• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Naja, bei stärkerer Vergrößerung des LiveView- Bildes bekleckert sich die D800 derzeit nicht gerade mit Ruhm.

Angeblich = irgendwo im Web angelesenes Scheinwissen, hat das was mit der Videofähigkeit zu tun.




Ich bin noch heftig bei der AF- Feinjustage. Zumindest für meine D800 gilt das Motto: "traue keinem Objektiv, was hinsichtlich des AF an der D700 unauffällig war" :grumble: Gruß
ewm

Bei mir passt der AF an meinen letzten beiden AF-Zoomobjektiven (14-24 und 24-70)

Mit dem Live View gebe ich euch aber recht. Bei Tageslicht gehts noch halbwegs, obwohl die 22/23 fache Vergrößerung auch nur bedingt zur Schärfebeurteilung beim Fokusieren geeignet ist. In der Dämmerung ist jedoch Live View wegen extremem Rauschen absolut zu gar nichts mehr geeignet. Bei offener Blende ists noch etwas besser, da kann ich aber keine Schärfebeurteilung mehr über das Bild machen (Landschaft, Architektur).
 
Mal ne andere Frage: Ich weiss ja, dass sich das Nikon 24-70 und 24-120 irgendwo auch ergänzen, ich kann mir aber nicht beide leisten. Deshalb die Frage: Merkt man bezüglich der Bildqualität an der D800 zwischen den beiden Objektiven große Unterschiede? Laut dem Test von Mansurov sind beide Objektive von der Schärfe her sehr ähnlich und das 24-120 hat dank seinem VR und der längeren Brennweite ja auch noch Vorteile - das 24-70 aber hat das schönere Bokeh und eben die größere Blendenöffnung (glaube so iwi war sein Fazit) . Welche Erfahrungen habt ihr denn damit an der D800 gemacht?

Wäre wichtig für mich, denn ich suche noch n Standardzoom.

An der D3x im Photozone Test ist der Abstand tatsächlich nicht so gross (5 bis 10% weniger Auflösung für das 24-120mm). Alelrdings gilt das nur für die gemeinsamen brennweiten und noch 85mm. Bei 120mm wird es auch abgeblendet am Rand weich. Zum Glück ist der Bereich nicht riesig, wo es weich wird. Schon der Crp 1.2 Modus hilft da und schneidet das schlimmste weg. Und am langen Ende spricht ja wenig gegen Croppen. Viel wichtiger ist das kurze Ende in der Hinsicht, und da stimmt alles.

Zusammen mit der hohen Auflösung der D800 kann man das 24-120mm durchaus als "24-200" betrachten, da auch der Crop auf 200mm aus der Bildmitte noch A2 ausbelichtbar ist, wenn man sauber arbeitet.
 
Kann mir mal jemand eine Info oder ein Bild zeigen wie die Autofokuspunkte bei der D800 verteilt sind, incl. Kreuzsensoren.
Danke

Siehe hier:

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/features03.htm#a6

Gruß
ewm
 
Bei mir passt der AF an meinen letzten beiden AF-Zoomobjektiven (14-24 und 24-70)

Mit dem Live View gebe ich euch aber recht. Bei Tageslicht gehts noch halbwegs, obwohl die 22/23 fache Vergrößerung auch nur bedingt zur Schärfebeurteilung beim Fokusieren geeignet ist. In der Dämmerung ist jedoch Live View wegen extremem Rauschen absolut zu gar nichts mehr geeignet. Bei offener Blende ists noch etwas besser, da kann ich aber keine Schärfebeurteilung mehr über das Bild machen (Landschaft, Architektur).

Wie testet Ihr Zoomobjektive auf Front- bzw. Backfocus? In der max. Teleeinstellung?
 
Mit dem Live View gebe ich euch aber recht. Bei Tageslicht gehts noch halbwegs, obwohl die 22/23 fache Vergrößerung auch nur bedingt zur Schärfebeurteilung beim Fokusieren geeignet ist. In der Dämmerung ist jedoch Live View wegen extremem Rauschen absolut zu gar nichts mehr geeignet. Bei offener Blende ists noch etwas besser, da kann ich aber keine Schärfebeurteilung mehr über das Bild machen (Landschaft, Architektur).

Das heisst das Live View nicht zu gebrauchen ist?
Mit der 5D Mark II habe ich viel mit stativ fotografiert und nur mit Live View. Damit habe ich ich auch bei 100% Ansicht manuel fokusiert.

Heisst das jetzt das dies bei der D800 nicht geht. Da das Live View sehr schlecht abbildet?
 
Für richtig kritisches Scharfstellen (in 100% Ansicht) bei f1.4-2.0 ist es Schrott!
Aber es sollte (hoffentlich) durch einen Firmeare-Fix behoben werden können.
Fragt sich nur: Wann hat Nikon den Fix???
 
Und da war noch eine PM an mich:
"ich habe auch die D800 bekommen und eine Frage. Sollte man tagsüber Standard NR immer auf AUS lassen? An Deinen Bildern bei Dover war glaube ich die Rauschunterdrückung auf aus und die Schärfe um Welten besser. Wann sollte man eigentlich diese Funktion dann einschalten? Bei Nachtaufnahmen oder bei hohen ISO-Werten? Ab welchem ISO-Wert ca.?

Sorry für meine Fragen aber ich habe in diesem Bereich noch nicht viel Erfahrung."

Meine Antwort:
"Ich habe jetzt erst einmal "Rauschunterdrückung bei ISO+" auf "Aus" gestellt. Das sollte bis ISO 1600 dafür sorgen, dass keinerlei schärfemindernde NR angewendet wird."

Antwort des Fragesteller:
"danke! Werde auch auf AUS stellen. Super Idee die Frage/Antwort auch ins Forum zu stellen.
Ein möglicher Nachteil wäre das man immer daran denken muss die Rauschunterdrückung im Bedarfsfall zu aktivieren, oder?"

Das hängt davon ab, wie man arbeitet! Ich fotografiere nur in RAW, deshalb sind mir alle Eiunstellungen zur Konvertierung von RAW eigentlich völlig egal, da cih sie nachträglich immer noch ändern kann (z.B. Whitebalance, NR, etc.).
Wer aber nur jpg produziert, muss isch natürlich vorher schon über die Rauschreduzierung gedanken machen. Obwohl: Bei einem nicht NR-behandelten jpg kann man immer noch mit einer Rauschreduzierung seiner Wahl drüber gehen. Daher empfehle ich einfach die NR auf AUS zu stellen.
 
bei ebay geht heute eine für 3500€ weg.
da können wir was lernen, jungs, wie man kohle macht. bei amazon für 2899€ gekauft, dann bei ebay eingestellt, 600€ (oder noch mehr, schau ma wie die auktion ausgeht:)) aus nix gemacht, und schon hat man eine schöne linse in der tasche;)
 
Mein Händler bekommt nächste Woche ein paar rein, dann bekomme ich auch endlich meine.
Die Aussage war verbindlich.
Die D800 wird zusammen mit der D800e geliefert.
Es schwappt die nächste Welle nach Deutschland.
 
bei ebay geht heute eine für 3500€ weg.
da können wir was lernen, jungs, wie man kohle macht. bei amazon für 2899€ gekauft, dann bei ebay eingestellt, 600€ (oder noch mehr, schau ma wie die auktion ausgeht:)) aus nix gemacht, und schon hat man eine schöne linse in der tasche;)

Fragt sich was das Finanzamt zu sowas sagen würde ;)
 
Ich habe noch mal gecheckt, wie Nikon seine Rauschunterdrückung steuert bei den verschiedenen ISO-Werten. Hier die Übersicht für "Rauschunterdrück. bei ISO+":
"Aus": ISO 100 bis ISO 1250: NR=0, ISO 1600: NR=3/Schärfe=5
"Schwach": ISO 100: NR=0, ISO 200: NR=1, ISO 400: NR=2, ISO 800: NR=3, ISO 1600: NR=5 (Schärfe=5 für alle diese ISO-Werte)
"Normal": ISO 100: NR=1, ISO 200: NR=2, ISO 400: NR=3, ISO 800: NR=5, ISO 1600: NR=9 (Schärfe=5 für alle diese ISO-Werte)
Hoffe, das hilft bei der Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wundert aber, dass es die leute gibt, die bereit sind 120,7% und noch mehr an preis für ein produkt zu zahlen, nur um das produkt ein-zwei wochen früher in den händen zu haben:eek:

1-2 Wochen, meinst Du wirklich die D800 wird so schnell flächendeckend verfügbar sein? Wir haben hier das alte Spiel von Angebot und Nachfrage.

Die Leute die in diesen Minuten auf der "100 Jahre Gedenkfahrt" der Titanic in alten Kleidern auf dem Atlantik Richtung Untergangspunkt fahren, haben teilweise 8.000 Euro hingeblättert. Ein Lufthansa Ticket an die Ostküste hätte 499,00 gekostet...

Evtl. war das jetzt zu stark Off Tonic aber ein Wink was Leuten alles so Wert ist, auch um eine Kamera früher in den Händen zu halten.
 
ja. aber warum warten? ich war letzte woche bei uns in einem fotofachladen, und da stand ja die D800 in der vitrine für 2899€!
ich wollte sie noch anschauen, aber der verkäufer hat gemeint, da er in der abteilung alleine war, müsste ich etwas warten, bis er mit der beratung einer ahnungslosen dame fertig ist. ich hatte keine zeit und lust zu warten, weil die dame, so wie es sich angehört hat, null ahnung von der fotografie hatte. es schien also nach einer sehr langen beratung, und ich bin dann gegangen.

PS: eigentlich bin ich wegen 5dmk³ hin, aber sie hatten sie leider noch nicht:(
 
naja... scheint da lieferengpässe zu geben ;)
von nikon rumors nen comment:
"Posted April 2, 2012 at 1:44 pm
I was at B&H yesterday and they said their backorder of D800s was over 6000 units but did not indicate how many months of backorder that represented."

juhu, wird in europa nicht anders aussehen :eek:
 
Jep, bis die D800 hier vernünftig lieferbar ist dürfte wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Ich denke da ist Mitte Mai oder noch später gar nicht mal so unrealistisch.

Gestern war ich in Duisburg in nem Fotoladen und auch der hatte über 20 Vorbestellungen und die erste Lieferung, die er bekommen wird umfasst 6 Kameras hat man mir dort gesagt - is schon krass. Das sieht in fast allen Fotoläden so aus, ich glaube wenn man da mal irgendwo zufällig ne D800 findet, dann ist das wirklich Glück .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten