• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie: Die neue 550D

Also finde ich nicht wirklich... die K-Xhat da schon einen kleinen Vorsprung... aber natürlich auch eine geringere Auflösung... heruntergerechnet wären sie sich schon ähnlicher... schaut aber beides ganz in Ordnung aus...
 
Bildrauschen und Schärfe... finde ich bei Iso 3200 bei beiden Aufnahmen schon recht deutlich.
Schrecklich finde ich es natürlich nicht... ab Montag hab ich meine 550D und wenn Iso 3200 so ausschaut, ist es ja wirklich brauchbar... wenn ich in die Situation komme mit so einer Lichtempfindlichkeit fotografieren zu müssen, dann werden die Bilder auch nicht als Poster gedacht sein.

PS: Um es nochmal zu wiederholen, es ist natürlich schwierig das Rauschen und die Schärfe zu beurteilen, wenn beide Bilder nicht dieselbe Größe haben, trotzdem sieht es für mich so aus, als hätte die K-x einen kleinen Vorsprung... wie klein der genau ist, k.A. ...
 
Naja, ich würd sagen, dass die 550D in jeder Beziehung besser abschneidet.
Schaut doch mal auf das Schild Fiddler's Elbow. Der goldene Rand sieht nur bei de 550D noch nach Gold aus, bei der K-X ocker. Oder das Schild Olivenöl, da sieht man dass die K-X mehr rauscht. Oder die Farbtafel. Da seh ich abgerissene Kontrast/Farbkanten. Oder der Schriftzug Pure Browed ist bei der K-x mit Farb-Artefakten durchzogen.

Ich seh die 550D insgesamt vorn.

Edit: Achso, von der 7D wollen wir mal lieber nicht reden. Die sieht schon ab ISO 800 keinen Stich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Achso, von der 7D wollen wir mal lieber nicht reden. Die sieht schon ab ISO 800 keinen Stich mehr.

Ohne Zweifel, dass Bild der 550D ist eindeutig schärfer als das der 7D. Aber ich denke eher, dass man hier nicht richtig fokussiert hat. Schau dir mal die Bilder von New Indoor (INB) 3200. Ingesamt ist das Bild der 7D auch hier weicher. Aber man vergleiche nun mal das Buchcover und die Hand: Hier wird die 7D wieder schärfer, weil der Fokus aus welchen Gründen auch immer nicht auf dem Fokuschart liegt. Vielleicht der serienmäßig eingebaut Frontfokus, unter dem ich heftig gelitten habe ;)

Fazit: 550D und 7D haben mit Sicherheit die gleiche Bildqualität (was eher positiv für die weitaus günstigere 550D ist).
 
Man muß natürlich auch sagen, dass die Bilder wahrscheinlich alle mit Standardeinstellung in jpg gemacht wurden und da sind Einsteiger-SLR's sicher mehr auf Auto-Mode getrimmt als das bei der 7D der Fall ist. Denn bei der 7D wird wohl niemand auf die Idee kommen das grüne Rechteck zu nutzen. Dennoch, abgesehen von Schärfe und Kontrast find ich das Rauschverhalten der 550D entschieden besser und das bei 15 zu 18 MP.

Aber trotzdem sind natürlich beide Kameras absolut Klasse!
 
Man muß natürlich auch sagen, dass die Bilder wahrscheinlich alle mit Standardeinstellung in jpg gemacht wurden und da sind Einsteiger-SLR's sicher mehr auf Auto-Mode getrimmt als das bei der 7D der Fall ist. Denn bei der 7D wird wohl niemand auf die Idee kommen das grüne Rechteck zu nutzen. Dennoch, abgesehen von Schärfe und Kontrast find ich das Rauschverhalten der 550D entschieden besser und das bei 15 zu 18 MP.

Aber trotzdem sind natürlich beide Kameras absolut Klasse!

Ich selbst besitze ja die 7D und kann noch nicht viel über sie sagen, da sie ja mittlerweile schon über Wochen mehr beim Service als zuhause ist (momentan verbringt sie ihre Nächte in Willich). Ausstattung und Haptik ist natürlich überlegen, aber die 550D braucht sich wahrlich nicht hinter ihr zu verstecken. Und das sagt jemand, der nicht daran interessiert ist, seine Kamera zu verteidigen und den Kauf zu rechtfertigen.

Was meinst du eigentlich mit 15 zu 18? Beide haben doch 18MP?!?
 
Ohne Zweifel, dass Bild der 550D ist eindeutig schärfer als das der 7D...

Man muß natürlich auch sagen, dass die Bilder wahrscheinlich alle mit Standardeinstellung in jpg gemacht wurden und da sind Einsteiger-SLR's sicher mehr auf Auto-Mode getrimmt als das bei der 7D der Fall ist...

Mein Eindruck dazu ist, dass die Bilder der 550D zumindest was JPG betrifft, selbst in der Standardeinstellung knackig geschärft werden auch auch eine leicht erhöhte Farbsättigung haben. Das fotoMAGAZIN bestätigt dies auch beim Test des Vorserienmodelles. Wahrscheinlich wird somit der Einsteigerklasse Rechnung getragen. Ich will damit weder sagen, dass die Bilder überschärft noch übersättigt sind, aber im Vergleich zu direkten Konkurrenten (D5000, K-x, 500D) sieht man schon, dass die Fotos ooc irgendwie "fertiger" aussehen und sehr knackig sind.

Vielleicht macht es daher Sinn, die ensprechenden Regler etwas zurückzudrehen, sofern man eine Bearbeitung der JPGs beabsichtigt.
 
@bagger
Warum LR? Ich finde DPP wesentlich effektiver, um die(bei dem LR-Bild deutlichen) CA's wegzukriegen. Und auch sonst-Farbneutralität, Farb/Helligkeitsrauschen...

@mittelhessen
Wieso die Regler zurückdrehen, wenn die Fotos gut aussehen? Und wieso JPG bearbeiten? Da ist ja nun RAW wirklich erste Wahl.

Achja - habe seit wenigen Wochen die 550D(450D in Zahlung gegeben). Hammerteil! Die Haptik ist echt nicht der Treffer - aber was da aus der Kamera kommt, ist einfach nur erstklassig. Und das betrifft Foto UND Video! Für die 7D sehe ich wenig Daseinsberechtigung, außer für Action-Profis.

Habe aber den Fehler gemacht, am Anfang manches NICHT im manuellen Modus(außer AF) zu machen(Fotos und Videos). Das ging prompt in die Hose. Aber jetzt, wo wieder alles manuell ist - wie schon gesagt - kommt eine MEGA-Qualität aus der Kamera!
 
@ frank_dd

Du hast die Frage schon fast selber beantwortet. Ich finde LR besser. Warum? Frag die anderen 10000den User hier oder lies mal ein wenig hier im Forum.
 
Achja, danke für die Vergleichsbilder, bagger. Ich stimme dir zu, wirklich brauchbar. Details und Schärfe gehen zwar verloren und manche mögen es als matschig bezeichnen, ich finde aber die Körnung und dieses Weichgezeichnete ganz hübsch. Schaut fast gemalt aus, gefällt mir gut.
Die angesprochenen ausgeprägten CAs sehe ich nicht, zumindest nicht ausgeprägt. Auf keinen Fall bildstörend.
 
Entweder suche ich nicht richtig oder die 550D hat es nicht: kann man so wie bei 5D MII oder 7D auch bei der 550D Korrekturwerte für den AF für bestimmte Objektive eintragen?
 
Kann sie nicht.
Der Nutzen ist aber auch zweifelhaft. Bei Zoomobjektiven ist der Fehlfokus, wenn er denn da ist, je nach Brennweite unterschiedlich... und im Nahbereich auch anders als im Fernbereich, weswegen es nichtmal bei Festbrennweiten was bringen muss. Besser gleich eine ordentliche Justage des Objektivs.
 
Kann sie nicht.
Der Nutzen ist aber auch zweifelhaft. Bei Zoomobjektiven ist der Fehlfokus, wenn er denn da ist, je nach Brennweite unterschiedlich... und im Nahbereich auch anders als im Fernbereich, weswegen es nichtmal bei Festbrennweiten was bringen muss. Besser gleich eine ordentliche Justage des Objektivs.

Stimmt eigentlich.
Bei Festbrennweiten die man oft mit den selben Objektabständen verwendet kann es aber durchaus schon nützlich sein :) Mein 50/1.4 war immer ein wenig flau, seit ich es mit AF-Korrektur verwende ist es :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten