• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da wurde Panasonic aber gewaltig unterschätzt!

Maxi 44 schrieb:

Hallo Andreas,
das ist von der letsgodigital - Seite.
Das sagt, daß das Bild immer vom Hauptsensor kommt (kein Mode A mit eigenem Sensor).
Ich sehe das auch so wie Cepha vorhin. Das Live-view ist hier wohl eine einfachere Variante als bei der E-330.
Ich finde auch nur einen Knopf "LiveView" (also wohl ein/aus und kein A/B-Mode).
Woraus ich nicht schlau werde ist die Bemerkung, daß sowohl im AF als auch im MF Modus auf LiveView geschaltet werden kann - das heißt für mich jetzt nicht definitiv, daß der AF im LiveView Modus funktioniert(:confused: ). Ist unklar formuliert.

LG
Horstl
 
Da es sich um ein Vorserien Modell oder einen Dummi handelt wird das wohl erst geklärt werden wenn es erste Pressetests gibt.
 
Horstl schrieb:
Woraus ich nicht schlau werde ist die Bemerkung, daß sowohl im AF als auch im MF Modus auf LiveView geschaltet werden kann - das heißt für mich jetzt nicht definitiv, daß der AF im LiveView Modus funktioniert(:confused: ). Ist unklar formuliert.
Hallo Horstl,

klingt etwas verwirrend aber das bekommen wir alles noch gerichtet.

Zitat: "Das Licht fällt dann direkt auf den Live Mos-Chip und wird von dort wie bei einer Kompaktkamera aufs Display übertragen."

Wenn es so geht. :confused: :confused:

@ db1980: Hier gibt es keine Dummis, Du bist im falschen Forum. :D :D
 
Maxi 44 schrieb:
@ db1980: Hier gibt es keine Dummis, Du bist im falschen Forum. :D :D

Ja muss ich jetzt zum Marktführer weckseln:evil:
Dan bleibst bei Ausstellungstück.
 
Horstl schrieb:
Ich sehe das auch so wie Cepha vorhin. Das Live-view ist hier wohl eine einfachere Variante als bei der E-330.
Ich finde auch nur einen Knopf "LiveView" (also wohl ein/aus und kein A/B-Mode).

Außerdem fehlt der Okularverschluss, den man ja bei Olympus für den Modus A angeblich zwingend braucht.


Woraus ich nicht schlau werde ist die Bemerkung, daß sowohl im AF als auch im MF Modus auf LiveView geschaltet werden kann - das heißt für mich jetzt nicht definitiv, daß der AF im LiveView Modus funktioniert(:confused: ). Ist unklar formuliert.

Ich gehe mal davon aus, dass es auch mit AF funktioniert, so wie es z.B. in der flash Animation beschrieben ist.

mfg
 
bunterharlekin schrieb:
Also das Design finde ich zum verlieben. Ich liebe dieses schlichte und schnörkellose Design. Wer will kanns ja auch mit Bauhaus vergleichen. Kantig und geradeaus. Ich finde es designmäßig die gelungenste DSLR bisher. Mal hoffen das die Bedienung auch passt. Freu mich schon auf den Brummer.

Sie sieht doch der LC1 sehr ähnlich, Ist auch nichts neues und besonderes wenn man Kameras von Leica kennt. Der Einfluss von Leica am Design und OLympus bei der Technik ist nicht zu übersehen.
Auf der Cam könnte genauso Leica stehen, so geschehen Damals Minolta - Leica. Insgesamt ist die Cam für mich nicht der grosse Wurf.

gruss
 
Bissl früh die Aussagen, nicht mal die gesamten Specs sind public. Das Video sagt eigentlich das meiste, der Preis wird ja wahrscheinlich dann auch eher "gehoben" sein, verschenkt wird die nicht.
 
panasonic/leica haben halt ne ganz besondere zielgruppe im visier. wenn der neue sensor tatsächlich einen so tollen dynamikumfang hat wie bislang vermutet dann dürfte die L1 eine echte alternative für all jene analogfotografen sein die sich bisher nicht dazu durchringen konnten auf digital umzusteigen. dafür spricht die gehäuseform die eine gewisse ähnlichkeit mit der m-reihe von leica und ähnlichen kameras hat, der blendenring am objektiv und das einstellrad für die belichtungszeiten. fotografieren wie zu (manuellen) analogen zeiten eben.
die ganzen oly-user die auf das leica-objektiv scharf sind gibts dann als sahnehäubchen noch dazu...
 
Hiho!

Gibt es schon einen groben Preis für das 14-50 OIS? Das wäre mal wirklich spannend. Bei Canon gibt es ja was ähnliches in Kürze so um 1099 UVP. Über die Leistung kann man ja erst was sagen, wenn es da ist, dennoch würde mich preislich schon interessieren, was Leica/Panasonic sich da so vorstellen.

Das Teil zusammen mit einem Sigma 30mm 1.4 wäre ja schon was. Leider blieben bei mir zumindest dann die Oly Linsen auf der Strecke und wie es ausschaut auch die Oly Bodies.

TORN
 
Wieso bleiben Oly-Linsen und Bodies auf der Strecke?

Die Pana mit dem Leica-Objektiv schätze ich ja mal grob auf 3000€. Vielleicht auch noch mehr. Sicher deutlich mehr als 30D+18-55IS.
 
Mich würde eher interessiern ob es an der Pana dann kein Aperture Priority gibt wenn man eine Oly oder Sigma Linse ansetzt....das fände ich sehr schade
 
Hiho!

argus-c3 schrieb:
Wieso bleiben Oly-Linsen und Bodies auf der Strecke?

Die Pana mit dem Leica-Objektiv schätze ich ja mal grob auf 3000€. Vielleicht auch noch mehr. Sicher deutlich mehr als 30D+18-55IS.

Du hast das "bei mir auf der Strecke" überlesen ;)
Für mich ist Set Sigma 30mm 1.4 und das Leica 14-50 eine vollständige und optimale Lösung und zudem ist der Pana Body schön aus Metall. Ich hätte also keinen Bedarf an Oly Linsen oder Bodies, es sei denn, sie rücken mal ein 12mm 2.0 oder einen Semiprofi Body rüber :D So an 3000 Euro hätte ich spontan auch mal gedacht. Vielleicht auch 2699 im Kit oder so im Rahmen des Preiskampfes...

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!



Du hast das "bei mir auf der Strecke" überlesen ;)
Für mich ist Set Sigma 30mm 1.4 und das Leica 14-50 eine vollständige und optimale Lösung und zudem ist der Pana Body schön aus Metall. Ich hätte also keinen Bedarf an Oly Linsen oder Bodies, es sei denn, sie rücken mal ein 12mm 2.0 oder einen Semiprofi Body rüber :D So an 3000 Euro hätte ich spontan auch mal gedacht. Vielleicht auch 2699 im Kit oder so im Rahmen des Preiskampfes...

TORN

Verstehe. Ich würde noch das Sigma 100 Makro und 150 Makro haben wollen. Stimmt, so gesehen hätte es Oly auch bei mir schwer, mir Objektive zu verkaufen :)

Daß die Panasonic beim Preiskampf mitmacht, glaub ich noch nicht so recht. Die scheint mir eher auf einen Edel-Nischenmarkt abzuzielen. Ich kenne aber die Preissituation z.B. bei Epson RD-1 oder Leica Digilux 2 usw. nicht. Die Leute, die diese Kameras kaufen, die werden sich m.E. auch für die Panasonic interessieren...
 
sehr interessant, das design von der cam ist liebe auf den ersten blick, das leica objektiv extremst interessant vom brennweitenberiech her an 4/3.

respekt :top: wenn das rauschverhalten jetzt noch auf canon niveau wär würd ich wohl umsteigen :evil:
 
Horstl schrieb:
By combining the full-time image output function of the Live MOS sensor and a mirror-up mechanism, the DMC-L1 achieves a full-time Live View function that displays the image on the LCD directly from the sensor signal. This function can be selected in both Auto Focus and Manual Focus modes.
Der direkt darauf folgende Teil (This incredibly useful function can be selected in both Auto Focus and Manual Focus modes. In Manual Focus, photographers can enlarge an image within the frame and then select the area focusing [...]. It is also possible to check the depth of field by pressing the Aperture button) hört sich aber genauso an wie der Unterschied zwischen "A Mode" und "B Mode". Warum sollten sie im AF-Modus mutwillig Zoom-In und DoF-Preview weglassen, wenn sie das Bild genauso wie im MF-Modus auch vom NMOS-Sensor abnähmen? Abgesehen davon möchte ich mir einen Fulltime-Live-View mit Kompaktknipsen-AF via Sensor nur sehr ungern vorstellen, und glaube kaum, dass man bei Panasonic so eine Krücke in eine Kamera einbauen würde, die mit einem Anspruch daherkommt, wie ihn die L1 in allen anderen Belangen zumindest schon mal andeutet.

Ciao,
Robert
 
argus-c3 schrieb:
Wieso bleiben Oly-Linsen und Bodies auf der Strecke?

Die Pana mit dem Leica-Objektiv schätze ich ja mal grob auf 3000€. Vielleicht auch noch mehr. Sicher deutlich mehr als 30D+18-55IS.

Hmmm...

So pessimistisch bin ja nichtmal ich.

Die L1 ist von der Technik her weitgehend eine E-330, mit besserem Magnesiumgehäuse, ohne zweiten Sensor und ohne Schwenkdisplay. Einen Preisaufschlag gibts dann halt noch für Design und Bedienung, wie bei der LC1.

Meiner Ansicht nach sollte das Gehäuse schon deutlich unter 1500€ bleiben, 1000€ würde ich für angemessen halten, evtl auch 1200€ je nach Verarbeitungsqualität.

Das Objektiv hingegen ist aus meiner Sicht überhaupt nicht zu erraten.

Man könnte sich an einer FZ-5 orientieren (die kostet 300€ mit Leica OIS Zoom)
Man könnte sich am Canon 17-55 IS orientieren, das kostet wohl ca. 1000€
Man könnte sich am Olympus 14-54/2,8-3,5 orientieren, das liegt bei ca. 600€
Man könnte sich am Leica 28-70/3,5-4,5 fürs R System orientieren, das kostet ca. 4000€

Die große Frage ist nun die, wo Leica das neue Objketiv sieht. Anegblich soll es sehr robust gebaut sein (siehe PMA Berichte), von daher würde ich mal eher nicht auf 300€ tippen ;-)

Das Set aus L1 und Leica 14-50 wird wohl auch über dem Verkaufspreis der LC1 liegen (ist ja auch deutlich besser ausgestattet) und die geht/ging für 1200€ über den Ladentisch.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
rschroed schrieb:
Der direkt darauf folgende Teil (This incredibly useful function can be selected in both Auto Focus and Manual Focus modes. In Manual Focus, photographers can enlarge an image within the frame and then select the area focusing [...]. It is also possible to check the depth of field by pressing the Aperture button) hört sich aber genauso an wie der Unterschied zwischen "A Mode" und "B Mode". Warum sollten sie im AF-Modus mutwillig Zoom-In und DoF-Preview weglassen, wenn sie das Bild genauso wie im MF-Modus auch vom NMOS-Sensor abnähmen? Abgesehen davon möchte ich mir einen Fulltime-Live-View mit Kompaktknipsen-AF via Sensor nur sehr ungern vorstellen, und glaube kaum, dass man bei Panasonic so eine Krücke in eine Kamera einbauen würde, die mit einem Anspruch daherkommt, wie ihn die L1 in allen anderen Belangen zumindest schon mal andeutet.

Ciao,
Robert

Dann glaubs halt nicht.... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cephalotus

Preis = abwarten. Wenn sie wirklich 3000€ kostet, geht hier das Geschrei wieder los. Das ist dabei nicht so extrem viel mehr als ne Canon 20D+17-85IS und ich denke schon, daß sich Panasonic bei dem edlen Gehäuse, dem sicherlich überlegenen Objektiv und dann noch dem live view mit Modus B UND Autofocus (und hoffentlich nicht 1 Sekunde Auslöseverzögerungszeit wie bei der Oly) einen deutlichen Aufschlag genehmigen wird.

Ich fände das auch für das System genau richtig, denn dann kommt endlich mal ein Signal, daß es "weiter oben" auch noch was gibt. Bei Oly selbst sind ja zur Zeit wirklich nur zwei Einsteigermodelle im Angebot. Ein klassisches und ein modernes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten