Nun...vielleicht noch etwas...
Die Gewichtung einzelner Aspekte ist natürlich rein subjektiv und individuell bei jedem User anders.
Darum kann man auch kein "besser" oder "schlechter" als allgemein gültigen Standpunkt darstellen geschweige denn festlegen, ABER...
Mir ging und geht es vor allem darum, (all) die wichtigen Aspekte überhaupt herauszustellen.
Es nützt nichts, einen Klapp-Monitor "herunterzuspielen".
Auch nützt es nichts, einen internen AF als "mehr oder halt weniger wichtig" darzustellen.
Gleiches gilt für Funktions-, Abblend- oder Einstellungstasten oder -räder usw...
Jegliche Erfahrungswerte sind für einen Fragesteller von Bedeutung und haben einen wichtigen Charakter. So zum Beispiel auch der (wie ich finde gute) Post #47 von wembly.
Es ist ja eben auch so: "Es kommt drauf an......".
Wie und was fotografiere ich beispielsweise?
Mache ich in aller Seelenruhe eine schöne Landschafts- oder Architekturaufnahme, so ist eine "schnelle" Einstellungsänderung eher wenig wichtig. Betreibe ich aber mal eine andere Fotografie, so ist es schnell auch von gehörigem Vorteil, zum Beispiel bei Action-/Sport-/Tier-/Menschenfotografie den AF-Modus zu wechseln, den Weißabgleich zu ändern, von Single-Shot auf Serienbild zu wechseln, und und und...
Es gilt sich eben, vor dem Kauf wirklich viele Gedanken zu den persönlichen Anforderungen und Wünschen zu machen, und sich Unterschiede vor Augen zu führen.
Und dann die vielen Aspekte erstens zu gewichten und zweitens auch zu vergleichen.
Eine abschließende "Meinung/Bewertung" dazu kann dann immer nur individuell von einem Käufer selbst erstellt werden.
Der Weg dorthin ist aber umfangreicher, als sich das manch einer vorher ggf. vorgestellt hat.
Und damit eben ein "Fehlkauf" weitesgehend verhindert wird, ist dieser "umfangreiche" Weg unumgänglich.
Darum hauptsächlich der Verweis meinerseits auf die vielen Unterschiede...
...und ja - aus Erfahrung auch eine gewisse Gewichtung.
Aber nur dort, wo und wie es IMHO "angebracht" ist.
Der Sucher einer D90 ist zweifelsohne "besser" als der einer D5000.
Und die vielen Features, die die "ausgewachsenere" Modellreihe gegenüber den kleineren Modellen hat, SIND eben Vorteile.
Genau so, wie ein Klapp-Monitor natürlich von Vorteil sein kann...
Möchte ich die Vorteile einer D80/D90 haben, oder nutze ich beispielsweise tatsächlich eher sehr gern und oft einen Klapp-Monitor und ist mir die geringere Größe des Bodys sehr ausschlaggebend...
...zur Beantwortung solcher (in meinen Augen wichtigen) Fragen versuche ich Hilfestellung zu geben.
Und nicht, was mir ganz persönlich unbedingt wichtig ist geschweige denn was ich habe bzw. was ich ggf. nicht möchte.
Das kann Beiwerk sein, sollte aber eine "Beratung" nicht maßgeblich beeinflussen.
Viel zu schnell driftet ein Thread ab, weil sich Leute "gegen ihr Baby auf den Schlips getreten fühlen".
Das ist aber null hilfreich.
Und darum - wie sicher ausführlich genug dargestellt - geht es auch mir nicht.
Die D5000 ist eine tolle Kamera. Genau so, wie die ganzen anderen Modelle auch.
Es ist aber äußerst schwierig, derart unterschiedliche Kameras "zu vergleichen".
Das ist meiner Meinung nach auch nicht der richtige Weg.
Sinnvoller erscheint es mir, wenn man sich seine Anforderungen und seine Wünsche klar macht, und nach dem gegebenen Profil dann eine Kamera auswählt.
Und nicht umsonst gibt es ein Beratungsformular, das hilft, ein eben solches Profil einzugrenzen.
Nachdem hier nun eine sehr ordentliche Menge an Info für den TO gegeben wurde, interessiert auch mich aber mal ein "Zwischenstand" bzw. seine Sicht zu den vielen Aspekten.