauen.

Mein Tipp lautet auf 1400 bis 1700 Euro Setpreis. Hey, es ist doch immer noch ´ne Panasonic und keine Leica oder Mamiya, und ein paar Stück wollen sie ja davon auch verkaufen... In der Preisliga einer Nikon D-200 hat diese Panasonic imho kaum eine Marktchance. Nee, also wirklich nicht.
 
Durbin-E500 schrieb:
Mein Tipp lautet auf 1400 bis 1700 Euro Setpreis. Hey, es ist doch immer noch ´ne Panasonic und keine Leica oder Mamiya, und ein paar Stück wollen sie ja davon auch verkaufen... In der Preisliga einer Nikon D-200 hat diese Panasonic imho kaum eine Marktchance. Nee, also wirklich nicht.

ich halte diesen Preisbereich für das Kit auch als eher wahrscheinlich, wobei ich stark richtung 1700 tendiere. Ich meine, 3000 Euro für eine veranalogisierte E-330. Egal wie cool sie ist, halte ich das für zu viel.

Ich finde das Bedienkonzept der L1 ja ziemlich, aber ich denke, dass da eher der Nostalgiker in mir angesprochen wird, denn...

... einhändig bei Blendenpriorität mit dieser Kamera zu arbeiten ist ja dann dank Blendenring nicht mehr möglich.
Prinzipiell halte ich das Konzept, wie bei der E-1 mit zwei Wahlrädern (oder die Low-Budget-Version alla E-330 mit einem Wahlrad +Knopf) für ergonomischer.
Daher würde ich aktuell, auch aufgrund des klappbaren Displays, die E-330 bevorzugen (Vorrausgesetzt, AF-Modul etc. sind auf gleichem Level).

Viel mehr juckt mich aber das 14-50 OIS.

Wobei auch hier glaube ich, dass ein 14-54 Pate gestanden hat, und der OIS nun auch 4mm Brennweiten gekostet hat.
Ich schätze, dass der Preis bei etwa 1000 Euro liegen wird. Wobei dann, der KIT-Preis von 1700 Euro sehr niedrig angesetzt wäre, hmm.

Ich nehme alle Schätzungen zurück. Ich habe keine Ahnung und warte ab ;)

Gruß
Daniel
 
herrjott schrieb:
Immerhin das doppelte:eek: :rolleyes:

sorry, meinte 30D+17-85IS; und das ist laut UVP glaube ich eher um 2400 EUR, oder? (1100+1300)

und den Blendenring finde ich einen Traum. Man stellt einfach die Blende ein und dann AV, fertig. Anstatt immer dumm an irgendeinem kleinen Gummirädchen zu drehen :)
 
argus-c3 schrieb:
...........und den Blendenring finde ich einen Traum. Man stellt einfach die Blende ein und dann AV, fertig. Anstatt immer dumm an irgendeinem kleinen Gummirädchen zu drehen :)

Genau! Diese Kamera gibt dem 4/3-System eine ganz neue Attraktivität. Ich habe es bisher für überflüssig gehalten.

Achim
 
Hiho!

Ist natürlich ein Punkt. Ich war jetzt bei Leica automatisch von ihrer gewohnten Topp-Qualität ausgegangen. Wäre ja auch durchaus denkbar, daß sie ihren Namen für etwas von mittlerer Qualität hergeben. Demnach wären ja so um die 2000 Euro vielleicht durchaus drin. Tja, da kann man derzeit wirklich nur raten.

TORN
 
Übrigens, wenn man immer hört, "es sei doch nur eine Panasonic". Wer hätte vor zwei Jahren gedacht dass eine Kamera von Epson eine UVP von 3000 Euro haben wird ;)
Und auch wenn die neue vielleicht nicht solche Dimensionen erreichen sollte, es ist keine Kamera für den Massenmarkt, und das wird man, so denke ich, auch am Preis merken. Die "Vorgänger" haben es vorgemacht...
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ist natürlich ein Punkt. Ich war jetzt bei Leica automatisch von ihrer gewohnten Topp-Qualität ausgegangen. Wäre ja auch durchaus denkbar, daß sie ihren Namen für etwas von mittlerer Qualität hergeben. Demnach wären ja so um die 2000 Euro vielleicht durchaus drin. Tja, da kann man derzeit wirklich nur raten.

Leica muss Geld verdienen, noch eine Pleite und es ist aus. Top Qualität muss nicht teuer sein, wie das manche denken. Hat Olympus schon bewiesen.: Top Qualität kann genau mit dem gleichen Aufwand produziert werden wie mittlere Qualität.
Leica will verkaufen, daher ist wichtig vernünftige Preise zu machen, sind die Kunden erstmal abgeschreckt gibt es keine zweite Chance. Leica muss Boden wieder gut machen. Die L-1 ist eher Was für nostagilker.
Diese "Panasonic" ist eindeutig eine Leica mit OLympus touch (Blitz der E-300) und Innereien (Ultraschall Sensor Reinigung, Sensor etc..), Panasonic erkennt man nur am OIS.

Wenn das Geschäft gut unter der Marke Pana gut läuft, wird es Folgen haben.


gruss
 
fantomas schrieb:
Wenn das Geschäft gut unter der Marke Pana gut läuft, wird es Folgen haben.

Wobei Panasonic (ähnlich Casio) als Marke ja kontinuierlich in den Hintergrund tritt - beide Hersteller schieben langsam ehemalige Serienbezeichnungen (Lumix, Exilim) in Richtung "Marke".

War bei alten Panasonic-Kameras der Herstellername noch gut sichtbar auf der Front, versteckt er sich bei neueren Modellen häufig unscheinbar auf der Rückseite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten