• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie: Die neue 550D

Aber genauso stimme ich dem letzten post von rusticus zu, das eine oder andere Bild wäre hier ja schon gut, um über die Qualität der 550D diskutieren zu können.

Was spricht denn dagegen, auf Beispielbilder zu verlinken? So könnte man die Diskussion hier führen und zum Bilder schauen den Links folgen.

Eines verstehe ich nicht so richtig: Bei der letzten Strukturreform haben sich einige ganz besonders stark gemacht für einen eigenständigen Videobereich. Nun - wo wir ihn haben und sogar eine Video-Galerie dazu - plädieren wieder einige Traditionalisten für das Prinzip "alles in einem Thread" - Begründung: Haben wir doch früher auch so gemacht...

Ich konstatiere da eine gewisse Ghetto-Mentalität: ich lese halt nur da, wo es mich interessiert - und der Rest vom Forum kann mir gestohlen bleiben. Und wenn ich in meinem Lieblingsthread nicht das gesamte Nudelsortiment abhandeln darf, ist es die Bosheit der Moderation, welche die Forenmitglieder um jeden Preis und zum eigenen Vergnügen schurigeln will... :eek:

Wenn ein Forum komplexer und in seinem Aufbau differenzierter wird - das ist nun mal der Lauf der Dinge - so muss man sich dem in seiner Arbeitsweise auch ein wenig anpassen. Das Stampfen mit dem Fuß - "ich will meine Kuschelecke wiederhaben!" ist nur dann zu verwirklichen, wenn jeder sein eigenes Forum aufmacht - in diesem Fall viel Spaß mit den Mitgliedern - déjà vu nicht ausgeschlossen...

Der 7 D-Thread ist ein besonders dynamischer Sonderfall, bei dem manche Dinge 35 mal geschrieben wurden, weil kaum jemand den gesamten Thread verfolgt hat. Mit Zahlen zu operieren ist die eine Sache, die Qualität dahinter eine völlig andere.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn dagegen, auf Beispielbilder zu verlinken? So könnte man die Diskussion hier führen und zum Bilder schauen den Links folgen.

LG Steffen

Danke Steffen, das ist ja auch ein Wort: Will heißen, die verlinkten Bilder können dann in diesem Thread ggf. besprochen/diskutiert werden, somit hier im 550D Thread.

Bin froh, dass Du das jetzt mal klar und verständlich für alle ausgesprochen hast, denn man wusste ja gar nicht mehr was man machen sollte bzw. was nun erlaubt ist oder auch nicht.

LG
 
@Steffen Rentsch
Aber es ist einfach unnötig!
Warum nicht hier posten?
Wie zum 7D Thread gesagt wurde, das war ein super thread und immer interessant! Ja es war nicht immer 100% on Topic, aber war das so ein Weltuntergang? Das ist ein Forum! Hier soll diskutiert werden und bei jeder Diskussioin erweitert sich der Rahmen manchmal! Nochdazu wo der Threadtitel mit 7D oder 550D ja eindeutig sehr weit und breit gefächert ist.

Denn Nachfragen zum Bild kommen hanz sicher. Welches Objektiv? ... und schon wird der Thread OT.

Genau das ist es wo wir das nicht so sehn. Warum ist der Thread dann OT?
Dann sagt man demjenigen welches Objektiv es war und schon gehts wieder weiter!
Na und?! Schrecklich, Weltuntergang, da hat mal einer was nicht 100% on topic gefragt. Da muss gleich gelöscht, geschlossen und verwarnt werden...
Das ist einfach total übertrieben und nur noch Kontrollwahn.
 
Vielleicht "hören" es hier mehr Leute
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641016
und wir sollten hier wieder BTT kommen....
 
EDIT:

So, nachdem ich einen ellenlangen Text geschrieben habe, musste ich feststellen, dass mein Vorredner einen eigenen Thread zu dem Thema eröffnet hat und mein Beitrag zum Thema (oder Nichtthema :-D) damit hinfällig geworden ist.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und dem rusticus ein herzliches Dankeschön zukommen lassen. Ich finde er hat sich in den letzten Tagen sehr viel Mühe gegeben und die 550D hier sehr gut vorgestellt. Ich habe dadurch meine Wunschkamera entdeckt und kann es gar nicht mehr erwarten, bis ich sie in den Händen halten kann :top:

BTT:
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die 550D zwar eine etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit aufweist, aber dafür weniger Bilder in den Pufferspeicher passen (Hat wohl mit den 18MP zu tun) - 6 Raws zu 9 Raws wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich lese: "ich hab sie mir nur wegen dem Video gekauft" dies verstehe ich nicht! da gibt es doch besseres!!!

Was wäre besser? Ok., die 5D Mk2 kann noch besser freistellen, aber sonst liegt die 550D doch eher vorne, oder?
Naja, die kommende Sony (A700-Nachfolger) dürfte bei Video auch sehr gut werden, mit AVCHD-Format, 1080p und Stabi mit allen Objektiven. Ist aber ja noch nicht zu kaufen.
j.
 
Was spricht denn dagegen, auf Beispielbilder zu verlinken? So könnte man die Diskussion hier führen und zum Bilder schauen den Links folgen.

Eines verstehe ich nicht so richtig: Bei der letzten Strukturreform haben sich einige ganz besonders stark gemacht für einen eigenständigen Videobereich. Nun - wo wir ihn haben und sogar eine Video-Galerie dazu - plädieren wieder einige Traditionalisten für das Prinzip "alles in einem Thread" - Begründung: Haben wir doch früher auch so gemacht...

LG Steffen

prima, danke das ist eine gute Lösung. Und ich gehöre zu denen, die die Videofunktion weniger interessiert, es aber gut findet dass die DSLR nun eine haben (wer weiss, irgendwann kommt auch bei mir der Moment, in dem ich mal schnell ein Video machen möchte und freue mich, dass meine Cam das kann)
Trotzdem finde ich es gut, wenn Foto und Video getrennt werden, sonst ist es einfach zuviel. Dann verliert man schnell den Überblick.
 
Zitat von Ronny66
wenn ich lese: "ich hab sie mir nur wegen dem Video gekauft" dies verstehe ich nicht! da gibt es doch besseres!!!
Was wäre besser? Ok., die 5D Mk2 kann noch besser freistellen, aber sonst liegt die 550D doch eher vorne, oder?
Naja, die kommende Sony (A700-Nachfolger) dürfte bei Video auch sehr gut werden, mit AVCHD-Format, 1080p und Stabi mit allen Objektiven. Ist aber ja noch nicht zu kaufen.
j.

Ronny66 kritisiert einfach nur wiedermal die Videofunktion in der DSLR weil er mient Camcorder wären besser.. Hat keinen Sinn auf sowas zu antworten.
Und die Diskussion gehört auch nicht hier her.
 
Nachdem die Moderatoren nunmehr erneut jede Menge nicht zum Thema gehörende Beiträge löschen mussten, hier ein Hinweis:

Ich lese ab sofort hier mit und reagiere entsprechend. Was für einige bedeuten dürfte, dass sie mehr oder weniger lange draußen bleiben, sollten sie sich weiterhin nicht an die Vorgaben der Nutzungsbedingungen und die Anweisungen der Moderation halten.
 
Die 550D ist, soweit man hört/liest ein recht tolle Kamera. Zumal
für den Preis. Aber das durfte man vom Nachfolger der sehr guten
500D wohl auch erwarten. Eine Kamera ist aber mehr, als nur die reine
Abbildungsqualität. Die ist bei allen neueren DSLRs aller Marken sehr gut.
Trotzdem bleibt eine 550D eine Kamera der gebobenen Einsteiger-
modelle. Sie kann, und soll ja auch gar nicht mit den Modellen der
zwei- oder Einstelligen CanonReihen konkurrieren.

Man kriegt aber wirklich viel für sei. Geld.

Cheers!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor der Thread endgültig stirbt, möchte ich auch noch mal was zum Thema sagen:

Ich kann chronomane nur zustimmen. Die 550D ist von den Werten her schon keine Einsteigercam mehr. Zusammen mit dem kompakten Gehäuse stellt sie eine ernstzunehmende Alternative dar, für Leute die viel unterwegs sind und nicht immer Tonnen an Equipment durch die Gegend schleppen wollen.

Was mich ein wenig abschreckt, ist die in einem anderen Forum errechnete förderliche Blende. Da die 550D ja einen kleinen Sensor als die 7d hat (Bei gleicher MP anzahl), kommt man auf einen Wert von ~ Blende 7. Das gibt einem schon zu denken. Ich glaube kaum, dass die Beugungsunschärfe schon bei Blende 7 eine Rolle spielt, aber gerade in Hinsicht auf deutlich kleinere Blenden (ab Blende 16 aufwärts), gibt einem das schon zu denken.

Für mich, der ich überwiegend Theater und Portrait fotografiere, spielt das bei der Kaufentscheidung keine Rolle, aber für den ein oder anderen ist das vielleicht eine Überlegung.
 
..

Was mich ein wenig abschreckt, ist die in einem anderen Forum errechnete förderliche Blende. Da die 550D ja einen kleinen Sensor als die 7d hat (Bei gleicher MP anzahl), kommt man auf einen Wert von ~ Blende 7. Das gibt einem schon zu denken. Ich glaube kaum, dass die Beugungsunschärfe schon bei Blende 7 eine Rolle spielt, aber gerade in Hinsicht auf deutlich kleinere Blenden (ab Blende 16 aufwärts), gibt einem das schon zu denken.

...

ujujuj!:confused:
Die Sensoren sind gleich groß! 7D-550D
Förderliche Blende? - Vergiss es!
Mach Fotos mit 2.8, mach sie mit 8.0. Egal. Alles geht und hängt nicht vom Sensor ab.
 
Versteh ich nicht, was ist die "förderliche Blende"? Noch nie gehört:confused:

Muß ja nicht alles von dem du noch nie gehört hast unwichtig sein oder ohne Belang in der Fotografie.
Ist vielleicht ja auch ein Grund dafür das die meisten Kompaktknipsen nur bis Blende 8 (oder so ähnlich) zugehen.

Mach dich schlau

In Zeiten der weltweiten Vernetzung ist es eigentlich sehr einfach sich solche Fragen selber zu beantworten.
Und ja, bei 18MP sieht man den Unterschied im Bild wenn zu stark abgeblendet wurde.
 
Das kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht das einzige, was ich von der Canon-Politik nicht verstehe und eben, warum die dreistelligen Kameras so klein sind und so (will keinen hier beleidigen) minderwertig aussehen? Wenn man sich Tests und Beispielbilder anguckt wird sofort klar, dass diese Kameras in der Lage sind sehr hochqualitative Aufnahmen zu liefern. Und warum dann so klein, nur weil Ansteigermodell?? Ich bewundere die Leute die mit der Größe klarkommen,echt.....

Doch doch du hast schon echt recht :evil:
 
Die förderliche Blende hat mit dem Effekt der Beugungsunschärfe zu tun. Kurz gefasst versteht man darunter die kleinste Blende bis die Abbildungsqualität(auf Grund der Beugung) wieder abnimmt. Beeinflusst wird dieser Wert unter anderem durch die Sensorgröße, aber auch der Größe der Pixel (Bei den 18MP der 550D dürften die Pixel deutlich ausfallen, als z.B. bei der 450D). Nun stellt sich natürlich die Frage, ob Canon da irgendwas getrickst hat. Soweit ich weiß, werden bei dieser neuen Chipgeneration ja microlinsen eingesetzt, die auf den Pixeln sitzen. Dies könnte m.E. durchaus Einfluss auf den Effekt der Beugungsunschärfe haben. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Von daher hoffe ich einfach mal auf ein paar Infos seitens eines glücklichen 550D Besitzers, der schon ein paar Aufnahmen mit kleinen Blenden gemacht hat.
 
Ich glaube der Threadtitel ist ganz aussagekräftig :rolleyes:





Wäre prima wenn wir dieses Thema langsam mal hinter uns lassen könnten. Ich meine das wirklich nicht böse, aber langsam ist es nicht mehr lustig. Statt nun alsoStunk zu machen, schlage ich vor, diesen Thread einfach mal dazu zu nutzen, über die neu erschienene 550D zu diskutieren :ugly: DAS war wohl auch der ursprüngliche Sinn dieses Threads, nur leider kommt es immer wieder zu Störungen.

Das ist ja das das ich meine. Und Stunk machen wollt ich sowieso nicht!

Ich wollte doch nur sagen, dass die letzten Seiten diese Threads einfach keine Fakten mehr enthalten, sondern Mutmassungen. Aber nix das irgendwie im geringsten Aussagekräftig ist.
 
Das ist ja das das ich meine. Und Stunk machen wollt ich sowieso nicht!

Ich wollte doch nur sagen, dass die letzten Seiten diese Threads einfach keine Fakten mehr enthalten, sondern Mutmassungen. Aber nix das irgendwie im geringsten Aussagekräftig ist.

Aha, naja der Effekt der Beugungsunschärfe basiert ganz sicher nicht auf irgendwelchen Mutmaßungen. Da ich weder eine 7D, noch eine 550D besitze, kann ich leider keine Praxisinfos dazu liefern. Ich finde es auch ziemlich schwierig einen Thread über eine Kamera, die erst seit ein paar Tagen am Markt ist lediglich mit "harten" Fakten zu füllen. Das ist doch ganz normal, dass man über gewisse Vor- oder Nachteile, die auftreten könnten diskutiert. Oder irre ich mich da?
Ich meine, grundsätzlich sind wir da auf der selben Seite. Auch ich erhoffe mir hier weitere Infos :)
 
Also eigentlich steht ja alles im Wikipedia-Artikel.
Aber wenns so gewollt ist: Je kleiner die Blende, desto größer die Tiefenschärfe. Je kleiner die Blende, desto größer die Beugungsunschärfe, welche zur Mitte einer Linse zunimmt, da hier die Beugung (der Brechungswinkel des Lichts) am stärksten ist.
Verenge ich also den den Bereich, durch welchen Licht durch eine Linse fällt, so wird der Effekt der Beugungsunschärfe immer größer.

Es gibt also einen Brennweitenbereich eines Objektivs, bei welchem CAs und Disortion am geringsten sind und einen Blendenbereich, in welchem die Beugungsunschärfe am geringsten ist. Oft wird dieser Bereich idealier Brennweite (bspw. 30 -50mm) und Schärfentiefe (bspw. f9-f16) als "Sweet Spot" bezeichnet. Hier entfalten das Zusammenspiel von Kamera und Objektiv ihre maximale Schärfeleistung.

Steigt die Megapixelanzahl auf einem Sensor, ohne dass seine Fläche zunimmt, könnte man sagen, dass die Beugungsunschärfe hierdurch "gezoomt" wird (logisch, die gleiche Bildinformation erstreckt sich nun auf mehr pixel). Eine grafische Darstellung wäre schöner, habsch aber nicht.

Ich hab aber ne Theorie: Wenn man ein 18Mpx-Bild auf 12MPx runterrechnet (in der EBB), was passiert dann mit der Unschärfe?

Fakt ist, ein Makrofotograf
1. Kennt seine Kamera und seine Objektive
2. Wird auch nicht müde einfach auszuprobieren, wo das Ding "scharf" ist.

und scharf ist scharf, ob nun bei Blende 16 oder Blende 14... das sieht mann dann auch nimmer.

Ich hab die 550D und kann sagen, ich mag das Teil! Und Bilder sind chaf!

PCO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten