dann machst du eben eine benutzerdefinierte tonwertkurve und machst es wie du es willst?
Ich habe keine benutzerdefinierte Kurve bei der S5 hochgeladen. Ehrlich gesagt kenne ich das auch nur von der D70. Dann habe ich tatsächlich etwas noch nicht versucht gehabt.
wenn die messungen von dpreview stimmen sollten, ist es übrigens nichtmal eine EV mehr die hier "gerettet" wird.
-> -1EV belichten + benutzerdefinierte tonwertkorrektur
Ja, nach Dpreview soll es weniger als 1 EV sein. Man sieht allerdings deutlich einen Unterschied, mir genügt das, um zu erkennen, dass es sehr gut funktioniert. Wir brauchen nachwievor den direkten Vergleich der OOC-Möglichkeiten.
wenn ich mir dein bild ansehe - s5 jpeg vs. raw und deinen kommentar:
Und S5Pro aus RAW (kein relevanter Unterschied):
dann kann ich nur daraus schließen, dass du dich nicht ausreichend mit der s5 beschäftig und schon gar nicht ausreichend mit der raw bearbeitung die ist nämlich gefinkelt, aber sobald man es kann gehts gut.
Dass es keinen relevanten Unterschied gibt, sagen sogar fast alle, die die S5 kennen. Es bedeutet hier nur, dass Fujis Software ohne Änderungen genauso konvertiert wie die Kamera selbst.
schau dir mal MEINE jpeg vs. RAW fotos an:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4961981&postcount=1
das sind -4EV die hier noch "gerettet" werden können.... von wegen "kein relevanter unterschied"
Da hast du aber nachbearbeitet. Du schreibst so als wüsste ich gar nicht, was RAW bedeutet, d.h. dass man darin vieles ändern kann. Ich habe in dem Beispiel bewusst den Vergleich gesucht zur direkten Konvertierung aus RAW, weil oftmals geschrieben wird, dass die S5 intern genauso verarbeitet wie die Software am PC und das ist korrekt. Trotzdem interessiert mich jetzt: Hast du dein Beispiel nur mit der Fuji-Software gemacht? Ich habe hier nur Fotostudio (nicht Hyper-Utility3) und soetwas wie DRI damit nicht hinbekommen. Die hellen und dunklen Bereiche zusammenzubringen habe ich nur mit Lightroom2 und DxO hinbekommen. Wenn du einen Screenshot machen könntest vom Fotostudio mit den Einstellungen der Tonwertkurve, wäre klasse. Würde mich weiterhin interessieren, auch wenn ich die S5 schon nicht mehr habe.
dann noch folgendes
selbst in der bedienungsanleitung steht, dass die belichtungsautomatik nicht immer passend ist. in dem fall hättest du die lichter anmessen müssen und dann ein foto (Selbstverständlich mit gradation = off) und siehe da, der sichtbare dyn.umfang ist deutlich größer.
Ich kann mir das S5-Menü ja derzeit nicht mehr ansehen, habe "Gradation = off" im Moment nicht mehr in Erinnerung. Hieß es wirklich genau so? Ich hatte meist mit Std und 400% fotografiert. Ich habe es sicherlich probiert (das ganze Menü), kenne jetzt aber nicht mehr alles aus dem Kopf.
Hier geht es aber etwas an dem vorbei, was ich bzgl. D90 und S5 sagen wollte. Ich bezweifel überhaupt nicht, dass mit der S5 aus RAW extrem viel möglich ist und die D90 da nicht herankommen kann, steht auch in vielen Postings von mir hier. Mir ging es jetzt nur um ooc, also welchen Kontrastumfang man direkt sichtbar aus der Kamera bekommt. Lass uns bitte bei ooc bleiben. Was die Möglichkeiten mit der PC-Nachbearbeitung angeht, zweifel ich doch gar nicht an der gigantischen Dynamik des Doppelpixel-Sensors. Falls du im Hamburger Raum wohnst, könnten wir uns vielleicht mal treffen und gemeinsam an einem sonnigen Tag den ooc-Output vergleichen.
Ich finde es auch sehr schade, dass Fuji die S5 nicht weiterentwickelt hat. Mit Nikons KnowHow bei ADL/DL, den feinen Bildparameter-Einstellungen, der schnellen Bildverarbeitung, der internen Bildbearbeitung etc. hätte man eine fantastische S6 Pro bekommen können. Die S5 kam heraus als die kamerainternen Dynamik-Optimierer noch nicht so verbreitet oder noch gar nicht integriert waren.
Testest du noch oder fotografierst du schon?
Die Seite ist uralt. Mit der S5 teste ich lange nicht mehr

.
Mir scheint, du versuchst hier krampfhaft den Kauf der D90 vor dir selbst zu rechtfertigen.
Achwas, die D90 habe ich schon so lange, den Kauf brauche ich mir nicht zu rechtfertigen. Mein wesentlicher Kaufgrund war die Videofunktion der D90 und von ADL bin ich lediglich positiv überrascht.
Anders kann ich mir dieses sinnlose Geteste nicht mehr erklären, tut mir leid.
Ich hatte gedacht, ich kann mit der Bilderreihe mit ADL etc. etwas Information bringen. Hatte das ganz spontan gemacht und den Thread dann hier verlinkt. Dass dieser Thread hier so losgehen würde, war nicht vorherzusehen

. Mich erstaunt, dass so hier kaum Leute erkennen, dass ADL etwas bringt und eine gute Sache ist. Hab' ich was mit den Augen?

j.