• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Hi,
bin seit gestern auch stolzer Besitzer der D800.
Zwei kleine Fragen dazu:
Täusche ich mich, oder ist der Spiegelschlag noch etwas härter, als der von der D700?
Habe bei Google gelesen, dass der MB-10 mit der D800 funktionieren soll, kann das jemand bestätigen?
Danke
Murmel
 
24-70/2.8 vs. 70-200/2.8VRii bei 70f2.8? Simpel, siehe Links!
Identischer Setup, identisches Licht, identische Belichtung, identische Entwicklung, WB, etc...

Wer es lieber bequem hat für den Vergleich schaut in die Anhänge:
In der Mitte hat mein 24-70 einen leichten Vorteil, am Rand mein 70-200 den klaren Vorteil.
Ausserdem läßt sich auch noch erkennen, dass die 70mm vom 24-70 kürzer sind als die 70mm vom 70-200 :rolleyes:
 
@ Thomas, danke für den 24-70 ./. 70-200 f/2,8 Test.

Bestätigt meine und Roccos Erfahrung, schränkt aber die Nutzbarkeit des Objektivs dann zukünftig doch etwas ein, wenn es um Großformate geht.
Die bessere Schärfe im Zentrum kann ich leider nicht bestätigen. Bei mir verhält sich der gesamte Bereich wie der Rand. Sonst könnte ich damit besser leben. Das 24-70 macht im ürigen bereits um eine Blende abgeblendet einen sehr großen Qualitätssprung.

Das 24-70 ist am langen Ende bei 2,8 nicht wirklich gut, das 50er wird erst bei f/4 gut, bleibt aber in den Kontrasten hinter dem 24-70 zurück.

Derzeit ist in diesem Bereich 50-70 das 60/2,8 Micro die beste Linse.

Ich wollte nicht noch ein Objektiv, werde aber das 60er ernsthaft überschlafen, da es in diesem Bereich von den neuen Objektiven wohl mit Abstand die beste Linse ist. Habe übrigens alle drei aktuell gegeneinander getestet.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit ist in diesem Bereich 50-70 das 60/2,8 Micro die beste Linse.
Nö ich sehe immer noch das AF/AiS 55 2.8 Micro, das AiS 55 3.5 Micro und das Leica Summicron weit vor dem 60er...
Diese meine persönliche Meinung wird auch von div. anderen "Usern" und/oder ex Usern so bestätigt. Das AF 55 ist immer noch die bestauflösenste Nikon AF Linse und das AiS mit >100 LP/mm eh die Legende. Beide haben die identische Optik und das AF wurde nochmal überarbeitet.
Das moderne 60er fällt gegen beide weit ab.
Da das Leica auch >100LP/mm haben soll? ist klar, dass dies auch noch gewinnt.
Die Zeiss sollten auch vor dem 60er kommen.
Somit das AFS 60 2.8 Micro ist noch nicht das Ende der Fahnenstange...
 
. . . .denn das bedeutet bei Portraits ein Mehrfaches an Nachkorrekturen um Pickel, Leberflecken u.a.m. zu retuschieren als das bisher erforderlich war. ;).

Servus Michael!

Warum retuschierst du Leberflecken? Soll das Portrait den Menschen zeigen der vor der Kamera sitzt oder soll es den Menschen zeigen, den du da gerne vor der Kamera sitzen hättest?

Verstehe mich nicht falsch, jeder soll das handhaben wie er will. Aber wird man seinem Gegenüber wirklich gerecht wenn er / sie als Vorlage für etwas dienen soll und nicht Subjekt sein darf?

Nur so mal zum Nachdenken.
Gruß rudolf
 
Ich habe das 3,5/55 und 2,8/55 und hatte das 2,8/60, das 2,8/105 AF und das 4,5/105 UV.

Alle diese Linsen hatte ich eingehend per Projektionstest fuer das Bundeskriminalamt fuer wissenschaftliche Anwendungen getestet. Dabei wird eine geaetzte Glasplatte mit unterschiedlichen Strukturen projiziert, wobei die Aufloesung bis 1000LP dargestellt werden kann.

Das ist ein Testverfahren aus der Optikkonstruktion und das einzig relevante und aussagekraeftige.

Die Reihenfolge bei der Aufloesung war...

4,5/105
2,8/55
3,5/55
2,8/105
2,8/60

Die ersten beiden waren zwischen 4 bzw 4,5 und 5,6 beugungsbeschraenkt, das 3,5 bei Blende 5,6 das 2,8/105er knapp bei 4 und ebenfalls das 60er knapp bei 5,6.

Alle Objektive liefern daher eine hoehere Aufloesung in einem eingegrenzten Bereich, als der Sensor der D800..... Und sind somit entsprechend gut tauglich.
 
Wie steht es nun um das 105/2,8 VR an der D800(E)? Einige schreiben, dass es eine superbe Kombination ist, andere schreiben wiederrum, dass es "nur gut" ist. Wie sieht es denn nun wirklich aus? Gibts es auch Vergleiche zwischen dem 105/2,8 VR und dem 70-200/2,8 VRII bei 105 mm?
 
Hier mal ein Vergleich im Nahbereich (ca. 2m). Einmal die Bildmitte und einmal der linke Bildrand. Weitere Vergleiche habe ich noch nicht gemacht. Wird aber noch passieren.

Jeweils links das 105/2,8 VR Macro und rechts das 70-200/2,28 VRII.

Blende jeweils 2,8. Vom Stativ mit SVA, focussiert mit LV. 100%-Ansicht.
 
Ich mag das 105er VR sehr gerne. Habe es gestern mal einsetzen können. Im Anhang ein Überblicksbild, 100 % Crops poste ich nicht mehr öffentlich, weil meistens Leute, die keine Ahnung haben, die dann zerreißen. Wenn Du willst, schicke ich Dir einen Link per KN.

Ich habe das 105 VR und das 70-200 VR I bei f8 miteinander verglichen, allerdings an der D3, und konnte keinen Unterschied feststellen.

Ich würde auch gerne mal einen Vergleich vom AIS 55 mit dem AFS-Micro 60 sehen, denn auch ich glaube nicht, dass noch mehr an Schärfe möglich ist, lasse mich aber gerne bezaubern.

Wie steht es nun um das 105/2,8 VR an der D800(E)? Einige schreiben, dass es eine superbe Kombination ist, andere schreiben wiederrum, dass es "nur gut" ist. Wie sieht es denn nun wirklich aus? Gibts es auch Vergleiche zwischen dem 105/2,8 VR und dem 70-200/2,8 VRII bei 105 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gaaaanz doofe Frage, die ich ja eigentlich wissen müsste. Wirken sich die Einstellungen für Delighting auch auf NEF-Dateien aus? Ich arbeite mit Lightroom und bin unschlüssig, wie ich diese Einstellungen setzen soll.
 
[...]
Die Reihenfolge bei der Aufloesung war...

4,5/105
2,8/55
3,5/55
2,8/105
2,8/60

Die ersten beiden waren zwischen 4 bzw 4,5 und 5,6 beugungsbeschraenkt, das 3,5 bei Blende 5,6 das 2,8/105er knapp bei 4 und ebenfalls das 60er knapp bei 5,6.

Alle Objektive liefern daher eine hoehere Aufloesung in einem eingegrenzten Bereich, als der Sensor der D800..... Und sind somit entsprechend gut tauglich.

Hallo Martin,

wenn Du sagst, dass alle diese Objektive eine höhere Auflösung als die D800 liefern, sollten dann wie wahrnehmbaren Unterschiede in der derzeitigen Praxis mit der D800 gering bis kaum wahrnehmbar sein?

Und verstehe ich es richtig, dass das was Du als beugungsbeschränkt beschreibst, die Blende ist, ab der die Schärfe durch die Beugungsunschärfe wieder abnimmt?


und ... @ Jürgen, um es mit Pams Worte zu sagen:

[...]
Ich würde auch gerne mal einen Vergleich vom AIS 55 mit dem AFS-Micro 60 sehen, denn auch ich glaube nicht, dass noch mehr an Schärfe möglich ist, lasse mich aber gerne bezaubern.

Das 55er gab es nur manuell oder?

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gaaaanz doofe Frage, die ich ja eigentlich wissen müsste. Wirken sich die Einstellungen für Delighting auch auf NEF-Dateien aus? Ich arbeite mit Lightroom und bin unschlüssig, wie ich diese Einstellungen setzen soll.

Mach es aus! Wenn Schatten hochgezogen werden sollen kann LR das besser. Ausserdem dauert das immer ewig wenn die Kamera da dran rum rechnet. ;)
 
Hi,
habe mal ne Frage zur Belichtung der D800. Habe mit meiner D700 immer mit -0,7 fotografiert. So fand ich die Bilder am besten belichtet. Mit der D800 muss ich auf -1 gehen, damit (habe mit Blendenvorwahl fotografiert) die Verschlusszeit und der Bildeindruck bei beiden Kameras gleich ist. Ist das normal bei der D800? Hat das jemand ähnliches schonmal irgendwo gelesen oder selbst bemerkt?
Danke und Grüße
Murmel
 
Danke MF-Junkie und bloo für die Antworten,

bei dem einen Bild hat das 70-200 ganz leichte Vorteile, aber insgesamt beide auf sehr hohem Niveau, wie ich das erkennen kann.

Also kann ich mein 105er mit meiner späteren D800 weiterhin gut nutzen. :) Ob es noch zur D800E reicht, wird sich zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten