• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie: Die neue 550D

550D: Danke "Bagger", dass Du den 550D-Thread am Leben gehalten hast:top:.

Melde mich hiermit mal zurück aus dem sonnigen Kärnten/Austria. Was ich inzwischen u. vielem anderen richtig gut an der 550D finde, ist die Auto-ISO-Begrenzung. Eine feine Sache, die ich auch gerne an der 5D II hätte.
 
Ich geb auch mal meinen Senf dazu.

Hab mir die 550 vor knapp 4 Wochen hier in Australien gekauft. Hab lange ueberlegt Sie in Hongkong zu bestellen (Preis mit Versand und Importtax dann ungefaehr auf deutschem Niveau). Aber irgendwie hat das alles nicht wirklich geklappt und ich hab Sie hier im Photoladen um die Ecke nach stundenlangen Feilschen fuer 150 Dollar mehr gekauft (1350 AUD inkl. 18-55 IS).

Bin ein absoluter Neuling in Sachen Fotografie. Komme aus dem Filmbereich. Deswegen hat mich natuerlich auch (sekundaer) ein Videomodus interessiert.

Und der ist der Kracher. Ernsthaft. Es ist Wahnsinn welchen Look man mit der 550 (Depth of Field!) schaffen kann. Im Bereich Kamera ist das nur mit mindestens Semipro Geraeten moeglich.
Autofokus ist NICHT zu gebrauchen. Unmoeglich laut, zerstoert die Aufnahme. Manuelles nachschaerfen ist gefragt und relativ gut moeglich. Wie gesagt, ich spreche hier im Zusammenhang mit dem Canon 18-55 IS Objektiv.

Bilder kann ich schlecht einschaetzen, da bin ich ehrlich. Enormer Sprung zur gewoehnlichen Digicam, das war klar. Was fuer mich am interessantesten war, das man einfach "Spass" am fotografieren hat. Vorher diente mir das nur zur "Dokumentierung". Ansonsten scheinen mir die Bilder sehr sauber, aber jedoch auf Grundeinstellung etwas zu gesaettigt.

Die Haptik ist wirklich nicht gut. Plaste, alles. Da war ich wirklich ein bisschen enttaeuscht. Ansonsten ist fuer mich geringe Groesse und Gewicht eher ein Vorteil. Klar, ich bin ein Amateur.
Das Display ist Hammer. Da sieht mein Iphone aber richtig alt gegen aus.

Summa summarum eine klasse Kamera, natuerlich besonders fuer Einsteiger/Umsteiger/Wenigschlepper attraktiv. Aber auch all jene, die so wie Ich, die Videofunktion zu schaetzen wissen. Denn die ist einmalig.

Beste Gruesse aus Perth
Mankiw
 
. . . Aber auch all jene, die so wie Ich, die Videofunktion zu schaetzen wissen. Denn die ist einmalig.

Beste Gruesse aus Perth
Mankiw

Erst mal Gratulation zur 550D:top:
Ist schon eine "Hammer-Kamera" an der Du viel Freude haben wirst.
Grüße aus dem heute "trüben" Frankfurt am Main, Deutschland.
 
Hatte die 550 jetzt auch mal in der Hand.
Insgesamt kann ich dem allgemeinen Tenor nur zustimmen: Die Kamera fühlt sich nicht besonders gut an. ;)
Ist aber sicher auch eine Frage der Gewohnheiten. Wer bislang eher mit "großen Kameras" fotografiert hat, der wird wahrscheinlich zunächst wenig begeistert sein. Wer aber ausschließlich Wert auf das Bildergebnis legt, wird sicher auch mit der 550 glücklich.

Gruß
Zeeni
 
Hallo,

ich habe die 550d nun auch seit ein paar Tagen und bin sehr froh damit.

Auch mit ein Grund ist, dass die Kamera so schön klein ist.

Da ich von den Kompakten komme, ist die Haptik ein sprung ins Bessere.
(Bin also DLSR-Anfänger :angel:)

Ich habe mir auch gleich ein 70-300 dazu bestellt.
Wenn das Objektiv drauf ist, kann ich die Meinungen PRO eines schweren Gehäuses nachvollziehen.
Die Kamera wird dann sehr frontlastig.
Aber dennoch plädiere ich für das kleine und leichte Gehäuse der 550er.

Jetzt werden erst mal viele schöne Bilder gemacht. (So gut wie jeder eben kann ;) )

MfG,
Oz-diver
 
Das ist schon klar, mit der Haptik einer 1er oder 5DII, 7D kann man sie nicht vergleichen, aber ist m. M. nach auch nicht das Problem: Die 550D ist eine "kompakte Große", die sich in Sachen Bildquali nicht zu verstecken braucht - im Gegenteil;) Und der Videomodus ist schon mal eine gigantische "Hausnummer" für sich, der auf ganz hohem Niveau angesiedelt ist.

Wenn es nur um die Haptik ginge, hätte ich heute noch meine "uralte" Contax oder Leica ausschließlich un der Hand:rolleyes:

550D = Die Understatement-Cam . . . Und man kann da auch ganz teure und sehr gute Objektive ranschrauben - ehrlich. Der eine oder andere wird dann vom Ergebnis sehr positiv überrrascht sein.
 
Serienbildgeschwindigkeit verbessern!

Hallo nochmal.

Habe am WE einige Aufnahmereihen mit der Serienbildfunktion gemacht.

Die kommt aber schnell ins Stocken und nach kurzer Zeit gehen dann ein paar wenige schnelle Schüsse und sie stockt wieder.
Das sind gefühlte 5-10 Bilder bis der erste Einbruch kommt, dann kommen 3-4 langsame Bilder und 2-5 schnelle Bilder in Folge.
Das ist zuwenig, wenn ich auf Oldtimerjagt bin.:(
Ich dachte es seien Serienbildaufnahmen bis zur Speicherkapazität der Karte möglich?

Ich machte JPG in besser qualität und habe eine 16GB Class6 drin.

Hat jemand schon Erfahrungen mit einer schnelleren Karte gemacht?

Ich denke halt darüber mach mir eine dieser 30MB/s Karten zuzulegen.

Gruss,

Oz-diver
 
Der Pufferspeicher ist voll. (Ich gehe mal davon aus, ds die 16GB Class6 eine nicht allzu langsame karte ist?)

Ist völlig normal und im Handbuch beschrieben. Die 550D kann "am Stück" IMHO 6 RAWs oder 34 JPEGs im Optimalfall verarbeiten. Ob sich die JPEG Anzahl allerdings große oder kleine JPEGs bezieht, kann ich Dir nicht sagen...
Zumal der Puffer dann ja voll ist und erst wieder geleert werden muss, um die Serienbildgeschwindigkeit zu erreichen.

Wer mehr braucht, muss eine Kameraklasse höher suchen (Also 50D (90 JPEG oder 16 RAW) oder, wer Video möchte, die 7D (19 RAW und 126 JPEG).

P.S.: Die Zahlen sind nur schnell aus Google gefischt, sollten aber mindestens grob Stimmen... ;)
 
Bei den JPEGs sind es die großen, bei den mittleren und kleinen kann man anscheinend endlos schießen (bis halt die Karte voll ist). Hab ich vor 2 Wochen ausprobiert (steht glaub ich eher am Anfang des Fadens).

Wobei ich das mit einer etwas langsameren Karte probiert habe, kann gut sein, dass eine Class 6 oder Class 12 da noch was bringt (soll jetzt aber nicht wieder die Kartendiskussion auslösen).

Gerald
 
Danke,

bin als Anfänger über jeden Hinweis froh.

Werde mal mit mittlerer JPG-qualität aufnehmen und alternativ im Fotoladen eine schnellere Karte probieren.
 
Mal ne Frage zum Videoformat:

Wie würdet ihr aufnehmen und warum?
Bei 1080P gibt es
24 P
25 P
30 P

Die Videos sollen später auch weiterverarbeitet werde bzw. auch auf einem HD Gerät angeguckt werden, aber selbst die nicht Standard 20P meiner 500D machten beim Schitt mit Corel Videostudio kein Problem.
 
War heute mittag wieder mit der 550D unterwegs: Also, die Cam ist gerade, aber nicht nur in Verbindung mit den "schweren" guten "L-Objektiven" wie das 70-200mm f2.8 L IS USM eine wirkliche Empfehlung. Das kleine Gehäuse mit niedrigerem Gewicht in Verbindung mit den Klötzen ist angenehm zu handeln. Die Bildquali ist superb:top:
 
Kann mir jemand etwas über die Schärfe bei der EOS 550D sagen? Hatte die 450D vor kurzem zu Testzwecken, wobei ich sagen muss, dass die meisten Bilder nichts geworden sind. Habe irgendwo gelesen, dass Canon anscheinend die interne Schärfestellung auf einem niedrigen Level arbeiten lässt.

Cheers
 
Kann bitte jemand mal nochwas zur Treffsicherheit des Autofokus im Vergleich zur 7D oder zu anderen Einsteiger-Cams wie 1000D oder 450D sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Schärfe wirst Du überhaupt keine Probleme haben:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1221570&d=1268310560

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1221571&d=1268310560

und das ist mit dem 50mm f1.8 II - gut, ist ja auch ein knackscharfes 50er, wenn nicht gar das schärfste der 50er von Canon;)

Das Schild ist eindeutig überschärft.

Übrigens - auch die gute alte 350D macht scharfe Fotos. Schärfe ist heutzutage kein Problem mehr, wenn User und Objektiv mitspielen ;)
 
Naja ein 1,8er auf 5,6 abgeblendet, das wäre eh traurig wenns nicht scharf wäre :ugly:

Stimmt! Bei Blende 5,6 dürfte das 50 mm/1,8 II schon eine sehr hohe Schärfeleistung haben.

Das Schild ist eindeutig überschärft.

Zumindest würde ich es hier auf meinem 0815-Monitor als leicht überschärft ansehen.

Übrigens - auch die gute alte 350D macht scharfe Fotos. Schärfe ist heutzutage kein Problem mehr, wenn User und Objektiv mitspielen ;)

Zumindest in der 1:1 Betrachtung werden alte Bodys mit weniger Auflösung sogar wahrscheinlich immer schärfer sein, als neue, hochauflösende Bodys. Zumindest in Ausgabegröße relativiert sich das dann meistens wieder. Eine beispielsweise horizontale Unschärfe von 4 Pixeln reduziert sich bei einem Sensor mit 1/4 der Auflösung nur noch auf 2 Pixel. Aber das ist ja bekannt... :-) Da das Bild hier ja nicht als Crop gepostet wurde, steht der Schärfevergleich auf 1:1-Ebene ja nicht zur Diskussion.

Insgesamt denke ich, dass sich die kamerainterner Nachschärfung auch nicht anhand zweier Bilder zielgerichtet beantworten lässt. Dazu müsste man schon das Ergebnis verschiedener Objektive (oder zumindest verschiedener Blendenstufen von Offenblende bis zur förderlichen Blende) sehen, die dann jeweils mit unterschiedlichen Einstellungen der kamerainternen Schärfung gemacht wurden.

Meiner Meinung nach, kann es durchaus sein, dass bei weicheren Objektiven oder Offenblende durchaus andere Einstellungen am Schärferegler günstig sein können, als bei sehr scharfen Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten