• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Mein Sigma 35/1.4 Art funktioniert auch tadellos. Bei der D800 hatte ich immer das Problem, dass die AF Feinabstimmung entweder für den Nahbereich oder für unendlich gepasst hat, aber nicht für beides.

Prima. Wie gut/präzise funktionieren die äußeren AF-Felder? Das sind doch jetzt Kreuz-Sensoren (iirc)

Gruß,
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Vibo... es ist eher das Gegenteil. Im Vergleich zu anderen Linsen sind die Sigma Arts sogar richtig gut.
Das kann gut möglich sein. Im Vergleich zum 50 1.8G ist mein 50er ART etwas besser, ja. Allerdings sind die meisten ART's alles andere als CA frei. Und wie bereits geschrieben, ist das 135er hier die einzige Ausnahme. Man kann bei ihm sehr sehr schwer CA's provozieren, und selbst wenn, sind diese sehr gering.

Um auf die Frage von Dave zurückzukommen: das ist definitiv möglich, dass man mit einem Wechsel von 24 und 46 MP durchaus feststellen kann, dass manche Linsen plötzlich "mehr" CA's produzieren. Man "taucht" ja viel tiefer in das Bild ein. Und wie gesagt, auch meine 50er und 85er ART's produzieren an der D810 bspw. bei Gegenlicht recht heftige CA's. Dafür sind beide aber wirklich tadellos scharf.
 
Das kann gut möglich sein. Im Vergleich zum 50 1.8G ist mein 50er ART etwas besser, ja. Allerdings sind die meisten ART's alles andere als CA frei....

Habe nur das 50er und 35er Art. Beide sind meilenweit von den Nikons entfernt :top:

50er komplett offen, so gut kenne ich von keinem Glas, schon gar nicht von einem 50er:


Hochzeit044
by -Rocco-, auf Flickr



D75_6006
by -Rocco-, auf Flickr


Und an D850 ist das 50er Sigma Art auch hervorragend was Abbildungsleistung (sehr steril halt), Speed und AF-Genauigkeit angeht :top:


Gruß

Rocco
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Cam macht spass
selbst ein 200-500VR MIT 1.7 TC II dran ist top, wobei aber der mittlere Fokuspunkt etwas fixer und konstanter ist (offenblende 9,5 bei 850mm !!) versetze ich das AF Feld in die seiten pumpt es schon mal.
Wir reden von einem Zoom

hier schärfe 0, nur raw mit ACR ins jpg.. plus 100% crop
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hält der AF denn was er verspricht?
Also D500 oder D5-Niveau?

JA, muss ich aber noch verifizieren bei schwierigeren Motiven,
aber ich würde sagen erster Eindruck JA :top:

Das Blende 9,5 dafür nicht geeignet ist, war klar.. aber erste Tests mit dem 300/4 PF VR und unserem kleinen Hund haben mich erfreut ;)

Übrigens habe ich das auch bei 1/100 etc.. geprüft und damit kein Problem festgestellt an der D850 (ich hatte aber auch keines an der D810)
 
Wie sich einzelne Objektive an der D850 verhalten, wäre sicherlich sinnvoller in einem Extrathread, im Objektivbereich untergebracht.

Nochmals den Aufruf OT zu unterlassen. Ihr könnt gerne den Meldebutton nutzen, wenn euch an einzelnen Beiträgen was auffällig vorkommt oder aber die Person per PN zu kontaktieren.
 
Bei der D810 funktionierte ja die Split-Level-Ansicht nur im Hochformat und das Aufblenden per Funktionstaste wurde immer abgebrochen, wenn ein anderer Knopf bedient wurde.
Kann jemand sagen, ob sich das verbessert hat?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Bei der D750 stört es mich, daß der Spiegelschlag/Verschluß das Bild verreist (wobei ich erwähnen muss, daß der neue Tauschverschluss sich irgendwie weicher anhört und anfühlt). Selbst mit BG und Blitz drauf. Brennweite x2 ging dann Freihand gut. Habe deshalb mit 24-70 bei 70mm auf mind. 1/125 sek. geachtet, was leider unnötig höhere ISO verlangt. Da ist D3 wesentlich besser, Brennweite als Verschlußzeit geht ohne Probleme, auch länger. Beim ersten Auslösen mit D850 habe ich mir gewünscht, daß es hoffentlich nicht wie bei D750 ist. Den Spiegelschlag/Verschluß spürt man dennoch, ich war etwas enttäuscht rein vom Feeling... egal...

Gerade ist es mir wieder eingefallen und ich habe 1/50 mit dem 50er Sigma Art probiert. Geht ohne Probleme und ist knackscharf :top: Wesentlich besser als mit D750. 1/30 sek. war dann mit 50mm Freihand im Stehen doch zu lang.
 
Bei meiner D800 hatte ich jeweils das akustische Tonsignal immer aktiv. Es war immer schön leise und diskret. Für mich immer eine Hilfe beim Fokussieren.

Nun bei der D850 gibt es das Tonsignal wohl auch. Doch selbst auf der leisesten Stufe ist das Tonsignal viiiel zu laut... :(

Geht es euch auch so?
 
können das andere bestätigen, dass d850 lauter als d810 ist? klingt sie eher nach d750 als nach d810?
 
Zuletzt bearbeitet:
können das andere bestätigen, dass d850 lauter als d810 ist? klingt sie eher nach d750 als nach d810?

Sie ist ähnlich geräuschvoll wie meine D800, nur der Klang ist halt ein wenig anders.

Wenn Die D810 also leiser als die D800 war, dann kann man daraus folgern, dass die D850 wieder lauter geworden ist. Das würde zu meinem Gefühl passen, dass kein relevanter Unterschied feststellbar ist ;)
 
Sie ist ähnlich geräuschvoll wie meine D800, nur der Klang ist halt ein wenig anders.

Wenn Die D810 also leiser als die D800 war, dann kann man daraus folgern, dass die D850 wieder lauter geworden ist. Das würde zu meinem Gefühl passen, dass kein relevanter Unterschied feststellbar ist ;)
das tut natürlich weh. die d800 kenne ich, sie war sehr laut. in kirchen usw. habe ich mich damit schon ein bisschen unwohl gefühlt. die d810 ist definitiv spürbar sanfter und leiser, fast schon perfekt.
naja, irgendwo muss man abstriche machen. nikon hat der d850 nicht umsonst einen elektr. verschluss verbaut, damit wegen dem lauten verschluss nicht so viel gemeckert wird. nur was nützt mir dieser, wenn ich ihn nur mit dem live view nutzen kann.
mal sehen, was die d760 bringt. wird bestimmt auch bald kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie ist lauter als die d810, das stimmt, kommt aber nicht ganz an die D800 heran.
die D750 kenne ich nicht...

aber der "chaot" hier hat es ganz gut ins video gebracht im D500 vergleich:

https://www.youtube.com/watch?v=KrNWbqZ2h5Y


aber auf dem Tisch ist sie lauter als im Feld. das kann ich dazu sagen.

ausserdem gibt es den silentmode UND den ganz stillen modus; ich denke etwas mehr lautstärke im normalmodus
ist einfach dem speed geschuldet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere viel in der Kirche, genauer Chormusik/-konzerte. Mit der D800 war das kein Problem, man muss ein wenig antizipieren und dann auslösen, wenn die Musik lauter ist. Bei fast 45.000 Bildern war das bislang nie ein Problem, sogar gleichzeitige Aufnahme für prof. Produktion hat mir nie den Hass der Toningenieure gebracht.

Hilfreich ist bei sowas der Besuch der Generalprobe, dann wird man auch schlau gemacht, in welchen Bereichen die Richtwirkung der Mikros einen besser kein Foto machen läßt :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten