• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

....Während einer Videoaufnahme funzt nämlich an der D90 der AF nicht...:ugly:

Ham die sich super ausgedacht, mit selektiver Schärfe werben, aber zugleich den AF nicht ermöglichen :grumble:

Zum Glück ist das so. Ein AF beim Filmen ergibt ein unerträgliches "Pumpen" beim Schwenken oder Bewegungen vor der kamera. Prof. Filmkameras arbeiten nur mit manuellem Focus...
 
Zum Glück ist das so. Ein AF beim Filmen ergibt ein unerträgliches "Pumpen" beim Schwenken oder Bewegungen vor der kamera. Prof. Filmkameras arbeiten nur mit manuellem Focus...

Allerdings haben die dort verwendeten Objektive eine ganz andere Übersetzung bei der Fokussierung, mit einer Umdrehung bewegt man die Linsen viel weniger als wir es gewohnt sind, oder irre ich?
 
, den dem sollten die 5 minuten max. Aufnahmedauer einen Strich durch die Rechnung machen.
Warum wird das in jedem dritten Post zur Videofunktion wiederholt? Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Wart Ihr schonmal im Kino? Wieviele Szenen sind dort länger als 1 Minute? Und 5 Minuten?

Mit der D90 kann man sogar anspruchsvolle Filme drehen. Aber auch, wer nur ein Youtube Video in voller Länge drehen will muss nur 1mal zwischendurch einen Schnitt machen.

Ich bin von der D90 einfach nur vollends begeistert...warum habe ich eigentlich gerade erst eine D60 gekauft :grumble:;)

Gruß, Jan.
 
So isses. Die D90 hat da schon im "Videolager" aufhorchen lassen. Ein Camcorder mit selektiver Schärfentiefe + Wechselobjektiven ist schon ein High-End-Gerät für viele tausende von Eurotalern.

Nikon hat mit dieser Cam ganz neue Tore auf gestossen. Leider nur mit Mono-Ton + einer 5-Minuten-Clip-Begrenzung. Aber mit einer 8GB-Karte bekommt man rund 1 Stunde HD-Video drauf. Schon nicht schlecht :)

Ach ist das so??

Und welches 10-12fach Zoom mit einer Lichtstärke von f1,8-31 ist bei irgend einem DSLR Hersteller zu bekommen. Für´s filmen ist nämlich ein vernünftiges Zoom sinnvoll und die guten HD Cam´s haben solche auch, vor allem in der genannten Lichtstärke! Selbst wenn es solche Optiken dann gibt, wären die auch für einen Amateur oder Semipro bezahlbar.

Dieses Feature ist nett aber mehr auch nicht!
 
Warum wird das in jedem dritten Post zur Videofunktion wiederholt? Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Wart Ihr schonmal im Kino? Wieviele Szenen sind dort länger als 1 Minute? Und 5 Minuten?

Mit der D90 kann man sogar anspruchsvolle Filme drehen. Aber auch, wer nur ein Youtube Video in voller Länge drehen will muss nur 1mal zwischendurch einen Schnitt machen.

Ich bin von der D90 einfach nur vollends begeistert...warum habe ich eigentlich gerade erst eine D60 gekauft :grumble:;)

Gruß, Jan.

Ich habe es in meine durchaus etwas längeren Post eingebunden, weil für mich auch solche Leute dann zur Klientel zählen, die die Einschulung ihrer Tochter oder was weiß ich gerne auf Video hätten, eine Rede oder was auch immer. Und hier alle 5 min. zur Cam rennen? Nicht sonderlich Praktikabel, dafür in der Qualität ohne zweifel super. Das man aber auch mit dieser Begrenzung unglaublich viel machen kann, wird vielen Käufern auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich bewusst. Vor allem setzt es dann voraus, sich mit Video-Software auseinanderzusetzen, so einfach sie auch gehalten sein mag.
 
Na komm, vom Freistellen her kannste aber die ganzen Consumer-Camcorder, ob HD oder nicht, total vergessen. Das geht einfach nicht.

Ich glaube auch, daß die D90 vor allem auch im Videolager ordentlich für Rummel sorgen wird. Sollte die Videoqualität wirklich so gut sein, wie erhofft, dann eröffnet diese Kamera für viele Leute ganz neue Möglichkeiten.

Und wie schon geschrieben: teure Filmkameras arbeiten alle mit manuellem Fokus, da steht ein Hansel nebenbei und verstellt den Fokus während der Filmer filmt und der Schubser den Trolley schubst (oder wie man das auch nennt, war erst einmal auf einem Set ;)).

Wenn man an der D90 nun die "alten" manuellen Objektive benutzt (manuelle Belichtung ist bei einem Film (nicht Video) sowieso der Standard), dann ist die Fokusübersetzung auch durchaus brauchbar, denke ich.

Bin gespannt auf die ersten Filme/Videos mit voller Auflösung und mit Ausnutzung des Schärfepotentials. Viele mögen vielleicht eher lachen ob der Videofunktion in einer DSLR, aber meiner Meinung nach hat Nikon da wirklich ein extrem heißes Eisen im Feuer.

Edit: mein Post gilt vor allem sekota
 
Allerdings haben die dort verwendeten Objektive eine ganz andere Übersetzung bei der Fokussierung, mit einer Umdrehung bewegt man die Linsen viel weniger als wir es gewohnt sind, oder irre ich?

Dazu kann ich nichts sagen - weiß ich nicht ;). Bezüglich der "5-Minuten" => zählt mal bei Fernseh- oder Kinofilmen mit => die meisten Szenen liegen zwischen 5-20 Sekunden im Höchstfalle - je nachdem ob Action oder ruhige nachdenkliche Shots.

Das Einzige wären Hochzeits-Filme (oder Ähnliches), weil man dort durchfilmt - wegen der Synchronisation mit mehreren Kameras. Aber Leute, das was die D90 hier für rund 1100,- bietet (bei Amazon) ist wirklich der Hammer, jedenfalls in meinen Augen. Ok, meine Wurzeln liegen in der Fotografie, aber ich mache auch sehr viel mit Video. Und so ein Teil ist genau das Richtige für mich. Im Übrigen wird es nur der Anfang einer entspr. Entwicklung sein...
 
Na komm, vom Freistellen her kannste aber die ganzen Consumer-Camcorder, ob HD oder nicht, total vergessen. Das geht einfach nicht.

Ich glaube auch, daß die D90 vor allem auch im Videolager ordentlich für Rummel sorgen wird. Sollte die Videoqualität wirklich so gut sein, wie erhofft, dann eröffnet diese Kamera für viele Leute ganz neue Möglichkeiten.

Und wie schon geschrieben: teure Filmkameras arbeiten alle mit manuellem Fokus, da steht ein Hansel nebenbei und verstellt den Fokus während der Filmer filmt und der Schubser den Trolley schubst (oder wie man das auch nennt, war erst einmal auf einem Set ;)).

Wenn man an der D90 nun die "alten" manuellen Objektive benutzt (manuelle Belichtung ist bei einem Film (nicht Video) sowieso der Standard), dann ist die Fokusübersetzung auch durchaus brauchbar, denke ich.

Bin gespannt auf die ersten Filme/Videos mit voller Auflösung und mit Ausnutzung des Schärfepotentials. Viele mögen vielleicht eher lachen ob der Videofunktion in einer DSLR, aber meiner Meinung nach hat Nikon da wirklich ein extrem heißes Eisen im Feuer.

Edit: mein Post gilt vor allem sekota

Vollkommen korrekt, nur um diese Möglichkeiten auch anspruchsvoll zu nutzen, benötigt man dementsprechende Optiken und die sind nicht für Peanuts zu haben. ;)
 
Sicher, aber man kann mit der D90 (so alles stimmt) filmtechnisch in Regionen vorstoßen, in denen sich bis jetzt Kameras mit fünfstelligen Eurobeträgen und mehr befinden. Das reicht auch für das eine oder andere Objektiv ;).
 
Vollkommen korrekt, nur um diese Möglichkeiten auch anspruchsvoll zu nutzen, benötigt man dementsprechende Optiken und die sind nicht für Peanuts zu haben. ;)

Was spricht denn gegen das 18-200?? Ich mein ok, es hat siherlich nciht 1.8 :D aber verglichen mit der Sensorgröße ist das sicherlich zu verschmerzen, vom Freistellen her.

Ich weiß nicht wie ich grad darauf komme - die Wahl der Blende ist doch sicherlich nicht eingeschränkt beim Video, oder? Das würde es dann etwas erträglicher machen mit dem Autofokus. Denn die oben angesprochene Übersetzung (bin mir eigentlich ziemlich sicher) hat ja den großen vorteil, z.B. eine auf mich zukommende Person viel präziser fokussieren zu können. Wir drehen einmal am ring und schon sind wir von unendlich auf 1m.

Naja, warten wir mal ab. Alles eine Frage der Zeit, bis der AF kommt denk ich. Und dann ist man wieder bei der Frage nach Lizenzen u.Ä.
 
Für´s filmen ist nämlich ein vernünftiges Zoom sinnvoll und die guten HD Cam´s haben solche auch, vor allem in der genannten Lichtstärke!

Die 1. Regel wenn man einen Film/ein Video macht:

-Du sollst nicht zoomen.

Nachtrag:
Gute HD-Kameras haben Festbrennweiten und Zoom-Objektive als optionales Zubehör. Huch, so wie bei der D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen das 18-200?? Ich mein ok, es hat siherlich nciht 1.8 :D aber verglichen mit der Sensorgröße ist das sicherlich zu verschmerzen, vom Freistellen her.
.....

Das sehe ich auch so. Das neue 18-105 wird bestimmt ganz gut sein. Und beim Film-Modus müssen schon die "Pixel-Peeper" ran + in einzelne Frames auf mind 200% ranzoomen ;), ansonsten handelt es sich ja um bewegte Bilder und man achtet nicht ganz so genau auf einen etwas unschärferen Pixel "da oben rechts"...
 
Also wenn ich mir die Beispielbilder anschaue, auch wenn Sie stark verkleinert sind und das Rauschen gleich der D300 ist - samt einer HD Filmaufnahme Funktion - reicht das als Argument um auf die D90 "hochzusteigen" - zumindest für meine Anspüche.

Ich werd Sie mir zumindest im September auf der Photokina anschauen ... allerdings wird man dann wohl in den sauren Apfel beissen müssen und sich ne 4-8 GB Sandisk IV SD Karte zuholen für teuer Geld. Denn ein Film nimmt sich schon ein bisschen Platz wech ...
 
Im Video-Bereich wird normalerweise nicht mit ISO gerechnet, sondern in Gain-Stufen. Wie das genau umgerechnet werden kann ist mir nicht bekannt. Aber nur mal als extremen Vergleich => Bei der "Red One" kostet nur der Body ca. 17.000,- Dollar + sie ist wohl z. Zt. der einzige Camcorder, der in Iso rechnet - bis 4000 Iso.
http://www.reduser.net/forum/showthread.php?p=58606#post58606

Wenn man das jetzt mal auf die D90 umsetzt, dann ist das schon erstaunlich, was sie leistet....

Zumal ich spontan mal davon ausgehen wuerde, dass die D90 zumindest bis 6400 ISO kommen sollte - im Filmmodus wuerde es mich aber auch nicht wundern, wenn man auf ISO 12800 hoch gehen koennte. Das Rauschen duerfte nicht soo das Problem sein - in bewegten Bildern sieht man es eh viel weniger, und dazu kommt, dass die Bilder ja massiv verkleinert werden.
 
Die 1. Regel wenn man einen Film/ein Video macht:

-Du sollst nicht zoomen.

Nachtrag:
Gute HD-Kameras haben Festbrennweiten und Zoom-Objektive als optionales Zubehör. Huch, so wie bei der D90.

Lieb von Dir, dass Du mir das "Filmen" erklären willst.
Du hast mich vollkommen überzeugt, ich verkaufe sofort meine komplette HD Ausrüstung und hole mir die D90. :rolleyes:

Informiere Dich doch erst einmal bevor Du versuchst andere zu belehren.
Selbst bei einer Canon XL H1S oder bei den aktuellen Sony oder JVC Pro Modellen sind standartmäßig Zoom-Objektive dran. Natürlich kann man diese auch wechseln. Aber wem erkläre ich das. Die Frage ist nicht ob man ein Zoom nutzt, sondern wie!
 
Selbst bei einer Canon XL H1S oder bei den aktuellen Sony oder JVC Pro Modellen sind standartmäßig Zoom-Objektive dran.
Ja und? - Damit kann man ohne Objektivwechsel die benötigte Brennweite einstellen und dann während der Aufnahme unverändert lassen.

Gemeint waren hingegen die unerträglichen Zoomfahrten eines Anfängervideos. Das ist ein Stilmittel, das man SEHR sparsam einsetzen sollte.
 
Ja und? - Damit kann man ohne Objektivwechsel die benötigte Brennweite einstellen und dann während der Aufnahme unverändert lassen.

Gemeint waren hingegen die unerträglichen Zoomfahrten eines Anfängervideos. Das ist ein Stilmittel, das man SEHR sparsam einsetzen sollte.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Noch mal "Die Frage ist nicht ob man ein Zoom nutzt, sondern wie!"
 
Du hast mich vollkommen überzeugt, ich verkaufe sofort meine komplette HD Ausrüstung und hole mir die D90. :rolleyes:

Reg' dich ab. Für eine schnelle Reportage ist die D90 warscheinlich nicht so praktisch. Für den täglichen Einsatz ganz bestimmt nicht. Die Profis machen zwar fast alles manuell, besonders den Fokus, aber einen separaten Ton aufnehmen, ist reichlich umständlich.

Für einen Null-Euro-Spielfilm würde ich jedenfalls die D90 und einen Mini-Disc-Rekorder plus Richtmikro einsetzen. Dazu passen ein Weitwinkelzoom und zwei lichtstarke Tele-Festbrennweiten (50mm/200mm) besser als alles andere.

Man kann die D90 auch für Urlaubsfilmchen nutzen, aber das ist nicht ihre wahre Stärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten