• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Das kann ich leider nicht sagen, aber zum Rechtschreibfehler: Müsste es nicht auch "Maximum shutter speed" heißen?

Ne, weil 1/2000 als kürzeste Zeit, also als Minimum aufgeführt wird.
 
Es ist aber 1/2000s-1s angegeben...

Und was macht es für einen Sinn bei der Iso-Automatik die kürzeste Zeit einzustellen? Man stellt doch die längste ein, bevor die Isozahl hochgeht?
 
Es ist aber 1/2000s-1s angegeben...

Und was macht es für einen Sinn bei der Iso-Automatik die kürzeste Zeit einzustellen? Man stellt doch die längste ein, bevor die Isozahl hochgeht?

Man kann so die Blende einstellen (zum Beispiel F/5.6) und der Kamera sagen, daß sie mit 1/2000 belichten soll, weil man eine Bewegung einfrieren möchte. Geht das aufgrund der Lichtverhältnisse nicht mehr, schraubt diese die Empfindlichkeit nach oben.
 
Bin mir ziemlich sicher, dass auch der Markt der Camcorder in Sachen Sensorgröße eine Revolution erleben wird. Die D90 macht den Anfang.
j.

Vermutlich hast Du da recht, aber wenn ich das will dann kaufe ich mir lieber einen (echten) Camcorder und bekomme noch Ton dazu, eine DSLR ist zum Fotografieren da. Ist meine Ansicht und hat nichts mit Neid oder so zu tun, nein, auf so was kann und will ich gerne bei einem Fotoapparat verzichten...
LG-JHB
 
Das Datenblatt bei Digitalkamera.de ist falsch. Dort steht CCD-Sensor, nicht CMOS. Wo ich mir jetzt nicht sicher bin: Hat die D90 AF bei Video? Wenn nicht, wäre das natürlich ganz schlecht bei so wenig Schärfentiefe.
j.
 
Hat die D90 AF bei Video? Wenn nicht, wäre das natürlich ganz schlecht bei so wenig Schärfentiefe.

Ist doch egal dann blendest du einfach gewaltig ab...wirds es aber halt dunkler...


Mal ne Frage: Ein Bekannter von mir ist im Oktober in den Staaten. Da mich die D90 schon alleine wegen ihres Video Mode richtig begeistert überlege ich mir, diese dann mitnehmen zu lassen. Was denkt ihr, wird die D90 verfügbar sein?
 
Vermutlich hast Du da recht, aber wenn ich das will dann kaufe ich mir lieber einen (echten) Camcorder und bekomme noch Ton dazu, eine DSLR ist zum Fotografieren da. Ist meine Ansicht und hat nichts mit Neid oder so zu tun, nein, auf so was kann und will ich gerne bei einem Fotoapparat verzichten...
LG-JHB

Muss man ja nicht nutzen. Ich glaube nicht, daß die die D90 wegen der Funktion schlechtere Bilder macht.
Wer richtig Filmen will, der wird sich auch einen ordentlichen Camcorder kaufen, schon aus folgenden Gründen
- Mehr Speicher
- besserer Ton
- Handhabung (die Dinger liegen nicht umsonst auf der Schulter)

Aber für "zwischendurch mal zur Erinnerung ein Filmchen machen". Ist doch ein nettes Feature.
Wobei ich vermute, daß es da mit Objektiven ohne VR gewisse Probleme geben wird.
 
Vermutlich hast Du da recht, aber wenn ich das will dann kaufe ich mir lieber einen (echten) Camcorder und bekomme noch Ton dazu, eine DSLR ist zum Fotografieren da. Ist meine Ansicht und hat nichts mit Neid oder so zu tun, nein, auf so was kann und will ich gerne bei einem Fotoapparat verzichten...
LG-JHB

Wo die D90 den ganzen Camcordern aber überlegen ist, ist der geringe Schärfentiefebereich. Schau dir mal Spielfilme an. Dort wird oft geringe Schärfentiefe gestalterisch genutzt, um das Auge des Betrachters zu lenken. Das geht mit Camcordern schlecht. Somit ist die D90 die billigste Lösung, Filme in ähnlicher Machart von Spielfilmen zu erstellen. Camcorderfilme sehen dagegen eher nach Billigproduktionen im TV aus. Die nächstteurere Lösung mit APS-C-großem Sensor wäre ein Arri-Filmkamera, die wohl bei ca. 50000 € liegt :). Naja, es gibt da noch so Vorsatz-Lösungen, wo eine Mattscheibe abgefilmt wird. Kosten wohl nur ca. 2000 € (?), aber ich denke, der D90-Sensor ist die bessere Lösung (vorausgesetzt der AF funktioniert dabei).
j.
 
Das ist doch genau das, was ich sagte...

Problem ist hier die Übersetzung:
english: minimum shutter speed
deutsch: längste Belichtungszeit

bei minmaler Geschwindigkeit dauert es halt einfach länger :rolleyes:
Genial ist trotzdem, daß man jetzt bis 1/2000 runter kann.

Aufgefallen ist mir auch, daß der FN Button nicht mehr mit ISO Anzeige belegt ist, das bestätigt meine Hoffnung auf permanente Anzeigemöglichkeit im Sucher.

Der neue OK Button mit optionaler mittlerer Meßfeldwahl im Aufnahmemodus ist auch :top:

Bei mir setzt so langsam der Haben-Will Reflex ein, wenn sich die 899,07 bei Amazon nicht als Platzhalter entpuppen, sehe ich mich fast schon gedrängt meine Amazon-Geburtstagsgutscheine für die D90 einzulösen, schade daß ich trotz Gutschein noch 800,- € zahlen muß :D
 
Warum ich so begeistert bin, obwohl ich sie mir nicht kaufen würde? Damit hat Nikon es geschafft mit einer DSLR dem Brigdekonzept den letzten tödlichen Treffer zu verpassen.

Das ist nichts, worüber man sich freuen müsste! Warum wollen manche Leute das Bridgekamera-Konzept unbedingt tot sehen?!? Wer nichts mit Bridgekameras anfangen kann, muss sich ja auch keine kaufen, aber prinzipiell sollte man sich darüber freuen, wenn auch bei Kameras die "Artenvielfalt" erhalten bleibt...
 
Das sehe ich als K.o.-Kriterium der Idee mit geringer Schärfentiefe :(. Manuell die Schärfe nachführen dürfte zu schwierig sein. Wo hast du es gelesen?
j.

Hier ganz unten auf der Seite
http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1617/overview.html

* Der Autofokus steht während der Aufzeichnung von Filmsequenzen nicht zur Verfügung.

Wobei ich da jetzt nicht so das Problem sehe, manuelle Schärfenachführung ist da wohl tatsächlich besser. Ein komplett durchlaufender Autofokus, der nichts zum fokussieren findes, sieht im Film wohl wesentlich blöder aus als eine kleine unschärfe.
Bei Offenblende sollte man wohl sowieso das Stativ nehmen, und da sollte es wohl auch mit manueller Schärfenachführung gehen.
 
Das kann ich leider nicht sagen, aber zum Rechtschreibfehler: Müsste es nicht auch "Maximum shutter speed" heißen?

Ne, ist schon genau richtig. Auf die Übersetzungsproblematik wurde ja auch schon hingewiesen.

Die Belichtungszeit ist quasi die längste Zeit, die die Kamera noch toleriert, d.h., dass sie eben BIS zu diesem Wert herunter mit der Belichtung arbeitet, und wenn das nicht mehr reicht, die ISO-Zahl hochschraubt.

Es ist quasi die "minimale" Belichtungszeit, die die Kamera erreichen soll. Daher "minimum".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten