Und wo steht denn, dass man auf AF und VR verzichten muss, für die optimale BQ? Die D800(E) sowie die anderen Profikameras verlangen nun mal auch nach enstprechenden Objektiven - und die gibt es -> sei es das 105mm Makro, das 70-200 VRII, das 24mm 1.4, das 35mm 1.4, das 85mm 1.4 usw. .
Wer sich n 300 Euro Objektiv an ne 3000 Euro Kamera schraubt und dann über die Qualität mault, der sollte sich mal irgendwo an den Kopf langen.
Sehts doch auch mal positiv, so kriegen die alten Dinger auch wieder nen Nutzen und vergammeln nich nur noch im Schrank.
Tja, das Problem ist, dass von Deinen 4 gelisteten Objektiven schonmal nur höchstens 3 davon in der Lage sind, den Sensor zu bedienen. Das 70/200 schafft es nicht.
Es ist ja toll, dass es heute ein 14/24, 16/35...usw....gibt, aber zu welchem (optischen) Preis??
Da pfeif ich doch auf das Objektiv, wenn ich genau 10 Millimeter des Sensors in halbwegs brauchbarer Auflösung kriege.
Denn da bringen die 36MP nämlich definitiv wirklich nix....und es sind 12MP ausreichend.
Ich arbeite zu 90% in der Produktfotografie, 10% Reportage.
Für Reportagen ist es vollkommen wurscht, ob ich die Aufnahmen mit 12 oder 36MP mache, da die Bildqualität durch Aufnahmefehler sowieso nie 100%ig sein kann (obwohl ich extrem ruhige Hände habe- und ein sehr gutes Auge).
Da bringen dann auch die SWW-und andere Zooms ihre Leistung.
Schlimm ist nur, dass die Wenigsten überhaupt nicht wissen, dass es besser ginge, wenn man wollte.
Bei den restlichen 90% meiner Arbeit bin ich auf absolute Perfektion angewiesen...also das, was technisch geht.
Bis dato wurde da MF eingesetzt. Nun soll aber die D800E diesen Part übernehmen, da sie für mich deutlich mehr Vorteile, als Nachteile bringt. Auflösungsmäßig bin ich minimal unter MF- habe aber deutlich weniger zu schleppen, kann notfalls mit höheren ISO fotografieren und habe eine umfangreichere, deutlich billigere Objektivauswahl.....was letztlich bedeutet, dass ich "pro Foto mehr verdienen kann".....für mich ist das jedenfalls das absolut ausschlaggebende Argument.
Und da bin ich nun in der Zwickmühle, dass diese Bereiche mit Zooms sowieso nicht abgedeckt werden können- und auch jeder Kauf eines aktuellen AF-Nikkors ein "Lotteriespiel" ist, was dessen Leistung anbelangt.
Zum Glück besteht hier in Wien genug Auswahl an erstklassigen Fachhändlern, die das Benötigte in der entsprechenden Menge auch zum Ausprobieren vorrätig haben.....aber trotzdem....ist schon alleine diese Notwendigkeit zum "Kotzxx".