WERBUNG

D800 oder D800E

In meinen Augen ist die E die "wahre" D800 - den Mehraufwand mit dem AA Filter und dessen Neutralisierung hätte sich Nikon sparen sollen und dafür die D800 billiger anbieten. Anstatt des AA Filters lieber etwas stärkere Farbfilter einbauen. DSLR ohne AA Filter ist aber wohl ein Tabubruch zu dem man noch nicht bereit war. Vielleicht in Zunkunft, nach der Erfahrung mit der D800E - dies macht den Kauf der E auch zu einem Statement.
 
Hatte heute mal bei einem großen Hamburger Händler, der primär das Profi-Segment bedient, nachgefragt: Für die D800 liegen ihm derzeit 50 Vorbestellungen vor, für die "E" 10. Ist also wohl nicht so, dass alle nur noch der der "E" nachhecheln (oder die 50 wissen nicht, was der Unterschied ist :p)
 
Es gibt einen Preisunterschied zu gunsten der non-E. Für normale Anwender welche die Kamera nicht gerade mit dem Kauf einer Mittelformatkamera abwägen kann dieser schon sehr interessant sein.

Ich vermute, dass für viele doch die günstigere Kamera mit weniger "Risiko" bei sehr guter Leistung und noch ein schickes Objektiv dazu für den gesparten Preis lieber ist.

Und das kann ich gut nachvollziehen. Ich fühle mich mit der E wohler, da ich mir die Schärfefrage nicht stellen muss. Mag zu einem gewissen Teil irrational sein.

Für mich steht der Mehrpreis der E in einem sehr guten Verhältnis zu dem was ich mir überlegt hatte und entspricht auch mehr dem was ich überlegt hatte.
Ein Poster hatte es schon erwähnt: es scheint so, dass Nikon mit dem AA-Filter nicht nur zwei Kameras bauen, sondern vor allen Dingen zwei Kundenkreise ansprechen wollte. Das ist gut gelungen.

Die Unterschiede, wie erwähnt sind gering aber vorhanden. Der Mehrpreis der E ist dazu für den normalen User "in keinem Verhältnis" für den Mittelformatuser "ein gerne bezahlter Witz".

Für mich ist es die Kamera welche mich von Preis-Leistungs-Überlegungen im Mittelformat, für die wenigen Großformatbilder die ich mache erlöst, hat.
Für andere ist es eine Kamera mit tierisch vielen geilen Pixeln. Aber eines ist klar: wer am 100% OOC Bild ungekannte Klarheit haben will, der braucht die E.
Wer nur ein paar Prozent kleiner zu Werke geht und sich das anschaut, der braucht keine E. Wer im Workflow schlampt, nur kleine Abzüge macht oder an Objektiven spart braucht auch keine E.

Grüße
Alexander
 
Der Preisunterschied ist doch ziemlich uninteressant im Verhältnis gesehen. Da wird sich kaum einer von der einen oder anderen Kamera abhalten lassen.

Rein wirtschaftlich wird man sogar mit der E-Version besser fahren, denn Nikon will bei der "E" den Preis ja stabil halten und das wirkt sich beim späteren Verkauf aus.
Jetzt werden vielleicht Einige denken, die D800/E wird man sehr lange behalten, aber ich prophezeie jetzt schon, dass in zwei, spätestens in 4 Jahren die D800/E zum alten Eisen gehört :lol:
Insbesondere diejenigen die die "absolute Qualität" suchen, werden dann eine D900 haben.
Also rein wirtschaftlich gesehen => D800E
 
Hatte heute mal bei einem großen Hamburger Händler, der primär das Profi-Segment bedient, nachgefragt: Für die D800 liegen ihm derzeit 50 Vorbestellungen vor, für die "E" 10. Ist also wohl nicht so, dass alle nur noch der der "E" nachhecheln (oder die 50 wissen nicht, was der Unterschied ist :p)
Ja das ist so...die E war aber auch in letzter Zeit besser verfügbar und natürlich wechseln viele. Alleine in meinen Bekanntenkreis drei.
Hinzu kommt eben das von Alex gesagte.
Einige sind dann noch verunsichter und kaufen lieber die Non E.
Somit die zeit wird es zeigen sich darüber heute schon einen Kopf zu machen ist sinnlos.:)

Also rein wirtschaftlich gesehen => D800E
Das sehe ich auch so aber auch hier kann man heute nur spekulieren.
 
Hatte heute mal bei einem großen Hamburger Händler, der primär das Profi-Segment bedient, nachgefragt: Für die D800 liegen ihm derzeit 50 Vorbestellungen vor, für die "E" 10. Ist also wohl nicht so, dass alle nur noch der der "E" nachhecheln (oder die 50 wissen nicht, was der Unterschied ist :p)

Genau so ist es. Sie wissen es nicht und es interessiert sie auch nicht. Hauptsache 36MP.

Ich schreibe hier seit Jahren das Gleiche: Schnelle Profikamera mit wenig Pixeln und eine hochauflösende Kamera im kompakten Gehäuse. Die D3x war ein Irrweg. Im Studio braucht niemand eine Superprofigehäuse oder zumindest wengier und wer will kann einen BG dranschrauben. Und wer hochauflösend arbeitet arbeitet doch meist in einem bewussteren langsameresn Stil.
Und was mir auch klar war ist, dass diese Kamera dann von unglaublich vielen im Megapixelrennen bevorzugt werden würde.

Ich war immer für eine D700x anstelle einer D3x. Und genau das haben wir bekommen und genau das was ich wollte ist geschehen: eine Menge Leute die absolut keinen Plan haben oder sich dem Reiz der hohen Zahl nicht entziehen können kaufen viele Megapixel.

Megapixel sind die PS der Fotografie und die Dynamik, das Gehäuse und der Rest ist das Drehmoment. Zu komplex zu verstehen, zu wenig offensichtlich und trotdem irgendwie zu spüren und im Grunde wichtiger als die PS. Im Zweifelsfall, unter Jungs, gewinnen die PS. Und in dem Fall ist es gut so. Vielleicht haben viele nicht die vollen 36MP in jedem ihrer Bilder aber trotzdem eine neue große Dynamik und jederzeit gut genutzte Optiken. Selbst der Besinnungslose kann mit dieser Kamera fotografieren, kitzelt aus Schrottoptiken mehr als mit 12MP und bekommt als einizgen Nachteil einen kleinen Datenberg aber sonst sehr gute Bilder. Und nachdem er diese immer nur bis DIN A4 druckt oder auf einem 800/450 Pixel LED-Bilderrahmen anschaut werden die Ergebnisse fantastisch sein.

5:1 für die E ist mehr als Nikon dachte und auch wesentlich mehr als ich dachte. Denn so viele potentielle Mittelformatuser gibt es nicht und so viele Berufsfotografen im Verhältnis auch nicht und auch von diesen werden sich einige bewusste gegen die E entscheiden. Es greifen also überdurchschnittlich viele "Normalos" zur E.

Und das Schöne? Unwissenheit macht in diesem Fall, wie so oft, sogar glücklich. Und die D800E oder non-E ist ja auch sonst eine Kamera die einen durchaus zufriedenstellen kann. Der Rest wird nur gerne vergessen.


Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Thema Gehäuse war ja für mich am Anfang ein kleiner Schock.
Ich bin numal eine Einstellige gewöhnt und dann kommt die perfekte Kamera nur im kleinen Gehäuse.
So ein shice war der erste Gedanke nun nach 3 Monaten kann ich nur sagen wie unglaublich ignorant ich war.
Das Gehäuse ist gerade im Studio mit kleinen leichten Linsen optimal und da habe ich kaum einen BG dran. Inzwischen hat der BG eine "Sniper Pro" als Dauergurt für Action und für alles andere habe ich die D800E nackt.
Das klappt wunderbar und ich muß sagen gut das es Nikon so gemacht hat.
Zwischen der E und non E gibt es da auch keinen Unterschied, dennoch.

Was mir auch auffällt ist, dass immer mehr Leute zur E greifen und das obwohl sie erstmal kritisch waren. Eigentlich ging es immer nur um das Moire Thema was wir nun hoffentlich nach zig Seiten beerdigt haben.

Wenn das Schreckgespenst Moire nun rational verschwunden ist bleibt wenig was man gegen eine E sagen könnte.
Mehrpreis ist sehr wahrsacheinlich später im WK wieder drin, spielt eher keine so große Rolle. Die E ist derzeit besser verfügbar. CNX II kann man nutzen oder verkaufen.
Bleibt nur noch die längere Buchstaben/Zahlenkombination auf dem Gehäuse und Gurt. D800 ist näher an einer potentiellen D8 dran als eine D800E.

Und nun...?! :lol: (Thread zuenede?)
 
Juhui.. Habe eben meine D800E abgeholt und sie bereits zum ersten Mal und ganz ehrfürchtig in meinen Händen gehalten :) Sie fühlt sich richtig gut an und hat ein angenehmes Gewicht. Mal schauen, wie sie sich in Händen hält, wenn der Batteriegriff und das Nikkor 70-200 dran sind :)

Sorry, das musste ich jetzt nach all dem Warten in die Welt posaunen.. man möge mir das verzeihen :)
 
Ich denke Nikon hat die Nachfrage langsam im Griff. Ich habe ebenfalls mehrere Verfügbarkeitsmeldungen für die D800E aus der Schweiz erhalten, und in NL habe ich sie gerade "Op voorraad" in einem Onlineshop gesehen. Auch die normale D800 scheint inzwischen breit verfügbar zu sein, ein lokaler Händler hier vor Ort hat sie sogar in seiner kleinen Zweigstelle im Schaufenster liegen (aber noch keine "E" verfügbar).

Es sollte für Nikon ja auch kein allzu großes Problem gewesen sein, die Produktionsmengen zwischen E und Non-E anzupassen, auch wenn die Nachfrageverteilung unerwartet war.
 
Und nun...?! :lol: (Thread zuenede?)

Aus meiner Sicht nicht ganz. Nach allen Reviews scheinen RAW Konverter und Schärfung deutlich mehr Anteil am Ergebnis zu haben, als E oder nicht.

E hat bezüglich Moire offensichtlich keinen so signifikanten Nachteil, ausser beim Filmen, aber der Vorteil erschließt sich mit nicht unmittelbar, wenn mein Eingangsstatement korrekt ist.
 
Hi,
also mir ist aufgefallen, dass bei fast alle Vergleichen zwischen D800 und D800e ein 100% Crop benutzt wurde, um zu sehen, ob die D800e schärfer ist (manchmal sogar noch größer). Da stellte sich mir die Frage, ob man den Unterschied überhaupt sieht, wenn man das nicht gecroppte Gesamtbild nebeneinander hält auf z.B. 15x10, 18x13, A4, A3 oder noch größer (ab wann sieht man es?) und das Ganze bei einem vernüftigen Betrachtungsabstand. Sicher, ich schneide meine Bilder auch oft hinterher am PC zurecht, aber da bin ich weit, weit weg von einem 100% Crop.
Ich stand auch vor der Entscheidung und war am Anfang ganz wild auf die D800e - oh ja, Schärfe, Schärfe, Schärfe, ... haben will!!!
Aber dann habe ich mich für die non e entschieden und mir für den Rest das 85/1,8G gekauft und bin sehr zufrieden.
Will aber die "e" nicht schlecht machen, sie hat ganz sicher ihr Daseinsberechtigung ....
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also mir ist aufgefallen, dass bei fast alle Vergleichen zwischen D800 und D800e ein 100% Crop benutzt wurde, um zu sehen, ob die D800e schärfer ist (manchmal sogar noch größer). Da stellte sich mir die Frage, ob man den Unterschied überhaupt sieht, wenn man das nicht gecroppte Gesamtbild nebeneinander hält auf z.B. 15x10, 18x13, A4, A3 oder noch größer (ab wann sieht man es?) und das Ganze bei einem vernüftigen Betrachtungsabstand. Sicher, ich schneide meine Bilder auch oft hinterher am PC zurecht, aber da bin ich weit, weit weg von einem 100% Crop.
Also die Unterschiede werden ab bestimmten ISO Werten auch für kleinere Ausgabeformate sichtbar. Der Unterschied beträgt wie gesagt 0,5 px.
D.h. wenn du in C1 +0,5px Schärfe hinzugibst (Bild der D800) bekommst du in etwa das Bild der D800E.
Dieses nachschärfen entfällt bei der E öfter komplett, d.h. du hast weniger Rauschen durch Nachschärfen.
Bei den ISO Basiswerten fällt das nur im 100% Crop auf beu höheren ISO Werten kann das jeder selber ausprobieren.
 
Also die Unterschiede werden ab bestimmten ISO Werten auch für kleinere Ausgabeformate sichtbar. Der Unterschied beträgt wie gesagt 0,5 px.
D.h. wenn du in C1 +0,5px Schärfe hinzugibst (Bild der D800) bekommst du in etwa das Bild der D800E.
Dieses nachschärfen entfällt bei der E öfter komplett, d.h. du hast weniger Rauschen durch Nachschärfen.
Bei den ISO Basiswerten fällt das nur im 100% Crop auf beu höheren ISO Werten kann das jeder selber ausprobieren.

Von welchen ISO Werten sprechen wir denn da ?
 
Also die Unterschiede werden ab bestimmten ISO Werten auch für kleinere Ausgabeformate sichtbar. Der Unterschied beträgt wie gesagt 0,5 px.
D.h. wenn du in C1 +0,5px Schärfe hinzugibst (Bild der D800) bekommst du in etwa das Bild der D800E.
Hi,
ja, dass ich beim Nachschärfen das Rauschen mit verstärke, ist mir schon klar und dann sehe ich das vielleicht auch auf kleineren Ausgabegrößen.
Aaaber sieht man denn bei einem nichtgecroppten Bild bei vollen 36MP (beide NICHT nachgeschärft), auf sagen wir mal A4 einen Unterschied, bei zum Beispiel ISO3200? Wenn nämlich nicht, dann muss ich die Bilder der D800 ja auch nicht Nachschärfen.
Also grundsätzlich stellt sich doch die Frage, unter welchen Umständen nimmt man die 0,5px auf einem Foto (kein Crop) tatsächlich wahr.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
lich nicht, dann muss ich die Bilder der D800 ja auch nicht Nachschärfen.
Also grundsätzlich stellt sich doch die Frage, unter welchen Umständen nimmt man die 0,5px auf einem Foto (kein Crop) tatsächlich wahr.
Grüße
Murmel
Probier es doch einfach mal aus.:)
Da es hier soviele unbekannte Größen gibt muß das jeder selber ausprobieren und dann entscheiden.
 
E hat bezüglich Moire offensichtlich keinen so signifikanten Nachteil, ausser beim Filmen.

Woher kommt nur immer wieder dieses Gerücht? Wenn Du in einem Video Moiré siehst, dann stammt dies mit Sicherheit nicht von den Unterschieden zwischem dem non-E und dem E-Sensor, sondern davon, mit welchen Verfahren die Auflösung des Sensors auf die viel gröbere Video-Auflösung herunterskaliert wird. Darin unterscheiden sich die beiden Modelle sicherlich nicht.

Es gibt spezielle (wesentlich gröber arbeitende) AA-Filter für Video-Anwendungen, die man nachträglich noch in die Kamera einsetzen kann und die auf Video-Belange abgestimmt sind. Vielleicht schaffen es ja irgendwann auch Canon und Nikon bei ihren Kameras in diesem Preisbereich Scaler einzubauen, die dem der Panasonic GH2 Paroli bieten können.
 
Woher kommt nur immer wieder dieses Gerücht? Wenn Du in einem Video Moiré siehst, dann stammt dies mit Sicherheit nicht von den Unterschieden zwischem dem non-E und dem E-Sensor, sondern davon, mit welchen Verfahren die Auflösung des Sensors auf die viel gröbere Video-Auflösung herunterskaliert wird. Darin unterscheiden sich die beiden Modelle sicherlich nicht.

Es gibt spezielle (wesentlich gröber arbeitende) AA-Filter für Video-Anwendungen, die man nachträglich noch in die Kamera einsetzen kann und die auf Video-Belange abgestimmt sind. Vielleicht schaffen es ja irgendwann auch Canon und Nikon bei ihren Kameras in diesem Preisbereich Scaler einzubauen, die dem der Panasonic GH2 Paroli bieten können.
:top:

Schreib ich auch schon immer wieder alle paar Seiten aber irgendwie ist das der zweite Moire Zombie.:D
 
Bei der D800 und D800E wird bei Video ein interlacing also Zeilensprungverfahren bei der Aufzeichnung angewendet, also nicht alle Zeilen genutzt. Das ist soweit ich weiß bei den derzeitigen DSLR Kameras so üblich und bei allen gleich, weshalb alle auch die gleichen Probleme haben.
Es gibt keinen technischen Grund weshalb sich die D800E hier Moiréanfälliger verhalten soll wie die D800.
Zumindest konnte ihn mir noch keiner nennen.

Und @ Murmel

Du siehst die Unterschiede immer sobald die Ausgabe auf einen guten Medium erfolgt und Du Dich diesem Medium so weit näherst, dass Deine Augen vor diesem Medium genauso hoch oder höher Auflösen als das Medium.

Der übliche Betrachtungsabstand ist die Bilddiagonale und wenn Du diese nicht unterschreitest kann Du mit 10MP ganze Hauswände bedrucken in ausreichend Auflösung.
Es geht immer um die Unterschreitung des Betrachtungsabstandes. Wenn Du z.B. in einer Galerie an ein großformatiges Bild heranlaufen willst bzw. der Künstler möchte, dass dies möglich ist.
Eine gute Interpolation kann diesen Effekt praktisch aushebeln, da man keine Auflösungsartefakte sieht, nur die Detailmenge abnimmt.

Die E hat einen Effekt aber man kann ebensogut über den Sinn der gesamten D800 diskutieren und weshalb 12MP in der D700 nicht bereits 2MP mehr auflösen als das menschliche Auge und wozu die 2 mehr?

Grüße
Alexander
 
doofe Frage:

Hat schon jemand die Riemchenhalter demontiert? Ich möchte gerne den JackRapid verwenden und die beweglichen Dreiecke stören/nerven mich da ein bischen. Trotzdem möchte ich die Teilchen so entfernen, dass ich sie auch wieder anbringen könnte.

Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht?

cheers
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten