• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie...............................!!!!!! Canon EOS 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Die Produktionskosten für große Chips werden auch in den nächsten jahren noch sehr hoch bleiben.

Warum sollte Crop 1,6 verschwinden.
 
heinz schrieb:
Ich gehe davon aus, das das Bajonet auch in 2 Jahren noch existiert aber Crop 1,6???
In zwei Jahren also Vollformat für unter 1000 Euro? Glaubst du das wirklich?

Andererseits würde ein solch drastischer Preisverfall bei den Sensoren ja auch die 1.6-Crop-Sensoren billiger machen, also entsprechende Kameras für 500 oder 300 Euro? Die würden dann natürlich immer noch von den EF-S-Linsen profitieren ;).

Crop-Kameras (und damit EF-S) werden nach meiner Einschätzung erst dann überflüssig, wenn auch in der billigsten DSLR ein Vollformatsensor stecken kann. Und das dauert noch ...

Michael
 
heinz schrieb:
Firmen sind bestrebt, die Teilevielfalt zu minimieren. Es ist irgendwann einmal billiger viele FF-Sensoren zu bauen, als 40%FF-Sensoren UND 60%nicht FF-Sensoren.

Grüsse
Heinz

Das ist zumindest unwahrscheinlich. Die Kosten eines IC sind - auf die Fläche gerechnet - relativ konstant, allein die Integrationsdichte nimmt immer mehr zu, deshalb werden ICs relativ immer billiger. FF ist aber eben FF, da kann man nur die Ausschussrate senken. Dann kann man aber immer noch auf derselben Fläche zweieinhalb mal so viel 1,6crop-Sensoren rausholen; die werden dann ja auch billiger, auch da gibt es weniger Ausschuss (auch wenn die beiden Kurven nicht linear laufen, die Ursachen wurden hier immer schon einmal diskutiert).

Die reine Tatsache, dass zwei Sensorentypen nebeneinander gebaut werden, erhöht die Kosten nur unwensentlich: da wechselt man in der Produktion die Belichtungsmaske; der Prozess ist derselbe.

ERGÄNZUNG:

Canon wird übrigens auch aus Marketinggründen gewiß nicht alle Serien auf FF umstellen: so eine logische Distinktion zwischen einstelligen und mehrstelligen Kameras kriegt man doch nicht wieder, das ist doch ein Geschenk des Himmels für Marketing-Leute...
 
heinz schrieb:
...Es ist irgendwann einmal billiger viele FF-Sensoren zu bauen, als 40%FF-Sensoren UND 60%nicht FF-Sensoren.
Mal abgesehen davon, dass die Verteilung mitnichten 40% zu 60% beträgt (die 1.6er Sensoren machen über 90% aus) würde die Herstellung von 100% FF-Sensoren deutlich teurer sein. Allefalls würde eine Anpassung auf 100% Crop-Sensoren Kosten einsparen (aber wohl nicht ohne Nebenwirkungen).
 
capsel schrieb:
wo ist jetzt der unterschied zum alten EF 70-300 IS USM? Selbst der Preis ist nahezu identisch? Was kann denn der neue IS "mehr" oder "besser"?

Hat das vielleicht dann zwei Stabilisationsmodi?
Wenns nur den lahmen USM hat dann ists wirklich kein großer Sprung.
 
capsel schrieb:
wo ist jetzt der unterschied zum alten EF 70-300 IS USM? Selbst der Preis ist nahezu identisch? Was kann denn der neue IS "mehr" oder "besser"?
Hier kannst du die 3 (70-300 IS, 70-300 IS DO, 75-300 IS) mal direkt vergleichen: http://www.canon-europe.com/for_hom...cameras/ef_lenses/image_stabilization_lenses/

Und das hier noch von dpreview (weiss allerdings nicht, ob das nur der abgetippte Text der Pressemeldung von Canon ist...)

The micro USM motor found in the EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM employs ultra-sonic frequency vibrations to drive auto focus with unrivalled speed and near-silent operation. Good holding torque stops the lens with precision and accuracy, the instant it arrives at the correct focus point and without overshoot. A high speed CPU and optimised AF algorithm result in a significant increase of AF speed compared to that of its predecessor.
 
1,6 Crop (oder ähnliche Größe) wird schon alleine deshalb bleiben, da man sonst eine sehr große Produktpalette an Objektiven verschrotten könnte, die am Vollformat ja bekanntlich im Randbereich zu Problemen führen. Warum sollte sich Canon seine eigene Produktpalette zerstören?
 
Hoffe ja nur das man bei der Neuen die Fehlfokuse noch etwas besser sieht damit es wieder was zu testen gibt :D :D
Weil mit der Grösse des sensors nimmt ja auch die Tiefenschärfe ab und dann gibts wieder schöne fehlfokuse :p
 
heinz schrieb:
Ich weis nicht. Aber wo waren wir vor 2 Jahren??
Bei einer EOS 300D? Soooo viel Fortschritt habe ich seitdem nicht gesehen ;).

heinz schrieb:
In 2 Jahren werden wir weiterdiskutieren. ;)
Möglich. Eine Vollformat 500D für 1000 Euro in 2007 würde mich schon interessieren :). Die EF-S-Linsen, die ich schon besitze und die ich mir bis dahin noch gönnen werde, landen dann halt in der Bucht, das wärs mir schon Wert :D. Glaub ich nur nicht dran :(.

Michael
 
Samples der 5D

Moin Leute,

ich habe mir gerade die Samples unter Canon Jp angesehen. Das Makro ist wirklich gut. Aber das landscape ist in den Ecken nurnoch Matsch. Gefällt mir nicht wirklich gut. Das 17-40 stößt hier an seine Grenzen. Das EF100mm f/2.8 Macro USM finde ich dagegen sehr ordentlich.

Gruss
Axel
 
AW: Samples der 5D

bunterharlekin schrieb:
Moin Leute,

ich habe mir gerade die Samples unter Canon Jp angesehen. Das Makro ist wirklich gut. Aber das landscape ist in den Ecken nurnoch Matsch. Gefällt mir nicht wirklich gut. Das 17-40 stößt hier an seine Grenzen. Das EF100mm f/2.8 Macro USM finde ich dagegen sehr ordentlich.

Gruss
Axel

Seltsam.... Wenn ich versuche mir die anzuschauen, scheint der Server leider völlig überlastet...
 
Preso schrieb:
Hoffe ja nur das man bei der Neuen die Fehlfokuse noch etwas besser sieht damit es wieder was zu testen gibt :D :D
Weil mit der Grösse des sensors nimmt ja auch die Tiefenschärfe ab und dann gibts wieder schöne fehlfokuse :p
Nur keine Angst. Abgesehen von einer kleinen Ergänzung für Ai-Servo ist der AF derselbe wie in der 20d. :D
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten