• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Die erste TV-Reportage mit der D90 ist im Netz zu finden. Man muss berücksichtigen, dass aufgrund der schwierigen Bedingungen vor Ort, so gut wie alles nur aus freier Hand gefilmt werden konnte. Audio wurde separat aufgenommen...

Das wüßte ich auch gerne wie du darauf kommst das diese Reportage mit der D90 gemacht worden ist. Bei 46 Sekunden und 2:58 Minuten siehst du im Schatten , dass es niemals eine D90 war und das Micro auf der Kamera sitzt. Außerdem bezweifle ich das man mit der D90 (ich habe sie selber) derartige Aufnahmen ohne Schulterstütze machen kann. die Interviews gingen sicherlich länger als 5 Minuten. es läuft doch niemand ständig zur Kamera und drückt wieder auf den Auslöser....
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Interviews gingen sicherlich länger als 5 Minuten. es läuft doch niemand ständig zur Kamera und drückt wieder auf den Auslöser....

Nix sprechen Englisch? :)

"Everything apart from the interview footage and file footage from Chinese TV was shot on the D90. "
 
Die D90 ist einfach eine tolle Kamera !!!!! :D :D
 
Mal eine Bitte an die D90-Besitzer. Ich hatte ja schon mal den link mit den Tips von Kholi Hicks hier reingestellt. Dort gibt er folgenden Tip ab, um das Rauschen zu verringern (weil ja die Iso-Werte ansonsten von der Kamera automatisch entsprechend hoch gesetzt werden):

"1. Without engaging LV mode, set the camera in Manual Mode. If you're already in
....... Live View, exit. NOTE: The Viewfinder will automatically disengage the meters
....... (AE-L (hold)) If you wait too long. The original time is four (4) seconds. You
....... can set the time-limit to a longer length by going to: Menu > Custom Settings (Pencil Icon) > C (Timers/Ae-Lock) > Auto Meter-off Delay > Select amount of time.
....2. Turn on AE-L (hold), you can check to see if it's active by peerin' into the viewfinder for the AE-L icon.
....3. Close your Iris down to an f5.6 ~ 8
....4. Aim the camera at a wall or surface that's brightly lit. It should not be blown out, but bright. ....I would say just about sixty-percent (60%) Exposed or a little more.
....5. Activate LV mode.
....6. Open the Iris to a 2.8 or 1.4 and check the cleanliness. Not to mention the 1/30 ~ 1/60th shutter. Mmmmm. Delightful."


Ich hab das jetzt mal mehrfach versucht mit meinem manuellen 2.0/50. Ich seh da keinen Unterschied mit dieser Methode zu einem sofortigen Einschalten vom LV. Also bei mir ist das nichts mit Noise-Reduzierung. Wahrscheinlich versteh oder mach ich irgendwas falsch.

Und dann gibt´s ja noch diese Methode von einem anderen User:
http://d90movie.blogspot.com/

Aber auch da sehe ich keinen Unterschied. Bekommt ihr mit diesen beiden Methoden irgendwas besseres zustande als mit direktem Einschalten vom LV + dann Ae-Hold?
 
Ich habe mal ein kleines Video gemacht, um zu beweisen, dass man mit einer VR-Linse beim Filmen auch bei längeren Brennweiten nicht unbedingt ein Stativ braucht, um die nötige Ruhe ins Bild zu bekommen.

Hier der Clip, freihändig gefilmt mit dem 18-200, eingestellt auf 200mm. http://www.vimeo.com/1875493
 
Also muss sagen habe die D90 ja selbst. Aber meine kleine Lumix FX35 hat eindeutig die besseren Videos gemacht wie ich finde.
 
.... Aber meine kleine Lumix FX35 hat eindeutig die besseren Videos gemacht....

Für ne Begründung hat´s nicht gereicht? :). Ich mach´s mal ganz frech für Dich => Du stehst auf:

- Schärfe von vorn bis hinten mit dem "Zwerg-Sensor"
- Rauschen bei Indoor-Schattenbereiche + Lowlight-Aufnahmen
- ausgefressene Lichter + abgesoffene Schattenbereiche
- flache Farb-Darstellung mit Video-Look.................
................................................................

Du ahnst es, ich finde die D90 besser als meine Hosentaschen-Knipse (Kodak v1073). Und die ist noch besser im Video-Bereich als Deine FX35. Im Gegensatz zun Dir schreib ich auch warum:

- großer Sensor
- kreatives Spiel mit der Schärfentiefe möglich (kostete bisher ein kleines Vermögen im Video-Bereich)
- auswechselbare Objektive (manuelle Blendenwahl bei entspr. Gläsern möglich)
- eine Farbdarstellung, bei der einem das Wasser im Mund zusammen läuft (die meisten Filmemacher finden sie auch noch besser als bei der neuen 5DII von Canon)
- enormer Dynamik-/Kontrastumfang
- ausgezeichnete Lowlight-Fähigkeiten (mit Isowerten von denen Camcorder nur träumen können)
- gutes Nachbearbeitungs-Verhalten => keine blow-outs bei Farbkorrekturen... etc.
..............................

Klar, es gibt noch einiges zu tun für Nikon. Als nicht zufrieden stellend muss man nennen:

- Aliasing
- zu gringe Datenrate beim Mjpeg
- Rolling Shutter bei schnellen Schwenks (oder schnell bewegten Objekten)
- zu wenige manuelle Eingriffsmöglichkeiten
...............................

Ob Nikon da noch was mit einem firmware-update machen wird bleibt abzuwarten. Trotz der vorhanden Nachteile möchte ich persönlich mit keinem Camcorder mehr tauschen. Das Arbeiten mit der D90 bringt mir richtig Spass. Aber wenn nächstes Jahr was wesentlich besseres kommt von Nikon wird die D90 gut vertickt + die Neue gekauft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten