Ich meine aber, es gab mal einen Test, bei dem der Nachbau sogar besser abschnitt als das Original.
!
Ja , in dem Chip Test war das so.
In einem Chip Test ist alles möglich, Realität sieht meistens anders aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich meine aber, es gab mal einen Test, bei dem der Nachbau sogar besser abschnitt als das Original.
!
https://nikonrumors.com/2017/12/25/...ikon-usa-exploring-the-d850.aspx/#more-118423
Ich denke nicht, dass der potenzielle D850 Käufer dies benötigt, aber wer weiß. Vielleicht könnt ihr euren Erfahrungsumfang noch mal ausbauen.
Der von Eric genannte Patona ist ja ein EN-EL18 Nachbau, kein 18b Nachbau.
Wie man auf FM liest, hat der 18b 25% mehr Kapazität, was Erics 25% entsprechen würde. Also alles im grünen Bereich mit diesem Akku.
...
Sollte ich die d850 verwenden, werde ich die "Rauschunterr. bei Langz.bel.“ auf definitiv ausstellen. Ich finde, dass im Vergleich von B2 ("Rauschunterr. bei Langz.bel.“ = AUS) zu B4 ("Rauschunterr. bei Langz.bel.“ = AN) der Algorithmus bei B4 die Bildqualität ruiniert. Bei B2 erkenne ich den dunklen Partien (Äste, Blätter) Struktur, die bei B4 nicht mehr vorhanden ist. Dort sehe ich nur Pixelmatsch. Auch bei dem Vogel an der Spitze sehe ich prima, dass in der roten Farbe massiv Bildinformationen „entrauscht“ werden und sich schwarze Pixelgruppen ergeben. Insofern eine zusätzliche interessante Erkenntnis für mich.
...
Der von Eric genannte Patona ist ja ein EN-EL18 Nachbau, kein 18b Nachbau.
Wie man auf FM liest, hat der 18b 25% mehr Kapazität, was Erics 25% entsprechen würde. Also alles im grünen Bereich mit diesem Akku.
Dafür noch Geld auszugeben?Steve Perry hat sein Nikon Autofokus Buch mit den Infos und Einstellungen zur D850 angepasst und ergänzt. Vielleicht für den ein oder anderen nützlich
Kann mir jemand sagen, ob sich das Auslösen mittels live view mit einer dreier Belichtungsreihe gegenüber der D800 beschleunigt hat?
Kann nur meine alte 5D MKII mit der D800 vergleichen und dagegen ist die D800 in der Erstellung der Bilder grotten lahm.
Nein, ich habe keine Verzögerung bei der D800 zwischen den Bildern aktiviert.
Danke für Euer feedback.
Wozu machst Du eine Belichtungsreihe mit Live View???
z.B. für ein HDR-Bild.
Die Frage war warum Du das mit Liveview machst.
Wozu man Belichtungsreihen macht dürfte klar sein.
Weil ich z.B. bei Landschaftsaufnahmen vom Stativ lieber den Monitor als den Sucher verwende.
Und warum machst Du nach dem Einstellen Liveview
nicht einfach aus für die Belichtung?
Ist ja auch nicht so als ob die ständige Befeuerung im
Liveview sich durch Erwärmung positiv auf das Rauschen
auswirken würde.
bei der d800 wird im lv mit dem abspeichern der datei bis zum ende gewartet, bevor das nächste foto aufgenommen wird.
Bei der 810 und folgende) ) wird direkt die nächste aufnahme gestartet.
Also, antwort auf deine frage, ja (ohne das selber probiert zu haben)
Hallo in die Gemeinde der 850er Besitzer.
Hat jemand die Kamera schon in der Astrofotografie eingesetzt?
Gibt es Erfahrungen? Ergebnisse?