• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Verfügbarkeit

alles OT ...

mal was konkretes: Saturn Leipzig Hauptbahnhof - mindestens 1x auf Lager
 
Der Saturn in Leipzig HATTE noch zwei ;) EDIT: das hab ich etwas missverstaendlich geschrieben :/ - eine sollte jetzt noch da sein.

Und sie versenden auch. Direkt (bei Vorkasse) oder an einen Saturn in der Naehe (Zahlung bei Abholung) - einfach anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Interesse an einer weiteren Quelle in Österreich:

Hartlauer Amstetten Filiale Wiener Straße 10 - Kontaktdaten: www.hartlauer.at

Im Augenblick ist dort eine D800 lagernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zinsen?
welche Zinsen?
Wo legst Du denn dein Tagesgeld an?

Bei solchen Läden geht es eher um gesparte Sollzinsen und die sind bei solchen Unternehmen sicher nicht ohne.


Gewinnmarge?
Was ist denn Deiner Meinung nach "kein schlechtes Geschäft" nach Abzug aller Kosten bei einem VK von 3000 Euro?? (Vergiss die Retourenbearbeitung nicht!)

Du willst jetzt aber nicht ernsthaft bestreiten, dass beim Verkauf einer D800 zur UVP eine satte Marge für den Verkäufer dabei ist, oder? Bei anderen überall verfügbaren Artikeln mag das ja anders sein, aber heute bei einer D800?
 
Mich hat gerade ein Händler aus Österreich angeschrieben, dass er welche D800 auf Lager hat.

Bei Interesse pls PN. (ist ein seriöser Händler)
 
Ich finds übel das Nikon so schlecht mit der Produktion hinterher kommt. Ich musste auch etwas warten, aber das heute noch immer einige die vorbestellt hatten, keine Kamera bekommen haben, ist schon wirklich krass!

anscheinend haben die ja immer noch Probleme mit den Schäden von Erdbeben und Tsunami hat mir ein Nikon Fachhändler erzählt. Wie weit das hergeholt ist um die lange Lieferzeit zu erklären weiß ich nicht aber kann ich mir schon auch gut vorstellen.
 
Ich finds übel das Nikon so schlecht mit der Produktion hinterher kommt. Ich musste auch etwas warten, aber das heute noch immer einige die vorbestellt hatten, keine Kamera bekommen haben, ist schon wirklich krass!

Für die Lieferprobleme habe ich ja noch Verständnis, wenn man von der Nachfrage völlig überrascht wurde. Die offenbar extrem schlechte Informationspolitik und die etwas merkwürdige Verteilung der verfügbaren Kameras an die einzelnen Händler finde ich viel ärgerlicher.
 
Für die Lieferprobleme habe ich ja noch Verständnis, wenn man von der Nachfrage völlig überrascht wurde. Die offenbar extrem schlechte Informationspolitik und die etwas merkwürdige Verteilung der verfügbaren Kameras an die einzelnen Händler finde ich viel ärgerlicher.

Ja, wir sind nicht allein.
Nikon muss die angebliche 30000 Kameras/Monat auf die ganze Welt verteilen:grumble:
Wie viele in Deutschland wurden vorbestellt?
Ich schätze 1-3 Tausend?
Abwarten, und der Spass wird um so grösser:top:
Grüsse Markus
 
Ich versteh das Gezappel und Gemecker nicht.
Auf meine D200 hab ich fast 6 Monate gewartet.

Nikon wird wegen des hohen Anfangsbedarfs sicherlich keine Produkktionskapazität von 1 Mio/Monat aufbauen, nur um nach 2 Monaten Produktion auf den verbliebenen 500.000 D800 sitzen zu bleiben, die für die restlichen 3 Jahre Produktlebenszeit im Lager liegen.
Dafür kann man dann die Produktionsanlage still legen und Leute nach Hause schicken, oder wie?

Wenn jemand bei Ankündigung der D800 seine D3/D700 schnell verkauft, solange sie noch Geld wert ist, dann aber 2-3 Monate ohne Kamera dasitzt, ist das für ihn vielleicht unangenehm, aber nicht wirklich überraschend, oder?

Welches gehypte Produkt kann sofort nach Markteinführung wirklich sofort den Bedarf befriedigen? (ok, abgesehen von der Facebook-Aktie:lol: )

Die Hersteller wären ja auch blöd, das würde nur zu einem rapiden Preisverfall führen.
Wenn man sich mal die Preiskonstans der D700 über die vergangenen 4 Jahre anschaut, auch der Gebrauchtpreise, hat doch jeder was davon...
 
Nikon hat 2011 zwei brutale Naturkatastrophen mit jeweils Totalausfall der produktionsanlagen über Wochen und Monate erlebt.
Ich bin erstaunt, wie schnell und wie gut man das aufgefangen hat.
Ich bin dankbar für die D800, auch wenn ich nach dem verkauf meienr D700 Ende März immer noch auf meine D800 warte.


Was ich befremdlich finde?

Jeder möchte geregelte Arbetszeiten mit Lebensanstellung ohne Kündigungsoption haben und dabei ein hohes Gehalt mit jährlichen Erhhungen beziehen.

Eingekaufen ohne Wartezeiten zum Discountpreis und mit Beschimpfung des Personals für jeden kleinen Mangel. Fullservice und "Kunde ist König" Behandlung ist dabei genauso Voraussetzung wie der Einkauf im Internet und der Umtausch bei einem lokalen Händler, der die Marke führt.

Das ist die überspitzt formulierte Erwartungshaltung vieler Menschen (Gott sei Dank nicht aller) und die passt erkennbar nicht.

Die Deutschen sind in der Kombination Erwartungshaltung / Unfreundlichkeit weltweit Spitze.
 
Die Deutschen sind in der Kombination Erwartungshaltung / Unfreundlichkeit weltweit Spitze.

Naja, ich seh das etwas anders, der Service lässt in jeder Branche zu Wünschen übrig, man kann nirgends mehr anrufen ohne zigmal in eine Warteschleife verschoben zu werden, keiner fühlt sich zuständig oder verantwortlich für irgendwas.
Hat man eine ganz normale Frage wird dir entweder garnichts gesagt oder die Verkäufer erzählen dir irgend nen Stuss.
Tägliche Werbung en Masse, verkaufen, verkaufen, schnell, schnell, aber der Service, der ist in Deutschland nur noch armselig. Nicht überall aber fast. :ugly:
 
Nikon hat 2011 zwei brutale Naturkatastrophen mit jeweils Totalausfall der produktionsanlagen über Wochen und Monate erlebt.
Ich bin erstaunt, wie schnell und wie gut man das aufgefangen hat.
Ich bin dankbar für die D800, auch wenn ich nach dem verkauf meienr D700 Ende März immer noch auf meine D800 warte.


Was ich befremdlich finde?

Jeder möchte geregelte Arbetszeiten mit Lebensanstellung ohne Kündigungsoption haben und dabei ein hohes Gehalt mit jährlichen Erhhungen beziehen.

Eingekaufen ohne Wartezeiten zum Discountpreis und mit Beschimpfung des Personals für jeden kleinen Mangel. Fullservice und "Kunde ist König" Behandlung ist dabei genauso Voraussetzung wie der Einkauf im Internet und der Umtausch bei einem lokalen Händler, der die Marke führt.

Das ist die überspitzt formulierte Erwartungshaltung vieler Menschen (Gott sei Dank nicht aller) und die passt erkennbar nicht.

Die Deutschen sind in der Kombination Erwartungshaltung / Unfreundlichkeit weltweit Spitze.



Verstehe ich nicht, Nikon hätte die D800/E jetzt ganz normal produzieren können und wenn sie genügend im Lager haben, wird sie angekündigt und nicht umgekehrt.
Das wäre ganz normal mit geregelten Arbeitzeiten vereinbar gewesen.
 
Verstehe ich nicht, Nikon hätte die D800/E jetzt ganz normal produzieren können und wenn sie genügend im Lager haben, wird sie angekündigt und nicht umgekehrt.
Das wäre ganz normal mit geregelten Arbeitzeiten vereinbar gewesen.


Genau. Und gleichzeitig vereinbart man mit Canon per Handschlag, dass diese dasselbe machen und nicht allenfalls Nikon die Show stehlen, indem sie ein Konkurrenzprodukt früher als Nikon vorstellen....
 
Genau. Und gleichzeitig vereinbart man mit Canon per Handschlag, dass diese dasselbe machen und nicht allenfalls Nikon die Show stehlen, indem sie ein Konkurrenzprodukt früher als Nikon vorstellen....


Habe ich was verpasst wo ist denn die neue Canon lieferbar ?

Vorstellen kann man vieles, aber abwerben geht frühstens wenn man liefern
kann, denke ich.
Die Leute die ihre D700 (whatever) bereits verkauft haben und jetzt warten warten warten bis Nikon endlich liefern kann, schielen kräftig zur Konkurrenz
und sind zurecht langsam sauer auf Nikon, aber da Canon genau so blöde ist.........
 
Mich hat gerade ein Händler aus Österreich angeschrieben, dass er welche D800 auf Lager hat.

Bei Interesse pls PN. (ist ein seriöser Händler)

Auch in diesem Forum - vielen Dank für den super Tipp:top:
Jetzt habe ich es innerhalb von 3 Wochen geschafft zwei D800 (die zweite ist aber nicht für mich) zu ergattern und das ohne Vorbestellung:).
Also mit Geduld und Aufmerksamkeit geht das schon.
 
Verstehe ich nicht, Nikon hätte die D800/E jetzt ganz normal produzieren können und wenn sie genügend im Lager haben, wird sie angekündigt und nicht umgekehrt.

Dann haetten aber die gluecklichen D800 Besitzer jetzt auch noch keine, weil Nikon ja erst mal die Lager ordentlich fuellen muss...

Mal ganz abgesehen davon, dass es natuerlich auch fuer Nikon ein ziemlich teurer Spass waere, erstmal monatelang allein fuers Lager zu produzieren.

Gruss
Torsten
 
Naja, ich seh das etwas anders, der Service lässt in jeder Branche zu Wünschen übrig, man kann nirgends mehr anrufen ohne zigmal in eine Warteschleife verschoben zu werden, keiner fühlt sich zuständig oder verantwortlich für irgendwas.
Hat man eine ganz normale Frage wird dir entweder garnichts gesagt oder die Verkäufer erzählen dir irgend nen Stuss.
Tägliche Werbung en Masse, verkaufen, verkaufen, schnell, schnell, aber der Service, der ist in Deutschland nur noch armselig. Nicht überall aber fast. :ugly:
Woran liegt das wohl?
Weil der Kunde in der Mehrzahl nicht bereit ist Service zu bezahlen!

Wenn Du es nicht glaubst:
Warum sind fast alle Kaufhäuser verschwunden, warum blühen die Discounter?
Beim Servicedienstleister beraten lassen, beim Discounter kaufen und anschließend den Service möglichst für lau beim Serviceunternehmen durchführen lassen.
Durch dieses Kundenverhalten sind in einigen Branchen die Dienstleister fast vollkommen verschwunden, und erst dann passiert das, was Du selbst bemängelst.
Moral von der Geschicht:
Die Geister, die ich gerufen, werde ich nimmer los!

P.S.:
Meine Frau und ich arbeiten im "Verkauf".
In unterschiedlichen Branchen und machen doch täglich die gleichen Erfahrungen mit solch dreisten Kunden.
Glücklicher Weise haben wir genug Kunden, die menschlich und finanziell der "Königsbehandlung" würdig sind und wegen denen es Spaß macht Dienstleister zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten