• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

mich wundert aber, dass es die leute gibt, die bereit sind 120,7% und noch mehr an preis für ein produkt zu zahlen, nur um das produkt ein-zwei wochen früher in den händen zu haben:eek:
Wer Zeit hat spart Bares. Die D700 war vor ein paar Monaten noch gut und ist jetzt nicht schlechter. Ich warte bis sich der Hype gelegt hat und die D800 für 2200 Euro zu haben ist. Bis dorthin wird Bildgestaltung weiterhin vor Croppen gehen. Ging ja bisher auch. :evil:
 
Ich habe noch mal gecheckt, wie Nikon seine Rauschunterdrückung steuert bei den verschiedenen ISO-Werten. Hier die Übersicht für "Rauschunterdrück. bei ISO+":
"Aus": ISO 100 bis ISO 1250: NR=0, ISO 1600: NR=3/Schärfe=5
"Schwach": ISO 100: NR=0, ISO 200: NR=1, ISO 400: NR=2, ISO 800: NR=3, ISO 1600: NR=5 (Schärfe=5 für alle diese ISO-Werte)
"Normal": ISO 100: NR=1, ISO 200: NR=2, ISO 400: NR=3, ISO 800: NR=5, ISO 1600: NR=9 (Schärfe=5 für alle diese ISO-Werte)
Hoffe, das hilft bei der Entscheidung!

Kann man das irgendwo auch für die D700 nachlesen ??
 
Wer Zeit hat spart Bares. Die D700 war vor ein paar Monaten noch gut und ist jetzt nicht schlechter. Ich warte bis sich der Hype gelegt hat und die D800 für 2200 Euro zu haben ist. Bis dorthin wird Bildgestaltung weiterhin vor Croppen gehen. Ging ja bisher auch. :evil:

Bei der D800 stehen die Chancen nicht so schlecht. Da es die E Version nur bei ausgesuchten Fachhändlern gibt wird da das Warten erstmal wenig bringen.
Hab die E nun auch bestellt.
Die D800 hatte ich schon bestellt und werde sie nun abbestellen obwohl der Preis den ich bekommen habe schon der Hammer ist.
Aber ich will sie ja eigentlich ned.
Tja...
 
@Stally: Das kann man nicht im Handbuch nachlesen, sondern muss es durch Versuchsreihen selber herausfinden.
Eine D300 z.B. hat bei ISO 200 noch 0 NR bei Einstellung auf normale Rauschunterdrückung.
Für die D700 müsste dir also ein echter Anwender mal die Antwort geben.
Für die D4, D3, D3s, D3x hat AndyE hier die ultimative Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alle Seiten hier lesen zu wollen: Worin unterscheiden sich die D800 und die D800E?

Wie dem auch sei: Ich spare lieber auf eine gebrauchte D700 - die D800 wird mir nicht ins Haus kommen.
 
Ohne jetzt alle Seiten hier lesen zu wollen: Worin unterscheiden sich die D800 und die D800E?

Wie dem auch sei: Ich spare lieber auf eine gebrauchte D700 - die D800 wird mir nicht ins Haus kommen.

Wieviele Threads zur D800 gibt es jetzt und wie oft wurde das besprochen? Mal die Sufu benutzt? :grumble::confused:

Ansonsten hilft die Nikon-Homepage bestimmt gerne weiter.
 
Hier ist übrigens die komplette Liste aller NR-Einstellungen bei der D800, passend zu AndyE's anderen NR-Listen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2193757[/ATTACH_ERROR]

Was mich besonders interessieren würde: Läßt Nikon diese Einstellungen bei der D800E gleich? Wer kann das beantworten??
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zum Weißabgleich der D800. Man kann zwischen 2 Auto-Versionen wählen. Der Modus 2 sorgt für wärmere Farben. Im Vergleich zu meiner Vorgängerkamera sind mir die Farben der D800 fast zu neutral/steril, weiß nicht wie ich es ausdrücken soll. Kann mich auch an eine Diskussion hier im Forum diesbezüglich erinnern. Deshalb würde mir Modus 2 entgegenkommen.

Jedenfalls bringt es überhaupt etwas den Modus 2 "wärme Farben" zu wählen bei RAW? Haben die Einstellungen evtl. nur auf jpg Einfluß?

Welchen Weißabgleich nutzt Ihr und warum?
 
Ich kümmere mich nicht mehr um Weißabgleich (und habe ihn deshalb auf dem Defaultwert Auto 1 stehen), seit ich nur noch in RAW fotografiere. Darauf hat die ganze Einstellerei nämlich gar keinen Einfluss.
Das einzige was Dich dann noch evtl. interessieren könnte - wenn Du ein Fan der RGB-Histogramme bist - ist ein bestimmter WB-Abgleich, bei dem die Histogramme der "realen" Füllung der einzelnen Farben entsprechen und Du dann am besten beurteilen kannst, ob ein Kanal überläuft. Aber das wiederum hat mit Auto 1 oder 2 auch nix zu tun...
 
Die Farben werden bei der D800E sowieso mein grösstes Problem. Ich hab mit dem D800 RAW Bild von dpreivew rumgespielt. Es krankt an der typischen Nikon Krankheit in Sachen Farben, die ich bisher immer gesehen hab, ausser bei der D2x. Die Grüntöne sind zu gelb und viel zu poppig. Das liess ich auch mit einer einfachen Korrektur des Weissabgleich nicht beheben, war neben der zu hell belichtenden Matrixmessung der Haupt grund, weshalb ich mich damals von der D(0, meiner ersten DSLR, bald wieder verabschiedet habe.

Ich hab jetzt mal ein TIFF in LR4 entwickelt, und dann Capture One drauf losgeassen und probiert, bis die Grüntöne näher an Fuji Filme oder z.B. die 645D ran kommen. Bei der D3x kann man es direkt in C1 probieren (die D800 wird ja noch nicht unterstützt).
Es braucht eine leichte Korrektur am Weissabgleich (nur ca. 200 K). Dann stimmen die meisten Farben schon. Und dann nimmt man sich selektiv das Grün vor. Sättigung auf -10 bis -20, und deutlich in Richtung Blau abtönen. Und schon ist der saftig grüne, knallige Ton weg, der auch dann entsteht, wenn man was anderes Grünes fotografiert als eine Wiese im Frühling.
 
Und hier noch ein hübsches Beispiel, was das micro-Nikkor AF-S 105/2.8G VR an der D800 so leisten kann (aufgenommen bei 1/125 sec, Freihand, f8.0, ISO 200, +1EV):



Die volle Auflösung kann durch Klick auf das Bild erreicht werden. Sieht so aus, als ob auch das 105/2.8G VR den D800-Test besteht :)
Eine Bemerkung zur Entwicklung: CaptureNX2 war komplett auf Standard eingestellt abgesehen von Rauschreduzierung=AUS und Vignettierung-Korrektur=AUS.
 
Ich kümmere mich nicht mehr um Weißabgleich (und habe ihn deshalb auf dem Defaultwert Auto 1 stehen), seit ich nur noch in RAW fotografiere. Darauf hat die ganze Einstellerei nämlich gar keinen Einfluss.
[...]

Nun ja, irgendwann muss Du Dich darum kümmern ;)

Und es hat insofern Einfluss auf die RAWs dass die Voreinstellungen dementsprechend gewählt sind und Dir eine mögliche Nachbearbeitung erspart bleibt.
Ich habe nach wie vor zu wenig Zeit und es nervt immer Bilder zu bearbeiten. Insofern kommt mir der neutralere Weißabgleich (derzeit bei der D4) sehr entgegen.
Er erspart mir einiges an Nachbearbeitung, da mir bei der D700 die Farben außerhalb von Sonnenlicht fast immer zu warmtonig waren und ich an die Files Hand anlegen musste.

Freue mich über die Zeitersparnis. Ich fotografiere auch nur in RAW aber ich möchte gerne bei der Durchsicht ein möglichst gut vorbereitetes RAW! Und nur die Endauslese wird dahin konvertiert wohin ich sie benötige.

Grüße
Alexander
 
Apropos Belichtung: Bei der D800 passiert es mir häufiger, das ich auf +1EV stellen muss. Dabei bin ich eigentlich eher ein Liebhaber einer düsteren Abstimmung und habe bei meiner D300 eher häufiger -1EV gewählt.
Nur eine unwissenschaftliche Beobachtung anhand der ersten >1300 Bilder
 
@Alexander: Das mache ich natürlich auch so!
Aber bisher passt mir Auto1 bei Tageslicht-Aufnahmen gut genug.
Oder wenn ich kritisch sein soll: mal ist es zu blau, dann wieder zu rot. In diesem Fall hilft eine Verschiebung der mittleren KrankenhausFarbtemperatur leider auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr Bildbeispiele ich von der D800 sehe, um so mehr ist meine Entscheidung, bei der D700 zu bleiben, offensichtlich richtig :rolleyes:

Ich sehe im Moment nur wenig, dass den Aufpreis von 1500€ gegenüber dem derzeitigen Wert meiner D700 rechtfertigen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr Bildbeispiele ich von der D800 sehe, um so mehr ist meine Entscheidung, bei der D700 zu bleiben, offensichtlich richtig :rolleyes:

Ich sehe im Moment nur wenig, dass den Aufpreis von 1500€ gegenüber dem derzeitigen Wert meiner D700 rechtfertigen würde!

das sehe ich auch so ....schiele schon nach einer gebrauchten D3s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten