• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Richtig,
freue mich jedesmal, wenn ich in Inneräumen mit meinem hochmodernen
Chinon 1.4/50 IS M42 fotografiere, und demnächst auch endlich mit guter mikroprismenscheibe (Focusingscreen.com und vor allem Canon! sei dank.)

Wenn ich mit der Panasonic g3 meine alten FDs benutze fehlen mir immer schmerzlich SR, optischer Sucher, Haptik am Gehäuse...
1.4/50, 1.8/85 und 2.8/200 am micro 4/3 sind schon ganz nett...
 
Ich kann nur beipflichten, der Stabi im Gehäuse ist in Kombination mit lichtstarken Objektiven eine geniale Kombination, die ich bei Nikon jetzt schon vermisse (auch wenn eine schwere Kamere ein bisschen was kompensiert). Bei Teles habe ich damals aber keine guten Erfahrungen mit dem Gehäuse-Stabi gemacht, da würde ich immer einen im Objektiv vorziehen.
 
AW: DA* 200... so was gibts bei canikon nicht???

Wieso manche Firmen bei einstelligen Gehäusen für tausende von Euros nicht zusätzlich einen Stabi in den Body einbauen kömnen... Teuer ist es nicht, und die kleinen Klitschen können es ja technisch auch gut, Platz ist auch kein Argument siehe Olympus. Bei den langen Tüten kann man ja den dort auch sinnvollerweise eingebauten Stabi nutzen, und bei kürzeren FB kann die Elektronik ja erkennen dass kein Stabi da ist und den im Gehäuse zuschalten.
Oder nimmt ausser mir jeder nur noch Zooms?

Gerade bei Lichtstärken 1.x, die ich bei wenig Licht nutze, erweitert das die möglichkeiten, blitzfrei zB in der kirche zu arbeiten enorm.
Ich finde nur riesige 2.0/200 mit Stabi (2.5 kg!) und bei Canon ein 2.8/100 makro. Aber gar nichts mit 1.x zb 30, 50, 85 mm. 1.2/85 stabilisiert, wäre doch was...
Es gibt doch viele Besitzer von 50ern, die würden alle profitieren.
was hindert die daran, ausser die Angst, dann weniger stabilisierte (und somit teurere) Consumerzooms zu verkaufen... Denn die leute die eh mit kit arbeiten, wollen sparen und würden sich nicht drum scheren, ob ein eingebauter Stabi im Objektiv evtl Vorteile bietet.

Der Beste Stabi ist der, der zur Verfügung steht...

und hier haben ja auch schon welche geschrieben, dass sie genau wegen des SR im Body mit zwei Systemen arbeiten, scheint also ganz nützlich zu sein.

na ja die kleinen Klitschen freut es, so hat mich schliesslich damals Nikon auch in die Fänge von Asahi getrieben, obwohl ist die nie als vernünftige Kameraforma (ende der achziger) auf dem Schirm hatte.

Für die Zwerge gilt: wenn man ein schlechtes Image hat, hilft nur ein eingebauter Image Stabilizer:evil:
 
Ich kann nur beipflichten, der Stabi im Gehäuse ist in Kombination mit lichtstarken Objektiven eine geniale Kombination, die ich bei Nikon jetzt schon vermisse (auch wenn eine schwere Kamere ein bisschen was kompensiert). Bei Teles habe ich damals aber keine guten Erfahrungen mit dem Gehäuse-Stabi gemacht, da würde ich immer einen im Objektiv vorziehen.

Tja, das ist das Schöne, dass man das bei der Pentax-Body/Sigma-Objektiv- Kombi auswählen kann.
Ich bin sehr froh, dass mein 50-500 eine eigene OS hat, ich aber bei allen anderen Objektiven, die logischerweise weniger Brennweite haben, auf das SR zurückgreifen kann.

Gruß, Peter

ich hoffe ich war nicht zu off-topic.
 
@ Xiphoh nimm es bitte nicht zu ernst, wir haben hier halt Angst dass womöglich die Ratten den Weg aus dem Keller ans Tageslicht finden und sich hier einnisten... ;)
.
Das Pentax DA* 300 ist derzeit das beste Objektiv im Pentax-Lineup, bereits bei Offenblende absolut scharf....!

Jetzt mal ein einfacher Vergleich, ob Canon oder Nikon so etwas hat, weil zokes83 so nett nachgefragt hat:

Canon EF 2,8/300 mm L II IS USM an Canon 7D
http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-ef-2-8-300-mm-l-ii-is-usm-an-canon-7d-1244271.html

Canon EF 4/70–200 mm L IS USM an Canon EOS 7D
http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-ef-4-70-200-mm-l-is-usm-an-canon-eos-7d-1148192.html

Nikon AF-S Nikkor 2,8/300 mm VR II G ED an Nikon D7000
http://www.colorfoto.de/testbericht...300-mm-vr-ii-g-ed-an-nikon-d7000-1194560.html

Sigma EX 2,8/300 mm DG APO HSM an Canon 7D
http://www.colorfoto.de/testbericht/sigma-ex-2-8-300-mm-dg-apo-hsm-an-canon-7d-1179147.html

Nun das superscharfe smc DA* 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM
Dieses Objektiv muß man 2x abblenden, damit es eine durchschnittliche Auflösung erreicht (orange Linie). Damit ist es für Sport-/Landschaftsfotografie nur noch bedingt geeignet.
http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-smc-da-4-300-mm-sdm-ed-an-pentax-k-5-1176926.html

Hier sieht es schon wesentlich besser aus!
Pentax smc-DA 4/ 60–250 mm SDM an Pentax K-5
http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-smc-da-4-60-250-mm-sdm-an-pentax-k-5-1148218.html

Ich frage mich gerade, wo dann das smc DA* 200mm / 2,8 ED [IF] SDM dann liegen wird?
Auflösung ist nun mal ein Qualitätskriterium gerade bei Teles und bestimmt letztendlich die Schärfe eines Objektivs.

Man kann dies subjektiv anhand seiner Fotos beurteilen und damit glücklich sein oder objektiv anhand der Tests beurteilen. Ich verlasse mich darauf und meine den einzigen Kommentar geschrieben zu haben, welcher nicht OT ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch lass es einfach...

Hast du auch eigene Erfahrungen der kannst du nur Tests zitieren?

Das DA*300/4 SDM benötigt kein Abblenden weil es nämlich beim Abblenden gar nicht sichtbar besser wird, denn es ist offen schon extrem scharf. Außerdem spielt es keine Rolle ob man am Rand oder in der Mitte schaut, überall gleich scharf!

Das bestätigt auch der Testbericht der Colorfoto mit der K20D oder der Test von Photozone.de, keine Ahnung was Colorfoto bei den K-5 Tests da verzapft hat...

http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-smc-da-4-300-mm-ed-if-sdm-an-pentax-k20d-328740.html

PS.: Ich besitze das DA*300/4 und du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Das gibts nicht für Canikon: 2.8/200 bildstabilisiert und abgedichtet unter 1kg, meines Wissens gibt es für diese Systeme nur 2.8/70-200 stabilisiert, sicher nicht für 750 Euro und 900 g leicht... Da beisst die Fotomaus keinen Faden ab...;)

:grumble: du rufst ja gerade zu nach xxx

.

Jetzt mal ein einfacher Vergleich, ob Canon oder Nikon so etwas hat, weil zokes83 so nett nachgefragt hat:

Canon EF 2,8/300 mm L II IS USM an Canon 7D
http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-ef-2-8-300-mm-l-ii-is-usm-an-canon-7d-1244271.html
UVP 7.000€


uvp 1180€ und nur f4

uvp 5500€

uvp3200€


Ich frage mich gerade, wo dann das smc DA* 200mm / 2,8 ED [IF] SDM dann liegen wird?
Auflösung ist nun mal ein Qualitätskriterium gerade bei Teles.

Man kann dies subjektiv anhand seiner Fotos beurteilen und damit glücklich sein oder objektiv anhand der Tests beurteilen. Ich verlasse mich darauf und meine den einzigen Kommentar geschrieben zu haben, welcher nicht OT ist.

mal wieder thema verfehlt: 6! Setzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Beitrag der nichts mit dem 200/2.8 zu tun hat und dann nicht ot? Naja...

Ein 70-200 VRI von Nikon ist mind. genau so DA* scharf wie das 200/2.8 bei Pentax, aber gewichtsmaessig auch ein anderes Kaliber. Klein + Leicht ist einfach eine Domaine in der Pentax schwer zu schlagen ist.
 
Das DA*300/4 SDM benötigt kein Abblenden weil es nämlich beim Abblenden gar nicht sichtbar besser wird, denn es ist offen schon extrem scharf. Außerdem spielt es keine Rolle ob man am Rand oder in der Mitte schaut, überall gleich scharf!
Du bist doch Testingenieur! Was sagen denn die Grafiken aus? Ich kann einfach nicht glauben, was hier los ist.
Ein Beitrag der nichts mit dem 200/2.8 zu tun hat und dann nicht ot? Naja...
Du hast nicht gelesen, dass das 200er mit dem 300er verglichen wurde? Das habe ich doch extra noch zitiert.
:grumble: du rufst ja gerade zu nach xxx
uvp 7.000€
uvp 1180€ und nur f4
uvp 5500€
uvp 3200€
mal wieder thema verfehlt: 6! Setzen!
Nach dem Preis hat hier niemand gefragt. Du hast nicht verstanden, dass man stark abblenden muß, um erst einmal eine durchschnittliche Leistung zu erhalten. Daher weiß ich nicht, was "nur f4" bedeuten soll! Dieses Objektiv ist letztendlich besser nutzbar. Wenn Du willst, kann ich auch noch das 70-200 IS USM II verlinken und die Liste beliebig fortsetzen. Die Frage des TOs ist beantwortet. Auch andere Hersteller haben Objektive dieser Leistungsklasse, sogar Größe und Gewicht (mit Einschränkungen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war mein erster thread hier und wenn das so weiter geht auch mein letzter...
:confused:

Hallo, das wäre eigentlich schade.

Allerdings ruft ein Beitrag in dieser Form gewisse längliche OT Beiträge gewisser hinreichend bekannter Nutzer hervor die dann viele Nerven, und wenn man sich darüber aufregt, das sie ständig OT stören, bekommt man den Hinweis das man sie auf ignorieren schalten soll anstelle endlich mal einzugreifen. Oftmals ist es auch so das sie noch nicht mal persönliche Erfahrung mit den entsprechenden Teilen haben.

Zu deiner Optik, Ich bin auch schon länger am überlegen ob ich mir die zulegen soll (aber erst muss das Geld da sein), mich reizt die hohe Qualität der Abbildung, genau wie beim 300 er. Bis 200mm kann ich mir sehr gut vorstellen das der Body-Stabi ausreicht, zumindest beim 60-250 komme ich meistens klar bei 250 ist es schon ein bischen schwierig. Ab 300mm könnte ein in Optik Stabilisierung vorteilhafter sein, da sie auch das Sucherbild stabilisiert.

Vor allem das Preis Leistungsverhältnis bei dem Gewicht der Wetterfestigkeit ist nahezu unschlagbar.

Und die Wetterfestigkeit bei Pentax ist mehr als angenehm. Es macht einfach Spaß an Silvester im Zimmer zu sitzen die Kamera draussen in Kälte zu stellen und dann mit dem Fernauslöser aufnahmen vom Feuerwerk zu machen dieses Jahr war es ja langweilig, letztes Jahr wars feucht und kalt.
 
Wenn man immer nur die Zitate von den Leuten auf der Ignorierliste in den Texten anderer liest ergibt sich ein ganz neuer Unterhaltungswert. -> einfach verhungern lassen.

Ich hab das DA*200mm nicht und auch das DA*300mm hatte ich nur relativ kurz an meiner Kamera. Aber das 300er war schon ein ziemlich tolles Stück, aber mir zu teuer dafür, dass ichs nicht brauch.

Ein kompaktes 200er brauch ich genausowenig, da ist mir mein 70-200er Zoom lieber. (Auch wenns _gefühlt_ das doppelte wiegt) Was ich lieber hätte wär ein 77 in WR oder DA* Ausführung :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
dann schaffen wir doch das Forum gleich ab, wenn man im Pentax Forum nichts schreiben darf, was vielleicht Canon ausnahmsweise nicht hat. Meist ist es ja andersherum...

Im Canon-Forum wird sich nie auf Pentax bezogen. Habe ich jedenfalls noch nie gelesen, dass da jemand geschrieben hätte, dass Pentax irgendwas nicht hat. Und ich lese dieses Forum seit 2005.
 
Hm naja jedenfalls finde ich die Auflösung vom DA*300 offen noch besser als beim schon sehr guten FA 35/2 abgeblendet!

Wenn es nicht viel besser wäre als mein 55-300, dann hätte ich es sofort zurück geschickt.
 
...Nach dem Preis hat hier niemand gefragt. Du hast nicht verstanden, dass man stark abblenden muß, um erst einmal eine durchschnittliche Leistung zu erhalten. Daher weiß ich nicht, was "nur f4" bedeuten soll! Dieses Objektiv ist letztendlich besser nutzbar.
was ich verstanden habe oder nicht lass mal meine sorge sein! der to hat im ersten post ganz klar definiert, was es für canikon nicht gibt! gerne verlinke ich es dir hier nochmal!
... Tolles Objektiv schon bei Offenblende, mit 13 cm (ohne Sonnenblende, die ist schön lang wie es sich für eine FB Tele gehört, Verschiebt aber den Schwerpunkt nicht) und ca 900g recht kompakt, mit der k5 angenehm Freihand zu benutzen. ... Das gibts nicht für Canikon: 2.8/200 bildstabilisiert und abgedichtet unter 1kg, meines Wissens gibt es für diese Systeme nur 2.8/70-200 stabilisiert, sicher nicht für 750 Euro und 900 g leicht... Da beisst die Fotomaus keinen Faden ab...;)

Wenn Du willst, kann ich auch noch das 70-200 IS USM II verlinken und die Liste beliebig fortsetzen.
noch mehr ot?
Auch andere Hersteller haben Objektive dieser Leistungsklasse, sogar Größe und Gewicht (mit Einschränkungen).
na dann zeig mal ein 200/2.8 (kb-fahig!) mit 900g, wasserdicht, innenfokusiert, bildstabilisiert unter 1000€
 
Nun das superscharfe smc DA* 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM
Dieses Objektiv muß man 2x abblenden, damit es eine durchschnittliche Auflösung erreicht (orange Linie).

Schon komisch, beim 18-135 findest den Photozone-Test immer.

Hier der Photozone-Test fürs DA* 300:
http://www.photozone.de/pentax/643-pentax300f4?start=1

Mit den Grafiken kennst du dich ja perfekt aus, wie du erst gestern behauptet hast, ab Offenblende Werte sehr gut nahe excellent.... :angel:

Und das DA* 200 auch gleich noch:
http://www.photozone.de/pentax/370-pentax-smc-da-200mm-f28-ed-if-sdm?start=1

Achtung, die Werteskalen sind wegen unterschiedlicher Bodys beim Test als absolute Werte nicht direkt vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche mit 2.8/300 IS /VR machen insofern durchaus Sinn, wenn sie an FF eingesetzt werden, dann hat man den gleichen Bildwinkel.
Nur mit dem Gewicht und dem Preis wirds dann eng...

Ich habe nirgends behauptet, dass das DA* 2.8/200 das schärfste Objektiv sei oder optisch besser als irgendein Canikon (Kann ja nicht, hat ja keinen roten Ring:evil:). Habe nur festgestellt dass da Pentax ein einzigartiges Package an Gewicht, Kompaktheit, Preis, Dichtung, akzeptabler Offenblendenqualität (für Pentax-Verhältnisse:lol:) und Lichtstärke bietet. Und das schärfste Objektiv nützt nichts in der Praxis, wenn ich keine haltbare Verschlusszeit hinbekomme oder die ISO extrem hochdrehen muss oder einen Sherpa dafür brauche. Ein Objektiv besteht nicht nur aus Schärfe und Kontrast, falls man mehr als Siemenssterne fotografieren will und dazu auch gelegntlich das Haus verlässt.

Wenn ein Stabi sagen wir mal 3 Blenden bringt, so kann man praktisch zb statt ISO 6400 800 verwenden. Das bringt sicher mehr bildquali-Unterschied als irgendwelche messtechnischen kleinen Unterschiede bei hochwertigen Festbrennweiten.

Ich verstehe nicht, dass es bei C ein 2.0/200 IS mit 2,5kg gibt, dass doch eh keiner mehr freihand fotografiert, aber kein 2.8/200 IS. Ich hätte gewettet, dass es die 2.8/200 IS/VR selbstverständlich gibt, und habe dann mal spasseshalber im Internet nachgesehen und mich sehr gewundert.

Sollte hier neben den ganzen Canon-Usern und Mäusen auch mal zufällig ein Pentax-User :eek: in diese Forum verirren, so will mein Beitrag diesen! nur drauf hinweisen, welch praktisch sehr nützliche Objektiv da von Pentax verkauft wird. hat das ausser Austro-Diesel eigentlich irgendjemand?
Wie findet ihr dieses Objektiv in der Praxis?
Will ja keinen CN-User zum Wechseln bewegen, die kaufen mir ja sonst die letzten gebrauchten Pentax-linsen auch noch vor der Nase weg....
 
Die Frage war nicht, wie gut 200er und 300er für sich gesehen sind und Photozone dazu sagt! Ich habe ja extra vergleichbare Kameras und Objektive unter gleichen Tests (ColorFoto) herangezogen. Mein Ziel ist es auch nicht, die Qualität dieser Objektive innerhalb von Pentax zu bewerten, weil es nicht der Fragestellung entspricht.

Xipho hat es oben sehr gut beschrieben, wie man es sehen muß! Auch gefällt mir die Gelassenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten