• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

Wenn ich mir die Bearbeitungen von Panamera und daneben, die von kh 5 anschaue (Danke an beide!), habe ich den Eindruck mehr über den Unterschied zwischen Aperture und LR4 gelernt zu haben als über die High-Iso-Unterschiede zwischen D700 und D800.

Oder geht das nur mir so :rolleyes:
 
Wenn ich mir die Bearbeitungen von Panamera und daneben, die von kh 5 anschaue (Danke an beide!), habe ich den Eindruck mehr über den Unterschied zwischen Aperture und LR4 gelernt zu haben als über die High-Iso-Unterschiede zwischen D700 und D800.

Oder geht das nur mir so :rolleyes:
Dann bekommst Du das kh5 Bild noch in einer Ausführung von CNX2

original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
So, jetzt habe ich den ganzen Spaß nochmal gemacht, auch - im Gegensatz zum ersten Post - daran gedacht, den Schwarzpunkt auf 0 zu stellen (Aperture hat den Standardmäßig auf 3 stehen - das tut vielen Bildern ja ganz gut ;)) und mit NoiseNinja und mittleren Einstellungen entrauscht, ohne nachzuschärfen. Davon hier 2 100%-Ausschnitte:

D700
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2187523[/ATTACH_ERROR]
D800
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2187524[/ATTACH_ERROR]
 
Tach zusammen,

danke an Andy für die NEFs. Ich hab mal verglichen und finde bestätigt, dass wichtige Unterschiede beim Betrachten unter der "Lupe" sichtbar werden. Somit hat die d800 sicher Vorteile in der Disziplin Croppen. Betrachten im "Normalabstand ohne viel EBV Gedöns zeigt praktisch keine Unterschiede.

Meine "Lupe" ist die 100% Ansicht der Bilder auf A3 Größe in 300 dpi gebracht.

Ergänzend zu den Daten von Dxomark lohnt für mich die Geldausgabe nicht.

Gruß, Wolfgang
 
ich finde auch, D3/D700-Besitzer können sich entspannt zurücklehnen und mind. eine weitere Sensor-Generation wenn nicht mehrere abwarten. Es sei denn, der winzige Rauschvorteil der D800, Video oder die Crop-Möglichkeiten rechtfertigen die Mehrausgaben...
 
ich finde auch, D3/D700-Besitzer können sich entspannt zurücklehnen und mind. eine weitere Sensor-Generation wenn nicht mehrere abwarten. Es sei denn, der winzige Rauschvorteil der D800, Video oder die Crop-Möglichkeiten rechtfertigen die Mehrausgaben...
Können sie, da beide Kameras gut sind.
Es gilt nur zu bedenken, daß die zum Vergleich gezeigten Bilder aus jenem ISO Bereich stammen, der in den letzten Monaten immer wieder als Bereich dargestellt wurde, in dem die D800 aufgrund ihrer hohen Auflösung ggü. der D700 sicher "absaufen" wird.

LG,
Andy
 
Meine "Lupe" ist die 100% Ansicht der Bilder auf A3 Größe in 300 dpi gebracht.

Das sind dann 4960 x 3500 Pixel Auflösung.

Wenn Du beim raufskalierten D700 Bild und dem runterskalierten D800 Bild keinen Unterschied siehst, brauchst du in der Tat keinen Wechsel in Betracht zu ziehen.

Comment:
Ich habe diese beiden Bilder auf A3 ausbelichten lassen und der visuelle Unterschied ist für mich deutlich zu sehen. Nicht das das D700 Bild schlecht ist, aber der D800 ist in dieser HighISO Situation das bessere Ergebnis gelungen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Das sind dann 4960 x 3500 Pixel Auflösung.

Wenn Du beim raufskalierten D700 Bild und dem runterskalierten D800 Bild keinen Unterschied siehst, brauchst du in der Tat keinen Wechsel in Betracht zu ziehen.
Die 100% Ansicht von Bildausschnitten aus dieser Pixelzahl zeigt klare Unterschiede und ist die Betrachtung mit der Lupe.

Bei Betrachtung im Normalabstand ist eine vorherige Skalierung zB auf A3 unwichtig. Die Betrachtung im Abstand der Bilddiagonale zeigt keine wirklichen Unterschiede. Damit meine ich Unterschiede, die das Geld rechtfertigen (Anhänge, welches Bild mit welcher Kamera?)

Gruß, Wolfgang
 
Das 2. Foto ist auch bei Betrachtung mit Abstand der Bilddiagonale deutlich schärfer. Wobei ich den Unterschied jetzt nicht für so groß vermutet hätte?
 
Die 100% Ansicht von Bildausschnitten aus dieser Pixelzahl zeigt klare Unterschiede und ist die Betrachtung mit der Lupe.
Wir reden scheinbar von 2 verschiedenen Dingen.

Bei mir: Wie im Post oben beschrieben.

2 Ausdrucke. A3 Format. Normaler Betrachtungsabstand. Keine Lupe. Kein postprocessing außer der Skalierung. Die Bilder wirken unterschiedlich. Das D800 "besser".

Woher der Unterschied kommt ist bei dieser Betrachtung zuerst einmal egal, kann aber von Interessierten gerne später mit der Lupe gesucht werden.

Liebe Grüße,
Andy
 
Mich beeindruckt die feine Farbwiedergabe der d800 vs d700 am Beispiel übrigens viel mehr als als immerwährende Gerede von Auflösung und Rauschen. Für mich macht das echt was her! Dass es keine Einbildung ist, sieht man auch im Histogramm.

Gruß, Wolfgang
 
ich habe diesen Test gefunden.

Entgegen einiger Aussagen hier, dass die D800 sogar gegen die D4 anstinken könne, erweisst sich das wohl eher als schön geredet.

http://nikonrumors.com/2012/04/10/n...00-comparison-by-cary-jordan.aspx/#more-37722

Gerade bei höheren Isos, so ist mein Eindruck, zeigt zwar die D800 mehr Details, aber auch deutliches Farbrauschen auf Ausgabegrösse.

Ob das nun der Weissheit letzter Schluss ist...
Wer natürlich nicht langwiirige Noise-Reduction-Worflows in Betracht ziehen möchte, wird selbst mit einer D3s in meinen Augen noch besser da stehen.
Die D800 bringt jedoch das Potential über eine jeweilige NR, das Rauschen zu minimieren, was sie dann etwa auf Augenhöhe (oder sogar etwas vor wegen mehr Details) der D3s bringt.

Ob dieser Test nun "laborwürdig" ist oder nicht.
Mir erscheint er als der im moment representativste Vergleichstest, da sowohl die Entwicklung wie auch die Helligkeit der Vergleichsbilder "ungefähr" stimmig sind und keine starken Abweichungen von Mittelntönen ermittelbar sind.

Wie die D4, die ja gegen die D3s nochmals etwas zulegt dasteht wird wohl auch demänchst von diesem User getestet.

Für mich perösnlich erscheint das Farbrauschen, gerade bei den Roten Büchertönen, schon sehr extrem bei der D800.
Obwohl die D800 mehr Details aufbringt.
Wers mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten