• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

Ob ein Rausch-/Detailvorteil vorhanden ist, kann sinnvoll nur bei gleicher Ausgabegröße verglichen werden.

nope.
Wenn jemand eine Kamera mit vielen MP haben möchte, dann will er auch wissen, wieviel seine neue Kamera bei seiner anvisierten Postergrösse rauscht.

Wenn dabei ein Rausch-/Detailvorteil zutage tritt, bleiben mehr Details bei selben Entrauschgrad=Spielraum croppen + größere Ausarbeitung.
Deswegen Kamera mit mehr Auflösung.

das stimmt, macht aber einen 100% Vergleich nicht überflüssig.
 
nope.
Wenn jemand eine Kamera mit vielen MP haben möchte, dann will er auch wissen, wieviel seine neue Kamera bei seiner anvisierten Postergrösse rauscht.

Doch! Denn das ist kein Vergleich, sondern eine Beurteilung nach eigenen Maßstäben.


Gruß, Matthias
 
Doch! Denn das ist kein Vergleich, sondern eine Beurteilung nach eigenen Maßstäben.

Dann sollte man sich fragen, was man überhaupt sinnvoll vergleichen kann/soll.

Wer 12MP brauchen kann und nicht mehr abgeben muss und deshalb auf diesem Level vergleicht, für den kann das sinnvoll sein - wer aber tatsächlich Bedarf an der Auflösung hat, der muss anders vergleichen.
 
Wer beruflich mit den Nikon D3/4 arbeitet, wird sich nach dem 2. D4-Body, wenn überhaupt Bedarf vorhanden ist, evtl. eine D800E zusätzlich kaufen für etwas über € 2K netto! :rolleyes:

Der Studioprofi, der Bedarf von 36MP + hat, arbeitet mit einer Leica S2 oder Hassi oder einem anderen MF. :p

Die D800 ist und bleibt eine ambitionierte Amateurkamera mit einer gigantischen Computerausstattung und aus der Sicht eines Leica M9-P Nutzers zu einem Schnäppchenpreis mit einem sehr preiswerten Objektivangebot. :lol:
 
Dann sollte man sich fragen, was man überhaupt sinnvoll vergleichen kann/soll.

Wer 12MP brauchen kann und nicht mehr abgeben muss und deshalb auf diesem Level vergleicht, für den kann das sinnvoll sein - wer aber tatsächlich Bedarf an der Auflösung hat, der muss anders vergleichen.

Zwei Möglichkeiten:

- 36MP auf 12MP runterrechnen
- 12MP auf 36MP hochrechnen

Dann kann man in 100%-Ansicht vergleichen.
Bei letzterem wird es aber schwierig das Rauschen zu vergleichen.
 
Zwei Möglichkeiten:

Ich wüsste nach einige sinnvollere mehr:

40x60 von 12MP neben 60x90 (oder was auch immer) aus 36MP nebeneinander legen und aus gleicher Entfernung vergleichen. Oder von den 36MP nur entsprechend kleinere Ausschnitte benutzen und dann gleich groß betrachten. Sinnvollerweise würde ich da nach Größenverhältnssen suchen, wo der Rauscheindruck möglichst gleich ist. Das kann zufälligerweise auch gerade bei gleicher Ansicht auf Pixelebene sein (z.B. 50%- oder 100%-Ansichten von beiden). Wenn sie dann beide gleich stark rauschen, kann man daraus eine Aussage herleiten, wenn sie bei 100%-Ansichten verschieden stark rauschen, sagt das nicht viel.



Gruß, Matthias
 
Zwei Möglichkeiten:

- 36MP auf 12MP runterrechnen
- 12MP auf 36MP hochrechnen

Dann kann man in 100%-Ansicht vergleichen.
Bei letzterem wird es aber schwierig das Rauschen zu vergleichen.

... oder einfach mal akzeptieren, dass man eine 36MP anders benutzt, als eine 12MP Kamera...

Nochmal - man kann mit dem Runterrechnen direkt vergleichen, aber das geht am Sinn von 36MP vorbei.

Die 800er wird mehr rauschen und wirklich Vergleichen kann man nicht mal, wenn es die 800er mal in Serienreife gibt, denn niemand hier weiss, wie stark Nikon schon das RAW entrauscht etc.
 
... oder einfach mal akzeptieren, dass man eine 36MP anders benutzt, als eine 12MP Kamera...

Ich habe jetzt leider keine 36MP-Kamera.
Meine 16MP-APS-C benutze ich aber genauso wie meine 6MP-APS-C.
Nur mit besseren (technischen) Ergebnissen.

Nochmal - man kann mit dem Runterrechnen direkt vergleichen, aber das geht am Sinn von 36MP vorbei.

Man kann das Rauschen der D800 in 100% Ansicht *beurteilen*.
Man aber nicht das Rauschen der D800 in der 100%-Ansicht mit dem Rauschen der D700 in der 100%-Ansicht *vergleichen*.

Die 800er wird mehr rauschen und wirklich Vergleichen kann man nicht mal, wenn es die 800er mal in Serienreife gibt, denn niemand hier weiss, wie stark Nikon schon das RAW entrauscht etc.

Was zählt ist was raus kommt.
 
Ich wüsste nach einige sinnvollere mehr:

40x60 von 12MP neben 60x90 (oder was auch immer) aus 36MP nebeneinander legen und aus gleicher Entfernung vergleichen.

so in etwa, wer gross ausdrucken möchte. (aber dann eher 40x60 vs. 120x180)

Oder von den 36MP nur entsprechend kleinere Ausschnitte benutzen und dann gleich groß betrachten. Sinnvollerweise würde ich da nach Größenverhältnssen suchen, wo der Rauscheindruck möglichst gleich ist. Das kann zufälligerweise auch gerade bei gleicher Ansicht auf Pixelebene sein (z.B. 50%- oder 100%-Ansichten von beiden). Wenn sie dann beide gleich stark rauschen, kann man daraus eine Aussage herleiten,

was jetzt ... Pixelebene oder 50%?

wenn sie bei 100%-Ansichten verschieden stark rauschen, sagt das nicht viel.

stimmt, aber wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben, wird man eh nicht sinnvoll vergleichen können -> wozu auch :rolleyes:

... aber dann taugt auch der "Test" mit verschieden grossen Ausdrucken nicht ...

Fazit: "sinnvoll" das Rauschen vergleichen kann nur der, der die Auflösung der 800er nicht braucht, sondern nur wissen will, ob die 800er die bessere 700er ist.
 
so in etwa, wer gross ausdrucken möchte. (aber dann eher 40x60 vs. 120x180)

Sag ich doch:

(oder was auch immer)

was jetzt ... Pixelebene oder 50%?

Steht da doch:

Das kann zufälligerweise auch gerade bei gleicher Ansicht auf Pixelebene sein (z.B. 50%- oder 100%-Ansichten von beiden).

stimmt, aber wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben, wird man eh nicht sinnvoll vergleichen können -> wozu auch :rolleyes:

... aber dann taugt auch der "Test" mit verschieden grossen Ausdrucken nicht ...

Wenn man unbedingt vergleichen möchte, dann so.

Fazit: "sinnvoll" das Rauschen vergleichen kann nur der, der die Auflösung der 800er nicht braucht, sondern nur wissen will, ob die 800er die bessere 700er ist.

Ich wüsste schon noch ein paar mehr Gründe, und sei es "akademisches Interesse".



Gruß, Matthias
 
Ich habe jetzt leider keine 36MP-Kamera.
Meine 16MP-APS-C benutze ich aber genauso wie meine 6MP-APS-C.
Nur mit besseren (technischen) Ergebnissen.

aber mit 12MP sind wir bereits auf ansehnlichen Postergrüssen - ob der D700 User nun wirklich 3x grösser ausdrucken wird?

Man kann das Rauschen der D800 in 100% Ansicht *beurteilen*.
Man aber nicht das Rauschen der D800 in der 100%-Ansicht mit dem Rauschen der D700 in der 100%-Ansicht *vergleichen*.

völlig korrekt, man kann die beiden nicht sinnvoll vergleichen.

Was zählt ist was raus kommt.

schon, aber... dem einen fällt das geglättete Rauschen positiv auf, der andere stört sich am übertriebenen Glattbügeln.
 
so in etwa, wer gross ausdrucken möchte. (aber dann eher 40x60 vs. 120x180)

Na eher was in Richtung 72x100, 40x60 ergibt eine Fläche von 2400 die man mal 3 nehmen muss wenn man von der 12MP Sensorfläche auf 36MP Sensorfläche hochrechnen will, braucht man entsprechend 7200.
 
Ich könnte mir vortellen, dass mehr Aufwand zu einem Vergleich der Möglichkeiten im febjunschen Sinn führt.

D700 Bild wird mit 180x120 ausgearbeitet und in weiterer Folge in verschiedenen noch größeren Bildern, das D800 Bild.
Die unterschiedlichen Bildgrößen, bei denen sich ein Haar mit ähnlich wenig/viel Details darstellt,- dürfte die erweiterten Möglichkeiten der D800 unter diesen AufnahmeBedingungen darstellen.

Da sich die Kameraauswahl aber meistens danach richten wird, was will ich erreichen, was kann ich auch bezahlen, aber vor allem auch, was ist gerda zur Zeit erhältlich, wird für die meisten ein gleich groß entwickeltes Bild reichen, um zu entscheiden, wie deutlich der Unterschied ist und ob der Mehrpreis ihnen das Mehrgeld wert ist.

Freilich könnte das bei Bedarf auf verschiedene ISOs ausgeweitet werden.


Trotzdem wird der praktikabelste (für die meisten ausreichenden) Vergleich, bei einer Größenanpassung der Bilder, bleiben.
Schätzomativ und mit Erfahrungswert ausgestattet, lässt sich auch eine 100% Ansicht einschätzen, sofern der Unterschied deutlich ist.
Wenn trotz kleineren Bildes das Haar verwaschen wirkt, das große Bild aber in allen Details erstrahlt, wird nicht jeder so viel Zeit haben, weitere Forschungsarbeit zu leisten. Dann ist der Fall vorzeitig erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die d4 soll in etwa 3 blenden besser sein, im rauschverhalten, gegenüber der d800/e.

... und das glaubst Du? Das ist wohl eher ins Reich der Mythen einzuordnen.


Abgesehen davon: Was bin ich froh, dass ich fuer meine Zwecke die D800 und D700 vollkommen problemlos auch im Bezug aufs Rauschen vergleichen koennen werde :).
 
...ich gehe einfach mit meiner D700 fotografieren :top: und freue mich über die Bilder und mir ist es völlig egal, ob in einer 200% Ansicht das eine oder andere Pixel mehr rauscht.

Ich würde die ganze Diskussion im Sinne der ganzen Pixelpeeper verstehen, wenn wirklich vergleichbares Bildmaterial von D700 bzw. D800 vorhanden wäre, aber so... :grumble:


Gruß Tom :-)
 
... und das glaubst Du? Das ist wohl eher ins Reich der Mythen einzuordnen.

Das ist wahrscheinlich wieder "auf Pixelebene". :rolleyes:

Abgesehen davon: Was bin ich froh, dass ich fuer meine Zwecke die D800 und D700 vollkommen problemlos auch im Bezug aufs Rauschen vergleichen koennen werde :).

Und dieser Vergleich ergäbe dann entweder "die eine rauscht bei gleicher Ausgabegröße weniger als die andere" oder "die eine rauscht bei größerer Ausgabegröße gleich viel wie die andere". Aber eine Aussage wie "bei verschiedenen Ausgabegrößen rauschen sie verschieden stark" ist einigermaßen sinnlos, denn dafür kann es mindestens 2 Gründe geben. Und den nächsten Schritt "die eine rauscht bei einer größeren Ausgabegröße noch stärker, als die andere das täte" haben wir mit den ersten beiden Vergleichen schon erschlagen. :rolleyes:



Gruß, Matthias
 
...ich gehe einfach mit meiner D700 fotografieren :top:

Viel Spaß!

Ich würde die ganze Diskussion im Sinne der ganzen Pixelpeeper verstehen, wenn wirklich vergleichbares Bildmaterial von D700 bzw. D800 vorhanden wäre, aber so... :grumble:

Wenn Du die Diskussion nicht verstehst, musst Du Dich auch nicht beteiligen. Oder sollten wir das nur alle erfahren, dass Du es nicht verstehst? ;)


Gruß, Matthias
 
Und dieser Vergleich ergäbe dann entweder "die eine rauscht bei gleicher Ausgabegröße weniger als die andere" oder "die eine rauscht bei größerer Ausgabegröße gleich viel wie die andere".

Ja und? Das ist doch genau das, was ich will. Bloss weil ich ploetzlich mit einer D800 fotografiere, wird ja dadurch meine Zimmerwand nicht groesser. Die Kalender, die ich verschenke, sind auch unabhaengig von der Kamera, die ich besitze - und das A4-Format aendert sich ebenfalls nicht.

Wobei die Frage ist, ob ich ueberhaupt umsteige. Die D700 kann ja all das, was ich von ihr will, schon verdammt gut.
 
Ja und? Das ist doch genau das, was ich will.

Sag ich doch!

Bloss weil ich ploetzlich mit einer D800 fotografiere, wird ja dadurch meine Zimmerwand nicht groesser. Die Kalender, die ich verschenke, sind auch unabhaengig von der Kamera, die ich besitze - und das A4-Format aendert sich ebenfalls nicht.

Auch das ist genau mein Reden. Allenfalls könnte ich auf die Idee kommen, etwas stärker ausschnittzuvergrößern. Aber das tue ich auch jetzt schon nicht, ich fotografiere eben in´mmer noch "Dia".

Wobei die Frage ist, ob ich ueberhaupt umsteige. Die D700 kann ja all das, was ich von ihr will, schon verdammt gut.

Und auch da bin ich ganz bei Dir. Meine D700 kann alles, was ich brauche und viel mehr. Die D800 kann ein paar Sachen besser, die ich sowieso nicht wirklich brauche und ein paar Sachen schlechter, die mich ärgern würden.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten