mich interessiert, ob die mRAW und sRAW Vorteile bei hohen und höchsten ISO in Bezug auf's Rauschen haben.
Ich wäre überrascht, wenn sie da besser wären als ein runtergerechnetes RAW voller Grösse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mich interessiert, ob die mRAW und sRAW Vorteile bei hohen und höchsten ISO in Bezug auf's Rauschen haben.
das ist nicht so einfach. wer mit d500 gerarbeitet hat, gewöhnt sich ganz schnell an die bis an die ränder gehende autofokus felder. spätestens wenn man dann eine fx in die hand nimmt, merkt man es, wie eng der af bei denen eigentlich wirklich ist.Klingt ja fast so, als ob der AF der D850 noch besser ist als der der D5/D500..? Oder interpretiere ich das falsch?
Welche Berechtigung hätte denn Deine D500 noch neben den beiden FXen?
das ist nicht so einfach. wer mit d500 gerarbeitet hat, gewöhnt sich ganz schnell an die bis an die ränder gehende autofokus felder. spätestens wenn man dann eine fx in die hand nimmt, merkt man es, wie eng der af bei denen eigentlich wirklich ist.
man kann natürlich die d850 in dx modus schalten, dann hat man aber einen mini sucher.
das ist nicht so einfach. wer mit d500 gerarbeitet hat, gewöhnt sich ganz schnell an die bis an die ränder gehende autofokus felder. spätestens wenn man dann eine fx in die hand nimmt, merkt man es, wie eng der af bei denen eigentlich wirklich ist.
man kann natürlich die d850 in dx modus schalten, dann hat man aber einen mini sucher.
Klingt ja fast so, als ob der AF der D850 noch besser ist als der der D5/D500..? Oder interpretiere ich das falsch?
Welche Berechtigung hätte denn Deine D500 noch neben den beiden FXen?
nicht überwiegend bei wenig Licht fotografiert
Hat denn jemand sich die Mühe mal gemacht und verglichen zwischen RAW L M und S. Wäre Interessant. Danke
Aber spielt die D850 nicht gerade hier ihre Stärke aus, dank des sehr empfindlichen AF (-4 in der Mitte und -3 die übrigen AF Punkte)?
Und die D5 gibt mehr Power "auf den Stangenantrieb" des 50/1.8 D als D500 und D850![]()
Ob es am Akku liegt oder diese Kameras andere (leistungsfähigere)
Motoren eingebaut haben, weiss ich nicht.
Klingt ja fast so, als ob der AF der D850 noch besser ist als der der D5/D500..? Oder interpretiere ich das falsch?
Welche Berechtigung hätte denn Deine D500 noch neben den beiden FXen?
Jeder der "Senden zum Smart-Gerät" auf AUTO und zusätzlich auch noch "Senden wenn ausgeschaltet" auf EIN lässt, sollte sich darüber nicht wundern...Ne um den Kamera-Akku. 260 2MP Bilder, bei 30% verlust beim Akku. Das wird bei der D850 sicher nicht viel anders sein. Klar, für Wildlife, Sport etc, in denen gern mal 20-30 Bilder in Serie gemacht werden, eignet sich das Verfahren natürlich nicht. Aber braucht mans da?
Das ist aber aus meiner sicht wirklich zu Pixelpeeper mäßig. Mich Interessiert ob ein normal sterblicher Fotograf das merkt.
Und ja der D5 AF ist im AF-C wenn man Erbsen zählen will minimal besser, im Sinne von konstanter.. das stimmt.
Nur reden wir hier von einem Niveau, was es vorher nicht gab. sagen wir D5 18 von 20 exakt.. dann sind D850 und D500 bei 17 von 20 so.
Was ich jedoch ein sehr wesentlicher Nachteil der D850 im Vergleich zur D5 im Sport-Event-Bereich empfinde:
Die AF-Felder bleiben nicht beleuchtet! Sie leuchten nur kurz auf...
Das ist auf dunklen Motiven und Hintergründen sehr ärgerlich![]()
Dadurch wird das "Zielen" mit dem Gruppenfeld sehr erschwert, vor allem wenn man dieses seitlich verschieben muss...
Die Fokusmessfeldbeleuchtung müsste man doch unter a12 Fokusmessfeld-Optionen einstellen können.