• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie: Die neue 550D

@ Hafer:
Da hast du einen Denkfehler. Du rechnest mit absoluten Welten und das ist nicht korrekt. Z.B. das Verhältnis Bilder mit Liveview ohne Blitz/Bilder ohne Liveview ohne Blitz=Bilder mit liveview mit Blitz/Bilder ohne Liveview mit Blitz.
Aber es kann sein, dass ich deinen Einwand einfach nicht verstehe, aber Liveview nimmt dem Akku Energie und der Blitz wirkt sich auf diese Energieabnahme relativ genauso aus, wie ohne Liveview.

Das sind ohne LV 46% und mit LV 48% Differenz. Passt schon!
 
Ich finde die Bildqualität im Test:
- der D5000 erschreckend schlecht
- der 500d gut
- der 550d sehr gut
- der Pentax K-x hervorragend

oder seht ihr das anders?

Ganz so pauschal würde ich das nicht beurteilen. Was das Auflösungsvermögen betrifft, sehe ich die 550D bei allen ISO-Stufen ganz klar an der Spitze der genannten Kameras. Was von dpreview genannt wir und mir auch so auffällt ist die stattliche Schärfung bei der 550D, die knackige und kontrastreiche Bilder liefert, die leider beim genauen Hinsehen schon fast überschärft sind. Da alle Kameras mit Standardeinstellungen getestet werde, empfiehlt es sich hier evtl. (je nach Objektiv, Verwendungszweck und persönlichem Geschmack) die Schärfe etwas zu reduzieren. Bei der 500D missfällt mir ziemlich der Texturverlust durch die Entrauschung. Die 550D schneidet da deutlich besser ab und rauscht aus meiner Sicht, trotz der nominal höheren Auflösung, kein bisschen mehr. Die K-x wird als highISO-Wunder gehandelt, was die Bilder unterstreichen. Einen deutlichen Unterschied zur 550D kann ich indes jedoch nicht erkennen, sehr wohl aber zur 500D (mit ihrem Salz- und Pfefferrauschen) und der Nikon D5000 (mit ihrem deutlicheren Farbrauschen).
 
Ich finde die Bildqualität im Test:
- der D5000 erschreckend schlecht
- der 500d gut
- der 550d sehr gut
- der Pentax K-x hervorragend

oder seht ihr das anders?

Ja - deutlich anders, weil ich mich auf diese Tests nicht einlasse und lieber selbst teste:

Insofern mein Ergebnis, wenn von Interesse, und zwar bezogen auf das gesamte Können der Kamera, somit Video und Foto:

1. 550D mit deutlichen Abstand zu Platz 2
2. Pentax K-x ubd 500D

4. D 5000

Fotomodus getrennt:

1. 550D und Pentax K-x
2. 500D und D 5000

Videomodus getrennt:
1. 550D
2. 500D
mit großem Abstand dann
3. Pentax-K-x und D 5000

Grüße
 
...
oder seht ihr das anders?
Ja - deutlich anders, weil ich mich auf diese Tests nicht einlasse und lieber selbst teste:
...
1. 550D mit deutlichen Abstand zu Platz 2
2. Pentax K-x ubd 500D
...

Grüße
Dann würden mich mal deine eigenen Vergleichsbilder interessieren.
 
Vielleicht sollte ich dazusagen, dass ich die kleinen Bildchen auf Seite 14 im Test gemeint habe (ISO Sensitivity / Noise levels). Und da erscheint mir das Bild der K-x über den gesamten ISO-Bereich am deutlich detailreichsten und das Nikon Bild deutlich am schwächsten.

Bei den weiteren Vergleichsbilder auf den folgenden Seiten sehe ich ein Patt zwischen 550D und k-x.
Aber und da gebe ich rusticus Recht, das Gesamtpaket der 550D gegenüber der K-x ist wahrscheinlich besser. Schon das Fehlen der Fokuspunkte ist für mich nicht akzeptabel.
 
