• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

einfach am Objektiv drehen -> manuell

Das machst du bitte nur mit deiner Kamera und bei mir nur bei Objektiven mit eingebautem Motor!
Ich hab noch das ein oder andere AF xxx, die haben Stangenantrieb, da würde cih nicht drehen wenn der Schalter auf AF steht und der Motor im Body eingekuppelt ist.
 
Das machst du bitte nur mit deiner Kamera und bei mir nur bei Objektiven mit eingebautem Motor!
Ich hab noch das ein oder andere AF xxx, die haben Stangenantrieb, da würde cih nicht drehen wenn der Schalter auf AF steht und der Motor im Body eingekuppelt ist.

Deshalb schrieb er ja auch:
...dann hast Du mit einem modernen G-Objektiv alle 3 AF-Modi (AF-S, AF-C und manuell) gleichzeitig (!)...

;-)
 
Hallo zusammen ich nutze eine D7000 und verwende hauptsächlich den Modus Zeitautomatik und die User Settings. Nun zu meinen Fragen:

Wie ist das Handling an der D800? (Modus und Einstellrad?)
Gibt es so etwas wie User Settings für die verschiedenen Modi Einstellungen bei der D800? Nein, eben gerade selbst gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um Dynamik sondern um - neben Rauschen - übelste Tonwertabrisse in den einzelnen Farbkanälen ... (insbes. in den Schwärzen, dunklen Verläufen etc)

Hallo Antonio,

mit welchem RAW-Converter entwickelst Du deine Bilder? Ich frage daher, weil ich festgestellt habe, dass die Tonwertabrisse insbesodere in den Tiefen nichts mit der Kamera sondern rein mit dem RAW-Converter zu tun haben. Dummerweise hat bei mir leider nur Aperture die beste Tieftonwiedergabe. Dabei nutze ich Aperture nur als Bildarchiv und CNX2 zur RAW-Entwicklung. Warum auch immer CNX2, Lightroom 4, und auch CaptureOne 6 die Tiefen teilweise zuschmieren oder mit Abrissen darstellen, werden wohl nur die Hersteller beantworten können :confused:

Grüße, Dencelly
 
Hab mal eine Frage zur Serienbildfunktion. Bei digitalkamera.de steht das hier:

Bei der Serienbildaufnahme erweist sich die D800 eher als Dauerläuferin denn als Sprinterin. Ausgestattet mit dem Standard-Akku EN-EL15 nimmt die Kamera Bildserien mit eher gemächlichen ca. 4 Bildern pro Sekunde (fps) auf. Diese Rate hält sie dank ihres üppig bemessenen Pufferspeichers für rund 17 RAW-Aufnahmen beziehungsweise 45 JPEG-Fotos durch. Dabei informiert das Statusdisplay über die Anzahl der Fotos, die noch Platz im internen Pufferspeicher finden. Die recht gemächliche Gangart ist offenbar dem großen Datenvolumen geschuldet, dass der 36-Megapixel-Sensor liefert. Auf etwa 5 fps lässt sich die Serienbildrate im "1,2-fach-Modus" steigern. Die Kamera schaltet dann in einen Crop-Modus mit dem Verlängerungsfaktor 1,2, der daraus resultierende Bildausschnitt entspricht immer noch dem einer 25-Megapixel-Aufnahme. Wird die D800 zusätzlich mit dem optionalen Batteriehandgriff MB-D12 und AA-/Mignon-Zellen bestückt, steigt ihre Serienbildrate laut Nikon auf 6 fps – ein Wert, der zwar Sportfotografen immer noch nicht begeistert, aber doch für viele Action-Szenarien akzeptabel ist.

Macht sie die 6 Bilder/sek mit Griff im RAW Modus und ohne diesen 1,2 fach Modus ?
Oder macht sie die 6 nur bei 1,2 fach Modus ?


DANKE
 
AW: Nikon D600 • Diskussion

Frage an D800 User: Erfahrungen mit alten Linsen an der D800? Ist ja von den Mp ähnlich wie D600..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D600 • Diskussion

Frage an D800 User: Erfahrungen mit alten Linsen an der D800? Ist ja von den Mp ähnlich wie D600..
Hier ist mal eine recht vernünftige Liste:
http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/D3_optiques.html
Erfahrungen gibt es div. und sie sind immer mit den Erfahrungen an der D700/D37D3x vergleichbar nur dass die wirklich guten alten Linsen an der D800/E zur Höchstfrom auflaufen.

Als Referenzlinsen gelten hierbei immer noch einige der alten Micro Linsen aus der Ai/S und AF Generation. Diese Linsen sollten wunderbar an der D600 funktionieren.
Wenn es nun um Fremdhersteller geht kann ich nur sagen, dass auch ein adaptiertes Leica Summicron-R 50/2 der letzten Generation recht gut performt.

Somit wenn man ein wenig weiß was früher schonmal gut war hat man eine vernünftige Basis für die D600.:top:
 
Hi,
habe mal eine Frage zum internen Blitz der D800.
Habe den heute mal etwas länger benutzt. Egal ob draußen oder drinnen, wenn ich den Blitz benutze, dauert es nach dem Scharfstellen immer ca. 1-2 Sekunden, bis die Kamera auslöst.
Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke und Grüße
Murmel

EDIT:
Stopp, stopp, Problem gefunden!!! Blitz war auf Rote-Augen-Blitz gestellt!!! Hm, man sollte doch erstmal IN RUHE schauen, bevor man in Panik gerät! Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kann mir jemand etwas zur Zeitraffer-Funktion sagen? Gibt es diese nur mit der Möglichkeit, dass der Verschluss jedes Mal hoch und runter fährt?
Das belastet bei langen Videos ja den Verschluss extrem.

Grüße
Alexander
 
Gibt es diese nur mit der Möglichkeit, dass der Verschluss jedes Mal hoch und runter fährt?
Das belastet bei langen Videos ja den Verschluss extrem.

- ja - solange kein elektronischer Verschluß zum Einsatz kommt
- ist doch nichts anderes als ein normales Foto zu schießen - die "Belastung" der Mechanik ist die selbe (Du hast 150.000-200.000 frei zum Einteilen ;) )

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand etwas zur Zeitraffer-Funktion sagen? Gibt es diese nur mit der Möglichkeit, dass der Verschluss jedes Mal hoch und runter fährt?
Das belastet bei langen Videos ja den Verschluss extrem.

Die D800 macht ja nichts anderes, als in einem vorgegebenen Intervall Fotos aufzunehmen, und diese als HD Viedeo zusammenzufügen und zu speichern.
 
Danke. Dachte ich mir.

Für einen 10-minütigen Zeitrafferfilm mit 30fps wären das immerhin 18.000 Bilder oder anders gerechnet 100 Minuten Zeitrafferfilm und die Kamera ist am rechnerischen Ende der Verschlusslebenszeit.

Sehe ich das richtig?

Grüße
Alexander
 
Ich habe eine Frage zum Display der D800(E). Hier und da lese ich, dass die 3,2 Zoll zwar schön groß sind, aber die Auflösung nicht erhöht wurde. Andere Hersteller bieten da (angeblich?) mehr. Kann ich davon ausgehen, dass der Bildschirm gut genug ist? Auf Arbeit fotografiere ich mit der 5DII (gutes Display), privat (noch) mit der D200. Das Display der D200 ist ja nicht mehr wirklich zeitgemäß. :(
 
Das Display ist bis auf den Grünstich 1A...
Canon hat es etwas besser gelöst.
Auch beim "Rahmen"...
Dennoch bleibe ich dabei, dass es bei allen Herstellern noch viel! Nachholbedarf gibt, was den Blickwinkel betrifft...
 
Für einen 10-minütigen Zeitrafferfilm mit 30fps wären das immerhin 18.000 Bilder oder anders gerechnet 100 Minuten Zeitrafferfilm und die Kamera ist am rechnerischen Ende der Verschlusslebenszeit.

Sehe ich das richtig?


... rein rechnerisch hast Du Recht, aber ...
Wenn Du Zeiraffer aufnimmst, ist die Qualität (fps) doch nicht der Maßstab, sondern das Motiv und die erzeugte Stimmung. Du gehst dann eben nicht mit 30fps an die Sache.
Willst Du die Kamera (den Verschluß) schonen, nimm Video auf und laß die Software einen Zeitraffer daraus machen.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten