• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Falls noch jemand Interesse an der D800 hat:

Naturfotograf Brad Hill hat sich die D800 angesehen
http://www.naturalart.ca/artist/fieldtests/fieldtest_NikonD800.html

LG,
Andy
Danke Andy...

"I've seen many comments about how the D800 will be tricky to use because its high resolution sensor will pick and emphasize up ANY missed focus. I've heard things like "...this camera will be as sensitive to focus errors as any of the medium format cameras". Seems logical - and it was a fear I had myself. BUT...so far getting spot-on focus seems no harder than any other professional Nikon I've used - misses just haven't been a problem! Maybe that new AF system is just that good? I guess I should put my money where my mouth is - here's an AF challenge for any camera..."

Tja und klar der Fokus auf der Nase des Wuffs, d.h. zu weit vorne...:rolleyes:
Hoffentlich hat er sich nur verzielt denn so schlecht ist der Kontrast nun nicht im Gesicht des Hundes.
Klar wenn man nun das kleine Bild schön bearbeitet kann man das ganze kaschiren aber gerade in dem Bereich leben die Bilder von AF Volltreffern (denn nur so wird auch um die Augenpartie die maximale Auflösung erreicht).
Bei voller Auflösung sehe ich das sogar auf diesem kleinen Funzelmonitor...

Hat jemand dazu mal noch mehr, d.h. bewegte schnelle kleine Objekte wie Hunde, Vögel, etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben in CNX beide Dateien, also D700 und D3x nach oben interpoliert auf ein File mit 300ppi (soweit ich das noch weiß) und dies dann geplottet. Wieviel dpi er aus einem File mit 300ppi macht kann ich nicht sagen. Es gibt da ja leider nur die Idioteneinstellungen bei HP wie Hohe Qualität etc.

Ich kann nur sagen die Verarbeitungskette war zunächst identisch aus dem RAW und die D700 lag deutlich vorne und man konnte die D3x Daten nur auf den Stand "sieht gleich gut aus und hat ein paar Details mehr" bringen, aber nie auf so etwas wie "wow, das ist die bessere Kamera".

Grüße
Alexander

Vergiss einfach mal den "Wow-Effekt". Der hat nichts mit dem Ergebnis zu tun, welches direkt aus den Kamerainternen Einstellungen erfolgt. Soll heißen, dass die eine oder andere Kamera intern agressiver die Bilddaten vorbearbeitet. Die D3x ist in dieser Hinsicht sehr "mild" abgestimmt, die D700, ich hatte sie nie, ist möglicherweise agressiver. Das könnte den von Dir beschriebenen "Wow-Effekt" hervorgerufen haben.

Letztendlich zählt aber die nachträgliche Verarbeitung am Computer, ein ordentliches Farbmanagement vorausgesetzt! Und genau hier kann man jede Einstellung so vornehmen, wie man es für richtig hält. Somit kann ich Dir auch die Daten der D3x mindestens so gut aussehen lassen, wie von der D700.
Aus eigener Erfahrung mit der D3x kann ich sagen, dass sie ihre Stärken eindeutig bei feinen Verläufen hat!!! Die Auflösung ist damit fast schon zweitrangig, aber die damit einhergehenden feinen Nuancen (bei ISO 100) in verschiedenen Flächen sind einfach extrem gut! Das ist die wirkliche Stärke der D3x und nicht in einer agressiven internen Bildverarbeitung, die möglichst vielen "ungeschulten" Augen einen spektakulären Wow-Effekt" abtrotzen kann. ;)

Ich erwarte von der D800 übrigens ähnliche Qualitäten und keine vorschnellen unqualifizierten "Wow-Effekte".

Was den Druck angeht, ich würde keine 08/15 Amateur-Drucker zur Qualitätsdarstellung heran ziehen. Die erwähnten Epson-Großformatdrucker mit entsprechender Rip-Software sind wohl das Minimum! Leider erzeugen sie prinzipiell einen leichten Unschärfeschleier, obwohl sie in Sachen Farbbeurteilung als Proof herangezogen werden. Beim reinen Offsetdruck ist der leichte Unschärfeschleier natürlich verschwunden. Somit würde ich den Offsetdruck (300 dpi) ab 60er Raster aufwärts schon als Maßstab für eine endgültige Beurteilung der Daten ansehen. Mit einer Außnahme natürlich, und zwar, dass die Farbdarstellung beim Druck nur in 8 bit/Kanal erfolgt, der Farbdarstellung am kalibrierten Monitor (+ großer Farbraum/ca. 16 bit) natürlich unterlegen ist. Insofern sollte man zur Beurteilung dann beide Systeme heran ziehen. Und ich bin mir sicher, die D800 setzt neue Maßstäbe, die richtige (professionelle) Bildbearbeitung natürlich immer vorausgesetzt!
Und wie schon vorher erwähnt, brauchen die Hersteller von Raw-Konvertern immer ein Weilchen, um die Daten der neuesten Kameras optimal umzusetzen. Und bei der D800 werden sie besonders "hart" arbeiten müssen, da sie auf jeden Fall im professionellen Bereich angesiedelt ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine vorhin abgeholt. Hier mal zwei Full Size Bilder, die ich eben aus dem Büro-Fenster gemacht habe mit 1. dem Samyang 14mm und 2. dem 16-35mm. In LR entwickelt mit Schärfung auf 0 und Rauschreduzierung auf 0. Anschließend mit Nik RAW Presharpener geschärft (mein üblicher Workflow).

http://images.klinger-photography.com/imagefiles/dsc_0405_ix44u6.jpg

http://images.klinger-photography.com/imagefiles/dsc_0406_2fcve8.jpg

Bei dem ersten Bild auf dem größten Haus in der Gartenanlage, habe ich übrigens mit der 5D mkII immer Moiree gehabt, siehe hier:

http://images.klinger-photography.com/imagefiles/img_1263_drmim8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte....mal nix Verwaschenens.:top:

BTW: das Samyang lässt mich immer wieder staunen.:top::top:

Ich glaub, das muss ich auch mal in Betracht ziehen.

Wie bist Du mit dem 16/35 + D800 zufrieden?? Ein Objektiv, das ich leider noch nie hatte...und jetzt das "Immerdrauf" nach der "Rückkehr" werden soll...
 
Ja, das Samyang ist schon der Hammer für den Preis (siehe die Leute auf dem Spielplatz in der unteren rechten Ecke z.B.). Ist mir als Brillenträger leider etwas schwer zu fokussieren über den Sucher. Die unendlich-Stellung passt außerdem leider nicht :( (Muss ich wohl selber fixen)

Das 16-35 ist für mich bei f/7.1 so schon sehr annehmbar. Ich habe an der 1Ds mkIII das 17-40mm gehabt und das ist in den Ecken totaler Matsch dagegen.
 
Ja, das Samyang ist schon der Hammer für den Preis (siehe die Leute auf dem Spielplatz in der unteren rechten Ecke z.B.). Ist mir als Brillenträger leider etwas schwer zu fokussieren über den Sucher. Die unendlich-Stellung passt außerdem leider nicht :( (Muss ich wohl selber fixen)

Das 16-35 ist für mich bei f/7.1 so schon sehr annehmbar. Ich habe an der 1Ds mkIII das 17-40mm gehabt und das ist in den Ecken totaler Matsch dagegen.

Glückwunsch!
Welche Blende hattest du beim Samyang?
 
Ebenfalls 7.1

Wusste gar nicht, dass das Walimex nen Chip hat ;) Jedenfalls zeigt er die Brennweite richtig an, obwohl in den Objektivdaten nur 13 oder 15mm auszuwählen waren.
 
Ebenfalls 7.1

Wusste gar nicht, dass das Walimex nen Chip hat ;) Jedenfalls zeigt er die Brennweite richtig an, obwohl in den Objektivdaten nur 13 oder 15mm auszuwählen waren.

Wenn du die Blende am Objektiv auf Anschlag 22 drehst, kannst du ganz normal an der Cam die Blende regeln und es werden auch alle Exifs angezeigt.
 
@dcdead

Die Aussicht über die Gärten ist übrigens ein nahezu optimales "Testsujet". Da findet sich alles, von geraden Linien, über Dächer (Moire) und feinsten Details (Gärten).

Vielleicht könntest Du im Laufe der Zeit ein paar Objektivtests durchspielen.

Vor allem ist alles im "Unendlichbereich"- und nicht mit irgend einer Testtafel an der Naheinstellgrenze.

Danke jedenfalls für das Einstellen der Bilder!
 
Ja, das Gartenmotiv ist mein Lieblingssujet zum Testen von neuen Objektiven ;) Ich habe übrigens mal die Schärfung von LR und Nik Sharpener verglichen - bei ähnlich starker Schärfung treten mit LR, die schon hier aus dem Thread vor ein paar Seiten besprochenen Artefakte auf. Nik Sharpener ist da viel besser.
 
Mal etwas Kontrastreicheres von mir: Das Canterbury Cathedral Gate in der Nachmittagssonne:



Gleich mit den von Martin vorgeschlagenen Schärfe-Werten und +0,5EV in LR4 entwickelt. Per Klick durchs Bild geht's zur hochauflösenden Version.
Und wer sich selber in einer unterschiedlichen Entwicklung erproben will, findet hier das entsprechende NEF.
Die alternativen Ergebnisse dürfen gerne hier eingestellt werden. Alle Rechte an dem Bild gehören allerdings mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alternativen Ergebnisse dürfen gerne hier eingestellt werden. Alle Rechte an dem Bild gehören allerdings mir.

Gilt das auch für die anderen Pics?

Ich hab mal das Landschaftsbild mit Phocus etwas überarbeitet....

BTW: Dein 24/70 ist entweder dezentriert, oder die Bilder sind einseitig verwackelt....

Edit:

Hier noch ein paar Anpassungen (auch in Phocus) am "Jesusbild"...(Vollbild, 100%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was gefällt besser?
Mir erscheint der Microcontrast in der Phocus-Entwicklung höher und manche sonnenreflektierenden Taubendrähte wirken künstlich. Größere Schärfe kann ich nicht erkennen.
Jetzt sind wir dann eher bei Geschmacksfragen, oder?
---
Die anderen Bilder können gerne auch entwickelt und hier zum Vergleich eingestellt werden. Am besten mit 100% Side-by-Side Screenshots der beiden Versionen. Das macht den Vergleich einfacher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs eigentlich vor allem wegen des anderen Konverters mal reingestellt.

Die Kontraste wurden minimal angepasst (siehe Gradationskurve), die Schärfe angehoben.

Ich denke, dass das deshalb auch interessant sein könnte, da dieser Konverter (im Gegensatz zu LR4) GRATIS ist- und auf jeden Fall bessere Ergebnisse liefert, als CNX.

Mit den Details habe ich mich nicht besonders gespielt, sondern aus einem definierten Preset leicht reduziert. Es ginge aber noch deutlich besser (weniger Artefakte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten