• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

jo, genauso habe ich das auch vor :top:.

Wobei, wenn bis zum Herbst eine Crop-Kamera im Sinne der D400 kommen sollte, bin ich wieder am schwanken :D.

Habe dasselbe Problem. Eigentlich warte ich auf eine D700 mit dem D4 Sensor, die wird wohl aber nicht kommen......., die D800 entspricht leider nicht ganz meinen Vorstellungen (zu lahm...)

Die Idee mit dem Nachfolger der D400 schwebte mir auch schon vor, zumal ich eh noch eine Crop Kamera benötige, die D700 würde ich dann als Vollformatbody behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jetzt eigentlich aus dem angeblich grünstichigen Display geworden?

Ich frage deswegen, weil ich heute den ganzen Tag mit ner D700 und dem 27-70 2.8 fotografiert habe und ich extrem (negativ) überrascht war, wie die Fotos bei automatischem Weißabgleich hinterher in LR (mit ner Standard RAW Entwicklung) aussehen. Grünstichig, etwas kontrastarm und viiiiel zu gesättigte Farben.

Liegt sicherlich auch daran, daß ich die Canon Farben gewöhnt bin, aber das der Unterschied so stark ist, lässt mich an meiner Entscheidung zu Nikon und zur D800 zu wechseln, im Augenblick doch etwas zweifeln.
 
Die Frage ist doch ob Du von allen Reisefotos Abzüge über DIN A0 machen möchtest?

Die 100% Vergleiche in den Ecken bei 36MP sind zwar aussagekräftig aber man muss sich doch bei einem Objektiv und vor allen Dingen bei einem Reiseobjektiv, wirklich die Frage stellen für welche Ausgabegröße man fotografieren möchte und nicht was bei 100% am besten kommt.

Zumal man mit dem 28-300 an den Ecken auch noch mehr raus holen kann, wenn man auf f/8 oder f/11 geht. letzteres kostet vielleicht schon minimal Schärfe in der Mitte, bringt aber am Rand noch was.
 
Was ist jetzt eigentlich aus dem angeblich grünstichigen Display geworden?

Ich frage deswegen, weil ich heute den ganzen Tag mit ner D700 und dem 27-70 2.8 fotografiert habe und ich extrem (negativ) überrascht war, wie die Fotos bei automatischem Weißabgleich hinterher in LR (mit ner Standard RAW Entwicklung) aussehen. Grünstichig, etwas kontrastarm und viiiiel zu gesättigte Farben.

Liegt sicherlich auch daran, daß ich die Canon Farben gewöhnt bin, aber das der Unterschied so stark ist, lässt mich an meiner Entscheidung zu Nikon und zur D800 zu wechseln, im Augenblick doch etwas zweifeln.

Hier steht was:
http://photoscala.de/Artikel/Praxistest-Nikon-D800-D800E-Teil-I-Ausstattung-und-Leistung

Unter: Ausstattung, Haptik & Bedienung
 
Liegt sicherlich auch daran, daß ich die Canon Farben gewöhnt bin, aber das der Unterschied so stark ist, lässt mich an meiner Entscheidung zu Nikon und zur D800 zu wechseln, im Augenblick doch etwas zweifeln.

mir ging es genauso, ist aber nur ein anderer Workflow nötig und dann ist es genauso gut oder schlecht wie bei Canon ;) Ich habe mir einfach ein Preset zum Entwickeln in Lightroom gemacht, und schon ist alles gut :top:

Aber es ist sicherlich nicht Dein ernst das davon Deine Entscheidung eine Kamera zu Kaufen abhängt :confused: ist ja schließlich nur eine Sache wie man die Bilder Entwickelt, egal bei welcher Marke ;) Canon z-b- mag die Lightroom Standarteinstellungen und die Bilder sehen damit ganz gut aus, bei Nikon ist esd eben ein bisschen anders :D

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir fällt es aktuell auch schwer von der 5DMKII betreffend den Farben. Allerdings immer wenn ich mit der D800 100% zoome um die Schärfe zu checken macht sich ein breites Grinsen breit und alles ist gut. In der Tat sind es nur Voreinstellungen beim Entwickeln aber man möchte natürlich optimalerweise gleich nach dem Import ansehnliche Ergebnisse sehen. Ich spreche mal alle Canon Wechsler an. Welche Voreinstellungen wählt Ihr für die D800 in Aperture um wieder einigermaßen Canon Verhältnisse zu erzielen? Bzw. gilt die Frage auch an alle Nicht Canon Wechsler. Falls zu OT würde ich mich auch über eine PN freuen.
 
Hallo in die Runde!
Mal 'ne kurze Frage: Gestern ist mir meine D800 mehrmals beim Speichern eingefroren. Einzige Möglichkeit war, die Cam komplett vom Strom zu nehmen.

Ist das Problem schon bekannt??
 
Danke für den Link!!!

Na hoffentlich wird das recht bald behoben. Man macht sich sich ja voll zum Obst, wenn man beim Shooting laufend den BG abmontiert und den Akku zieht. Ist echt kein Zustand ...
 
Ich habe in der zwischenzeit immmer wieder beim Auslesen der Bilder von der Kamera (via USB 3-Kabel) mit Lightroom4 einen Hänger: LR liest ein paar Bilder und sagt dann, es könne die anderen Bilder nicht lesen.
Ich gehe dann noch einmal auf Bilder importieren und erst leist die nächsten, manch,mal auch den ganzen Rest. Am Ende sind dann tatsächlich alle Bilder von der Kamera gelesen. Erst trat dies nur von meiner Sandisk Extreme Pro 64GB SD(sekundäre Überlaufkarte) auf, heute das erste Mal auch von meiner primären SanDiskExtreme III 16GB CF Karte, die bisher noch nie Schwierigkeiten gemacht hat.
Kann einer ähnliches berichten? Woran liegts: D800, Karte(n), USB-Kabel, LR4???
 
Bleibt dir wohl nichts anderes über, als Histogramm und Spitzlicher so lange abzuschalten.
Ich habe beides an, hatte das Problem aber auch noch nicht.
Ob es bei angeschraubtem BG häufiger auftritt? Keine Ahnung!
 
Bleibt dir wohl nichts anderes über, als Histogramm und Spitzlicher so lange abzuschalten.
Ich habe beides an, hatte das Problem aber auch noch nicht.
Ob es bei angeschraubtem BG häufiger auftritt? Keine Ahnung!

Bei mir (mit BG und Spitzlichter/RGB-Histogramm aktiviert) ist das bisher in der Form noch nicht aufgetreten. Einfrieren kam zwar gelegentlich vor, aber dass gab sich dann mit ein wenig Abwarten und Ausschalten wieder. Ich hatte das bisher auf die verwendeten Karten (eher langsam) geschoben, aber dann hängt das Problem wohl eher mit dem Bug zusammen.
 
Liegt sicherlich auch daran, daß ich die Canon Farben gewöhnt bin
Daran konnte ich mich nie gewöhnen, deswegen ging bei mir die rote Sonne nie auf :D

Ich frage deswegen, weil ich heute den ganzen Tag mit ner D700 und dem 27-70 2.8 fotografiert habe und ich extrem (negativ) überrascht war, wie die Fotos bei automatischem Weißabgleich hinterher in LR (mit ner Standard RAW Entwicklung) aussehen. Grünstichig, etwas kontrastarm und viiiiel zu gesättigte Farben.
Dann stimmen die Kameraeinstellungen und der Workflow nicht.
Es ist hilfreich, wenn man möglichst "neutral" fotografiert, so hat man hinterher einen großen Spielraum bei der eBV.

Der Workflow muß auf die Kamera, die jeweilige Licht- und Farbsituation und - logisch - auf die persönlichen Vorlieben abgestimmt sein.
Massenbearbeitung ist zwar bequem und effizient, sie verschenkt aber auch Einiges an möglicher Performance.
Vorsorglich: Es gibt Leute, die haben Ihren PC-Monitor nicht kalibriert, daß verfälscht dann Alles ...
 
So, hab jetzt am Wochenende eine D800 zum Testen da gehabt. Ich war ja schon mal Nikon, bin jetzt Canon und das was man von der D800 liest scheint ja sehr interessant zu sein. Ich bin kein Fanboy einer Marke, für mich zählt Leistung. ;)

Jetzt zu meinen Erfahrungen:

Was soll ich sagen. So richtig zufrieden bin ich nicht. Meine Erwartungen waren andere.

Mit dem Nikon 24-70/2,8 sind die Ergebnisse meilenweit entfernt von dem was ich mir vorstelle. Von dem Vergleich mit einer Mittelformatkamera kann keine Rede sein. Eine PhaseOne mit IQ140-Back macht einfach schärfere Bilder. Das war abzusehen, ist auch unfair der Vergleich, aber er wird ja doch wieder herangezogen. Aber ich habe auch schon andere Aufnahmen der D800 gesehen. Und deshalb hab ich soviel erwartet.

Irgendwie sind auch die Bilder nicht reproduzierbar gleich scharf. Weder bei Blende 8 noch bei 2,8. Und das mit einem Objektiv, dass an der D700 einwandfrei funktioniert und absolut Spitzenbilder abliefert. Daran kann es also nicht liegen.

Ich habe aber aus der Hand fotografiert und bei Tages-/Sonnenlicht. Ohne Stativ. Bei Blitz wird es vielleicht anders sein. Aber so ganz kann ich mir das ganze nicht erklären. Ich spreche vom Fokuspunkt in der Mitte und auch nur da habe ich getestet. Kein Randbereich, kein Verschwenken der Kamera. Fokussiert und ausgelöst.

Ich habe Tests gemacht mit dem Spyder LensCal. Kamera aufgestellt und die Charts waren alle perfekt. Kein Front- oder Backfokus.

Wenn ich dann eine Pflanze fotografiert habe, war nie das Blatt scharf was ich angepeilt habe. Egal welche Blende. Bei Menschen war die Chance auf ein richtig schrfes Bild bei 50:50, wobei richtig scharf zwar scharf war aber die Wimpern doch nicht so aufgelöst waren wie ich es erhofft hatte. Bei der PhaseOne kann man reinzoomen und die Wimpern sind echt einzeln haarfein zu sehen. Bei der D800 irgendwie alles viel weicher.

Vielleicht liegt es an der D800 selber, die ich zum Testen da hatte. Vielleicht bringt die D800 die Performance nur mit den Festbrennweiten. Keine Ahnung. Aber knackscharfe Wimpern konnte ich bei Tageslicht nicht abbilden. Betrachtet hab ich nur das nicht bearbeitete RAW.

So sind die Bilder nicht schlecht, aber im Vergleich zur 5DMk2 kein Quantensprung. Ich hatte mehr erwartet.

Zudem kommt, dass der Batteriegriff der D800 eine kleine Katastrophe ist. Er fühlt sich im Hochformat anders an als der normale Griff. Ist viel eckiger geformt. Was soll denn das bitteschön? Warum muss ich mich umgewöhnen wenn ich die Kamera anders halte? Das finde ich einfach schlecht und muss nicht sein.

So meine ersten Erfahrungen mit der D800. Etwas ernüchtert bin ich nun doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern festgestellt das bei meiner D800 die Belichtungszeiten unterschiedlich sind wenn ich die gleiche Szene einmal per LV und einmal durch den Sucher fotografiere.
Kann das hier jemand bestätigen und vielleicht erklären warum dem so ist?
Hab auch verschiedene Objektive benutzt. Daran liegt es also schonmal nicht.
 
Öhm, weil Belichtungsmesser und Sensor eben zwei Paar Schuhe sind?
Hast du denn mit anderen Kameras andere Erfahrungen gemacht?
 
Öhm, weil Belichtungsmesser und Sensor eben zwei Paar Schuhe sind?
Hast du denn mit anderen Kameras andere Erfahrungen gemacht?

Hmm eigentlich dachte ich das die Belichtungsmessung immer gleich erfolgt. Egal ob Aufnahme mit oder ohne LV?
Bei meiner EOS 7D und 5D MKII wäre mir dieses Verhalten zumindest nicht aufgefallen.
Mir ist das an der D800 nur aufgefallen weil die Bilder im LV dunkler werden als die die normal durch den Sucher gemacht wurden.
 
So, hab jetzt am Wochenende eine D800 zum Testen da gehabt. Ich war ja schon mal Nikon, bin jetzt Canon und das was man von der D800 liest scheint ja sehr interessant zu sein. Ich bin kein Fanboy einer Marke, für mich zählt Leistung. ;)

Jetzt zu meinen Erfahrungen:

Was soll ich sagen. So richtig zufrieden bin ich nicht. Meine Erwartungen waren andere.

Mit dem Nikon 24-70/2,8 sind die Ergebnisse meilenweit entfernt von dem was ich mir vorstelle. Von dem Vergleich mit einer Mittelformatkamera kann keine Rede sein. Eine PhaseOne mit IQ140-Back macht einfach schärfere Bilder. Das war abzusehen, ist auch unfair der Vergleich, aber er wird ja doch wieder herangezogen. Aber ich habe auch schon andere Aufnahmen der D800 gesehen. Und deshalb hab ich soviel erwartet.

Irgendwie sind auch die Bilder nicht reproduzierbar gleich scharf. Weder bei Blende 8 noch bei 2,8. Und das mit einem Objektiv, dass an der D700 einwandfrei funktioniert und absolut Spitzenbilder abliefert. Daran kann es also nicht liegen.

Ich habe aber aus der Hand fotografiert und bei Tages-/Sonnenlicht. Ohne Stativ. Bei Blitz wird es vielleicht anders sein. Aber so ganz kann ich mir das ganze nicht erklären. Ich spreche vom Fokuspunkt in der Mitte und auch nur da habe ich getestet. Kein Randbereich, kein Verschwenken der Kamera. Fokussiert und ausgelöst.

Ich habe Tests gemacht mit dem Spyder LensCal. Kamera aufgestellt und die Charts waren alle perfekt. Kein Front- oder Backfokus.

Wenn ich dann eine Pflanze fotografiert habe, war nie das Blatt scharf was ich angepeilt habe. Egal welche Blende. Bei Menschen war die Chance auf ein richtig schrfes Bild bei 50:50, wobei richtig scharf zwar scharf war aber die Wimpern doch nicht so aufgelöst waren wie ich es erhofft hatte. Bei der PhaseOne kann man reinzoomen und die Wimpern sind echt einzeln haarfein zu sehen. Bei der D800 irgendwie alles viel weicher.

Vielleicht liegt es an der D800 selber, die ich zum Testen da hatte. Vielleicht bringt die D800 die Performance nur mit den Festbrennweiten. Keine Ahnung. Aber knackscharfe Wimpern konnte ich bei Tageslicht nicht abbilden. Betrachtet hab ich nur das nicht bearbeitete RAW.

So sind die Bilder nicht schlecht, aber im Vergleich zur 5DMk2 kein Quantensprung. Ich hatte mehr erwartet.

Zudem kommt, dass der Batteriegriff der D800 eine kleine Katastrophe ist. Er fühlt sich im Hochformat anders an als der normale Griff. Ist viel eckiger geformt. Was soll denn das bitteschön? Warum muss ich mich umgewöhnen wenn ich die Kamera anders halte? Das finde ich einfach schlecht und muss nicht sein.

So meine ersten Erfahrungen mit der D800. Etwas ernüchtert bin ich nun doch.

Wenn man schon die Nikon mit Mittelformat vergleicht dann doch bitte mit der D 800E ohne AA Filter und einer Festbrennweite.
 
Eine "E" hatte ich leider nicht zur Hand. Ich bezog mich aber auf die schon mal zu findenen Bilder und die auch hier gezogenen Vergleiche zu MF. Ich hab ja geschrieben dass MF und VF zwei paar Schuhe sind. Aber das was ich gesehen habe war nicht viel besser als das was eine 5DMk2 oder D700 abliefern. Und da hatte ich schon mehr erwartet.

Ich werde nochmal versuchen eine andere D800 bzw. D800E zu testen. Aber das ist halt das was ich jetzt beim ersten Test gemerkt habe.

Aber das mit dem Batteriegriff ist schon irgendwie auch saudumm, unabhängig von der Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten