• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

ist nur ein sehr kleiner Teil über den gesamten Bildbereich im 100% Schärfebereich.

Richtig.

Aber genau dieser Bereich muss exakt dort sein, wo ich ihn hinlege....und nicht vielleicht ein Halbkreis quer durchs Foto (und natürlich auch über die gesamte Bildbreite reichen, auch wenn es nur ein schmaler Streifen ist).

@OlafJ

In der Produktfotografie wird man wohl nur aus finanziellen Gründen zu einer KB-DSLR greifen. Fotografen die entsprechende Tagesgagen erzielen, greifen zu einem andern Equipment.

Das ist keine Frage des Geldes, sondern eine Frage der Motiv- und Auftraggebersituation.

Immer mehr Produktfotos werden "on location" irgendwo im Freien gemacht, anstatt im Studio nachzubauen.....nicht nur als "Modetrend", sondern weil auch die Auftraggeber immer begrenztere Budgets haben (und ich arbeite in der Luxusbranche).

Wenn man -bspw.- auf einer wackligen Segelyacht schwere Stative mit Aufhellern, Blitzen und (MF/GF-)Kamera aufbauen muss, ist die Arbeit nicht mehr witzig, das Handling zum Haare raufen.

Da bietet eine KB-Ausrüstung deutlich mehr Spielraum und Möglichkeiten- vor allem dann, wenn das Auftragsformat A2/300 ist....und gleich im Anschluss ein paar "Actionfotos" mit einem Testimonial....beim Mountainbiken oder so...
 
Das ist keine Frage des Geldes, sondern eine Frage der Motiv- und Auftraggebersituation..

...weil auch die Auftraggeber immer begrenztere Budgets haben (und ich arbeite in der Luxusbranche)....

:confused:


Wenn man -bspw.- auf einer wackligen Segelyacht schwere Stative mit Aufhellern, Blitzen und (MF/GF-)Kamera aufbauen muss, ist die Arbeit nicht mehr witzig, das Handling zum Haare raufen.

Da bietet eine KB-Ausrüstung deutlich mehr Spielraum und Möglichkeiten- vor allem dann, ....
Wenn Du Deine Bilder verwackelt, brauchst Du keine D800, sorgfältiges arbeiten ist da nämlich auch bei KB oberstes Gebot und die Beleuchtung ist nicht vom Kameraformat abhängig.
Lediglich die Objektivpalette kann ein Grund sein zu KB zu greifen, aber das sollte bei der Produktfotografie eher seltener eine Einschränkung sein.
Ist ja nicht so, dass man mit KB keine professionellen Produktfotos machen kann, man darf aber eben auch nicht vergessen, dass es noch bessere Möglichkeiten gibt!


die diskussion hier ist echt ein bisschen doof ;)

Ist sie auch. Die D800 ist eine tolle Kamera, aber eben auch nicht Ende der Fahnenstange, wenn es um die Bildqualität geht, auch wenn man das vielleicht denken mag, wenn man die Diskussion hier auf den letzten Seiten verfolgt.
 
Und wieviel Prozent machen diese Fotografen aus? Auch Produktfotografie ist ein weites Feld und für viele Anwendungen ist 36 Mpix Overkill. Als ich erst kürzlich Bilder von einem Kompressor in Originalauflösung abgab, wurde die Größe reklamiert, bitte wieder so wie vorher, hieß es. Man möchte nicht Bilder doppelt ablegen, in groß und klein ...

In der Produktfotografie wird man wohl nur aus finanziellen Gründen zu einer KB-DSLR greifen. Fotografen die entsprechende Tagesgagen erzielen, greifen zu einem andern Equipment.

Und zum Thema Budgets, das ist in der Tag so, die Firmen - egal welche - sind nicht mehr bereit, so viel Geld für etwas auszugeben. Jeder, der ein Budget zu verwalten hat, bemüht sich, zu sparen. Es ist auch in den Köpfen der Marketing- und Werbeleiter angekommen, dass Digitalfotografie letztlich die Kosten reduziert und da wollen die dran teilhaben. Außerdem ist die Konkurrenzsituation verschärft, denn jeder Ebay-Händler macht heute seine Fotos selber, das geht mit einer 300 Kamera und einem Lichtzelt, Tutorials gibt es genug. Also werden die "Brot"-Jobs oft im Haus von der Werbeabteilung mitgemacht, die fehlen natürlich dann den Profifotografen. Alles, was fotografisch nicht ganz sauber gelöst ist, wird bildbearbeiterisch korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bloo
Da ist ja alles kein Widerspruch. Auch ich bin der Meinung, dass die D800 hervorragend für Produktfotos geeignet ist.
Wenn man die Diskussion hier aber verfolgt und das Fachsimpeln über die letzten paar Linien mehr Auflösung die man aus der D800 herausquetscht, dann finde ich die Diskussion etwas abstrus. Wer wirklich konsequent auf Bildqualität setzt, der muss sich dann eben doch außerhalb von Kleinbild umsehen. Nichts anderes wollte ich mit meinem Einwand zum Ausdruck bringen.
Sollte aber vermutlich auch logisch sein, dass man mit einer knapp 3000 Euro KB-DSLR nicht das Maximum am Bildqualität erreichen kann.
 
die diskussion hier ist echt ein bisschen doof ;)

:D :D

Nett formuliert.

Vor allem in Anbetracht dessen, dass einige der hier vorgetragenen Fakten anscheinend irgendwie nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten in Einklang stehen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1083986

(Ich meine, in einer Zeit, in der ein Zoom eine Festbrennweite schlagen kann, hat diese Diskussion auf weiten Strecken irgendwie keinen erkennbaren Realitätsbezug.)
 
(Ich meine, in einer Zeit, in der ein Zoom eine Festbrennweite schlagen kann, hat diese Diskussion auf weiten Strecken irgendwie keinen erkennbaren Realitätsbezug.)
Das kommt immer auf das Zoom und die Festbrennweite an. An der D800E wirst du den Sensor mit den mir bekannten Zooms nicht zu 100% ausnutzen können und ja ich meine auch das 70/200VRII.
Die Anzahl der Festbrennweiten die das können ist aber auch limitiert (siehe Thread etwas weiter vorn). Tja...

Was ist mir beim Arbeiten mit der D800E aufgefallen.
1.) Ich brauch nicht mehr über MF nachzudenken
2.) Sie reicht derzeit sehr gut für meine Anwendungen
3.) Die alten AiS Linsen müssen ran über ein 200/2 muß man nachdenken
4.) Die Verschlußzeiten sind ein Thema und das ist nicht freundlich (Outdoor)
5.) Im Studio recht gutmütig und unkritisch
6.) Die files sind schon recht groß und ich skaliere öfters wenn die volle Auflösung nicht gefragt ist
7.) 100% Crops können gut verwendet werden (bei der D3 keine Chance)
8.) Moire? Gestern hatte ich eines bei 100% Ansicht, mein 2. bei knappen 2500 Bildern. Also kein Thema: C1 Pinsel fertig.:)
9.) Die Bilder wirken viel plastischer (k.a. warum ist aber so)
10.) Die Dynamik ist extrem gut
11.) Die Farben mit C1 passen ohne groß fitten zu müssen
12.) Rauschen ist sehr einfach auch bei Werten über ISO 1600 zu korregieren, skaliert rauscht die Kiste weit weniger als eine D3
13.) AF ist sehr gut
14.) Der BG stört mich nun nicht mehr ist so gut. Für Outdoor BG dran (mit Sun Sniper Pro) im Studio ab. Alles bestens.
15.) MF ist wieder ein Thema...
Tja... weiß ned ist schon ok so die kleine...:D

@ Olaf:
Absurd ist das nicht, denn letztendlich was hilfen dir 220 MB tiff files wenn es 120 MB files auch täten. Oder in Kameraversionen übersetzt: Wieso den Aufwand einer D800/E wenn eine D3x oder D3s auch reicht.
Preislich sind die zumindest auf einer Linse (inzwischen).:)
Somit wenn ich mir die Kniffte inkl. Post schon antu, dann aber bitte so dass ich die auch ausnutze...
Wer das nicht macht fürs Hobby ok (es gibt auch Leute die haben in Amerika einen 911 GT2)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann sie noch keinen Kaffee kochen :rolleyes:

warten wir es ab - das kommt auch noch :lol:

Wenn ich den Threadtitel richtig lese, geht es doch um die D800. Warum werden denn nun die Optiken untereinander verglichen (Zoom/FB)?

Was wirklich interessant ist, was kann die D800(E) aus den verfügbaren Linsen maximal herausholen. Und leider befriedigen mich derzeit die Tests bei photozone u.a. noch nicht, da hier einfach noch zu wenig Vergleiche möglich sind.

Andreas
 
Ist sie auch. Die D800 ist eine tolle Kamera, aber eben auch nicht Ende der Fahnenstange, wenn es um die Bildqualität geht, auch wenn man das vielleicht denken mag, wenn man die Diskussion hier auf den letzten Seiten verfolgt.


Ich glaube jedem ist klar das eine Digitale mittelformat kamera der aktuellsten generation detailliertere Fotos macht oder auch grossformat im Digitalen Format, sofern das irgendwann mal kommt. mehr potential hat. Die D800 kostet aber einen Bruchteil davon und liefert ergebnisse von denen man vor einigen jahren sogar beim digitalen mittelformat geträumt hat
 
.....

Was wirklich interessant ist, was kann die D800(E) aus den verfügbaren Linsen maximal herausholen. ......

Andreas


JEDE Optik gewinnt an der D800 .

Ja, das AF 55 2.8 Macro ist auch am Rand Pixelscharf , Mein AF-S 24-70 performt trotzdem Großartig.

Selbst mit dem AF-D 28-80 G 3.3 - 5.6 bei f8 als Riesenposter würde man aber den Unterschied zum `Übermacro`nicht wirklich sehen.

Wenn ich irgendwelche Zeiteisen Fotografieren würde, nähme ich aber trotzdem ein PC-E, schon wegen dem Pflug von dem Schein...


Grüße
 
....
D800/D800E nicht eher ein Griff ins Klo getätigt hat. Es gibt bei weitem bessere Geräte, wenn es um die Maximierung der Bildqualität geht, leider muss man dann aber wohl das KB-Segment verlassen.

Wer wirklich absolute Qualität sucht, sollte auch konsequent sein :D

Muuuuha....
ich warte immer auf solche Aussagen :evil:
und mache es noch human>>> du hast NULL Peilung so ist es leider...

einige wie bloo hatten ja schon versucht eine realistische Antwort zu geben...
ich hau da mal richtig rein, denn offenbar leben einige in einen anderem Universum :lol:

# seit Einführung mit DBs....sanken die Honorare jedes Jahr um +++10-20%

# zur Einführung der DBs gab es noch locker 10-15 Hersteller und alle sauteuer

# heute gibt es genaugenommen nur zwei Anbietrer....alles anderen sind pleite
warum wohl ?

# Qualität ist relativ....es macht nur Sinn DAS zu machen wofür man auch entlohnt wird !

# immer Qualität....ist ein Fluch den es bei Fotografen seit über 100(hundert) Jahren gibt...
JEDER will IMMER beste Qualität, das geht aber nur wenn man "ausreichend" Honorare einstreichen kann und....
es ist KEIN Merkmal des digitalen Zeitalters, auch früher hat man immer schon das "größere Format" gewählt um "Qualität" zu zeigen(anzubieten)

# die Rahmenbedingungen haben sich geändert...
kein Kunde braucht ständig riesige Messeplakate in 3-5 Metern...man stellt sich Leuchtwände hin und da>>>
werden sogar digiBilder vom Kompakten gut dargestellt!

### die D800/E...ist ein Game Changer( wie ein "Bekannter" sagte)
die Kamera räumt den Markt auf und krempelt alles um :top:

und selbst wenn die Kamera noch hundert weitere Fehler oder Macken hätte....würde das den Satus nicht ändern :cool:

und natürlich ist immer moch ein deutlicher Unterschied zum MFdigital zu sehen....nur für wen eigentlich :confused:

wenn nur Fotografen diesen Unterschied bemerken...reicht das leider zum Geldverdienen nicht aus
:evil:

( ach ja...ein Kollegenstudio, gut eingeführt und seit Jahren digital bei der Musik,
wird demnächst dicht gemacht....die Kundenstruktur hat sich so sehr verändert...
das nicht mal eine Halbierung der Preise weiterhelfen würde :()

und DU redest von Qualität :D
Mfg gpo
 
@ gpo: Sehr guter Beitrag! :top:

Gerade der Unterschied zu MF ist inzwischen so gering, dass er sicherlich in der nächsten Zeit kaum noch bezahlt wird. Und somit wieso sollte man sich das dann antun?

Nehme ich eine D800E 3200 Euro ein Af 55er Mirco oder 60er für ein paar Hundert Ocken oder gar für 100 Euro ein AiS und reduziere mein gebundenes Kapital (was sich auch noch veringert) um 70% - 80% :eek:
Wer das nicht geil findet hat entweder wirklich keine Geldsorgen oder kann nicht rechnen...

Das ist eben das Argument und deshalb sehe ich die Kiste auch als Game Changer.

@ All:
Zum Thema Qualität... guckt mal in das ein oder andere Magazin was nicht gerade die Elle ist...;) Ihr würdet staunen was da alles sogar als 1/1 Seite gedruckt wird....

@ Lufink:
Für Hochzeiten kommst du ja um das 24/70 nicht rum nur eine E brauchst du da nicht gegen die normale Benchmarken (da wirste kaum was sehen). Und letztendlich würde eine D3x mE fast das selbe Ergebnis liefern.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Deine Bilder verwackelt, brauchst Du keine D800, sorgfältiges arbeiten ist da nämlich auch bei KB oberstes Gebot und die Beleuchtung ist nicht vom Kameraformat abhängig.

Danke für die Aufklärung...:top:

Aber nach 30 Jahre Berufspraxis hab ich mir das schon zu eigen gemacht...

Und was die besseren Möglichkeiten betrifft....

Bisher war MF für die Produktfotos angesagt....die D800E soll genau das aus schon angeführten Gründen ersetzen.

In einigen Stunden fotografiere ich die teuerste Uhr auf diesem Planeten. Zeitvorgabe: 20 bis maximal 30 Minuten (aus Sicherheitsgründen).

Locationvorgabe: ein winziger, abgesicherter Nebenraum.

Was glaubst Du, wie lange man braucht, um hier "ideale" Bedingungen für einen GF-Shot zu haben....:confused:.....da ist die Zeit schon lange vor dem ersten Foto abgelaufen.
 
[...]
# seit Einführung mit DBs....sanken die Honorare jedes Jahr um +++10-20%

# zur Einführung der DBs gab es noch locker 10-15 Hersteller und alle sauteuer

# heute gibt es genaugenommen nur zwei Anbietrer....alles anderen sind pleite
warum wohl ?
[...]
Mfg gpo

Hi gpo, erklär doch bitte einem Außenstehenden mal was DBs sind.

Bei den übrigen Dingen die ich verstehe gebe ich Dir Recht. Es ist mittlerweile auch so, dass Zeitungen gerne umstonst Bilder von Privaten nehmen, die dann mit stolz geschwolener Brust umherlaufen, aber einen freien Fotografen damit die Lebensgrundlage nehmen. Und wenn die es nicht schaffen bekommt der Redakteur eine Bridge und muss damit die Bilder selbst machen.

Profiarbeit machen mittlerweile die Laien nebenbei umsonst mit. Der Redakteur erhält kein Geld sondern nur seinen Arbeitsplatz der auch von digitalen Medien bedroht wird.

Nicht nur die D800 ist ein Gamechanger. Im schöpferischen Bereich und damit im Bereich Kunst im weitesten Sinn muss die Frage nach ein möglichen beruflichen Zukunft massiv gestellt werden.

Es wird so werden wie früher in der Antike. Die septem artes liberales waren die Künste des freien Mannes, der sich um den Broterwerb nicht kümmern musste und die er zu seinen Ehren ausübte und wofür er kein Geld nahm. Soweit sind wir wieder. Könnte viel dazu schreiben.

Ich fotografiere beruflich viel und muss davon nicht leben und ich fotografiere im Bereich Kunst und muss davon ebenfalls nicht leben. Deshalb macht mir Fotografie noch Freude aber Berufsfotograf mit einer Familie möchte ich in diesem Zeitalter nicht sein.

Grüße
Alexander
 
Kurze Frage: Meine D800 war anscheindend per Default(?) auf 14bit Farbtiefe in den Raw-Dateien eingestellt. Bringt das inzwischen was, oder gilt noch die alte Regel der D700, dass es keinen Unterschied zu 12bit gibt?

Beim Drüberschauen habe ich nicht gesehen, dass dir schon wer geantwortet hätte.

Also 12bit ist mit Verlust behaftet, ich würde 14bit verlustfrei komprimiert nehmen.
 
Moin

das mit den DBs ...habt ihr ja inzwischen hinbekommen :top:

und mein Freund Olaf muste ich per PN befrieden :cool:

Produkfotografie + D800...
Bloo hats ja schon erwähnt, ich kenne eine änhliche Geschichte:

Kollege war schon froh damals ne 16Mio Canon sich leisten zu können...
als dann die 21er 5D rauskam, war er der erste der seinen Magazinkunden damit beglückte :top:

aber nach dem dritten Job kam ne bittere Mail vom Verlag>>>
er möge doch bitte die Bilder mit "halber Auflösung" also um die 10-12Mios abspeichern :evil::grumble::(:confused::angel:

der Server des Verlagssystem sei mehrfach abgenibbelt eben wegen dieser "Feindaten"...man fasst es nicht:D

auf der anderen Seite...und fetten DANK an Andy&Co die Ersttester der 800/E,
macht eine 800 sogar richtig Sinn im Studio>>> sie spart deutlich an Objektiven :top::top::top:

denn wenn ich nun die volle Auflösung und die Crops hier vergleiche....
kann man sich viele Objektiv-Krückenlösungen ersparen :top:
man macht einfach volle Kanne und hat immer noch genug Luft für alles übliche :D
Mfg gpo
 
Hier geht es überhaupt nicht um das Thema, wer sich etwas leisten kann oder nicht und schon gar nicht ob ein Kunden den Mehraufwand bezahlen will/kann. Da gibt es keinen Dissens zwischen uns, außerdem ist das hier so etwas von OT und mir letztendlich auch schnurzpiepegal, wie Profis mit dieser Frage umgehen!

Wer aber nun glaubt, dass bei der D800(E) nun Ende der Fahnenstange ist und andere Systeme kaum erwähnenswerten Vorteile bezüglich der Bildqualität besitzen, der hat sich außerhalb von KB wohl nur theoretisch mit dem Thema befasst.

Ja, die D800(E) ist eine gute Kamera (hab sie ja selber ;)) und ja es gibt auch noch ein Berechtigung für Linhof, Phase One und Co. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten