Letztlich glaube ich, dass die Moiré-Anfälligkeit bei der 800E gegenüber anderen Kameras (wie zum Beispiel der M9 oder D3x) geringer sein dürfte, da die Objektive bei diesen hohen Frequenzen ohnehin schon eine leichte Dämpfung mitbringen. Der AA-Filter ist also quasi schon ins Objektiv eingebaut.
Nikons einziges Beispiel (Kimono) wurde bei künstlichem Licht im Studio aufgenommen. Beispiele in "natürlicher" Umgebung habe ich im Netz nur wenig gefunden. Bilder die immer wieder rumgereicht werden zeigen meist Luminanz Moire welches auch mit AA Filter auftritt.
Hier ein Beispiel aus der D700:
aus LR3
Anhang anzeigen 2122610
OOC crop - offenbar reduziert die D700 das moire in der Firmware
Anhang anzeigen 2122611
Nun ja - bald wird da sicher getestet werden ...

Interessant finde ich aber noch die Überlegung inwieweit AA / nicht AA auf die Video Ausgabe einen Einfluss hat. Ich vermute mal keinen signifikaten, da übliches Video Moire andere Gründe hat welche durch den minimalen Blur des AA auch nicht verhindert werden kann.