Ergo, ich denke das läuft über einen seperaten Video Sensor - ähnlich wie im Nokia N95 mit 15 Bilder /sek.
Ganz sicher nicht. Wie soll das denn bitte funktionieren? Auch beim N95 werden die Fotos und Videos vom gleichen Sensor gemacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ergo, ich denke das läuft über einen seperaten Video Sensor - ähnlich wie im Nokia N95 mit 15 Bilder /sek.
Ab 18 bis 20 Bilder wir es als ruckfrei empfunden und mit 24 ist man auf der sicheren Seite. Kinofilme werden auch nicht mit mehr Bildern pro s projiziert.
Das ist ja klar, aber wir reden hier von einem Video. Und bei 1/2000s schafft die D90 auch nur 4,5FPS - das wird aber ein sehr ruckliger oder ein sehr schneller Film werden.
![]()
Ich wette, in einem Jahr haben wir den ersten Kinofilm vor Augen, der mit einer Nikon D90 gedreht wurde.
Die Hersteller von 35mm-Adaptern (Videokamera auf 35mm-Objektiv) werden sich heute definitiv in den Ar$ch beißen.
Ich glaube Star War Episode II wurde mit der gleichen oder sogar weniger Auflösung gedreht. Warscheinlich mit RAW-Daten, aber das weiß ich nicht genau. Das Kabel an der Kamera sah jedenfalls sehr dick aus.
OK, in Ordnung. Aber bei einer Auflösung von knapp 1MP (720p) wäre es eh' keine Alternative zu echten Photos würde man stills aus einem Video benutzen.
Ich denke, die 50D ist doch eine ganze Klasse darüber. Die hat 9 Kreuzsensoren im AF, 6,3 fps und ist wassergeschützt. Es sind schon einige Vorteile der 50D, nicht zuletzt der 15 MP-Sensor reizt einige potentielle Kunden. Die 50D hat 1299 € UVP. Die D90 wird sicher darunter liegen.
j.
Vermutlich hast Du da recht, aber wenn ich das will dann kaufe ich mir lieber einen (echten) Camcorder und bekomme noch Ton dazu, eine DSLR ist zum Fotografieren da. Ist meine Ansicht und hat nichts mit Neid oder so zu tun, nein, auf so was kann und will ich gerne bei einem Fotoapparat verzichten...
LG-JHB
Wat issn nu mit der D3x?
Tut mir Leid, wer etwas mit Video machen will, der soll sich eine Filmkamera holen und in einem entsprechenden Forum anmelden.
M-A
Der Markt - die Kudnen wollen halt beides gleichzeitig machen und wenn geht mit nur 1 Gerät. Was ist daran so verwerflich ?![]()
Der Markt - die Kudnen wollen halt beides gleichzeitig machen und wenn geht mit nur 1 Gerät. Was ist daran so verwerflich ?![]()
Naja, ich stelle mir vor, dass für "ernsthaftere" Filmaufnahmen das Handling bei einer Videocam besser ist als bei einer D90, bspw. mit einem 70-200 2.8Sehen wirklich super aus- genauso wie ich mir das vorgestellt habe - fehlt natürlich noch ein Handlingtest, aber ich denke mal das wird Nikon nicht total vermasselt haben
Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Wenn ich mein P4 von vor noch nicht langer Zeit mit meinem aktuellen 3GHz Duocore vergleiche... Die Rechenleistung etc. in der IT-Industrie steigen nach wie vor stetig an. Wenn schon dürften die Softwareleute lieber endlich mal die vorhandene Rechenleistung richtig ausnützen, indem die Software die vorhandenen Multicoresysteme richtig ausnützt. Da hakelts doch noch viel zu oft.Könnte mir auch vorstellen, daß es bald soweit ist, daß DSLR auch Videos mit "normaler" Bildrate in voller Auflösung generieren könnten. Da hätte die Computerindustrie endlich wieder einen Anreiz, verstärkt an schnellerer Technik zu bauen.
Ja es geht mir ähnlich. Prinzipiell bin ich ein Bildmensch und kein Videomensch. Daher habe ich mich auch entsprechend in die Richtung schon geäussert, dass ich lieber mehr Dynamik und was auch immer noch nötig ist zur perfekten Kamera habe, bevor so unnötiges wie ne Videofunktion verbaut wird.Wenn ich im Urlaub bin, nehm ich immer beides mit DSLR + noch größere Videokamera. Einfach weil es viel Motive gibt, bei denen Bewegung und Ton schöner sind als Standbilder.
Das artet aber meist in großen Streß aus.
Ein qualitativer Kompromiss, das alles mit einem Gerät zu machen, ist doch für den Amateur etwas feines....
Mir gefällt der Ansatz, sowas hab ich schon immer gesucht.![]()
Seh es pragmatisch, wenn die Qualität und Funktionsumfang dieser Videofunktion auch nur annähernd an das rankommt, was so generell in den kompakten Consumervideocams drin ist, wäre das sicher für viele ein idealer Kompromiss. Für "ernsthafte" Videos und "ernsthaftes" Fotografieren werden noch lange "richtige" Videocams eingesetzt und die Fotos auch nicht mit der Fotofunktion der Handycams gemacht.Tut mir Leid, wer etwas mit Video machen will, der soll sich eine Filmkamera holen und in einem entsprechenden Forum anmelden.