• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 vs D700 im ISO-Rennen

Wäre es nicht denkbar, dass die D800 bei gleichem Pixelpitch wie die D7000 eine andere Signalverarbeitung hat und daher ein anderes Rauschverhalten zeigt?

Bei 100%-Ansichten? Ja, anders, vielleicht ein bisschen besser. Bei gleichem Ausgabeformat? Mindestens 1 1/3 Blenden besser. Was macht Ihr eigentlich immer alle "auf der Pixelebene"?


Gruß, Matthias
 
Dass die D800 auf Pixelebene gleichzieht, glaube ich kaum, ist aber auch herzlich irrelevant. Bei gleicher Ausgabegroesse wuerde ich einen leichten Vorteil fuer die D800 vermuten.
Ich schließe mich an. Es unterstützt die These, dass das natürliche Rauschen einfallender Photonen inzwischen bei üblicher Photografie das Gesamtrauschen dominiert.

Diese These wird durch den Artikel meiner Sig unterstützt. Berücksichtigt man weiterhin, dass viele einfallende Photonen geringes Rauschen bedeuten (besser. besseres Signal/Rausch Verhältnis, SNR), und die einfache Tatsache, dass auf große Sensoren bei gleicher Belichtung entsprechend der Größe mehr Photonen niederfallen, haben FX Cams systematische Vorteile gegen DX oder Kompakte.

Nimmt man diesen einfachen Zusammenhang (doppelte Sensorfläche, wurzel(2) fach bessere SNR), und vergleicht SNR zwischen d700 und d7000, verbleibt etwa dieser Vorteil. FX gegen FX ist nahezu gleich.

Weiterhin habe ich mal verglichen, was verglichen werden darf: d700 gegen die süße kleine p7000 (Crop Faktor ca 5, Flächenverhältnis 1:25). Gleiches Motiv und 20mm Brennweite hier wie da und das d700 Bild auf Sensorgröße p7000 gecroppt. Siehe da: bei gleicher Ausgabegröße kein systematischer Unterschied im Bildrauschen festzustellen.

Ich erwarte für die d800 also insgesamt ein klein bisschen besseres SNR gegenüber der d700, das sich auf immer noch verbesserungsfähige Elektronik begründet.

Gruß, Wolfgang
 
Bei 100%-Ansichten? Ja, anders, vielleicht ein bisschen besser. Bei gleichem Ausgabeformat? Mindestens 1 1/3 Blenden besser. Was macht Ihr eigentlich immer alle "auf der Pixelebene"?
Gruß, Matthias

Na ja, man kann dieses Thema eben immer von beiden Seiten betrachten. Muss man nicht croppen, gilt die Betrachtung des Ausgabeformats. Muss man hingegen croppen, spielt die Qualität auf Pixelebene durchaus eine Rolle, weil sie mir einen Hinweis darauf gibt, wie weit ich croppen kann. Das zeigt sich bei unten stehendem Foto der D700. Da ich nur ein 80-200 dabei hatte, musste ich für das Bild intensiv croppen. Das gibt für's Web ein nettes Bild, für den Druck langt es wahrscheinlich nicht.

Da die D800 dreimal so viele Pixel verspricht, könnte das Bild bei gleichem Cropfaktor druckfähig werden. Es sei denn, die Qualität auf Pixelebene stimmt nicht. Bei diesem Bild waren optimale Lichtbedingungen, aber bei Bildern mit weniger Licht ist das durchaus eine berechtigte Frage.

Ansonsten denke ich auch: Warten wir doch mal auf echte Vergleichsbilder, die mit Sicherheit kommen werden, sobald es die D800 auf dem Markt gibt.

DSC_1898-Web.jpg
 
Muss man nicht croppen, gilt die Betrachtung des Ausgabeformats. Muss man hingegen croppen, spielt die Qualität auf Pixelebene durchaus eine Rolle, weil sie mir einen Hinweis darauf gibt, wie weit ich croppen kann.

Eigentlich muss ich fast nie ausschnittvergrößern, aber da bin ich vermutlich immer noch Dia-Fotograf. Wenn ich zu weit weg war und/oder die passende Brennweite nicht dabei hatte, war's eben Pech. :D

Aber selbst wenn man es tut, sollte man doch gleiche Ausgabeformate vergleichen, dann bloß eben größer (ausschnitt-) vergrößert. Wenn ich 10% in Höhe und Breite wegschneide, bin ich bei normaler Betrachtung längst noch nicht auf der Pixelebene, weder bei D700 oder D7000, noch bei D800. Wenn ich 20%, 30%, 40% wegschneide, wird es mit der D700 oder D7000 früher unansehnlich, aber auch da bin ich noch nicht auf Pixelebene der D800. Die Pixelebene stellt eben einfach einen Grenzwert dar. Den Vergleich von Kameras mit unterschiedlicher Pixelzahl an diesem Grenzwert halte ich nach wie vor für unsinnig, oder allenfalls für akademisch relevant.


Gruß, Matthias
 

Wer sich eine derartige Mühe des Vergleichs macht und dann noch nicht mal richtig fokussiert??

>> You will have to ignore the fact that all D700 samples are blurry and just pay attention to the ISO*performance. <<

Was soll das?? Ob ich will oder nicht, ich vergleiche die Strukturen. Und in diesem Vergleich kommt die D700 ja geradezu als Schrott rüber. Gewollt? Oder eben schlicht unfähig? Ich halte die D700 (MEINE D700!) nach wie vor für hervorragend. Die wird auch nach/neben der D800 nicht zum „Backup“ degradiert, sondern geht selbstverständlich weiter mit in die Sporthalle!

Johann T
 
Wer sich eine derartige Mühe des Vergleichs macht und dann noch nicht mal richtig fokussiert??

>> You will have to ignore the fact that all D700 samples are blurry and just pay attention to the ISO*performance. <<

Was soll das?? Ob ich will oder nicht, ich vergleiche die Strukturen. Und in diesem Vergleich kommt die D700 ja geradezu als Schrott rüber. Gewollt? Oder eben schlicht unfähig? Ich halte die D700 (MEINE D700!) nach wie vor für hervorragend. Die wird auch nach/neben der D800 nicht zum „Backup“ degradiert, sondern geht selbstverständlich weiter mit in die Sporthalle!

Johann T

Wart mal ab. Ich gebe der D700 noch 4-5 Monate, dann ist sie ein Rauschmonster und taugt nicht mehr zum ernsthaften Arbeiten :D
 
Wart mal ab. Ich gebe der D700 noch 4-5 Monate, dann ist sie ein Rauschmonster und taugt nicht mehr zum ernsthaften Arbeiten :D

:D Genau, der Tag musste ja kommen.

Ich kann die Aufregung nicht so ganz verstehen. Es war doch völlig klar, dass die D800 bei gleicher Ausgabegröße weniger rauschen wird. Die Entwicklung hat man doch auch beim Sprung D90 => D7000 schon sehen können.

Na, und? Macht die D700 dadurch plötzlich schlechtere Bilder? Wohl kaum.
 
Wart mal ab. Ich gebe der D700 noch 4-5 Monate, dann ist sie ein Rauschmonster und taugt nicht mehr zum ernsthaften Arbeiten :D

Gegen aktuelle Kameras die wie die D700 ausgelegt sind, also hohe FPS, hohe ISO Tauglichkeit, wenig Pixel, ist das schon heute der Fall. Die D3s ist unbestritten deutlich vorne, die D4 sicher noch ein Ticken mehr. Wenn man es also ernst nimmt ist die d700 weder in Sachen Pixel noch beim Rauschverhalten aktuell.
Aber wen wundert das? Mich nicht, der Sensor stammt aus der d3 von 2007. 5 Jahre alte Elektronik ist nun mal alt. Punkt.
 
Wenn man es also ernst nimmt ist die d700 weder in Sachen Pixel noch beim Rauschverhalten aktuell. Aber wen wundert das? Mich nicht, der Sensor stammt aus der d3 von 2007. 5 Jahre alte Elektronik ist nun mal alt. Punkt.
Und wurde dennoch in diesen 5 Jahren von keiner anderen Kamera, weder darunter noch auf gleichem Level überflügelt (BQ im Zusammenhang mit dem restlichen Paket, wie z.B. AF etc.)...
 
Ich hab schon gelesen das die D800 der D700 nicht im High-ISO überlegen sein soll, das liegt angeblich beides gleich auf.

Aber selbst wenn die D800 nun um 1 Blender, vielleicht sogar 2 besser ist, sollte man auch auf den Preis achten. Und dann sollten wir nicht vergessen das wir erstmal so gut wie die Kamera sein müssen. Die Technik alleine macht keine guten Fotos, das bleibt ein Fakt. Es geht also den meisten eher um den Ego-Wahn als um den waren nutzen. Quasi: Tiefer, breiter, schneller ... :)
 
Mir ist nicht gnz klar, was da noch besser werden soll!?
Und ich bin froh, dass ich nicht zwei Jahre auf den Nachfolger gewartet habe und mittlerweile genug vernünftige Fotos mit der 700 machen durfte.

Wobei, genau betrachtet sind alle voller Rauschen.
 
Natürlich verrichtet ein 5 Jahre alter Computer auch heute noch die meisten Arbeiten absolut ordentlich und reicht für die Bedürfnisse der überwiegenden Mehrheit. Der Rechner aus dem Frühjahr 2012 ist aber nicht nur schneller und hat die bessere Grafik und bringt auch noch sonst jede Menge Gimmicks mit, die wir z.T. noch gar nicht kannten, geschweige denn bisher vermissten.

...und so wie ich den imac von 2008 zwar immer noch toll finde, aber sicher heute nicht mehr kaufen würde, sondern denn im Frühjahr 12 neu erscheinenden imac.

...und der 5 Jahre alte Knipscomputer hätte auch gut schon vor 1 oder 2 Jahren modernisiert werden können! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten