• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Es gibt drei AF-Modi: »Porträt-Autofokus« für Porträts (erkennt bis zu 5 Gesichter), »Großer Messbereich« für Freihandaufnahmen und »Normal« für Aufnahmen mit einem Stativ.

Irgendwie hört sich das so an, dass der Fokus in allen 3 Live View Modus immer per Kontrast den Fokus bestimmt (d. h. über den Bildsensor). Den Fokus per heruntergeklappten Spiegel (Fokussensoren) scheint es bei der Kamera nicht zu geben - oder seht ihr das anders :confused:
 
Allerdings haben die dort verwendeten Objektive eine ganz andere Übersetzung bei der Fokussierung, mit einer Umdrehung bewegt man die Linsen viel weniger als wir es gewohnt sind, oder irre ich?

Es gibt Bastelsätze, um eine Fokuskurbel ect. nachzurüsten. Dann hat man auch eine weiße Scheibe für Makierungen mit dem Filzstift.

Beispiel: http://www.freshdv.com/wp-content/uploads/2007/01/redrock_micro_follow_focus.jpg

hier mal Follow-Fokus + 35mm-Objektiv + 35mm-Adapter + Videokamera komplett:
http://www.auch-im-internet.de/index_files/page1_1.jpg
 
Das mit dem fehlenden Fokus während des filmens ist ein erhebliches Problem.
Sei es, dass man bei der Hochzeit filmen möchte, wie das Brautpaar durch den Mittel-Gang in der Kirche geht, oder man auf der Galopprennbahn die auf einen zu galoppierenden Pferde filmen möchte. Der Fokus kommt nicht mit, und die Objekte sind Ruck-zuck aus der Schärfeebene.
Bei Kompaktknipsen ist das weniger Problematisch, da der Schärfebereich hier meist sehr ausgedehnt ist, aber eben nicht bei DSLR.

Klar, die Profi-filmer fokussieren eh immer manuell, aber die haben dafür auch einen Assistenten und einen großen Monitor zur Schärfebeurteilung.
Und wahrscheinlich kann man bei der D90 ja nichtmal durch den Sucher gucken, während das Video läuft, müsste also anhand des kleinen Monitors auf der Rückseite fokussieren...
 
....
Klar, die Profi-filmer fokussieren eh immer manuell, aber die haben dafür auch einen Assistenten und einen großen Monitor zur Schärfebeurteilung.
....

Das ist vielleicht bei Studio-Aufnahmen so, aber Du glaubst doch nicht im Ernst dass alle freiberuflichen Kamera-Leute bei Reportagen einen Assi dabei haben, der da ständig am Objektiv rumfummelt. Das mit dem Focussieren per Hand ist reine Übungssache. Und natürlich sollte man entsprechende Blendeneinstellungen vornehmen, damit der Schärfentiefen-Bereich nicht zu gering ist, wenn man es nicht wünscht...
 
Das mit dem fehlenden Fokus während des filmens ist ein erhebliches Problem.
[...]
Klar, die Profi-filmer fokussieren eh immer manuell, aber die haben dafür auch einen Assistenten und einen großen Monitor zur Schärfebeurteilung.
[...]

Das D-Movie Feature wird wohl kaum auf Profis ausgerichtet sein (wird sich ja zeigen ob es in die D3x kommt...). Es ist eine (sicherlich interessante) Spielerei. Ein ernsthaftes Hochzeits-Video wird damit wohl niemand drehen wollen, dafür gibt es immer noch Videokameras.
 
Das mit dem fehlenden Fokus während des filmens ist ein erhebliches Problem.
Sei es, dass man bei der Hochzeit filmen möchte, wie das Brautpaar durch den Mittel-Gang in der Kirche geht, oder man auf der Galopprennbahn die auf einen zu galoppierenden Pferde filmen möchte. Der Fokus kommt nicht mit, und die Objekte sind Ruck-zuck aus der Schärfeebene.

Das wird extrem schwierig. Wenn man die Hochzeit genau durchplant, mit Assistent und Follow-Focus arbeitet, könnte es gehen. Wenn es gelingt, sehen die Aufnahmen eines Camcorders (<10.000 Euro) daneben wie Spielkram aus.

Der Witz an der Sache ist, dass man eine normale Fotokamera, normale Fotoobjektive, ein relativ billiges Zusatzteil für den Fokus und das Zeug für den Ton benutzt. Das bedeutet, wenn man nur zwei Kunden im Jahr damit bedient, kann man das rasch zusammenbauen und den Rest vom Jahr macht man damit Fotos bzw. hört sich Mini-Discs an. Es liegt nur der Fokuskram und das Mikro nutzlos herrum.

Nachtrag:
Ich glaube nicht, das sich das bei Hochzeitsfilmern durchsetzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das D-Movie Feature wird wohl kaum auf Profis ausgerichtet sein (wird sich ja zeigen ob es in die D3x kommt...). Es ist eine (sicherlich interessante) Spielerei. Ein ernsthaftes Hochzeits-Video wird damit wohl niemand drehen wollen, dafür gibt es immer noch Videokameras.


besonders interessant ist es wohl für fotojournalisten, die nicht ein kamerateam an der seite haben. keine zusätzlichen gewichte, einfach video reinhauen, fertig.
 
Ich denke, dass insbesondere Online-Redaktionen von der neuen Videofunktion angetan sein werden. Dort wird für einen Beitrag neben einer Bilderserie oftmals ein kleiner Film ins Netz gestellt. Bisher war dafür neben der DSLR eine (recht teure) Videokamera notwendig. Die Aufnahmezeit von einigen Minuten ist dafür mehr als ausreichend.

Gruß
Slayton
 
besonders interessant ist es wohl für fotojournalisten, die nicht ein kamerateam an der seite haben. keine zusätzlichen gewichte, einfach video reinhauen, fertig.

Ein guter Punkt. Leider hat Nikon den Mikro-Anschluss verpennt.

Connectivity
• USB 2.0 (Hi-Speed) Mini-B connector
• PTP transfer protocol
• NTSC or PAL video output
• HDMI video out (version 1.3a, Type C mini connector provided)
• Remote control / GPS terminal

Kein Eingang für Ton dabei. :grumble:

Wie ich die Verleger kenne, wird ihnen ein gescheiter Ton egal sein. Das kommt so - jede Wette. Die Zeitungen machen z.T. jetzt schon Nachrichten-Videos für ihre Online-Ausgaben.

Die richtige Lösung dafür wäre eine Kamera mit den entsprechenden Anschlüssen und der Möglichkeit ohne Unterbrechung der Videoaufnahme, Fotos aufzunehmen.
 
Ich bin irgendwie gerade schwer angetan von der D90.

Nur wie ist das bei der Videofunktion, sind da VR Linsen vorausgesetzt?
 
Ein guter Punkt. Leider hat Nikon den Mikro-Anschluss verpennt.

Connectivity
• USB 2.0 (Hi-Speed) Mini-B connector
• PTP transfer protocol
• NTSC or PAL video output
• HDMI video out (version 1.3a, Type C mini connector provided)
• Remote control / GPS terminal

Kein Eingang für Ton dabei. :grumble:

Wie ich die Verleger kenne, wird ihnen ein gescheiter Ton egal sein. Das kommt so - jede Wette. Die Zeitungen machen z.T. jetzt schon Nachrichten-Videos für ihre Online-Ausgaben.

Die richtige Lösung dafür wäre eine Kamera mit den entsprechenden Anschlüssen und der Möglichkeit ohne Unterbrechung der Videoaufnahme, Fotos aufzunehmen.


naja, solange dir der wind nicht reinbläst, geht die qualität eigentlich recht gut denk ich, aber mal ausprobieren sobald sie erhältlich ist^^


jetzt muss man eigentlich den upload im dslr forum noch verändern für uns nikon user, wir können jetzt auch filmen :evil:
 
naja, solange dir der wind nicht reinbläst, geht die qualität eigentlich recht gut denk ich, aber mal ausprobieren sobald sie erhältlich ist^^

Negativ. Das Mikro sollte dicht am Sprecher sein (<30cm) und die Kamera weit weg (>1,5m). Beides gleichzeitig geht nur mit ext. Mikrofon.

Guter Ton ist das Wichtigste. Ein schlechter Ton ist total anstrengend. Immerhin kann der Zuschauer nicht "Wie bitte?!" sagen und dann eine deutlichere Wiederholung des Textes bekommen. Wind, Nebengeräusche und störendes Geplapper hat man oft bei Events.
 
Negativ. Das Mikro sollte dicht am Sprecher sein (<30cm) und die Kamera weit weg (>1,5m). Beides gleichzeitig geht nur mit ext. Mikrofon.

Guter Ton ist das Wichtigste. Ein schlechter Ton ist total anstrengend. Immerhin kann der Zuschauer nicht "Wie bitte?!" sagen und dann eine deutlichere Wiederholung des Textes bekommen.


dann interviewst du die personen halt mit makroobjektiven oder fischaugen, dann bist du nahe genug dran :ugly:
 
"Kamerateam ersetzen" - :lol:

Habt ihr das Aufnahmeformat in den Specs gesehen? Motion-jpg. War das nicht dieses Format von vor xxx Jahren?

Habe es gerade nochmal nachgeschaut. Grundsätzlich kann dieses Format ja hochqualitative Filme bringen. Allerdings benötigt man für gute Pal-Qualität ca. 3,75 MB/s. Für die angegebenen 5 Min. am Stück bräuchte man dann schon mehr als 1GB Kapazität.:eek:

Ist ne interessante Kamera. Aber die Videofunktion bleibt wohl mehr Gimmick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt drei AF-Modi: »Porträt-Autofokus« für Porträts (erkennt bis zu 5 Gesichter), »Großer Messbereich« für Freihandaufnahmen und »Normal« für Aufnahmen mit einem Stativ.

Irgendwie hört sich das so an, dass der Fokus in allen 3 Live View Modus immer per Kontrast den Fokus bestimmt (d. h. über den Bildsensor). Den Fokus per heruntergeklappten Spiegel (Fokussensoren) scheint es bei der Kamera nicht zu geben - oder seht ihr das anders :confused:

Das hört sich nicht nur so an, sondern steht auch so in der Produktbeschreibung auf der Nikon Homepage. Angesichts einiger Beiträge hier würde ich einigen vor dem Posten empfehlen, sich folgende Seite, insbesondere auch die Beispielvideos, mal genau anzuschauen:
http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/d90/

100% Beispielbilder gibt's übrigens hier:
http://chsvimg.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d90/sample.htm

Auf der amerikanischen Nikon Seite zur D90 gibt es als PDF einen sehr guten Vergleich aller aktuellen Nikon DSLRs (bei related links D-SLR Comparison):
http://nikonusa.com/Find-Your-Nikon/Product/Digital-SLR/25446/D90.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten