• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Braucht man die Stabilisierung unbedingt, wenn man ohne Stativ Bilder macht? In der Liste von geizhals.at/de finden sich nämlich sehr viele Objektive ohne dieses Kürzel.
Sorry, wenn das eine blöde Frage ist, aber ich bin blutiger Anfänger.

Das 18-200 VR hat mir schon sehr gute Dienste geleistet, in Situationen, die ansonsten ohne Stativ nicht zu bewältigen gewesen wären. Belichtungszeiten von 1/10 oder 1/5 kriegt man durchaus scharf hin.

Hier ein paar Beispiele.
Bei der Serie war weder ein Stativ noch sonst eine "Anlehn-Einrichtung" im Spiel.
 
Dann kannst du mir bestimmt auch mal erklären, wie und wo ich das einstellen kann.

Hab heute mal das schöne Wetter bei uns in Kiel genossen, und hab mal ein paar Herbst bzw Tier Impressionen eingefangen
 
Dann kannst du mir bestimmt auch mal erklären, wie und wo ich das einstellen kann.

Hab heute mal das schöne Wetter bei uns in Kiel genossen, und hab mal ein paar Herbst bzw Tier Impressionen eingefangen

oben rechts neben dem Display ist die Taste für den Modus, dann das hintere Einstellrad drehen bis da (Serienbildsymbol H) steht bzw. L für lowspeed Shots.
 
Das war mir auch klar. :D Ich hatte nur irgendwie mit der "BKT" Taste die Aufnahmen auf 3 beschränkt. :eek:
Jetzt funzt es wieder:ugly:


Du solltest natürlich vorher die Belichtungsreihe rausnehmen, ja ;)

Ich habe mit einer Extreme3 von SanDisk locker 30++ Aufnahmen in sehr cooler Geschwindigkeit hinbekommen. Für den SemiProfessionellen Bereich schon eine ganz gute Leistung, die mir reicht. Mal gucken ob das mit 2 Akkus im Griff noch schneller geht, wobei ich darüber bisher nix gelesen habe.
 
Mal gucken ob das mit 2 Akkus im Griff noch schneller geht, wobei ich darüber bisher nix gelesen habe.

Geht es nach wie vor bei der D90 *nicht*. Das geht nur bei der D300, und da auch nur mit dem großen Akku aus der D3, oder mit 8 (6?) Mignon-Zellen. Letztere helfen aber auch der D90 nicht auf die "Sprünge", weil es da einfach mechanisch nicht fixer geht.
 
Geht es nach wie vor bei der D90 *nicht*. Das geht nur bei der D300, und da auch nur mit dem großen Akku aus der D3, oder mit 8 (6?) Mignon-Zellen. Letztere helfen aber auch der D90 nicht auf die "Sprünge", weil es da einfach mechanisch nicht fixer geht.

ah ok, naja hatte beim Test nur einen drin, weil ich nur 2 EN-EL3e hab. Hatte mich schon gefreut, dass ich ja schon 4 Akkus habe, aber 3 davon waren EN-EL3a :( Die passen natürlich nicht und einer war am Laden.
 
Ich habe mit einer Extreme3 von SanDisk locker 30++ Aufnahmen in sehr cooler Geschwindigkeit hinbekommen. Für den SemiProfessionellen Bereich schon eine ganz gute Leistung, die mir reicht. Mal gucken ob das mit 2 Akkus im Griff noch schneller geht, wobei ich darüber bisher nix gelesen habe.

Morgen kommt es ja zum ersten "Härtetest" beim Fussball (mein Haupteinsatzgebiet). Mal schauen was da bei rum kommt
 
Das 18-105 verzeichnet ja gerade im Telebereich ziemlich stark. Ich hab mal die automatische Korrektur der Kamera ausprobiert; scheint ja ganz gut zu funktionieren. Gibt es eigentlich ein Programm für den PC was das auch automatisch kann? Bei Capture NX kann man das wohl nur manuell einstellen. Ist ja dann schwierig zu machen wenn man keine Linien oder ähnliche Objekte aufgenommen hat.

Wäre doch wenn es sowas gäbe. Könnte man doch dann die Bilder einmal durchjagen und die Verzeichnung wäre größtenteils beseigt.
 
viel günstiger:
http://www.bigmike.it/ir-control.html
und in einer Stunde gebastelt
und deutlich mehr Reichweite

Bastelecke! Ob das günstiger ist das ist Ansichtssache. Wenn ich meine Stundenverdienst und Basteltalent (zwei linke Hände) beachte ist Original ML-L3 in vergleich zu deiner Alternative super billig. Was die Reichweite betrifft, ich werde mich nie mit 600 Telezoom von 100 m Entfernung fotografieren. Ein paar Meter reichen da alle male...
 
Bastelecke! Ob das günstiger ist das ist Ansichtssache. Wenn ich meine Stundenverdienst und Basteltalent (zwei linke Hände) beachte ist Original ML-L3 in vergleich zu deiner Alternative super billig.
Meine Rede. Viele Leute setzen einfach völlig gedankenlos und schon völlig von den "Geiz-und Blödmärkten" gehirngewaschen (geht nicht gegen Dich, quent!) "wenig Geld ausgeben" mit "günstig" gleich. Wer ätzt mir die Platine? Kriege ich die richtigen Bauteile? Was mache ich wenn's nicht funktioniert? Da sitze ich als zwar basteltechnisch nicht unfähiger, aber in Elektronik völlig Unerfahrener sicherlich ein oder zwei Tage von der Bauteilbeschaffung bis zum fertigen Gerät. Mit meinem Netto-Stundenlohn von zwei Tagen kann ich mir ein Objektiv kaufen, was soll das? Ich meine, wenn ich Spaß dran habe ist das was anderes, aber wenn ich einfach nur eine Fernbedienung will, gehe ich in den Laden.
 
Meine Rede. Viele Leute setzen einfach völlig gedankenlos und schon völlig von den "Geiz-und Blödmärkten" gehirngewaschen (geht nicht gegen Dich, quent!) "wenig Geld ausgeben" mit "günstig" gleich. Wer ätzt mir die Platine? Kriege ich die richtigen Bauteile? Was mache ich wenn's nicht funktioniert? Da sitze ich als zwar basteltechnisch nicht unfähiger, aber in Elektronik völlig Unerfahrener sicherlich ein oder zwei Tage von der Bauteilbeschaffung bis zum fertigen Gerät. Mit meinem Netto-Stundenlohn von zwei Tagen kann ich mir ein Objektiv kaufen, was soll das? Ich meine, wenn ich Spaß dran habe ist das was anderes, aber wenn ich einfach nur eine Fernbedienung will, gehe ich in den Laden.

richtig. Kostet nun wirklich nicht die Welt verglichen zur eigentlichen Kamera. Ich kaufe mir allerdings eh noch nen Kabelauslöser. Macht sich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten