• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Du hast völlig Recht, ich hätte weiter spezifizieren müssen :-)

Nein, ich meinte eher schon Teleskopaufnahmen...dass die klassischen Milchstraße funktioniert, war klar, weil außer Sony, damit keiner mehr Probleme hat *grins*

Trotzdem Danke für die Rückmeldung!
 
Hallo,

schon mit der D800 gab es da eigentlich recht wenige Probleme. Warum sollte es jetzt mit dem Nachfolger des Nachfolgers der bei hohen Verstärkungen nicht mehr so die Probleme mit der Magenta-Krankheit hat nun plötzlich Probleme geben?


MfG

Rainmaker
 
Genau das habe ich mir auch gedacht. Aber man muss ja nicht jeden Menschen verstehen. Schließlich wollen ja manche auch was zu meckern haben ... :lol::lol::lol:


Und warum machst Du nach dem Einstellen Liveview
nicht einfach aus für die Belichtung?

Ist ja auch nicht so als ob die ständige Befeuerung im
Liveview sich durch Erwärmung positiv auf das Rauschen
auswirken würde.
 
Genau das habe ich mir auch gedacht. Aber man muss ja nicht jeden Menschen verstehen. Schließlich wollen ja manche auch was zu meckern haben ... :lol::lol::lol:

Ich habe zwar nicht gemeckert aber ich werde mal ausprobieren ob die Ergebnisse besser werden wenn man den Live-View vor dem Auslösen wieder abschaltet.
 
Hallo,

schon mit der D800 gab es da eigentlich recht wenige Probleme. Warum sollte es jetzt mit dem Nachfolger des Nachfolgers der bei hohen Verstärkungen nicht mehr so die Probleme mit der Magenta-Krankheit hat nun plötzlich Probleme geben?


MfG

Rainmaker

...weil uns die Geschichte gelehrt hat, dass (allgemein gesehen) nicht immer das "Neue" besser oder gleichwertig wäre. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

...weil uns die Geschichte gelehrt hat, dass (allgemein gesehen) nicht immer das "Neue" besser oder gleichwertig wäre. ;)

Wir sind hier immer noch im Unterforum für Nikon und nicht bei Sony und es geht hier auch nicht um Kastration per Firmwareupdate. ;)

Ansonsten schau dir mal die Entwicklung innerhalb von Semiprofi-Bodys bei Nikon und auch Canon an. Da war bisher nichts dabei was wirklich schlechter als beim Vorgänger war (auf Astro bezogen).


MfG

Rainmaker
 
Habe eine kurze Zwischenfrage zur D850. Hat sie ein eingebautes AF-Hilfslicht wie die D810 oder benötigt man dazu einen Aufsteckblitz? Danke schon mal für die Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D850 hat kein AF-Hilfslicht, wie alle Nikons ohne internen Blitz. Offenbar geht man davon aus, dass das Licht für den AF reicht, wenn man ohne Blitz fotografiert.
 
Wie sieht es bei Euch eigentlich mit der Belichtung der D850 aus?

Mittlerweile habe ich die interne fixe Korrektur im Menü auf -2/3 stehen und nehme trotzdem noch in LR die Belichtung in ca. 50% der Fälle zurück :confused:

Ich habe dieses Verhalten quer durch den gesamten Objektivpark bei meinen Nikons, Sigmas und IRIX festgestellt - ohne Ausnahme.

Das ist nicht tragisch, dafür kann man ja global im Menü korrigieren, aber alle meine bisherigen Nikons benötigten da keinen Eingriff :confused:
 
Wie sieht es bei Euch eigentlich mit der Belichtung der D850 aus?

Mittlerweile habe ich die interne fixe Korrektur im Menü auf -2/3 stehen und nehme trotzdem noch in LR die Belichtung in ca. 50% der Fälle zurück :confused:

Ich habe dieses Verhalten quer durch den gesamten Objektivpark bei meinen Nikons, Sigmas und IRIX festgestellt - ohne Ausnahme.

Das ist nicht tragisch, dafür kann man ja global im Menü korrigieren, aber alle meine bisherigen Nikons benötigten da keinen Eingriff :confused:

Hallo,

dieses Verhalten hat meine D850 nicht. Ich bin meistens so bei - 0,3. Wenn Deine Bilder so hell sind, bist du dann auch bei ISO 100, oder 64 ?

LG
 
Tatsächlich ist es bei mir ähnlich, kommt aber sehr auf das Motiv an, -1/3 Korrektur habe ich grundsätzlich immer eingestellt, auch meinen anderen ehemaligen Nikons, ebenso bei der analogen F4.
 
Hallo,

dieses Verhalten hat meine D850 nicht. Ich bin meistens so bei - 0,3. Wenn Deine Bilder so hell sind, bist du dann auch bei ISO 100, oder 64 ?

LG

Die Vielzahl meiner Fotos entsteht bei ISO3200+ ...knapp die Hälfte manchmal sogar 12800.

Ich schaue mal, ob bei 64/100 das Verhalten vielleicht abweicht. In dem Bereich entstehen (auf Baustellen) eher im Sommer Bilder oder wenn ich privat unterwegs bin. Derzeit ist es ja so sackfinster, dass niedrige ISOs eher selten sind :grumble:
 
Ich bemerke bei meiner D850 eher das Gegenteil. Sie belichtet in den meisten Fällen zu knapp. Dieses Verhalten haben aber auch meine D810 und D500.
 
Also ich bin unzufrieden und werde meine D850 nach 1 Monat versuchen wieder zu verkaufen -.- aber allen anderen die zufrieden sind viel erfolg^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten