Ich könnte mir vortellen, dass mehr Aufwand zu einem Vergleich der Möglichkeiten im febjunschen Sinn führt.
D700 Bild wird mit 180x120 ausgearbeitet und in weiterer Folge in verschiedenen noch größeren Bildern, das D800 Bild.
Die unterschiedlichen Bildgrößen, bei denen sich ein Haar mit ähnlich wenig/viel Details darstellt,- dürfte die erweiterten Möglichkeiten der D800 unter diesen AufnahmeBedingungen darstellen.
Da sich die Kameraauswahl aber meistens danach richten wird, was will ich erreichen, was kann ich auch bezahlen, aber vor allem auch, was ist gerda zur Zeit erhältlich, wird für die meisten ein gleich groß entwickeltes Bild reichen, um zu entscheiden, wie deutlich der Unterschied ist und ob der Mehrpreis ihnen das Mehrgeld wert ist.
Freilich könnte das bei Bedarf auf verschiedene ISOs ausgeweitet werden.
Trotzdem wird der praktikabelste (für die meisten ausreichenden) Vergleich, bei einer Größenanpassung der Bilder, bleiben.
Schätzomativ und mit Erfahrungswert ausgestattet, lässt sich auch eine 100% Ansicht einschätzen, sofern der Unterschied deutlich ist.
Wenn trotz kleineren Bildes das Haar verwaschen wirkt, das große Bild aber in allen Details erstrahlt, wird nicht jeder so viel Zeit haben, weitere Forschungsarbeit zu leisten. Dann ist der Fall vorzeitig erledigt.