Ganz so pauschal würde ich das nicht beurteilen. Was das Auflösungsvermögen betrifft, sehe ich die 550D bei allen ISO-Stufen ganz klar an der Spitze der genannten Kameras. Was von dpreview genannt wir und mir auch so auffällt ist die stattliche Schärfung bei der 550D, die knackige und kontrastreiche Bilder liefert, die leider beim genauen Hinsehen schon fast überschärft sind. Da alle Kameras mit Standardeinstellungen getestet werde, empfiehlt es sich hier evtl. (je nach Objektiv, Verwendungszweck und persönlichem Geschmack) die Schärfe etwas zu reduzieren. Bei der 500D missfällt mir ziemlich der Texturverlust durch die Entrauschung. Die 550D schneidet da deutlich besser ab und rauscht aus meiner Sicht, trotz der nominal höheren Auflösung, kein bisschen mehr. Die K-x wird als highISO-Wunder gehandelt, was die Bilder unterstreichen. Einen deutlichen Unterschied zur 550D kann ich indes jedoch nicht erkennen, sehr wohl aber zur 500D (mit ihrem Salz- und Pfefferrauschen) und der Nikon D5000 (mit ihrem deutlicheren Farbrauschen).

ja zum Beispiel das hier finde ich schon überschärft http://s3.amazonaws.com/masters.gal...734353&Signature=tuO1swuBZeyrANJRIvnM/BTFoj0=
 
Das Bild ist schon knackig scharf, aber das liegt sicher auch daran, dass im Motiv genügend Strukturen zu finden sind. Von einer Überschärfung würde ich da jetzt aber nicht reden.
 
Für F7.1 ist das kein bisschen scharf. Wenn man FF verkleinern lässt, dann sieht es derb überschärft aus, in 100% ist es weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für F7.1 ist das kein bisschen scharf. Wenn man FF verkleinern lässt, dann sieht es derb überschärft aus ...

FF=Firefox? Na ja, das sollte man zur Schärfebeurteilung gewiss nicht tun. ;)

in 100% ist es weich.

Für einen 18 MP-Sensor würde ich das nicht als weich bezeichnen. Das Objektiv spielt da ja auch eine ganz erhebliche Rolle. Ich könnte mir vorstellen, dass der gleiche Ausschnitt z. B. mit der 500D (trotz 3 MP weniger) sichtbar weicher wäre.
 
Vielleicht sollte ich dazusagen, dass ich die kleinen Bildchen auf Seite 14 im Test gemeint habe (ISO Sensitivity / Noise levels). Und da erscheint mir das Bild der K-x über den gesamten ISO-Bereich am deutlich detailreichsten und das Nikon Bild deutlich am schwächsten.

Bei den weiteren Vergleichsbilder auf den folgenden Seiten sehe ich ein Patt zwischen 550D und k-x.
Aber und da gebe ich rusticus Recht, das Gesamtpaket der 550D gegenüber der K-x ist wahrscheinlich besser. Schon das Fehlen der Fokuspunkte ist für mich nicht akzeptabel.

Danke für deine Klarstellung - so wird ein Schuh draus und genauso sehe ich das auch. Und wenn man nun noch den hervorragenden Videomodus mit einbezieht, dann wird mein Ranking eigentlich für jeden klar.

LG
 
hallo,

hantiere nun schon ne weile mit der cam herum, jedoch irgendwie finde ichnich die püassende sdhc karte, bei der man ein video durchgängig aufnehmen kann, jedes mal bricht die kamera ab wegen zu geringer datentransfar, sprich die karte ist zu langsam...hatte schon 2 andere hat auch nciht geklappt... deswegen die frage, welche sd karte 8 oder 16 gb könnt ihr mir empfehlen?

mfg

Güggli
 
hallo,

hantiere nun schon ne weile mit der cam herum, jedoch irgendwie finde ichnich die püassende sdhc karte, bei der man ein video durchgängig aufnehmen kann, jedes mal bricht die kamera ab wegen zu geringer datentransfar, sprich die karte ist zu langsam...hatte schon 2 andere hat auch nciht geklappt... deswegen die frage, welche sd karte 8 oder 16 gb könnt ihr mir empfehlen?

mfg

Güggli

Welche Karten hast du bisher schon verwendet? (Genaue Bezeichnungen)
 
folgende hab ich schon probiert:

Kingston SDHC Class 4 Secure Digital (SDHC) SD-Speicherkarte 16 GB

und

Transcend SDHC Card 16 GB

mfg

Güggli
 
AW: Akkukapazität?

Hallo!

Kann noch einmal jemand etwas über die Akkulaufzeit der 550D sagen?
Wieviele Bilder schafft ihr ungefähr mit einem vollgeladenen Akku?

Wenn das schonmal beantwortet wurde; sorry im Vorraus. ;)

Vielen Dank für eure Infos. :top:

Gruß.

Wie bereits erwähnt, genaue Zahlen (Bilder) oder Videolänge in Zeitangabe hab ich nicht parart. Kann nur so viel sagen, dass ich schön des öfteren so drei bis 5 Stunden mit der 550D unterwegs war, fotografiert und gefilmt habe, somit sehr viel im LiveView-Modus gearbeitet habe und der AKKU hat nie schlapp gemacht.

Ich habe auch den Eindruck, dass er "stärker" als bei der 500D ist (hier hab ich immer einen Ersatzakku mitgenommen, den ich auch meist gebraucht habe - ist mir bei der 550D bisher noch nicht passiert).

Trotzdem empfehle ich immer - auch bei der 550D - einen Ersatzakku mitzuführen.
LG
 
Für einen 18 MP-Sensor würde ich das nicht als weich bezeichnen.
Ich würde es unabhängig vom Sensor als "Matsch" bezeichnen. Ist aber auch kein Wunder beim 18-135. Dazu JPEG direkt aus der Kamera.

Konnte nur ein brauchbares Bild mit einer FB in der Galerie finden (Springbrunnen, Sigma 30 bei f/5). Auch ziemlich weich. Man müsste sehen wie Konversionen aus DPP aussehen.
 
Meine Erfahrungen in Sachen Bildschärfe sind bisher eindeutig:
Die 550D "kann" wie alle anderen Kameras auch, egal ob 5D II, 7D, 1D III, 500D, 50D, 40D usw., usw. knackscharfe und "matschfreie" Bilder liefern. Hängt narürlich auch oft vom benutzten Objektiv ab - logo.

Bilder, die matschig sind, wurden i. d. R. vom Fotografen selbst "versaut" . . .

Ein sehr gutes und obendrein "sauscharfes" Objektiv ist das in "Fachkreisen" verpöhnte 50mm f1.8 II. Die Bezeichnung Scherbe hat es in Sachen Bildquali, insbesondere mit Blick auf die Schärfeleistung, nicht verdient und ist mein Favorit in Sachen 50mm von Canon. Und das sage ich, obwohl ich auch das 50mm f1.2L kenne. Das einzig störende ist eben die Verarbeitung und das Plastikbajo, was mich aber null stört, wenn die Ergebnisse stimmen (sorry für das kleine OT zum 50er - passte aber m. M. nach gerade gut wg. dem Matsch . . .).

LG
 
Ich würde es unabhängig vom Sensor als "Matsch" bezeichnen.

Wenn ich mir da die Vergleichsbilder bei dpreview.com anschaue, finde ich die Bilder der 500D da erheblich weicher und beide wurden mit identischem Objektiv geschossen. Auch die Nikon D5000 zeichnet meiner Meinung nach weicher als die 550D. Die 550D scheint bereits in Standardstellung des Schärfereglers relativ ordentlich zu schärfen. Anders kann ich das momentan nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten