• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Mir hat der Nikon-Vorführer vor ein paar Wochen erklärt, der Spiegelschlag sei dazu da, mit den Belichtungssensoren nochmal die Belichtung genau nachzumessen, und die brauchen den Spiegel halt unten. Wenn das sachlich so stimmt, muss der Spiegelschlag sein.

...Ende November :( was mach ich da nur? Doch das 18-105er Kit nehmen...? Ich wollte aber das 16-85er so gerne...
 
Also, warum ist das so? Und gibt es eine Einstellung oder von mir aus auch einen Workaround/Trick, mit der D90 ohne Spiegelschlag fotografieren zu können? (Filmen geht ja schließlich auch, da klappert die Kiste doch auch nicht ständig).

Weil die Kamera gerne noch mal die Belichtung genau messen will, der Belichtungsmesser ist aber oben im Sucherkasten - und da kommt nur Licht hin, wenn der Spiegel unten ist. Ausserdem vermute ich immer noch, dass bei Nikon das Spannen des Verschlusses irgendwie mit der Spiegelmechanik gekoppelt ist, und der muss ja nun "zu".

Beim Filmen bleibt der Verschluss offen, und die ganze Messung erfolgt über die Sensordaten - aber das ist verglichen mit dem dedizierten Belichtungsmesser auch eher ne Krücke.

Mir wäre kein wirklicher Workaround bekannt. Du kannst höchstens 20 Minuten in geringer Auflösung filmen, dann haste Ruhe ;)

Ansonsten, google => blimp.
 
Ansonsten, google => blimp.

Ne danke, keine Lust auf Kartoffelsack. Ich habe schon die D80 ausgelassen, dann lasse ich eben die D90 auch noch aus. :grumble:
 
Ich habe noch eine technische Frage zur D90 - falls die schon woanders geklärt wurde, bitte einen Hinweis geben wo, ich habe gesucht aber nicht gefunden:

Gestern war ich beim Händler und habe mir die D90 angesehen (Nebenbei: 989,- Euro der Body). Meine beiden Jungs spielen Theater, und daher mache ich in diesem Zusammenhang öfters Fotos während der Aufführungen. Das geht mit meiner bisherigen SLR (D50) natürlich nicht, weil zu laut. Ich muss daher meine Fuji-Bridge benutzen, was ich schade finde, denn die Nikon macht bei schlechten Lichtverhältnissen schon die saubereren Fotos - die D90 erst recht. Ich hatte nun gedacht, dass ich mit der D90 im Liveview-Modus fotografieren könnte, aber wir haben gestern keine Einstellung gefunden, in der das ohne den Spiegelschlag geht. Was für mich unverständlich ist, denn wenn der Spiegel eh' schon aus dem Weg ist, braucht er doch für das Foto nicht nochmal aus dem Strahlengang geklappt zu werden. Oder übersehe ich etwas?

Also, warum ist das so? Und gibt es eine Einstellung oder von mir aus auch einen Workaround/Trick, mit der D90 ohne Spiegelschlag fotografieren zu können? (Filmen geht ja schließlich auch, da klappert die Kiste doch auch nicht ständig).

wenn du eine ohne spiegelschlag haben willst, bleibt dir da nur die alpha300/350. den nur die können im LV-Modus mit nur einem Spiegelschlag aufnehmen. ich weiss dass bei der d300 der spielgelschlag zum scharfstellen benutzt wurde. man kann dies aber auch über den "stativ-modus" umgehen. dann benutzt die kamera eine andere scharfstellungsmethode, die aber nur sehr schlecht funktioniert. eben diese mothode wird bei der d90 angewandt, weiss nicht ob sie genaus so sch*** funktioniert wie bei der d300. bei der alpha350 funktioniert die scharfstellung so als ob du mit dem sucher fotografieren würdest, also perfekt (das war ja das innovative an der alpha350).
 
Bei der D300 wird aber auch wenn man NICHT über den Spiegel fokussiert *grundsätzlich* vor der Auslösung nicht nur der Vorhang geschlossen, sondern auch der Spiegel runtergeklappt. Warum - keine Ahnung. Ist aber so.

Ob das bei der D90 auch so ist - keine Ahnung, aber es klingt so.

Wenn man so etwas fotografieren will, ist eine SLR halt nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Eine Alternative könnte eine Micro-Four-Thirds sein, die zu günstigem Preis gute Wechselobjektive und "keinen Spiegel" kombiniert. Die Alternative (Leica M8) missfällt ja den meisten wegen des Anschaffungspreises.
 
wenn du eine ohne spiegelschlag haben willst, bleibt dir da nur die alpha300/350. den nur die können im LV-Modus mit nur einem Spiegelschlag aufnehmen.

Ich meine, Canon kann das bei der 40D ? oder 50D auch. Evtl. dort nochmal nachfragen.

Das Hauptproblem ist i.d.R. daß eben die Mechanik noch gekoppelt ist. Spiegel hoch -> Verschluß auf -> Verschluß zu -> Spiegel runter. Dieser Ablauf muß bei den meisten Kameras zwingend eingehalten werden, weil nunmal eben die Mechanik das so vorgibt.

Thomas
 
...
Eine Alternative könnte eine Micro-Four-Thirds sein, die zu günstigem Preis gute Wechselobjektive und "keinen Spiegel" kombiniert. ...

Und genau deshalb fand ich die Panasonic G1 auf der Photokina so spannend und war ein wenig enttäuscht, da der Verschluß doch recht knackig ist. Ich behaupte mal, daß man das in einer Kirche deutlich hört.
 
Und gibt es eine Einstellung oder von mir aus auch einen Workaround/Trick, mit der D90 ohne Spiegelschlag fotografieren zu können? (Filmen geht ja schließlich auch, da klappert die Kiste doch auch nicht ständig).

bei der alpha350 funktioniert die scharfstellung so als ob du mit dem sucher fotografieren würdest, also perfekt (das war ja das innovative an der alpha350).

Da der Spiegel in der Grundposition vor dem Sensor ist, wird dieser mindestens einmal hoch bewegt, d.h. ohne einen bei den Aufführungen störenden Spiegelschlag wie von "Curt Cassel" gewünscht, geht es halt mit keiner DSLR.
Es gibt wohl einige Kameras mit dem "silent-modus".
 
Ich meine, Canon kann das bei der 40D ? oder 50D auch. Evtl. dort nochmal nachfragen.

Das Hauptproblem ist i.d.R. daß eben die Mechanik noch gekoppelt ist. Spiegel hoch -> Verschluß auf -> Verschluß zu -> Spiegel runter. Dieser Ablauf muß bei den meisten Kameras zwingend eingehalten werden, weil nunmal eben die Mechanik das so vorgibt.

Thomas

Äääähhhmmm und wie ist das bei der Spiegelvorauslösung? Wird da ganz schnell eine andere Mechanik ein und wieder ausgebaut?
 
Oh Mann ist das fies.... bei Amazon.de fällt der Preis weiter nach unten momentan 1.011,98 € für das 18-105VR Kit, ist aber noch nicht auf Lager.
Im schönen Hildesheim kostet das Paket stolze 1160€...

Die Frage wurde zwar schon hier im thread gestellt, aber hat jemand trotz vorgegebenen "noch nicht vorhanden"-Status die Kamera bei Amazon schon bekommen?
Könnte ja sein....
 
Äääähhhmmm und wie ist das bei der Spiegelvorauslösung? Wird da ganz schnell eine andere Mechanik ein und wieder ausgebaut?

Nein. Du hast die Kopplung nur noch nicht ganz verstanden. Die Reihenfolge ist immer:

Spiegel runter => Verschluss schliessen + spannen => Auslöser => Spiegel hoch => Verschluss auf => Foto => Spiegel runter (siehe vorne).

Bei der Spiegelvorauslösung wird zwischen Spiegel hoch und Verschluss auf einfach eine Pause eingelegt, das ist kein Problem.

Beim Liveview sind Spiegel und Verschluss oben, aber der Verschluss muss vor der Aufnahme ja noch geschlossen werden, da die Belichtung eben immer noch über den Verschluss gemacht wird.

Schaut man sich das nun in unserer Reihenfolge oben an, sieht man, das Verschluss schliessen und spannen immer nur nach bzw. mit vorherigem "Spiegel runter" möglich ist.

Früher war die Mechanik definitiv so gekoppelt, bei einigen Kameras.

Ist aber halt nur eine Vermutung, kein Wissen - ansonsten hätte Nikon das Problem wenigstens bei der D3 beim letzten Firmware-Update ja "einfach lösen können" - und hätte das ob der Kritik wohl auch getan, denn der Spiegelschlag ist z.B. auch bei Makroaufnahmen ein echtes Manko.
 
Oh Mann ist das fies.... bei Amazon.de fällt der Preis weiter nach unten momentan 1.011,98 € für das 18-105VR Kit, ist aber noch nicht auf Lager.
Im schönen Hildesheim kostet das Paket stolze 1160€...

Die Frage wurde zwar schon hier im thread gestellt, aber hat jemand trotz vorgegebenen "noch nicht vorhanden"-Status die Kamera bei Amazon schon bekommen?
Könnte ja sein....

Habe mir das 18-105 Kit letzte Woche bei Foto Erhardt für 1099 gekauft. Mache seit 1 Woche wunderbare Fotos mit der Cam und bereue nicht einen Euro den ich zu dem momentan bei Amazon nicht lieferbaren Kit mehr bezahlt habe ;-)
 
So jetzt hab ich doch zugeschlagen, zwar nicht beim Händler vor Ort aber bei
Foto Palme (scheint doch sehr seriös zu sein)

Das ganze für 1039€, kann man nicht meckern... vor allem versandkostenfrei.
Hoff ja, dass am Samstag schon der Postbote bei mir klingelt...
kanns kaum erwarten!
 
Das warten hat auch nun bei mir ein Ende, geiles Teil, muss ich ja mal sagen. Mal schauen ob die Cam am WE den "Härtetest" mit Sportfotografie besteht
 
Habe mir das 18-105 Kit letzte Woche bei Foto Erhardt für 1099 gekauft. Mache seit 1 Woche wunderbare Fotos mit der Cam und bereue nicht einen Euro den ich zu dem momentan bei Amazon nicht lieferbaren Kit mehr bezahlt habe ;-)

dito - seit 2 Wochen! :D :D :D

Und der Herbst wartet ja auch nicht! So tolle Farben hatten wir hier lange nicht mehr! Also: keine Reue!

Und ihr andern: kein Bedauern! Schnappt euch, was ihr habt (D50, D80 oder sonstwas) und raus mit euch! Die können ja auch was...
Morgen ist Feiertag und ein schöner grauer wolkenverhangener Himmel, der aussieht, wie ein schwarzweißer Latte macchiato in Kombination mit dem bunten Laub, was gibt es im Moment schöneres da draußen?!

Liebe Grüße
Lilian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten