• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs. D80: Vergleichstest Rauschen

@messenger: sehr schöne Bilder!!!! Was sagt uns das? Den meisten von uns wäre mehr mit einem Photoshop-Kurs gedient als mit einer neuen Kamera!

Mios
 
Aber mal eine provokative Frage: Was reizt eigentlich so an einem Rauschvergleich? Das Rauschen ist doch nur ein Aspekt der Tauglichkeit für hohe ISOs. Aus meiner Sicht sind der Dynamikumfang und eine harmonische Tonwertskala bei hohen ISOs deutlich wichtiger. Bei einem normalen Ausdruck (ich kann nur bis DIN A3+) stört mich das Rauschen der D80 bei ISO 1600 eigentlich nicht, die unharmonischen Tonwerte (z.B. Hauttöne) sind es die mir solche Bilder verleiden. Da ist die D300 besser, und das sieht man nicht nur in der 100%-Ansicht am Monitor.

Grüße
Andreas[/QUOTE]





Vielen Dank für die Erläuterung! Ein wesentliches Problem meiner Bilder ist mir jetzt wesentlich klarer.

offtopic:
Weiß eigentlich jemand ob die D700 im Dynamikbereich erkennbar besser als die D300/D90 ist? Damit wäre sie für mich noch mal fehlerverzeihender als die D300/D90.

Mios
 
offtopic:
Geht halt nicht um iso aber ein Vergleich zwischen d80 und d90 fänd' ich schon nicht schlecht.
(Vergleich zwischen ccd und cmos) das Bild hab' ich geschossen und frage mich, ob der untere Teil des Bildes dunkler ist weil der cmos von unten nach oben ausgelesen wurde und der letzte Blitz genau in dem Moment kam, in dem die Kamera das Bild bis zum helleren Bereich ausgelesen hatte oder ob er shutter einfach schon zum Teil geschlossen war als der Blitz das letzte mal feuerte.
Mit den Einstellungen sieht das Bild jedenfalls immer so aus:
(interessiert mich natürlich auch, ob das bei jeder d90 so ist)
Integriertes Blitzgeraet, Stroboskopblitz, 1/128, 25, 50Hz, M, 1/15, 1:32, ISO : 400
 
Hallo Mauerhuhn,
aus fehlender Rückmeldung solltest Du keine falschen Schküsse ziehen! Ich finde Deine Gardasee-Bilder ausgesprochen schön, nach meiner Meinung mit das Beste, was ich hier im Forum gesehen habe.
Soweit ich es erkennen kann, sind die Bilder tatsächlich "schwarz/weiß" und kommen wie eine klassische schwarz-weiß-Aufnahme rüber.
Neben der technischen Klasse hast Du aber auch ein tolles Auge für Details!!
Hut ab!
Herzliche Grüße Michael
 
Hallo Mauerhuhn,
aus fehlender Rückmeldung solltest Du keine falschen Schküsse ziehen!
Das tue ich auch nicht, sondern ich bezog mich auf diesen Thread.
Ich finde Deine Gardasee-Bilder ausgesprochen schön, nach meiner Meinung mit das Beste, was ich hier im Forum gesehen habe.
Soweit ich es erkennen kann, sind die Bilder tatsächlich "schwarz/weiß" und kommen wie eine klassische schwarz-weiß-Aufnahme rüber.
Neben der technischen Klasse hast Du aber auch ein tolles Auge für Details!!
Hut ab!
Wow, danke für das dicke Lob, freut mich riesig! :)!
 
Ich denke, der Verschluss ist die Ursache. CMOS-Auslesen wohl eher nicht, sonst müsste mehr als eine Abstufung zu sehen sein.

Das denke ich nicht. Klar, das wäre bei einem guten Vorhang, wie man ihn vor 10 Jahren gebaut hätte, möglich gewesen. Da geht der auf und von der anderen Seite wieder zu. Bei kurzen Belichtungszeiten geht er schon wieder zu obwohl er noch nicht auf ist ...
aber, ob der das kann:
http://www.flickr.com/photos/ivanimages/2845934563/

ah, hier steht's:
http://dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/
 
Bei kurzen Belichtungszeiten geht er schon wieder zu obwohl er noch nicht auf ist ...
Dein Bild hat eine Bel.zeit von 1/15 Sekunde. Die kürzeste Synchronzeit bei der D90 beträgt 1/200. Also: Der Verschluss ist die meiste Zeit komplett offen, und kurz nachdem er angefangen hat, sich zu schließen, kommt der letzte Blitz.
 
Passt alles zusammen. Wobei es schon blöd ist, dass der Blitz das letzte eine mal noch ausgelöst wurde. Die Software könnte schon intelligenter sein.

Aber, andere Beispiele: Ein shutter, der erst auf geht und von der selben Seite kommend wieder zugeht, damit auch alle Bildbereiche gleichlange Licht bekommen, führt zu ein paar Effekten. Früher ging der shutter meist von links nach rechts auf – das führte dazu, dass schnell von rechts nach links fahrende Autos plötzlich im Bild keine kreisrunden Räder mehr hatten.
Heute machen die digitalen meist von oben nach unten auf. Auch das kann man merken.

Hier also vier Bilder:
Alle 1:200 belichtet, erst zwei mit der d90, dann zwei mit der d70, je erst normal und dann hochkant
Der alte Fernseher baut sein Bild schön von oben nach unten auf. Der Unterschied sollte klar zu sehen sein.
 
Was erkennt man an den Bildern?
Der Fernseher baut sein Bild von oben nach unten auf.

Beim zweiten Bild baut der Fernseher das Bild von rechts nach links auf. Die d90 öffnet von unten nach oben ihren shutter. Nach ca 1:500 Sekunde ist der shutter offen. Kurz darauf beginnt sich der shutter wieder zu schließen – auch von unten nach oben wie es sich gehört.
Wie schnell der shutter ist bzw wie lange er braucht um sich zu öffnen oder zu schließen, erkennt man gut an der Steigung.
Die d70 ist unendlich schnell (das kann kein mechanischer shutter sein)(siehe viertes Bild)
bei der d90 wird es auch kein mechanischer shutter sein, den man da sieht. Der cmos wird nur anders ausgelesen - denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten