• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Ich mache recht selten Videos – da ich aber auf die kleinen Chips keine Lust habe und hatte, drehte ich die paar Videos mit einer Panasonic WV-F500 (schöne 3ccd mit großen Chips und tollen möglichen Objektiven – wiegt aber doch über 10kg (im wahrsten Sinne des Wortes „nicht erträglich“)). Von der Kamera hab' ich mich getrennt und hoffe, dass ich in Zukunft dafür meine D90 nehmen kann. Dabei stelle ich aber fest: das geht schon (großer Chip, tolle Objektive) aber ist alles andere als einfach:
Eine echte Videokamera gehört auf die Schulter – die D90 hab' ich leider in der Hand. Das geht nicht, also: Dreibein mitnehmen.
Ein echter Sucher wäre was tollen (ich hab' schon geguckt, ob es einen mit hdmi-Eingang gibt, oder so) Das Display der D90 mag noch so gut sein (das ist wirklich klasse) aber zum Fotografieren (LV) vollkommener Schwachsinn und für Videos auch sehr sehr umständlich.
Die Kamera vor mir auf dem Dreibein (Achtung, Videokopf nötig, die Fotodinger sind untauglich), Kopf hinter der Kamera und dann noch mit dem langen Arm an den Fokus kommen? Entspannungsfreundlich ist das nicht. Auch der Anfang des Videos LV an AE-L an Video an ...
Vermutlich braucht es noch ein bisschen Übung. Aber eine gute Videokamera hat man auf der Schulter und Blende, Zoom, und Fokus in der Linken Hand, Zoomwippe Blendenautomatik und Rekord in der Rechten und einen Echten Sucher vor dem Auge. Viel besser zu bedienen halt.
Klar, 50k euro Videokameras darf man nicht mit einen Fotoapparat vergleichen, der zusätzlich auch Videos machen kann.
Wobei ich noch Hoffnung habe mit der D90 was hin zu bekommen, möglich ist es sicher, nur wie?
Vielleicht auch erst mit der Software der D90s
bei der man dann auf dem einen Rad Shutter und auf dem anderen die Lichtempfindlichkeit hat ...
Blende ist halt bei Fotoobjektiven Schwierig, gezoomt sollte sowieso nicht werden und Fokus muss auch irgendwie gehen ...
 
Mal was anderes.


Nun haben wir alle unsere tollen AVCHD Videos von unsere D90.

Gibt es ein Stand-Alone Wiedergabegerät für meinen HD TV mit denen ich diese nach dem brennen (Nero) wiedergeben kann? Wenn es geht nicht zu einem utopischen Preis....
 
....
Nun haben wir alle unsere tollen AVCHD Videos von unsere D90.
...

Es sind keine AVCHD-Videos. AVCHD beinhaltet den H264-Codec. Bluray-Brenner, Disks + Player sind noch sehr, sehr teuer. Es gibt eigentlich nur diese Alternativen

- auf normalen DVD´s mit Bluray-Strukturen brennen
- als Player z.B. die PS3

oder eben ganz simpel auf SD-Pal (720x576, 25p) runter skalieren + dann auf DVD brennen....
 
Entschuldige das ich Dich nochmal belästige, kenn mich videomäßig nur wenig aus. Was muss ich jetzt tun um meine D90 Videos in 720p auf meinem HD-Ready LCD sehen zu können?
 
Ich hab mal ne Frage an die Objektiv-Spezialisten. Ich hab mir zwar heute hier in HH ein sehr altes 2.0/50 gekauft. Klappt gut. Aber gibt es ein Zoom-Objektiv im Beeich wie das Kit-Lens (ca. 18-105), dass auch einen manuellen Blenden-Einstellring hat? Muss nicht unbedingt von Nikon sein...
 
Ich hab mal ne Frage an die Objektiv-Spezialisten. Ich hab mir zwar heute hier in HH ein sehr altes 2.0/50 gekauft. Klappt gut. Aber gibt es ein Zoom-Objektiv im Beeich wie das Kit-Lens (ca. 18-105), dass auch einen manuellen Blenden-Einstellring hat? Muss nicht unbedingt von Nikon sein...

Hmm...ich schätze, dass Zooms mit rein manuellem Fokus vermutlich mindestens 15 oder wesentlich mehr Jahre alt sind und qualitätsmäßig mit heutigen Zooms überhaupt nicht mehr mithalten können. Ob's noch für Video reicht, ist die andere Frage.
 
Macht nichts. Ich kenn mich mit den Nikkor-Objektiven noch nicht so aus. Also das von heute ist nur manuell. Aber es gibt ja auch die, die beides können (also wo man umschalten kann manuell/auto). Aber egal, wer kennt sowas...?
 
Kannst dich ja hier mal durchblättern, da stehen sie ALLE:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

Alles was ein paar Jahre alt ist, hat auch noch einen Blendenring. Ansonsten halt einfach das AF-S 17-35/2.8 - kommt halt nur ein bisserl teurer :o

Ältere Zooms wirst du eher im Bereich 24..XX oder 28..XX finden - logisch, denn früher war ja 28mm schon richtig Weitwinkel, und da wurden diese Objektive halt gebaut.
 
Sehr gut - das alte 2.0/50, das ich mir heute gekauft habe, schneidet ja noch richtig gut ab...
 
Wenn ich vieleicht meine Frage nochmals stellen dürfte:

Ich habe noch eine Frage bezüglich des Fokuses.

Während der Aufnahme hat die Kamera ja keinen Autofokus. Kann man den Fokus mit kleiner Blende etc so einstellen, dass quasi das ganze Bild scharf ist (natürlich mit dem Verlust der Tiefenschärfe etc). Aber gibt es sowas wie Fixfokus mit gutem Bild?

Weiss dazu jemand bescheid?
 
Das dürfte auch von der Brennweite abhängen. Bei einer halbwegs kurzen Brennweite (sagen wir mal 30mm) geht das vermutlich so halbwegs. Also bei 30mm, f16 ist die Hyperfokale Distanz 2,2m, das heisst, wenn man den Fokus auf 2,2m stellt, hat man dann "alles scharf" von ca. 1m bis unendlich. Wobei man das "scharf" hier nicht überbewerten sollte, selbst bei "nur" 720p wird einem das Bild dann teilweise schon etwas flau vorkommen - nicht zuletzt wegen der einsetzenden Beugung.

Also, grundsätzlich geht's - wobei bei f16 natürlich auch nicht mehr allzuviel Licht reinkommt, das also eher was für sonnige Tage draussen sein dürfte.
 
Ich habe noch eine Frage bezüglich des Fokuses.

Während der Aufnahme hat die Kamera ja keinen Autofokus. Kann man den Fokus mit kleiner Blende etc so einstellen, dass quasi das ganze Bild scharf ist (natürlich mit dem Verlust der Tiefenschärfe etc). Aber gibt es sowas wie Fixfokus mit gutem Bild?

Das dürfte auch von der Brennweite abhängen. Bei einer halbwegs kurzen Brennweite (sagen wir mal 30mm) geht das vermutlich so halbwegs. Also bei 30mm, f16 ist die Hyperfokale Distanz 2,2m, das heisst, wenn man den Fokus auf 2,2m stellt, hat man dann "alles scharf" von ca. 1m bis unendlich. Wobei man das "scharf" hier nicht überbewerten sollte, selbst bei "nur" 720p wird einem das Bild dann teilweise schon etwas flau vorkommen - nicht zuletzt wegen der einsetzenden Beugung.

Also, grundsätzlich geht's - wobei bei f16 natürlich auch nicht mehr allzuviel Licht reinkommt, das also eher was für sonnige Tage draussen sein dürfte.

Das Problem ist weniger, sich die Hyperfokaldistanz auszurechnen oder ein Objektiv zu finden, bei dem es eine sinnvolle solche gibt, sondern mehr die Software in der Kamera, welche einem verbietet -- steht auch in der Anleitung -- Blendenwerte größer als ca. 8 zu verwenden.

Allerdings gibt es den Trick mit den Objektiven mit manuellem Blendenring, der hier auch schon öfters erläutert wurde. Damit kann man die Blende so weit zumachen, dass eine "sinnvolle" Hyperfokaldistanz möglich wird.
 
Von einem manuellen Objektiv als Standardausrüstung gehe ich eigentlich inzwischen intuitiv aus - mit sonem Klappertamron oder Yogurt-Nikon kann man ja nich' vernünftig fokussieren.
 
Die erste TV-Reportage mit der D90 ist im Netz zu finden. Man muss berücksichtigen, dass aufgrund der schwierigen Bedingungen vor Ort, so gut wie alles nur aus freier Hand gefilmt werden konnte. Audio wurde separat aufgenommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten