...Aber grundsätzlich gilt für jede Kamera:
http://www.andreashurni.ch/scharfefotos/stativ.htm
Danke für den tollen Link. Man beachte auch die anderen Seiten dort, wo z.B. auch das Fotografieren aus der Hand gut beschrieben ist

Gruß
ewm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Aber grundsätzlich gilt für jede Kamera:
http://www.andreashurni.ch/scharfefotos/stativ.htm
Für mich das Fazit:
- Handgehalten bei Standardbrennweite, falls möglich, nicht unter 1/100 s, und im Q-Modus, an den ich mich noch gewöhnen muss.
- Stativaufnahmen ausschließlich mit Live View.
...Für mich das Fazit:
- Handgehalten bei Standardbrennweite, falls möglich, nicht unter 1/100 s, und im Q-Modus, an den ich mich noch gewöhnen muss.
- Stativaufnahmen ausschließlich mit Live View...
Nennt mich altmodisch, aber dafür dass das eine moderne Kamera ist, finde ich die Workarounds um zu brauchbaren Bildern zu kommen recht umständlich.
Ich bin letztens mit meiner Familie und 1 1/2-jährigen Enkelkind im Wald gewesen und habe mit der D7000 ca. 250 Bilder gemacht. Auf dem Display sahen die Bilder gut aus, zu Hause auf dem 24"-Bildschirm dann nicht mehr. Alles ein wenig verwaschen und unscharf.
Jetzt werden einige kommen und sagen: is doch klar, bei dem Objektiv --> 18/105
Nennt mich altmodisch, aber dafür dass das eine moderne Kamera ist, finde ich die Workarounds um zu brauchbaren Bildern zu kommen recht umständlich.
Ich glaube hier auch nicht an grundsätzliche Gesetzmässigkeiten, Nikon scheint ja durchaus Kameras bauen zu können bei denen man auch ohne Q-modus und ohne LiveView scharfe Fotos zu Stande bekommt.
Hier ist jegliche Proportion des Problems abhanden gekommen.Nennt mich altmodisch, aber dafür dass das eine moderne Kamera ist, finde ich die Workarounds um zu brauchbaren Bildern zu kommen recht umständlich.
Ich glaube hier auch nicht an grundsätzliche Gesetzmässigkeiten, Nikon scheint ja durchaus Kameras bauen zu können bei denen man auch ohne Q-modus und ohne LiveView scharfe Fotos zu Stande bekommt.
Da kann ich nur meine Frage wiederholen: Hat jemand in Norddeutschland dieses Objektiv? Ich würde gern mal versuchen das Problem nachzustellen.Mich würde interessieren was es mit dem Sigma-OS auf sich hat.
Interessant wären Brennweite und Verschlusszeit der unscharfen Bilder.
Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Bilder sofort alle gelöscht habe, so stinke sauer bin ich gewesen.
So eine verhältnismäßig schlechte Qualität der Bilder bin ich einfach von der D40 und der D90 her nicht gewohnt.
Aber bei ca. 250 Bildern wird es ein bunter Mix von Brennweite und Belichtungszeiten gewesen sein. Mal schattige und mal sonnige Abschnitte im Wald und alles im P-Modus fotografiert, da auch meine bessere Hälfte sehr viele Bilder gemacht hat und die hat mit der D90 noch nie ein Bild verwackelt, nur um Mutmaßungen vorzugreifen.
Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Bilder sofort alle gelöscht habe, so stinke sauer bin ich gewesen.
So eine verhältnismäßig schlechte Qualität der Bilder bin ich einfach von der D40 und der D90 her nicht gewohnt.
...
Gruß
Uwe
Naja, das wäre aber interessant um so eine Situation in Zukunft zu vermeiden.
Weder D90, D40 noch die D7000 können zaubern.
...
Die D90 und die D7000 können sich hier durchaus unterscheiden.
Na ja, wir sind ja nicht durch den Wald gejoggt
Es sind Bilder aus dem Gehen heraus gemacht worden und Bilder, wo einfach nur Personen da gestanden sind und da muss die Kamera nicht zaubern können. Diese Aufgabe erledigt jede Ritsch-Ratsch-Klick-Kamera, nur halt die D7000 nicht.
Und so ganz unerfahren bin ich nun auch nicht mehr, Sportaufnahmen in der Halle beim T(isch)T(ennis)-Spielen gelingen mit der D90 ohne Stativ wunderprächtig, sogar mit dem 18/105, aber allerdings noch besser mit dem 50/1,4. Da diese Aufnahmen aber auch schon grenzwertig sein können, möchte ich gar nicht wissen, wie die D7000 diese Aufgabe erledigt.
Es gibt tatsächlich einen kritischen Zeitbereich, indem der Spiegelschlag offensichtlich Wirkung zeigt.
Hatte heute mit dem Sigma 18-250 OS HSM in Bereich 1/160sec. bis runter auf 1/50 sec., max. Brennweite, Versuche gemacht. An einen Pfosten gelehnt, durchgeatmet, Kamera fest an mich gedrückt und Objektiv am entferntesten Punkt festgehalten.
Nicht einmal, sondern 5 Bilder pro eingestellter Zeit. Leider auch gleich gelöscht, aber die Ergebnisse sind sicher wiederholbar.
Im letzten Schwedenurlaub habe ich mit der D7000 gefühlt nur im Wald fotografiert
Verwackelt war, wenn ich mich recht erinnere, keines.
Die Kamera ist also durchaus in der Lage verwacklungsfreie Bilder im Wald zu produzieren.
Das ist es ja, was mich so auf die Palme bringt:
Nikon scheint es bei der D7000 nicht geschafft zu haben einen Qualitätslevel bei der Herstellung zu halten. Wer sind die Blöden: wir!
Manche haben Glück (wahrscheinlich die Mehrheit) und erwischen eine gut funktionierende D7000 und andere nicht, anders kann ich es mir nicht erklären.
Dies ist ja nicht das einzige Forum in dem über die D7000 heiß diskutiert wird.
Das kann nicht nur Zufall sein.
Das versuchen wir hier ja gerade festzustellen wie das mit dem Sigma OS und der D7000 ist.
Bei meinem 70-300VRII und. v.a. dem 16-85 ist mir noch nichts aufgefallen.
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung mit dem OS des Sigma 17-70, siehe Post mit Bildern weiter oben.Ohne OS, mit OS, mit OS und Quiet-Mode.
Bis auf 1/50sec. waren durchgehend, alle Bilder mit OS unschärfer als ohne OS (teilweise Doppelkonturen).![]()
Das ist es ja, was mich so auf die Palme bringt:
Nikon scheint es bei der D7000 nicht geschafft zu haben einen Qualitätslevel bei der Herstellung zu halten. Wer sind die Blöden: wir!
Manche haben Glück (wahrscheinlich die Mehrheit) und erwischen eine gut funktionierende D7000 und andere nicht, anders kann ich es mir nicht erklären.
Dies ist ja nicht das einzige Forum in dem über die D7000 heiß diskutiert wird.
Das kann nicht nur Zufall sein.
Gruß
Uwe