• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie...............................!!!!!! Canon EOS 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
----
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache die 1D Mark II N sorgt genauso wie die 20D das der Preis des Vorgängers um 40-50% fällt - so eine 1D für um 1500eur wär was feines :D ;) (Ich weiß, eher wächst in der Sahara ein Urwald, aber schön wär's schon)

@pmk
Mit vollkommen unterschiedlichen Bildern kann man nicht testen. Da kann man eine 1Ds auch unter eine 10D bekommen.
 
AlexanderK schrieb:
Warum kommen mir plötzlich Zweifel am 17-40 auf ner Vollformat? Könnte die mal jemand wiederlegen? ;)


Wieso, ich hab schon tolle Bilder von der 1Ds markII mit diesem Objektiv gesehen, glaube eher hier die Kamera spült etwas weich.
 
Preso schrieb:
....
Wer kein DSL hat, ich kann es ja ein wenig komprimieren und dann hier verlinken.

http://img14.imageshack.us/img14/7886/landscape5xq.jpg
Gruss Preso

Das Bild find ich ... nu ja, ich dachte es liegt am komprimieren :eek:

Das Original ist ein Witz
c008.gif


Dafür wollen die Geld?
c028.gif
 
eric schrieb:
3249 zum ich sag mal schnellkurswährungsumrechnungskurs von 1,24 sind NUR (okok) 2620,-- euro, also über 800,-- unter der euro preis angabe... ?
oder hab ich da was nicht verstanden ???

So isses. Du hast was nicht verstanden. Der USA-Preis ist ein Netto-Preis. Du kriegst bei Vor-Ort-Kauf zwar die örtliche Mehrwertsteuer erstattet, musst aber bei Einfuhr nach Deutschland 16% Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Da bleibt nicht mehr ganz so viel Differenz.
 
Ich sehe das Problem mit den Objektiven, die man angeblich jetzt alle wegwerfen muß wegen FF-chip, nicht. Die bisherigen Probleme mit Objektiven an FF-DSLR traten ja nur bei Weitwinkel und extremen Weitwinkeln auf. Erstens gibts da anscheinend (siehe Leica DMR) mittlerweile auch Lösungsansätze, die Chips so zu konstruieren daß sie mit Weitwinkelobjektiven zurechtkommen. Und das Leica DMR ist sicher nicht der letzte Schritt in diese Richtung. Zweitens: Wenn überhaupt betrifft es nur ein paar Weitwinkellinsen und nicht den gesamten bereits vorhandenen Objektivpark. Dann kauft man sich halt irgendwann das eine oder maximal zwei Objektive neu und der Rest funzt genauso gut wie bisher.

Es ist ja nun auch nicht so daß ALLE Fotografen sich morgen mal eben die 5D kaufen und dann übermorgen ihre alten Weitwinkelobjektive wegwerfen müssen. Sondern es ist eher so, daß sich erstmal nur die diese Kamera kaufen werden, die damit auch wirklich was anfangen können. Und sich auf diese Weise endlich mal ein weiterer technischer Fortschritt beginnt durchzusetzen, und der lautet halt: deutlich über 10 MP und FF.

viele Grüße
Thomas
 
mich hat schon das 1. bild geschockt - seht euch mal die schattenpartie am oberen kopfteil (ab haaransatz) an. iso 100 und schon sichtbares farbrauschen - bei ner full size 3500? kamera? dann noch das bild mit den bäumen, leute ich weiß nicht aber was will canon uns damit sagen?
 
Hallo,

zuerst einmal: Respekt Canon, saubere Arbeit.

Zweitens zeigt die 5d ganz deutlich wie teuer Vollformat ist, denn von der Ausstattung her ist die Kamera ja eher Mittelklasse, bis auf den Chip und der kostet einfach mächtig in der Größe.


Die Samples habe ich mir auch gerade angesehen. Prinzipiell ganz ordentlich, jedoch bestätigt sich auch hier, dass die Canon WW-Objektive an Vollformat nix taugen. Bei f8, solche brutal matschigen Ränder. Für Architektur und Landschaft nach meinen Ansprüchen unbrauchbar. Mich würde ja noch die Vignettierung bei Offenblende interessieren, ich bin mir ziemlich sicher, dass da das Grauen weitergeht.

Aber WW war schon zu Analogzeiten nicht Canons Stärke.

Ansonsten bin ich mir sicher, dass die anderen Hersteller jetzt erst mal ganz tief durchatmen werden. Nunja, die Welt dreht sich weiter und es bleibt eindeutig spannend :D

Gruß
Daniel
 
Ich hätte mir eine 10D mit den innereien der 1D Mark II gewünscht(Sensor, Af, Digic 2, Sucher,Geschwindigkeit 1,3 Crop usw) natürlich mit Blitz und dann zu einem Preis von ca. 2000?, oh man , das wäre es gewesen.
 
Daniel C. schrieb:
Ansonsten bin ich mir sicher, dass die anderen Hersteller jetzt erst mal ganz tief durchatmen werden. Nunja, die Welt dreht sich weiter und es bleibt eindeutig spannend :D

Canons Katzen sind jetzt aus dem Sack.
Die Konkurrenz wirft einen letzten prüfenden Blick auf ihre eigenen, demnächst in die Arena zu treibenden Vierbeiner und fragt sich, ob sie mehr die Mäuschen oder die Tiger sein werden ...
Es bleibt spannend!
Gruss
Tinu
 
Man muss die nun echten 17mm aber auch mit dann 10mm an ner Crop Kamera vergleichen.

Dann sehen sie auch nicht mehr toll aus.

Zu dem Thema gabs vor paar tagen sehr interessante Anmerkungen im Dforum
 
powermaxi2000 schrieb:
Man muss die nun echten 17mm aber auch mit dann 10mm an ner Crop Kamera vergleichen.

Dann sehen sie auch nicht mehr toll aus.

Zu dem Thema gabs vor paar tagen sehr interessante Anmerkungen im Dforum
Moin,
aber nun mal ehrlich. Was soll das bringen? Was schlechtes mit was grauenhaftem verglichen. Das heisst ja nur eins. Beides Mist.
Ich bin völlig enttäuscht von der Kamera. Mir bringt sie garnix. Die schöne Amateurklasse wird nach oben weggedrückt, oder eben gezwungen nach unten durchgerecht zu werden. Ich finds schade. FF ist der letzte Dreck. Guckt euch die Bilder an. Das ist das Optimum! Mehr geht nicht. Wollt ihr dafür nen Gebrauchtwagen ausgeben? Ich bin echt sauer, was soll dieses Verrenken nur um des FF Willens? :mad:
Bringt doch alles keine Verbesserung.

Gruss
Axel
 
Hallo,

man wird einfach die Summe der Vorteile einer FF-DSLR zum knapp 3 fachen Preis eine Crop 1,6 abwägen müssen.

Dazu gibt es derzeit allerdings noch keine Praxiserfahrungen:

- bringen die größeren Pixelabmessungen wirklich Vorteile? Geringeres Rauschen, erweiterte Dynamik?

- wie wirken sich die unterschiedlichen Bildkreise der Sensoren aus? FF nutzt den Bildkreis eines FF-Objektiven deutlich mehr aus. Dafür muß das "Negativ" fürs gleiche Zielformat weniger vergrößert werden.


Meine erste Meinung:

Ich sehe derzeit bei der 5D das größere, hellere? Sucherbild und die wechselbaren Mattscheiben als klaren Vorteil an.

Daneben gibt es mehr Parameter(spielereien?). Was soll die gewaltige ISO-Abstufung, wenn ich die nicht mal im Display sehe? Das wäre für mich kein Vorteil!

Die diversen Bildparameter für JPEG kann ich per RAW und EBV auch nachbilden. Auch imho kein Vorteil!

Der fehlende interne Blitz ist für mich ein deutlicher Nachteil. Der interne der 20D hat mir schon oft geholfen, wenn ich den 580EX nicht dabei hatte.

Mein persönliches Zielformat ist A4. Da hat meine 20D in Standardsituationen deutlich alle Ausbelichtungen der analogen Vorgänger geschlagen.

Die 5D ist mit 3500 Euro kein Schnäppchen. Das waren mal knapp 7000 DM!

Die 5D müßte für mich hinsichtlich des Dynamikumfangs und des Rauschens schon deutlich gegenüber der 20D zulegen, ohne daß die man nur noch L-Objektive einsetzen muß, um auch am Rand die Vorteile des FFs zu nutzen.

Der Batteriegriff wird in Magnesiumausführung auch kein Schnäppchen sein!

Für mich ist die 5D eigentlich nur eine Kamera mit Signalwirkung. Achtung:

- Canon wird das Mittelfeld mit FF bedienen.

- Leute haltet aus. Die Einstiegspreise der D30 und die D60 waren extrem hoch, innerhalb von ca. 4 Jahren ist man bei akzeptablen Preisen angekommen.

- in 3...4 Jahren wird eine FF-DSLR die 2000 Euro-Grenze unterbieten (da habe ich mal mit der 10D zugeschlagen).


Eins ist für mich Fakt:

- ich werde meine 20D hätscheln, zufrieden mit der Leistung für meine Ansprüche sein.

- ich werde Crop 1,6-Kameras in den nächsten Jahren aber ignorieren, sofern sie nicht hinsichtlich der Dynamik deutliche Verbesserungen zeigen.

- ich werde keine APS-C Objektive mehr dazukaufen.

Canon selbst hat mit der 5D das Rennen wieder spannend gemacht. Man darf gespannt sein, ob noch eine Crop 1,3 kommt.

Wer mit Crop 1,6 zufrieden ist, braucht imho keine Angst um seine EF-S Objektive haben. Im dreistelligen Bereich Produktbereich (300D, 350D) wird es preislich mit Crop 1,6 weiter nach unten gehen. Das hat Canon trainiert und dieses Segment wird man sicher nicht aufgeben.


Der zweistellige Bereich ist imho eher fraglich. Mechanisch hochwertige Crop 1,6 DSLRs wird es vielleicht noch eine Generation geben, mit Einstiegspreisen um die 1000 Euro.

Die 5D gibt Hoffnung auf irgendwann bezahlbaren hellen Prismensucher. Die Bildeigenschaften des Sensors selbst sind neben den sensorspezifischen Eigenschaften in Zusammenhang mit den Objektiven zu sehen. Hier stehen die Resultate noch aus.

Der Sucher allein rechtfertigt jedenfalls keine 3500 Euro!


Die 5D ist für mich ein deutliches Zeichen. Ich werde aber nicht mit 35 Hunterdert zurückwinken :D

Gruß
ewm
 
powermaxi2000 schrieb:
Man muss die nun echten 17mm aber auch mit dann 10mm an ner Crop Kamera vergleichen.

Dann sehen sie auch nicht mehr toll aus.

Zu dem Thema gabs vor paar tagen sehr interessante Anmerkungen im Dforum

Sehe ich genauso.

Das 17-40 entspricht bei Crop 1.6 einem 27,2-64 mm
Ein 24-70 entspricht bei Crop 1.6 einem 38,4-112 mm

Bekannt ist, dass das 17-40 selbst bei Crop 1.6 bei offenblende in den Ecken unscharf wird und ist.

So, nun gibt es noch ein neues 24-105 L. Für einen Crop 1.0 stellt das einen hervorragenden Brennweitenbereich dar. Wenn die Abbildungsqualität gut ist - das muss man abwarten - ist das eine gute Alternative zu obigen zwei Objektiven, auch wenn nicht ganz vergleichbar.

Ob das 17-40L an Crop 1.6 tatsächlich nun besser ist als das 24-105L bei 27mm an Crop 1.0 muss man mal abwarten. Darüber hinaus: 24mm Weitwinkel reichen vollkommen aus, alles andere gibt eh zu große Verzerrungen.

Interessant wird auch die Detailtreue. Auch Crop-Kameras benötigen hochqualitative Objektive, die überhaupt auf die Pixel-Dichte von 8MP auf einen APS-C Sensor auflösen können. Können nämlich viele nicht. Vergleicht man 10D mit 20D ergibt das mit dem selben Objektiv (17-40L) kaum sichtbare Unterschiede. Ergo: Auflösungsgrenze erreicht, 2MP mehr haben unter umständen kaum Effekt. Mit FF-Sensor kann man dann evtl. mehr herausholen, wenn man bei Crop 1.6 greift nicht zu hochqualitativen EF-S Objektiven greift, die es aber auch nicht gibt.

Damit ist klar: alles hat seine Vor- und Nachteile.
 
pmk schrieb:
Ob ich vielleicht eine Provokation anfange, es tut mir wirklich Leid. Ich will eigentlich nur wirklich wissen, in welche Stelle liegt der Vorteil von einer Kamera. Gerade mit dem Preis, finde Canon immer der Meister, aber Bildqualität, meiner Meinung nach ist Leica ein kleiner Stück vorn.

Bitter korregieren, wenn ich etwas falsch sage

Ich schätze mal, du startest vor allem eine Provokation gegen Leica und Canon, da du deren Beispielfotos hier unerlaubt postest.

Davon abgesehen kann ich - obwohl du hier eine 19mm Festbrennweite von Leica mit einem Zoom bei 17mm vergleichst, was meiner Meinung nach ohnehin völlig unsinnig ist - nicht wirklich sehen, dass das Leicca Beispielbild besser ist. Da sind zum Beispiel ganz häßliche Helle Säume um die Bäume herum.

Grüße
 
Der zweistellige Bereich ist imho eher fraglich. Mechanisch hochwertige Crop 1,6 DSLRs wird es vielleicht noch eine Generation geben, mit Einstiegspreisen um die 1000 Euro.


Wieso? ich glaube daß es noch mehr als eine Generation 1.6 Crop geben wird. Für alles wo große Telebrennweiten gefragt sind und Auflösungen jenseits von 8 MP keinen Sinn machen (Zeitungen, Sport, blabla) wird s doch auch zukünftig noch einen Bedarf an halbwegs robusten Profikameras geben.

Hab beim Papstbesuch auch nen DPA-Journalisten mit EOS 20D und einem gewaltigen weißen Tele (mindestens 600 mm) gesehen. Der hätte da von FF sicher nur Nachteile gehabt.

viele Grüße
Thomas
 
bunterharlekin schrieb:
Moin,
aber nun mal ehrlich. Was soll das bringen? Was schlechtes mit was grauenhaftem verglichen. Das heisst ja nur eins. Beides Mist.
Ich bin völlig enttäuscht von der Kamera. Mir bringt sie garnix. Die schöne Amateurklasse wird nach oben weggedrückt, oder eben gezwungen nach unten durchgerecht zu werden. Ich finds schade. FF ist der letzte Dreck. Guckt euch die Bilder an. Das ist das Optimum! Mehr geht nicht. Wollt ihr dafür nen Gebrauchtwagen ausgeben? Ich bin echt sauer, was soll dieses Verrenken nur um des FF Willens? :mad:
Bringt doch alles keine Verbesserung.

Gruss
Axel

Hallo,

ist doch aber auch niemand gezwungen das Ding zu kaufen oder?
Das Weitwinkel finde ich auch nicht so toll. Das Makro finde ich recht gut. Um nicht zu sagen: Super.

Grüße
 
thebrick schrieb:
Hab beim Papstbesuch auch nen DPA-Journalisten mit EOS 20D und einem gewaltigen weißen Tele (mindestens 600 mm) gesehen. Der hätte da von FF sicher nur Nachteile gehabt.

Wieso? FF mit 16 Mio Pixel vs APS-C mit 8 Mio Pixel. 16 Mio / 1.6² = 6.25 Mio Pixel auf der APSC-Fläche beim FF-Modell. Immer noch mehr als bei der 10D. Nun muss noch das Objektiv diese Pixeldichte der 20D erstmal auflösen, wenn das nicht der Fall ist, bringt der Crop von 1.6 gar nichts im vergleich zum FF Modell. Das müsste man erstmal testen. Vielleicht ist der vemeintliche Vorteil nur Einbildung.

Martin

Damit jeder weiß, was ich meine: Bei dpreview hat man das getestet: 10D - 20D mit dem 50mm F1.4 bei Blende 9. Jeder weiß, was diese Festbrennweite für eine geniale Auflösung hat. Aber nun schaut selbst:

20D:http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS20D/Samples/Compared/Outdoor/20d_p2_iso0100.JPG

10D:http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS20D/Samples/Compared/Outdoor/10d_std_iso0100.JPG

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos20d/page22.asp

Unterschied vorhanden: ja, aber man muss schon genau hinschauen. Vorteil von mehr Auflösung hält sich stark in Grenzen - und das bei einem super Objektiv. Fazit: Keine Nachteile mit FF-Format mit 16MP in bezug auf Tierfotografie oder starken Zoom. Soviel zum Thema kein Crop und "sicher nur Nachteile". Auf Auflösung oder Crop kommt es im Grunde gar nicht an. Was zählt ist Pixeldichte und Auflösungsvermögen des Objektivs. Löst das Objektiv die Pixeldichte nicht auf, ist die Cam rausgeschmissenes Geld. Da kann man gleich bei der 10D oder einer kleineren Pixeldichte bleiben. Ein Porsche gedrosselt auf 160 will schließlich auch keiner fahren. Daher: mal abwarten wie Pixeldichte von der EOS 5D mit dem Auflösungsvermögen der Objektive harmoniert. Ich bin mir Sicher, dass beispielsweise das 50mm F1.4 bei 8MP und Crop 1.6 an seine Grenzen stößt. Ob das bei dem EF-85mm F1.8 bei 12MP und keinem Crop auch der Fall ist? Abgesehen davon gäbe es bei letzterer Konstellation bei gleicher Blende noch eine geringere Tiefenschärfe bei Portraits mit gleichem Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten