Die Produktionskosten für große Chips werden auch in den nächsten jahren noch sehr hoch bleiben.
Warum sollte Crop 1,6 verschwinden.
Warum sollte Crop 1,6 verschwinden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In zwei Jahren also Vollformat für unter 1000 Euro? Glaubst du das wirklich?heinz schrieb:Ich gehe davon aus, das das Bajonet auch in 2 Jahren noch existiert aber Crop 1,6???
Dann hat sich das Jahr Französisch-LK ja gelohnt...ein weiteres Jahr steht mir noch bevordepp123 schrieb:Super, Französisch-Test bestanden![]()
![]()
heinz schrieb:Firmen sind bestrebt, die Teilevielfalt zu minimieren. Es ist irgendwann einmal billiger viele FF-Sensoren zu bauen, als 40%FF-Sensoren UND 60%nicht FF-Sensoren.
Grüsse
Heinz
Mal abgesehen davon, dass die Verteilung mitnichten 40% zu 60% beträgt (die 1.6er Sensoren machen über 90% aus) würde die Herstellung von 100% FF-Sensoren deutlich teurer sein. Allefalls würde eine Anpassung auf 100% Crop-Sensoren Kosten einsparen (aber wohl nicht ohne Nebenwirkungen).heinz schrieb:...Es ist irgendwann einmal billiger viele FF-Sensoren zu bauen, als 40%FF-Sensoren UND 60%nicht FF-Sensoren.
capsel schrieb:wo ist jetzt der unterschied zum alten EF 70-300 IS USM? Selbst der Preis ist nahezu identisch? Was kann denn der neue IS "mehr" oder "besser"?
Ich weis nicht. Aber wo waren wir vor 2 Jahren??muentzer schrieb:In zwei Jahren also Vollformat für unter 1000 Euro? Glaubst du das wirklich?
In 2 Jahren werden wir weiterdiskutieren.muentzer schrieb:Und das dauert noch ...
capsel schrieb:wo ist jetzt der unterschied zum alten EF 70-300 IS USM? Selbst der Preis ist nahezu identisch? Was kann denn der neue IS "mehr" oder "besser"?
depp123 schrieb:Dann schau mal zu daß Du nen VHS-Kurs dazu belegst, ohne Englisch nix Job heutzutage, besser noch 1-2 weitere Fremdsprachen, tu es compris?![]()
Hier kannst du die 3 (70-300 IS, 70-300 IS DO, 75-300 IS) mal direkt vergleichen: http://www.canon-europe.com/for_hom...cameras/ef_lenses/image_stabilization_lenses/capsel schrieb:wo ist jetzt der unterschied zum alten EF 70-300 IS USM? Selbst der Preis ist nahezu identisch? Was kann denn der neue IS "mehr" oder "besser"?
Edi schrieb:Das alte war ein 75-300 is usm![]()
Bei einer EOS 300D? Soooo viel Fortschritt habe ich seitdem nicht gesehenheinz schrieb:Ich weis nicht. Aber wo waren wir vor 2 Jahren??
Möglich. Eine Vollformat 500D für 1000 Euro in 2007 würde mich schon interessierenheinz schrieb:In 2 Jahren werden wir weiterdiskutieren.![]()
ChristianMUC schrieb:Dann hat sich das Jahr Französisch-LK ja gelohnt...ein weiteres Jahr steht mir noch bevor![]()
bunterharlekin schrieb:Moin Leute,
ich habe mir gerade die Samples unter Canon Jp angesehen. Das Makro ist wirklich gut. Aber das landscape ist in den Ecken nurnoch Matsch. Gefällt mir nicht wirklich gut. Das 17-40 stößt hier an seine Grenzen. Das EF100mm f/2.8 Macro USM finde ich dagegen sehr ordentlich.
Gruss
Axel
Nur keine Angst. Abgesehen von einer kleinen Ergänzung für Ai-Servo ist der AF derselbe wie in der 20d.Preso schrieb:Hoffe ja nur das man bei der Neuen die Fehlfokuse noch etwas besser sieht damit es wieder was zu testen gibt![]()
![]()
Weil mit der Grösse des sensors nimmt ja auch die Tiefenschärfe ab und dann gibts wieder schöne fehlfokuse![]()