• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

whr schrieb:
Allerdings unterstützt das AVI-Fileformat auch nur Dateilängen bis 2GB, das hat es wahrscheinlich aus FAT16-Zeiten geerbt.
Hm, nö.

whr schrieb:
Die D90 zeichnet ja AVIs auf.
Das heißt in der Form gar nichts, die D90 zeichnet Motion JPEG auf, das sie in einen AVI-Container verpackt. AVI alleine ist kein Video.
 
Das heißt in der Form gar nichts, die D90 zeichnet Motion JPEG auf, das sie in einen AVI-Container verpackt. AVI alleine ist kein Video.

Gaaaanz langsam. Man kann das ruhig so sagen, denn hinten kommt ja ein AVI raus - die Kamera zeichnet das Video also offenbar "in einem AVI-Container auf". Das sagt wiederum nichts darüber aus, was in dem AVI drinsteckt (das ist dann ja MJPEG). Wir wollen uns mal nicht um Erbsen streiten.

Allerdings stimmt eines: im AVI-Aufbau gibt es eine Beschränkung auf 2GB pro "Streameintrag" (kann man bei Wikipedia genauer nachlesen). Die neuere AVI-2-Spezifikation kann über mehrere Folgeeinträge wohl auch mehr als 2GB verkraften, aber inwieweit das im Rahmen einer flüssigen Aufnahme praktikabel zu handhaben ist, wäre eine spannende Frage, die sich so aus dem nichts von mir absolut nicht beantworten lässt.

Es kann durchaus sein, dass die Kamera nach den 5 Minuten erstmal sauber den Index wegschreiben muss etc., und da aus Performance-Gründen keine Möglichkeit hat, den Videostrom hinreichend konstant zu halten, das kein Ruckeln/Ausfälle im Datenstrom entstehen.

Da hätte ich dann auch kurzerhand gesagt "so lange und nicht länger".
 
Diese zwei Bits Unterschied bedeutet schon ein Vierfaches der Information, also eine recht große Menge. Allerdings wird man diese Farbinformationen so abgestuft nicht ausbelichten, geschweige denn sehen können.

Zu bedenken ist aber, dass bei der Bildbearbeitung mitunter heftig (Farb-)Informationen abgeschnitten werden. Irgendwo in einem angepinnten Thread ist das schon ausgerechnen worden für den Vergleich 8 oder 12 Bit. In den Fällen kann sich der Unterschied also auch visuell bemerkbar machen.

Bislang reichen mir bei den RAWs allerdings 12 Bit Farbtiefe, ein Mehr wäre für mich nicht nötig.

M-A

Besten Dank!
Rino
 
AVI alleine ist kein Video.
Wo habe ich das behauptet? - aber für die Dateiformatgröße ist es maßgeblich. Und da gehen die Angaben über die maximale Größe in der Tat ein wenig durcheinander, nach noch etwas mehr Recherchieren glaube ich jetzt herausgefunden zu haben, daß die mir bekannte 2-GB-Grenze nicht am AVI-Format an sich, sondern an den AVI-Lese-Routinen von VfW-Anwendungen hängt. Vielleicht weiß es ja jemand noch besser? Jedenfalls können viele Anwendungen mit AVIs >2GB nicht umgehen.

schon wieder ot ... :grumble:
Recht hast Du, deshalb bin ich weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, denn es geht um die Frage, warum ein die D90 nach 5 Minuten HD-Video "ausmacht".

Bitte die OT-Hinweise der Moderation überlassen, wenn's irgend geht. Für User sind die nämlich => OT :)

nee nee, darum gings nicht mehr ... schau mal hier:

AVI`s können je nach Codec oder unkomprimiert bis zu 60 GB groß sein....

Edit: Pro Stunde wohlgemerkt...

aber du machst das schon!:top:
 
Na, aber das ist doch genau das Thema. Wenn AVI nicht der Grund für die Beschränkung sein kann, fällt das wieder raus, als möglicher Grund.
 
nee nee, darum gings nicht mehr ... schau mal hier:
...


Das hängt doch mit den 5 Minuten direkt zusammen. Wenn bei AVI viel mehr als 4 GB möglich, dann kann das nicht der Grund sein.

Es gibt AVI 1 + 2 (wie oben schon erwähnt). Es gab mal eine AVI-Beschränkung auf 1,2 +4 GB (unter AVI1). Das ist aber schon lange her + ich kann mir nicht vorstellen dass hier ein Zusammenhang besteht.
 
Es gibt doch wohl 2 Beschränkungen:

2 GB (hat wohl doch irgendwie mit der Abspreicherei zu tun) und / oder
5 Minuten (Grund dafür mir ist nicht bekannt)

VG MArius
 
Es gibt doch wohl 2 Beschränkungen:

2 GB (hat wohl doch irgendwie mit der Abspreicherei zu tun) und / oder
5 Minuten (Grund dafür mir ist nicht bekannt)

VG MArius

Nein, das hast du Mißverstanden.

Es gibt genau eine Beschränkung, die BEKANNT und SICHER ist, und das sind die 5 Minuten. Den GRUND dafür suchen wir gerade, und es könnte halt irgendwie die Dateigröße sein.

4GB ist die max. mögliche Dateigröße im FAT32-System, wobei man mit etwas Kunstgriffen natürlich wirklich nach der ersten Datei einfach eine zweite beginnen könnte; dies kann aber u.U. aufgrund von Performanceproblemen schwierig sein.

Nun weiss leider niemand genau, ob die Datei wirklich 4GB groß wird, in 5 Minuten; daher die Spekulation, ob es neben dieser Beschränkung auf 4GB noch eine kleinere Grenze gibt, und siehe da: die gibt es, nämlich 2GB im AVI-1-Header (mehr kann der einfach nicht verknusen). Im AVI-2-Format geht mehr, indem quasi mehrere "Dateien" in einer zusammengefasst werden; dabei könnte es aber wieder Performanceprobleme geben, weil dann evtl. mehrere Indexe geschrieben werden müssen etc.pp.

(die 2GB resultieren übrigens aus einer Adressierung mit einer 32-Bit-Zahl, die aber (warum auch immer - vermutlich weil M$ sich das ausgedacht hat?) als Ganzzahl mit Vorzeichen (signed dword statt unsigned dword) interpretiert wird. Damit geht ein Bit für das Vorzeichen flöten, und 2^31 sind dann eben ca. 2 Milliarden statt sonst 4 Milliarden (4GB-Grenze beim FAT).

Wie war das... 640k will be enough for everyone. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon eine Stunde vorbei, und immer noch die 2GB? :)

Weiss eigentlich jemand, unter welchem RTOS die Nikon-Kameras laufen? - Dessen Filesystem-Implementierung ist möglicherweise die Grenze?
 
So, hab mich bei den Amis nochmal schlau gemacht. Es gibt einen Artikel der NYT (New York Times) - daraus der Auszug:

"An individual shot can’t be longer than five minutes in hi-def, either, or 20 minutes in standard definition; after that, the sensor heats up too much. So don’t expect to film the school play on this thing."

Ich denke, denen kann man trauen :). Die genauen Gründe werden wohl irgendwann an´s Tageslicht kommen...
 
mal (ganz kurz) weg von der videogeschichte:

bin bislang minolta d5d nutzer und ärgere mich ein bisschen über den langsamen af, der (hobby-)sportfotografie eher zum glücksspiel macht.

jetzt kam mir der gedanke auf die sony alpha 700 umzusteigen. oder eben auf nikon. jetzt die frage: der af ist ja im vergleich zur d80 bei der d90 unverändert. wie schlägt sich dieser im vergleich zur alpha 700? besser? schlechter? vergleichbar?

wäre für eine einschätzung dankbar...
 
wer sagt denn, dass 5 minuten 2gb fuellen? ich denke es passt in hd-aufloesung einfach nicht mehr in den pufferspeicher bzw. kann nicht schnell genug weg geschrieben werden.
aber egal wovon es abhaengt: bei der d90 wird es einfach bei den 5 min bleiben & bei der nachfolgerin wird die beschraenkung aufgehoben sein ;)
 
So, hab mich bei den Amis nochmal schlau gemacht. Es gibt einen Artikel der NYT (New York Times) - daraus der Auszug:

"An individual shot can’t be longer than five minutes in hi-def, either, or 20 minutes in standard definition; after that, the sensor heats up too much. So don’t expect to film the school play on this thing."

Ich denke, denen kann man trauen :). Die genauen Gründe werden wohl irgendwann an´s Tageslicht kommen...

Ausgerechnet der NYT? Neeee, also da wäre ich vorsichtig.

Ist mir auch nicht technisch genug, die Begründung. Warum sollte bei geringerer Auflösung die vierfache Zeit drin sein (ausgerechnet), etc.pp. - erscheint mir alles wenigstens fragwürdig (was nicht bedeutet, das es nicht stimmen kann).

wer sagt denn, dass 5 minuten 2gb fuellen?

Das ist eine These, keine Aussage. Kann noch bestätigt oder widerlegt werden. Kann aber gut hinkommen.
 
jetzt kam mir der gedanke auf die sony alpha 700 umzusteigen. oder eben auf nikon. jetzt die frage: der af ist ja im vergleich zur d80 bei der d90 unverändert. wie schlägt sich dieser im vergleich zur alpha 700? besser? schlechter? vergleichbar?

Der Autofokus wurde offenbar unverändert von der D80 übernommen. Eine generelle Geschwindigkeitseinschätzung kann man nicht treffen, da die AF-Geschwindigkeit sehr vom verwendeten Objektiv abhängt. Zur Sony Alpha habe ich leider keinen Vergleich. Bei der D80 empfand ich den Autofokus aber meist als ausreichend schnell und treffsicher.

Gruß Steffen.
 
Sorry wenn das irgendwo in einem der 560 Beiträge schonmal gefragt wurde: warum ist die Framerate der Videos 24 bps und nicht 25 (PAL) oder 30 (NTSC)? Hat das technische Gründe?

Danke!

Btw, schade dass keine H.264 Kodierung verwendet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten