• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Ich meine aber, es gab mal einen Test, bei dem der Nachbau sogar besser abschnitt als das Original.
!

Ja , in dem Chip Test war das so.
In einem Chip Test ist alles möglich, Realität sieht meistens anders aus.
 
Der von Eric genannte Patona ist ja ein EN-EL18 Nachbau, kein 18b Nachbau.
Wie man auf FM liest, hat der 18b 25% mehr Kapazität, was Erics 25% entsprechen würde. Also alles im grünen Bereich mit diesem Akku.
 
https://nikonrumors.com/2017/12/25/...ikon-usa-exploring-the-d850.aspx/#more-118423

Ich denke nicht, dass der potenzielle D850 Käufer dies benötigt, aber wer weiß. Vielleicht könnt ihr euren Erfahrungsumfang noch mal ausbauen;).

Danke, macht Sinn. Man arbeitet ja mit neueren Produkten häufig, ohne sich alle Details und Möglichkeiten detailliert anzusehen, weil Zeit und Ruhe fehlen. Da sind so kurze Überblicke immer gut.
 
...
Sollte ich die d850 verwenden, werde ich die "Rauschunterr. bei Langz.bel.“ auf definitiv ausstellen. Ich finde, dass im Vergleich von B2 ("Rauschunterr. bei Langz.bel.“ = AUS) zu B4 ("Rauschunterr. bei Langz.bel.“ = AN) der Algorithmus bei B4 die Bildqualität ruiniert. Bei B2 erkenne ich den dunklen Partien (Äste, Blätter) Struktur, die bei B4 nicht mehr vorhanden ist. Dort sehe ich nur Pixelmatsch. Auch bei dem Vogel an der Spitze sehe ich prima, dass in der roten Farbe massiv Bildinformationen „entrauscht“ werden und sich schwarze Pixelgruppen ergeben. Insofern eine zusätzliche interessante Erkenntnis für mich.
...

Finde ich gut, dass wir hier im kleinen Rahmen es bereits lange vor Diglloyd‘s Publizierung eruiert haben:

https://diglloyd.com/blog/2017/20171229_1844-NikonD850-noise-LENR.html

Die aktivierte Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung bei der D850 scheint das Rauschen dramatisch zu steigern und die Bildqualität zu senken. Die d810 verhält sich nicht so. Denke Nikon kann einen effizienteren Algorithmus zur Rauschunterdrückung bei LZB mit einer Firmware verfügbar machen.

P.s. „Mein Problem“ mit dem extremen Farbrauschen bei der Langzeitbelichtung mit der Sony A7RII/a7riii ist gar nicht meins, sondern der Normalfall bei Sony.
 
Der von Eric genannte Patona ist ja ein EN-EL18 Nachbau, kein 18b Nachbau.
Wie man auf FM liest, hat der 18b 25% mehr Kapazität, was Erics 25% entsprechen würde. Also alles im grünen Bereich mit diesem Akku.

Also ich habe auch den Original BG und die EN El 18 Nachbauten von Patona, geauer gesagt 2 Stück davon, einer ist absolut ok, der zweite geht zurück. Der hat ne Macke: In der Kamera war der nach knapp 300 Bilder fast leer, also nurnoch 20%, ins Ladegerät, da war er er dann innerhalb von rund 35 Minuten wieder auf 100%, dann wieder in den BG. Da dann nach einem Tage liegen nur noch 50%, und nach 120 Bilder dann wieder auf unter 20%, dann wieder ins Ladegerät und dieses Mal war er dann laut Ladegerät in 20 Minuten voll. Heute dann etwas in dem Menüs und mit LV gespielt und wieder ruckzuck leer. Bevor jetzt einer auf die Idee kommt es könnte das Ladegerät sein: der andere Akku wurde im gleichen Schacht geladen, und der hält und hält und hält.... Morgen sollten weitere 2 Akkus komen, da mal gleich schauen wie die sich verhalten. Aber wie gesagt der eine geht zurück, aber ich hatte bis jetzt schon paar Patona EN EL15 für die D750 und D500, die waren alle bezogen auf das P/L Verhältnis sehr gut. Ich hatte auch schon mal einen defekten, der wurde auch anstandlos getauscht was ich jetzt für den EN EL18 auch erwarte. Achso ja, die 9FPS mit der Kombi kann ich auch bestätigen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob sich das Auslösen mittels live view mit einer dreier Belichtungsreihe gegenüber der D800 beschleunigt hat?

Kann nur meine alte 5D MKII mit der D800 vergleichen und dagegen ist die D800 in der Erstellung der Bilder grotten lahm.
Nein, ich habe keine Verzögerung bei der D800 zwischen den Bildern aktiviert. ;)

Danke für Euer feedback.
 
Wozu machst Du eine Belichtungsreihe mit Live View???

Kann mir jemand sagen, ob sich das Auslösen mittels live view mit einer dreier Belichtungsreihe gegenüber der D800 beschleunigt hat?

Kann nur meine alte 5D MKII mit der D800 vergleichen und dagegen ist die D800 in der Erstellung der Bilder grotten lahm.
Nein, ich habe keine Verzögerung bei der D800 zwischen den Bildern aktiviert. ;)

Danke für Euer feedback.
 
Und warum machst Du nach dem Einstellen Liveview
nicht einfach aus für die Belichtung?

Ist ja auch nicht so als ob die ständige Befeuerung im
Liveview sich durch Erwärmung positiv auf das Rauschen
auswirken würde.

Das ist jetzt zwar OT aber bei ISO 100-200 habe ich noch nie einen Unterschied im Rauschen bemerkt und ich stelle ja auch nicht eine halbe Stunde lang ein. Auch bei bodennahen Makros drehe ich den Monitor dann nicht extra ab.
 
bei der D800 wird im LV mit dem Abspeichern der Datei bis zum Ende gewartet, bevor das nächste Foto aufgenommen wird.

Bei der 810 und folgende (:) ) wird direkt die nächste Aufnahme gestartet.

Also, Antwort auf Deine Frage, ja (ohne das selber probiert zu haben)
 
Hallo in die Gemeinde der 850er Besitzer.

Hat jemand die Kamera schon in der Astrofotografie eingesetzt?

Gibt es Erfahrungen? Ergebnisse?
 
Hallo in die Gemeinde der 850er Besitzer.

Hat jemand die Kamera schon in der Astrofotografie eingesetzt?

Gibt es Erfahrungen? Ergebnisse?

Kommt darauf an, was Du unter Astrofotografie verstehst...
Wenn Du so klassische Milchstraßenaufnahmen bei ca. ISO 2500-4000 über ca. 20-30s meinst: Ja, geht wunderbar. Bei den ISO-Werten muss man bei der D850 keine starken Bedenken haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten