• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Ergo, ich denke das läuft über einen seperaten Video Sensor - ähnlich wie im Nokia N95 mit 15 Bilder /sek.

Ganz sicher nicht. Wie soll das denn bitte funktionieren? Auch beim N95 werden die Fotos und Videos vom gleichen Sensor gemacht.
 
k.A. - zumindest hat Sony auch zwei Sensoren drin - ein für die LivePreview und einen fürs Photo?! :confused:

Also könnte es theoretisch möglich sein ...

Edit: Hast recht ist der gleiche Sensor - Belichtung über die Matrixmessung!
 
Ab 18 bis 20 Bilder wir es als ruckfrei empfunden und mit 24 ist man auf der sicheren Seite. Kinofilme werden auch nicht mit mehr Bildern pro s projiziert.

Das unübersehbare Ruckeln in Kinofilmen wird durch gewissenhafte Kameraführung -- z.B. Belichtungszeit und langsame Schwenks -- so gut es geht ausgeglichen. Daher wird der Effekt nur selten aufdringlich.

Der Kinofan nennt das 24-frames-Ruckeln, die Selektivschärfe, Körnung und Bildstandwackeln einfach "Film-Look" und freut sich darüber. Es sind Artefakte an die man gewöhnt ist und lieb gewonnen hat.
 
OK, in Ordnung. Aber bei einer Auflösung von knapp 1MP (720p) wäre es eh' keine Alternative zu echten Photos würde man stills aus einem Video benutzen.
 
Ich wette, in einem Jahr haben wir den ersten Kinofilm vor Augen, der mit einer Nikon D90 gedreht wurde.

Die Hersteller von 35mm-Adaptern (Videokamera auf 35mm-Objektiv) werden sich heute definitiv in den Ar$ch beißen. :evil::evil:

Ich glaube Star War Episode II wurde mit der gleichen oder sogar weniger Auflösung gedreht. Warscheinlich mit RAW-Daten, aber das weiß ich nicht genau. Das Kabel an der Kamera sah jedenfalls sehr dick aus.

Star Wars II wurde mit HDCAM gedreht, 1920*1080p, vermutlich mit dem besten was als Ausgabematerial zu machen war. Heute wäre das irgendwas unkomprimiertes via HD-SDI auf Festplatte... das wäre dann vermutlich YCbCr422 mit 10 Bit oder so... keine Ahnung ob die damals noch mit Band gearbeitet haben?

Aber ich glaube, vom Handling her ist sone D90 nicht ideal für Kinofilm. Allein schon das Platzproblem mit dem Focus Puller, der muss ja irgendwie an das Objektiv drankommen... und wenn dann da ein 50/1,4 draufsitzt... ne, also praktisch ist was anderes :ugly: :lol:
 
OK, in Ordnung. Aber bei einer Auflösung von knapp 1MP (720p) wäre es eh' keine Alternative zu echten Photos würde man stills aus einem Video benutzen.

Wie schon gesagt: noch! Die D90 ist der erste Prototyp einer neuen Kameragattung und wie ich ein paar Seiten vorher schon schrieb, wird die Endausbaustufe (also wo es dann eigentlich nichts technisch neues mehr gibt) eine Profi-DSLR mit Highspeedvideo in mindestens HD sein.

Könnte mir auch vorstellen, daß es bald soweit ist, daß DSLR auch Videos mit "normaler" Bildrate in voller Auflösung generieren könnten. Da hätte die Computerindustrie endlich wieder einen Anreiz, verstärkt an schnellerer Technik zu bauen.

Und wie ebenfalls schon von mir angemerkt: wie man sieht, kommt das Thema Video und Schärfe/Unschärfe extrem gut an. Noch etwas Weiterentwicklung und die gestandenen Hersteller von Filmkameras werden ein ganz böses Erlebnis haben.
 
Bilder über ISO400 trauen sie sich nicht?

Ich denke, die 50D ist doch eine ganze Klasse darüber. Die hat 9 Kreuzsensoren im AF, 6,3 fps und ist wassergeschützt. Es sind schon einige Vorteile der 50D, nicht zuletzt der 15 MP-Sensor reizt einige potentielle Kunden. Die 50D hat 1299 € UVP. Die D90 wird sicher darunter liegen.
j.

Ein Klasse drüber? Der Sucher der D90 hat keine Nachteile und ob 4 oder 6 fps - who cares?
erez


12 oder 15 MP ist für die Praxis irrelvant, außer das 15 MP uU mehr rauschen.
Die D90 hat zudem noch die Videooption was mit hochwertigen VR-Linsen schon Spaß machen könnte.

Ein Klassenunterschied sehe ich da nicht, eher eine Frage des Geschmacks und der Präferenzen im Detail.
Wassergeschützt ist mW weder die 50D noch die D90.
 
Vermutlich hast Du da recht, aber wenn ich das will dann kaufe ich mir lieber einen (echten) Camcorder und bekomme noch Ton dazu, eine DSLR ist zum Fotografieren da. Ist meine Ansicht und hat nichts mit Neid oder so zu tun, nein, auf so was kann und will ich gerne bei einem Fotoapparat verzichten...
LG-JHB

Sieh's doch so:

Wenn ich im Urlaub bin, nehm ich immer beides mit DSLR + noch größere Videokamera. Einfach weil es viel Motive gibt, bei denen Bewegung und Ton schöner sind als Standbilder.
Das artet aber meist in großen Streß aus.
Ein qualitativer Kompromiss, das alles mit einem Gerät zu machen, ist doch für den Amateur etwas feines.

Bei der Fotoqualität hab ich bei der Verwendung guter Objetiver ohnehin keine Zweifel, daß die für den Amateur nicht ausreichen wird.
Bei der Videoqualität vielleicht schon eher. Aber da müßte man mal Beispiele sehen. Jedenfalls könnten sich so auch durch den Einsatz unterschiedlicher Objektive für den Videoamateur auch interessante Alternativen ergeben.
Welcher Videoamateuer kann schln mit seinem Equipment ein Motiv freistellen ...

Die Aufnahmedauer wird auch bald kein Problem mehr sein. Hab mir erst eine CF-Karte mit 32 GB besorgt. Da krieg ich schon gut 1h HD - Video drauf.

Mir gefällt der Ansatz, sowas hab ich schon immer gesucht. :top:
 
Ne, glaube ich nicht ;). Schon seit Jahrzehnten wird geunkt, dass Fotografen und ihre Kameras aussterben; das werden sie aber nicht. Es mag sein, dass es einen unendlich großen Markt für Pseudokameras mit 1000 Gimmicks gibt, die immer noch hohen DSLR-Preise werden aber -da es keine Nutzungsverträge mit Providern gibt- verhindern, dass es ähnlich wie den Handys aufgeblasene Geräte geben wird, die nur noch entfernt etwas mit dem Grundanliegen des Fotografierens zu tun haben.


Tut mir Leid, wer etwas mit Video machen will, der soll sich eine Filmkamera holen und in einem entsprechenden Forum anmelden.

M-A
 
Mehr Kreuzsensoren sind schon ein Argument - die D90 hat leider wieder nur einen - 11 AF-Felder sind nett, in der Praxis muss ich leider doch oft den mittleren nutzen und dann schwenken.

Die 50D hat außerdem ein wertigeres (glaub Magnesium)Gehäuse (und das glaub ich ist sogar Spritzwassergeschützt) und es gibt auch fotographische Gebiete wo man jedes fps mehr zu schätzen weiß.

Dafür kostet die 50D halt auch etwas mehr - und dafür darf sie halt auch etwas mehr können bzw. mehr Ausstattung haben.

Insgesamt sehe ich die 50D eher als Konkurrenten zur D300 als zur D90.
 
Vllt hats ja schon jemand anders gepostet aber 25seiten seit gestern noch komplett durchsehen war mir doch zuviel

aber beim überfliegen habe ich nur seiten mit vermutungen zur D90 gesehen
ich krieg fleißig mein nikon newsletter und das schwebte vorgestern noch rein.

auf der deutschen wie wohl auch der internationalen seite steht doch alles über die D90 direkt vom hersteller also wozu noch vermuten?

http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1617/overview.html

falls ich übersehen hab das es schon gepostet wurde, vergesst einfach was ich geschrieben hab.
 
Der Markt - die Kudnen wollen halt beides gleichzeitig machen und wenn geht mit nur 1 Gerät. Was ist daran so verwerflich ?:confused:

Oh, das geschundene Fotografenherz windet sich. Schliesslich ist Fotografie was ganz eigenes, aber hochgradig bedrohtes - allein schon die ganzen Kompaktknippsen, grausam. Die schlechten Bilder und so.

Was stimmt ist: die Fotografie im Gegensatz zum Bewegtbild ist etwas ganz eigenes. Ich ganz persönlich finde es auch absurd, beide "Funktionen" in einem Gerät unterzubringen.

Andererseits: vielleicht sind "wir" technisch inzwischen tatsächlich soweit, dass genau das MÖGLICH wird. Früher ging das ja nicht - 35mm Filmtransport in einer SLR mit 25fps, wie soll das denn gehen. Dann waren die Sensoren ungeeignet, die Bilder schnell und gut zu transportieren, ebenso die Rechenhardware.

Aber eigentlich... eigentlich gehört der Themenstrang ja eher in den Spekulationsthread, oder sogar in den Small-Talk.

Fakt ist: die D90 KANN Video, wer das nicht will, hat jetzt noch approx. 12 Monate, um zu Canon zu wechseln. Dann steht dort die nächste Generation an, und die wird DEFINITIV auch Video bieten - denn der "tumbe Massenmarkt" will Video. Da hilft alles jammern und wehklagen nix.

Ergo freut sich der Nikonianer irgendwie, denn, ha, wir waren die ersten.

Allerdings bedeutet das möglicherweise auch, das Nikon ebenfalls die ersten sein werden, die irgendwann den optischen Sucher "wegschmeissen"... aber bis zur kompletten Einstellung der DSLR müssen wir wohl noch 20-30 Jahre warten.

Und dann bin ich so alt, da isses dann auch wurscht :lol:
 
Der Markt - die Kudnen wollen halt beides gleichzeitig machen und wenn geht mit nur 1 Gerät. Was ist daran so verwerflich ?:confused:

Jedem das seine - und den Fotografen die Kamera und das DSLR-(Foto-)Forum ;). Im übrigen bin ich nicht Marketingmitarbeiter bei Nikon, der für die Profitmaximierung zuständig ist, sondern Hobbyfotograf und bislang sehr zufriedener Nikon-Kunde. Daher ist es mir nicht völlig wurscht, wenn eine für mich gute Produktlinie, die mit der D80 endete, nun verhunzt wird.

M-A
 
Sehen wirklich super aus :top::top::top: - genauso wie ich mir das vorgestellt habe - fehlt natürlich noch ein Handlingtest, aber ich denke mal das wird Nikon nicht total vermasselt haben
Naja, ich stelle mir vor, dass für "ernsthaftere" Filmaufnahmen das Handling bei einer Videocam besser ist als bei einer D90, bspw. mit einem 70-200 2.8 ;). Aber es geht ja nicht darum ewig lange Meisterwerke zu drehen.
Könnte mir auch vorstellen, daß es bald soweit ist, daß DSLR auch Videos mit "normaler" Bildrate in voller Auflösung generieren könnten. Da hätte die Computerindustrie endlich wieder einen Anreiz, verstärkt an schnellerer Technik zu bauen.
Habe ich da etwas nicht mitbekommen? Wenn ich mein P4 von vor noch nicht langer Zeit mit meinem aktuellen 3GHz Duocore vergleiche... Die Rechenleistung etc. in der IT-Industrie steigen nach wie vor stetig an. Wenn schon dürften die Softwareleute lieber endlich mal die vorhandene Rechenleistung richtig ausnützen, indem die Software die vorhandenen Multicoresysteme richtig ausnützt. Da hakelts doch noch viel zu oft.
Wenn ich im Urlaub bin, nehm ich immer beides mit DSLR + noch größere Videokamera. Einfach weil es viel Motive gibt, bei denen Bewegung und Ton schöner sind als Standbilder.
Das artet aber meist in großen Streß aus.
Ein qualitativer Kompromiss, das alles mit einem Gerät zu machen, ist doch für den Amateur etwas feines....
Mir gefällt der Ansatz, sowas hab ich schon immer gesucht. :top:
Ja es geht mir ähnlich. Prinzipiell bin ich ein Bildmensch und kein Videomensch. Daher habe ich mich auch entsprechend in die Richtung schon geäussert, dass ich lieber mehr Dynamik und was auch immer noch nötig ist zur perfekten Kamera habe, bevor so unnötiges wie ne Videofunktion verbaut wird.
Andererseits komme ich an einen Punkt, wo unser Haushalt nach einer Videokamera ruft (Baby...) Und da ich mich mit der Materie erstens gar nicht auskenne und zweitens das eh nur immer ein paar Schnipsel werden, würde sich so eine D90 perfekt anbieten. Das wäre dann auch die perfekte Kamera für meine Frau. Beides drin und ich müsste nicht meine D3 abtreten :rolleyes:
Tut mir Leid, wer etwas mit Video machen will, der soll sich eine Filmkamera holen und in einem entsprechenden Forum anmelden.
Seh es pragmatisch, wenn die Qualität und Funktionsumfang dieser Videofunktion auch nur annähernd an das rankommt, was so generell in den kompakten Consumervideocams drin ist, wäre das sicher für viele ein idealer Kompromiss. Für "ernsthafte" Videos und "ernsthaftes" Fotografieren werden noch lange "richtige" Videocams eingesetzt und die Fotos auch nicht mit der Fotofunktion der Handycams gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten