• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

weiss ich nicht, ist mir eigentlich auch egal, wenn ich videos machen will nehm ich ne videokamera mit einem speziell auf video ausgelegtem objektiv + sensor + elektronik + + + aber keine dslr.
Für Videoaufnahmen gibt es Videokameras und die leisten für weniger Geld mehr ...
Schon seltsam, warum einige Meinungen so festgefahren sind. Unter ambitionierten Filmern ist die Ankündigung der D90 eine mittlere Revolution.
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=145435

An und für sich ist es ein logischer Schritt, eine Funktion anzubieten, mit der man den LiveView - Feed direkt aufzeichnen kann. Keine große Sache, aber Nikon schießt insofern den Vogel ab, als dass:
1) 24fps in 720p aufgezeichnet werden können. Stellt man auf 1/48s Belichtungszeit, ergibt sich der leicht ruckelige Kinolook.
2) es der große Sensor erlaubt, die Schärfentiefe sehr gering zu halten. Auch das kennt man hauptsächlich aus dem Kino, nicht aus Nachbars Urlaubs-Draufhaltevideo.
3) die fantastische High ISO - Performance Möglichkeiten bietet, von denen man mit dem Camcorder nur träumen kann.

Zu letzterem Punkt ist zu sagen, dass bei der Video-Aufnahme der volle Sensor genutzt wird, sich aber keine 12MP sondern nur ~1MP große Bilder ergeben. Man darf also rauschfreie Bilder selbst in den höchsten ISO Einstellungen erwarten.
Ich freue mich jedenfalls auf die D90 und werde damit im nächsten Urlaub nicht nur Fotos machen. Ein externer Audiorekorder kann das eingebaute Mikro ersetzen, und manuelle Fokussierung ist eh Standard. :top:
 
....
Die 2MB/s sind ein Durchschnittswert, bei ungünstigem (detailreichen) Bildern können es durchaus wesentlich mehr werden und dann sind wir wieder in dem Bereich 2 GB.
..........
...

Es ist richtig, dass die Datenrate variabel ist, je nach Inhalt des Clips. Also viel Bewegung => höhere Datenrate; wenig Bewegung-ruhige Szene => geringere Datenrate.

Aber es gibt immer eine Höchstgrenze, die normalerweise in den techn. Specs angegeben wird. Nikon hat dies bisher noch nicht gemacht. Das sieht dann z.B. so aus für die EX-F1:
http://ex-f1.exilim.de/de/specs.html

Man kann das original-Video einer D90 hier bei vimeo runterladen. Es ist ein 720p-Clip mit Bewegung + einer Datenrate von ca. 13,5mbps:
http://www.vimeo.com/1612204

Also, mehr als 16mbps wird nicht drin sein - zumal es ja auch jetzt von div. Stellen so genannt wurde...
 
Weil PAL und NTSC Vergangenheit sind und man eher heute versucht, die 24 bps des Kinoformats zu verwenden ("24p")?

Ich vermute, dass Nikon da Anlehnung an den Kinofilm machen wollte. Nach dem Motto => Filmlook mit selektiver Schärfentiefe + 24fps, wie im Kino.... Verkauft sich gut. Außerdem bekommen sie mit 24fps kleinere Dateigrößen als mit 30 fps.
Danke Euch für die Antworten. Ich dachte halt nur dass nicht wenige ja gerne ihre Filme fürs TV auf DVD aufbereiten, und da ist nunmal PAL der Standard, wer schonmal Video Normwandlung gemacht hat weiss wie blöd das ist unterschiedliche FPS umzuwandeln (PAL in NTSC oder umgekehrt).
 
Schon seltsam, warum einige Meinungen so festgefahren sind. Unter ambitionierten Filmern ist die Ankündigung der D90 eine mittlere Revolution.
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=145435

Keine große Sache, aber Nikon schießt insofern den Vogel ab, als dass:
1) 24fps in 720p aufgezeichnet werden können. Stellt man auf 1/48s Belichtungszeit, ergibt sich der leicht ruckelige Kinolook.
2) es der große Sensor erlaubt, die Schärfentiefe sehr gering zu halten. Auch das kennt man hauptsächlich aus dem Kino, nicht aus Nachbars Urlaubs-Draufhaltevideo.
3) die fantastische High ISO - Performance Möglichkeiten bietet, von denen man mit dem Camcorder nur träumen kann.

4) Mit der großen Objektvwahl wird man von Macro bis Tele alles Filmen können!! :D Hammer !!!!
 
Ich verstehe den Stress um die Videofunktion (auch in anderen Threads) nicht.
Man sollte doch froh sein, dass die Kamera sie hat, egal, ob man sie nutzen will oder nicht.

Soweit ich das verstehe, bietet die Videofunktion der D90 doch einiges. Sollte das in der Praxis dann auch noch gut sein, wird in den nächsten 2 Jahren keine DSLR mehr ohne die Funktion rauskommen, bzw sich verkaufen lassen.
Die Diskussion gabs doch bei der ersten DSLR mit Lifeview auch... mittlerweile hats jede Kamera.

Gruß
Brummel
 
Es ist richtig, dass die Datenrate variabel ist, je nach Inhalt des Clips. Also viel Bewegung => höhere Datenrate; wenig Bewegung-ruhige Szene => geringere Datenrate.
:grumble:
Genau das spielt bei Motion JPEG keine Rolle, da bei diesem Verfahren jedes Bild einzeln komprimiert und als einzeln entpackbares Bild gespeichert wird und nicht wie bei anderen Video Formaten nur die Unterschiede im Bild die sich geändert haben gespeichert werden. Folglich hängt die Dateigröße des einzelnen gespeicherten Bildes nur vom Detailreichtum des Motives ab und nicht von der Bewegung. Will man jetzt eine bestimmte minmale Qualität des Bildes erhalten, dann werden die Einzelbilder mit mehr Details zwangsläufig größer und die durchschnittlichen Datenraten könnten deutlich überschritten werden.

Nimmt man einen total unbewegten Busch mit Millionen kleiner Äste und Blätter auf bekommt man bei MJPEG trotzdem eine riesige Filmdatei.
 
Danke Euch für die Antworten. Ich dachte halt nur dass nicht wenige ja gerne ihre Filme fürs TV auf DVD aufbereiten, und da ist nunmal PAL der Standard, wer schonmal Video Normwandlung gemacht hat weiss wie blöd das ist unterschiedliche FPS umzuwandeln (PAL in NTSC oder umgekehrt).
24p in PAL umzuwandeln läuft i.d.R. über einen simplen Speedup, sprich das Video wird einfach 4% schneller abgespielt.
Fällt eigentlich nur auf wenn man ein sehr gutes Gehör hat, weil der Ton durch die Beschleunigung minimal höher ausfällt.
 
Schöne neue Kamera. Einiges ist von der D300 "runtergesickert" und ein neues Feature gibt es auch. :-)

+ Auflösung und High-ISO der D300 (Available Light)
+ Bildkorrektur der D300 (CAs müßten damit erledigt sein)
+ LiveView (ab und an praktisch)
+ 5-Weg Kontroler tiefer angebracht (nun klappt es auch mit dem Hochformatgriff, ein neuer BG mit eigenem Kontroller wäre trotzdem besser)
+ Video (siehe unten)

- AF-Modul der D80 (nur ein mittiger Kreuzsensor)
- Leider keine 9-Weg Kontroller

Die Videofunktion sehe ich nicht so sehr für "mal eben ein grottenschlechtes Urlaubwackelvideo drehen" sondern eher für wirklich kreativen Umgang mit bewegten Bildern. Ohne AF und mit der geringen Schärfentiefe muss man sehr genau aufpassen was man macht. Zusammen mit einer hohen Bildqualität eignet sich die Funktion daher eher für anspruchsvolle Filme. Ich wollte schon immer mal etwas in der Richtung ausprobieren, aber die Videokameras mit großen Chip sind wahnsinnig teuer. Das macht die D90 echt interessant.

P.S.
Die D90 ist jetzt auch in meiner Übersicht-Tabelle.
 
aha. Pentax-14-Mp entsprechen also Nikon-12-Mp...

Nicht aus Prinzip.

mann mann mann. Kann ja sein, dass die ne ähnliche Bildqualität haben. Aber 14 sind trotzdem 14 und 12 sind 12!
Also war deine Aussage falsch.

Nein, war sie nicht, denn ich schrieb von Auflösung und nicht von Megapixeln. Kann ich nix für, dass die 14 MP von Samsung und Sony sich nicht ganz in realer Auflösung wiederfinden lassen.

Wobei dpreview diesbezüglich nicht mehr wirklich die Referenz ist.

Hast Du eine bessere? Würde mich durchaus interessieren. Es ist wenigstens nachvollziehbar, den Murks mit den Nettodateigrößen, wo nicht zwischen Details und Artefakten unterschieden werden kann, akzeptiere ich nicht.

Die maximale Auflösung wird sicherlich im Raw-Format erreicht. Und da dpreview bei Raw-Bildern ihre einheitlichen Einstellungen in ACR verwenden ist nicht gesagt, dass die genannten Kameras mit nominell mehr als 12 MP nicht auch reel (deutlich) mehr als 12 MP erreichen.

Die wenigen anderen Kameras mit 12 MP erreichen ja trotzdem höhere Auflösungsergebnisse. Daran kann es also nicht liegen.
 
:grumble:
Genau das spielt bei Motion JPEG keine Rolle...

Sorry, das ist Unsinn. Film besteht eben aus "bewegten Bildern", und um so mehr Bewegung, desto höher die Datenrate - bei Codecs mit variablen Datenraten natürlich. DV-AVI hat z.B. immer 25mbps, egal was da passiert. Der Detailreichtum fliesst auch mit ein, aber beim Video eben nicht sehr stark.

Versuch mal noch ein bisschen zu googlen + nach zu lesen... ;)
 
Versuch mal noch ein bisschen zu googlen + nach zu lesen... ;)
Tu das lieber mal selbst ;) - spidy hat recht.

Wenn die oben angegebenen 16 Mbit/s (2 MByte/s) stimmen, dann wär das aber eher schwach - das sind ja grade mal 80 kByte/Bild oder weniger als 1 bit/Pixel. Da sieht JPEG aber schon übel aus. Aber vielleicht gibt es für die Videos auch basic/normal/fine?
 
Danke whr! :)

Bevor man mir hier Unsinn vorwirft sollte man sich sicher mit seinen Behauptungen sein. Ich poste nur zu Themen Antworten, wo ich auch etwas Ahnung habe :p

Ach ja, ich empfehle dies: http://de.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG
Das widerlegt Deinen Datenraten "Unsinn", capice.
Wie war das mit dem Glashaus? Bringt mir mehr Steine!:evil:
 
Der Preis wird, wie erwartet, in etwa bei dem der D80 liegen. Aber weiss jemand, was die D90 als Set mit dem 16-85 oder dem neuen 18-105 kosten soll? Danke!
 
....
Ach ja, ich empfehle dies: http://de.wikipedia.org/wiki/Motion_JPEG
Das widerlegt Deinen Datenraten "Unsinn", capice.
...

Was widerlegt es denn da? Meinst Du diesen Satz?:
"Die mit MJPEG-komprimierten Videos haben im Gegensatz zu den mit MPEG komprimierten eine von der Bewegung des Bildes unabhängige Qualität. Wegen der hohen Qualität (bei 3 MB/s etwa SVHS-Qualität) der Videos und der schon vorhandenen Encoder-Hardware wird dieser Standard oft von digitalen Kameras verwendet."

"eine von der Bewegung unabhängige Qualität" heißt => das Bewegungen bei einem i-frame-only-Codec (also jedes einzelne Bild ist vorhanden) besser dargestellt werden können als bei einem stark komprimierten Codec, wie z.B. Mpeg2, H264, DIvX... die auf einer GOP beruhen. Das hat aber nichts mit der Datenrate zu tun...

Aber was sollen wir uns hier streiten => das oben verlinkte Video bei vimeo hat definitiv 13,5 mbps. Und da ist schon ne Menge an Detail + Bewegung drin...
Ich schätze Nikon wird auch demnächst damit rausrücken, mit welcher Datenrate sie genau arbeiten bei der D90.....
 
Die wenigen anderen Kameras mit 12 MP erreichen ja trotzdem höhere Auflösungsergebnisse. Daran kann es also nicht liegen.
Wieso nicht? Wenn du einen suboptimalen Raw-Converter nimmst, dann wirst du nicht das Maximum aus den Bildern rausholen.

Und was für das eine Raw-Format gut (oder sogar optimal) ist, muss für das andere noch lange nicht optimal sein. Das gleiche gilt für die Converter-Einstellungen.

Und ACR war zum Zeitpunkt des Tests für das Sony-Format nicht wirklich gut. Der erwähnte David K. kann auf seiner Homepage (irgend so 'ne Sony-Fan-Seite) Bildbeispiele zeigen, die einen anderen Schluss nahelegen.

Ich betrachte die Aussage, mehr als 12 MP hätte bislang noch keine Consumer-DSLR gebracht resp. die oben gemachte, die D90 werde mit der 50D die erste sein, die das erreiche, als nicht richtig.

Übrigens erreichen die anderen selbst bei dpreview zumindest IIRC nicht höhere Auflösungen: bspw. beim Testbild mit den diagonal zusammenlaufenden Strichen schneidet die Sony im Vergleich mit den ihren Klassenkameradinnen am besten ab. Bei den Bailyes-Flaschen etc. sehe ich selber ohnehin kaum noch nennenswerte Unterschiede; und da werden 12 gegeüber 14, 15 oder 16 MP kaum noch 'nen grossen Einfluss haben: von 12 auf 14 MP ist linear gerade noch eine Differenz von 8 %. Das wird man spätestens bei realen Bildern ohne 1:1-Direktvergleich nicht mehr erkennen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was widerlegt es denn da?
...

Aber was sollen wir uns hier streiten => das oben verlinkte Video bei vimeo hat definitiv 13,5 mbps. Und da ist schon ne Menge an Detail + Bewegung drin...
Ich schätze Nikon wird auch demnächst damit rausrücken, mit welcher Datenrate sie genau arbeiten bei der D90.....

Willst Du es nicht verstehen? Die Bewegung hat bei MJPEG keinen Einfluß auf die Datenrate. Die Datenrate wird hier ausschließlich durch die gewünschte Qualität des Bildes und den Detailreichtum des Motives bestimmt.
 
Im Verhältnis zu Canon wird interessant sein, wie Nikon mit dieser Videogeschichte weitermacht. Im Gegensatz zu Canon gibt es im Hause Nikon keine professionelle Videosparte, auf die man Rücksicht nehmen müsste aus Gründen der Konzernräson.

Nikon hat Canon seit der D3/D300 im Fotobereich an den Eiern, und jetzt brechen sie mit der D90 massiv in den den semi-Pro-Filmmarkt ein. Guckt mal in x-beliebige Videoforen, da gehts echt ab im Moment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten