• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Man kann sich natürlich auch einfach über die Bildqualität der 12 MP freuen. Wenn jetzt nicht die 50D knapp zuvorgekommen wäre, wäre die Auflösung (wohlgemerkt, ich meine hier nur die Auflösung!) nur von Kameras ab 6000 Euro aufwärts überboten worden.


Pentax K20D? Hat 14 Mp. Oly E3 weiss ich grad nicht.

Oder beachtet man hier in der Canikon-Welt die anderen gar nicht mehr?;)
 
aha. Pentax-14-Mp entsprechen also Nikon-12-Mp...

mann mann mann. Kann ja sein, dass die ne ähnliche Bildqualität haben. Aber 14 sind trotzdem 14 und 12 sind 12!
Also war deine Aussage falsch.
 
Wie sieht es eigentlich aus mit den SD-Karten ? Nikon gibt ja da Empfehlungen raus. SDHC Karten werden ja auch erwähnt resp. dass sie unterstützt werden. Mir geht es jetzt nicht um die max. Grösse der Karten sondern vielmehr um die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Könnte diese höher sein als bei der D80 ? Sonst würde ja wohl eine Extrem III SDHC wohl kaum einen Sin machen ausser für die Übertragung auf den PC.

Auch die D80 unterstützt SDHC-Karten.

Es ist in der Tat zu vermuten, dass der Controller der D90 etwas schneller ist als der der D80; Daten dazu finden sich bzgl. der D80 ja bei Rob (zur D90 natürlich noch nicht).

Wenn man das mal vergleicht mit der D300, die zwar CF nutzt, aber letztlich daraus alleine ja keinen Geschwindigkeitsgewinn ziehen kann, sondern einfach nur von einem schnelleren Controller/mehr Daten aus den Bildern profitiert, sieht man schon, dass es ne Menge Luft nach oben gibt, zwischen den 9MB/s bei der D80 und den 28MB/s bei der D300 - wobei die Karten natürlich auch ne Ecke schneller geworden sind, seit dem Test von 2006.

Insbesondere SanDisk hat wohl die Extreme III heimlich still und leise einem Update unterzogen, IIRC:

Ich denke mit einer Extreme III oder Extreme IV macht man nichts falsch, langsamere Karten wie die Ultra II bremsen selbst die D80 schon leicht aus. Da die Karten ja auch nicht mehr die Welt kosten, kann man ruhigen Gewissens auch eine Extreme IV nehmen, und somit die Kamera "voll ausschöpfen" - auch wenn's nur noch ein paar Prozente bringt. Die Karte ist dafür am Rechner ja auch schneller ausgelesen.
 
ohne jetzt wieder meckern zu wollen:
12 Bit (D90) - 14 Bit (D300)
- Was macht das in der Praxis für einen Unterschied?

Ein Bit mehr Auflösung ist ein LW mehr Dynamikumfang - bei max. 10 LW Dynamik des Sensors reichen 12 bit des Wandlers noch aus. Wobei die nominelle Wandlerauflösung noch nichts über die effektive sagt, möglicherweise sind es das nur 10,X bit beim 12-bit-Mode, dann könnte es sich schon lohnen mit dem 14-bit-Mode. Lohnen im Sinn von etwas weniger Rauschen bei low-ISO in dunklen Bildbereichen.
 
Was passiert eigentlich wenn man bei einem Objektiv mit Blendenring während der Videoaufnahem an der Blende dreht? Wird dann die Belichtungszeit automatisch angepasst und man kann dadurch wie man möchte die Tiefenschärfe während der Aufnahme einregeln?
 
Und ich habe noch keinen Camcorder gesehen, der nach 5 Minuten aufhört zu filmen.
Du hast wahrscheinlich auch noch nie ein Video am PC geschnitten - wie auch bei lauter Szenen >5 Minuten :lol: - und weißt deshalb nicht, was jeder Anfänger vor 10 Jahren schon wußte, daß es nämlich beim FAT32-Dateisystem Größenbeschränkungen für die einzelne Datei gibt. Wie groß? - RICHTIG, 2 GB.

PC-Schnittsoftware umgeht das durch Verwendung mehrerer Dateien für ein Video, wenn altes Dateisystem, den Heck wollte sich Nikon sicherlich nicht antin in einer FOTOKamera.
 
Yeah, zwei neue Themenbereiche aufgemacht. Pentax-Auflösung UND Dynamik-Diskussion.

Let the games begin. Embrace yourself...

Du hast wahrscheinlich auch noch nie ein Video am PC geschnitten - wie auch bei lauter Szenen >5 Minuten :lol: - und weißt deshalb nicht, was jeder Anfänger vor 10 Jahren schon wußte, daß es nämlich beim FAT32-Dateisystem Größenbeschränkungen für die einzelne Datei gibt. Wie groß? - RICHTIG, 2 GB.

PC-Schnittsoftware umgeht das durch Verwendung mehrerer Dateien für ein Video, wenn altes Dateisystem, den Heck wollte sich Nikon sicherlich nicht antin in einer FOTOKamera.


Der Gedanke mit der 2GB-Grenze kam mir auch, heute vormittag. Das könnte wirklich der Grund für die Beschränkung sein, zumal ja mit dem kleineren Format dann 20 Minuten möglich sind - das vierfache, passt schon.

Da brauch man dann schon ein paar groooooße SD-Karten :D
 
Liefert laut dpreview damit aber nicht mehr als Nikon mit 12 MP. Für die Sony A350 gilt das gleiche.
Wobei dpreview diesbezüglich nicht mehr wirklich die Referenz ist.

Die maximale Auflösung wird sicherlich im Raw-Format erreicht. Und da dpreview bei Raw-Bildern ihre einheitlichen Einstellungen in ACR verwenden ist nicht gesagt, dass die genannten Kameras mit nominell mehr als 12 MP nicht auch reel (deutlich) mehr als 12 MP erreichen.

Die Beispiele von David Kilpatrick (oder ähnlicher Name) bei ISO 100 und einem guten (Makro?) Objektiv sprechen jedenfalls für die Sony A350 eine andere Sprache.
 
Du hast wahrscheinlich auch noch nie ein Video am PC geschnitten - wie auch bei lauter Szenen >5 Minuten :lol: - und weißt deshalb nicht, was jeder Anfänger vor 10 Jahren schon wußte, daß es nämlich beim FAT32-Dateisystem Größenbeschränkungen für die einzelne Datei gibt. Wie groß? - RICHTIG, 2 GB.

QUOTE]

Wer nutzt schon FAT 32? :lol::lol:

VG Marius
 
Du hast wahrscheinlich auch noch nie ein Video am PC geschnitten - wie auch bei lauter Szenen >5 Minuten :lol: - und weißt deshalb nicht, was jeder Anfänger vor 10 Jahren schon wußte, daß es nämlich beim FAT32-Dateisystem Größenbeschränkungen für die einzelne Datei gibt. Wie groß? - RICHTIG, 2 GB.

QUOTE]

Wer nutzt schon FAT 32? :lol::lol:

VG Marius

Jeder von uns. In allen Kameras wird für die Speicherkarten das "Fat32-System" verwendet.

Gruß Steffen
 
Du hast wahrscheinlich auch noch nie ein Video am PC geschnitten - wie auch bei lauter Szenen >5 Minuten :lol: - und weißt deshalb nicht, was jeder Anfänger vor 10 Jahren schon wußte, daß es nämlich beim FAT32-Dateisystem Größenbeschränkungen für die einzelne Datei gibt. Wie groß? - RICHTIG, 2 GB.


Falsch :D

Ein File kann max. 4GB (-2 Byte) sein.

Edit: Vor 10 Jahren haste FAT16 benutzt, und dort wars auf 2GB begrenzt...aber auch nur weil das Volume-Limit bei 2GB lag.. (Dos/Win)
 
aaa jetzt habe ich es gefunden :rolleyes:

Bildspeichergeschwindigkeit
Circa 14 MB/s unter folgenden Voraussetzungen:
– Speichermedium: 1 GB Panasonic Pro High Speed SD-Karte
– Bildqualität: JPEG Normal
– Bildgröße: L
 
Ein File kann max. 4GB (-2 Byte) sein.

Edit: Vor 10 Jahren haste FAT16 benutzt, und dort wars auf 2GB begrenzt...aber auch nur weil das Volume-Limit bei 2GB lag.. (Dos/Win)
Da hast Du recht, und ich mich falsch erinnert. Es war FAT16.

Allerdings unterstützt das AVI-Fileformat auch nur Dateilängen bis 2GB, das hat es wahrscheinlich aus FAT16-Zeiten geerbt. Insofern hilft FAT32 doch nicht. Die D90 zeichnet ja AVIs auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten