• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Angeregt von dieser Diskussion habe ich gerade ein VR-Testfotos mit dem 16-85mm an der D7000 gemacht. Obwohl ich dieses Objektiv schon einige Jahre besitze, hat mich das VR-Thema bisher eigentlich nicht interessiert; der VR-Schalter stand meistens auf OFF.
Wenn ich jetzt im VR-Modus den Auslöser betätige, kann ich schon im Sucher sehen, wie das Bild regelrecht einfriert.

Zum Foto:
- VR: ON/Normal
- 1/30Sek. bei 50mm, ISO 360, freihand, stehend, etwas gebeugt (also keine stabile Körperhaltung)
- PC: Standard, Schärfe: 6
- Auslösemodus: "S" (kein SVA)
- Bildkomprimierung mit JPGCompressor, Schärfe 0,3

Von dem Ergebnis bin ich doch recht angetan.


Probiers mal mit 1/80 oder 1/100 bei 85mm.... wenn da alles OK ist, dann ist Deine D7K nicht betroffen... bzw. die Kombi funktioniert....

Gruß lonely0563
 
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen..... Habe mir ne D5100 gekauft, und dann mit der D7000 verglichen.
...
Gruß lonely0563

Dieter,
da Du ja Deine damalige, eigene D7000 nicht mehr hast entstanden die jetzigen Vergleichsbilder doch sicherlich mit der von Dir erwähnten D7000 eines Arbeitskollegen bzw. der erwähnten Firmenkamera. Oder hast Du Dir mittlerweile eine eigene, neue D7000 zugelegt?
 
Anbei mit 18-105 VR bei 105mm, f/5,6, 1/20 Sek., ISO 640, 100% Crop
+1EV in Lightroom, sonst keine Bearbeitung

Der VR arbeitet aus meiner Sicht ziemlich effektiv. Ich kann damit gut leben, die Beleuchtung war wirklich äußerst bescheiden ;)

P.S. Ja ich weiß es ist kein gutes Bild, es dient rein zur Demonstration :ugly:
 
Achso, das kam bei mir im Threadverlauf bisher nicht so wirklich an, dass das Problem bei 1/80 besonders auftreten soll...

Anbei nochmal mit 1/80, ich kann keine besondere Unschärfe feststellen, wobei bei der hohen ISO-Einstellung die Beurteilung fragwürdig wird... da bräuchte ich ein anderes Objekt und/oder Tageszeit ;) Wie vorhin +1 EV per Software, daher tritt das Rauschen verstärkt hervor...
 
Das ist aber nicht die problematische Verschlusszeit.

Die Frage ist, gibt es ein problematische Verschlusszeit????

Oder gibt es ein AF-Problem.

bei mir war es ein AF-Problem. und bei vielen anderen auch. Nachdem die Kamera in Düsseldorf justiert wurde war alles so, wie bei jeder anderen funktionieren Kamera auch. und ich hatte mich vorher auch verrannt und mir das auch mit kritischen und zu kurzen Zeiten zu erklären.....
 
@lonely0563

Die Vergleichsbilder der 5100 sind deiner Meinung scharf?:confused:

Du meinst also, dass das https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2197865&d=1334658967 nicht scharf ist.... Das ist ein 100% Crop (Ausschnitt aus dem Bild), bei Offenblende 2,8 ooC.... Aber wenn man das ganze nur im Browser betrachtet....:confused: kann das nicht scharf sein.... schau dirs mal in ViewNX2 an....

Dieter,
da Du ja Deine damalige, eigene D7000 nicht mehr hast entstanden die jetzigen Vergleichsbilder doch sicherlich mit der von Dir erwähnten D7000 eines Arbeitskollegen bzw. der erwähnten Firmenkamera. Oder hast Du Dir mittlerweile eine eigene, neue D7000 zugelegt?

Nee, ist die Cam aus dem Betrieb. Ich warte auf einen adäquaten Nachfolger der D300s....;)

Die Frage ist, gibt es ein problematische Verschlusszeit????

Oder gibt es ein AF-Problem.

bei mir war es ein AF-Problem. und bei vielen anderen auch. Nachdem die Kamera in Düsseldorf justiert wurde war alles so, wie bei jeder anderen funktionieren Kamera auch. und ich hatte mich vorher auch verrannt und mir das auch mit kritischen und zu kurzen Zeiten zu erklären.....

Wenn Deine Kamera bei Fehlfokus solche https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2197899&d=1334662461 Doppelkonturen produziert....:confused:

Nochmal, es geht hier NICHT um ein Fokusproblem, das kann man ja per Liveview zumindest eindeutig identifizieren.... Es geht um die Erwähnten Doppelkonturen...

Übrigens hab ich gelesen, dass ewm, der das gleiche Problem hatte, jetzt mit der D800 unterwegs ist.... Gratulation!!

Gruß lonely0563
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier bei Nikon, habe von Canon erst kürzlich zur D7000 gewechselt.

Meine hat mit dem Tamron 17-50VC und Tamron 70-300VC keinerlei Probleme mit der "kritischen" Verschlusszeit.

Da ich nicht alle Postings gelesen habe möge man mir verzeihen wenn meine Idee vlt. schon verworfen wurde. Ich bin bisher immer gut gefahren die aktuellste Firmware zu installieren. Das habe ich auch mit meiner gebraucht gekauften getan und die FW B1.02 auf 1.03 gezogen.

Es steht zwar nichts auf der Nikonpage von behobenen VC/VR Problemen, aber nicht immer geben Firmen alle Bugs zu. Ein Versuch kann nicht schaden...

Gruß
Andreas
 
Da ich nicht alle Postings gelesen habe möge man mir verzeihen wenn meine Idee vlt. schon verworfen wurde. Ich bin bisher immer gut gefahren die aktuellste Firmware zu installieren. Das habe ich auch mit meiner gebraucht gekauften getan und die FW B1.02 auf 1.03 gezogen.
Das ist sicher nie verkehrt, aber hatte in der Vergangenheit keine Auswirkungen auf die (von mir benutzten) Funktionen gehabt. Es gibt D7000-Besitzer die
  • von Anfang an zufrieden sind
  • Probleme haben und die vom Service beseitigen lassen
  • solange nach Problemen suchen, bis sie welche gefunden haben und sich und andere dann unendlich damit beschäftigen
Ich habe eine der ersten D7000 (Seriennummer unter 9000), bisher noch keines der jemals beschriebenen Probleme an meiner Kamera feststellen können, fotografiere damit seit 11/2010 (ca. 15.000 Auslösungen) und kenne keine Nikon-Kamera, die ich aktuell lieber hätte. Also lasse dich nicht von irgendwelchen Leuten nervös machen - freue dich über deine D7000 und mache damit Fotos.
 
Hallo Volker,

vlt. kam es falsch rüber, ich bin extrem zufrieden mit der Nikon. Was mich nur dabei wurmt, warum habe ich nicht früher gewechselt?;)

Wenn man von diversen Problemen liest, speziell als Newcomer, dann testet man an der eigenen Kamera natürlich auch.

BTW da es ein Body Firmwareupdate ist, ein Versuch kann nicht schaden. Speziell bei denen, die die Probleme reproduzieren können.

Gruß
Andreas
 
Dieter,
da Du ja Deine damalige, eigene D7000 nicht mehr hast entstanden die jetzigen Vergleichsbilder doch sicherlich mit der von Dir erwähnten D7000 eines Arbeitskollegen bzw. der erwähnten Firmenkamera. Oder hast Du Dir mittlerweile eine eigene, neue D7000 zugelegt?

...

Nee, ist die Cam aus dem Betrieb. Ich warte auf einen adäquaten Nachfolger der D300s....;)
...
Gruß lonely0563

Wenn ich mich da recht erinnere, hattest Du seinerzeit dieses Unschärfeproblem auch mit der Firmenkamera nachgewiesen.
Daher meine Frage.

Warum sollte diese D7000 jetzt auf wundersame Weise besser geworden sein?
 
Warum sollte diese D7000 jetzt auf wundersame Weise besser geworden sein?

Darum ging es ja auch gar nicht..... Es ging darum, dass hier (und auch in anderen Threads) behauptet worden ist, dass die "hohe" Auflösung des Sensors doch ganz erhebliche "Ansprüche" an den Benutzer der Camera stellen würde und das das Problem sein würde.... Also dass der 16MP Sensor der Auslöser, oder zumindest Mitverantwortlich für des Problem wäre....

Und da ich jetzt auch ne D5100 habe, hab ichs einfach gegengecheckt, und (leider) hier auch gepostet....
Und siehe da.... am Sensor liegts nicht....

Wenn ich gewusst hätte, dass man deswegen wieder sooo Angefeindet wird (na ja, hab mirs eigentlich schon gedacht), dann hätt ich es vielleicht besser gelassen. Ich denke nur, dass es wieder ein Puzzlestein sein kann auf dem Weg zur Ursachenfeststellung....

Jedenfalls habe ich von anderen Usern auch schon PN erhalten, die sich bedankt haben....

Gruß lonely0563
 
Darum ging es ja auch gar nicht....

Und da ich jetzt auch ne D5100 habe, hab ichs einfach gegengecheckt, und (leider) hier auch gepostet....
Und siehe da.... am Sensor liegts nicht....

Ich gerade auch noch einmal mit meiner D3100. Je 3 Bilder mit dem 14-55mm bei Offenblende, 55mm, 1/60sec. und VR = On/Off
Screenshots aus Lightroom, Zoomfaktor 1:2.
Bild 1: Gesamtansicht, Bild 2: D7000 links VR = Off, rechts On
Bild 3 u. 4: D7000 vs. D3100 VR=On

Solche groben Unterschiede kann ich, reproduzierbar, einfach nicht feststellen. Der viel diskutierte VR oder die härtere Auslösung der D7000 scheint es bei der genannten, kritischen Zeit aber auch nicht zu sein.

Und nun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten