• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

http://www.imaging-resource.com/PRODS/M9/M9A.HTM

Ein ausführlicher Test der Leica M9P, u.a mit anschaulichen Ergebnissen des fehlenden AA-Filters. In den Testbildern brilliert die D3X ohnegleichen!


Die SD1 besticht bei ISO100 durch unvergleichlich korrekte Rottöne und verliert diese dann aber komplett. Eigentlich ist die D3X sichtbar die aktuelle Messlatte im KB-Sektor......

Was sieht man da (ich bezieh mich auf den Teil mit tiefen ISO)? Dass die Leica mit dem roten Muster in der Mitte des untersten Ausschnittes ein Problem hat. Das liegt ja wohl kaum am fehlenden AA Filter. Guck den untersten Ausschnitt im Bild an, den hellen Stoff. Da hat die M9 klare Zeichnung, wo bei der D3x nur ansatzweise was zu erhanen ist. Natürlich köntne diese zeichnugn auf dem Stoff nicht ganz der im Motiv entsprechen, aber sie sieht doch eingiermassen plausibel aus, nach Stoff eben. Die anderen DSLR versagen an dem Stoff übrigens ganz, nur die SD-1 zeigt auch ansatzweise Struktur (mit 14.x Mio Luminanzpixeln,die D3x hat 24 Mio davon!).

Nur die kleine NEX, die packt auch das mit der Stoffstruktur im untersten Teil vom untersten Ausschnitt. Die Leica ist eigentlich an allen Stelle alleine vorne oder zusammen mit anderen vorne, nur beim rein roten Muster bricht sie völlig ein. Genau dieses rein rote Muster schafft die SD-1 am besten (eine APSc!) - oh Wunder, sie hat ja Pixel, die in jeder Farbe empfindlich sind. Und im Schnitt die beste Darstellung von allem hat die NEX - eine APSc (bis auf das Muster in rot besser als die SD-1, etwa gleichauf mit der Leica, aber kein so grosser Einbruch beim roten Muster wie die Leica).

Natürlich kann man sagen,d ass die D3x da das Mass der Dinge im KB Sektor ist. SD-1 und NEX 7 sind ja APSc :lol: Liegen aber beide vor der D3x. Die SD-1 mit mindestens gleich guten Details allgemein und dem vil besseren roten Muster, die NEX-7 mit mehr Details allgemein und nur wenig schlechterer Leistung beim roten Muster.

P.S: Die Leica MP9 und die SD-1 haben keinen AA Filter. Die NEX-7 hat zwar was drauf, allerdings mit minimaler Wirkung. Die Beispiele bei tiefen ISo deominstrieren sehr schön, wie das Weglassen eines AA Filters zu feine Struktur für den Sensor durch plausible Struktur ersetzen kann, die vielleicht nicht die richtige Anzahl Fädchen im Stoff oder Anzahl Mosaiksteinchen zeigt, aber etwas, was noch klar nach Stoff Struktur oder Mosaik aussieht.

SD-1 und Leica M9 haben weniger MP als die D3x, liegen aber bei den feisnten Mustern vorne! Die NEX-7 mit gleich viel MP wie die D3x sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sieht man da (ich bezieh mich auf den Teil mit tiefen ISO)? Dass die Leica mit dem roten Muster in der Mitte des untersten Ausschnittes ein Problem hat. Das liegt ja wohl kaum am fehlenden AA Filter. Guck den untersten Ausschnitt im Bild an, den hellen Stoff. Da hat die M9 klare Zeichnung, wo bei der D3x nur ansatzweise was zu erhanen ist. Natürlich köntne diese zeichnugn auf dem Stoff nicht ganz der im Motiv entsprechen, aber sie sieht doch eingiermassen plausibel aus, nach Stoff eben. Die anderen DSLR versagen an dem Stoff übrigens ganz, nur die SD-1 zeigt auch ansatzweise Struktur (mit 14.x Mio Luminanzpixeln,die D3x hat 24 Mio davon!).

Nur die kleine NEX, die packt auch das mit der Stoffstruktur im untersten Teil vom untersten Ausschnitt. Die Leica ist eigentlich an allen Stelle alleine vorne oder zusammen mit anderen vorne, nur beim rein roten Muster bricht sie völlig ein. Genau dieses rein rote Muster schafft die SD-1 am besten (eine APSc!) - oh Wunder, sie hat ja Pixel, die in jeder Farbe empfindlich sind. Und im Schnitt die beste Darstellung von allem hat die NEX - eine APSc (bis auf das Muster in rot besser als die SD-1, etwa gleichauf mit der Leica, aber kein so grosser Einbruch beim roten Muster wie die Leica).

Natürlich kann man sagen,d ass die D3x da das Mass der Dinge im KB Sektor ist. SD-1 und NEX 7 sind ja APSc :lol: Liegen aber beide vor der D3x. Die SD-1 mit mindestens gleich guten Details allgemein und dem vil besseren roten Muster, die NEX-7 mit mehr Details allgemein und nur wenig schlechterer Leistung beim roten Muster.

P.S: Die Leica MP9 und die SD-1 haben keinen AA Filter. Die NEX-7 hat zwar was drauf, allerdings mit minimaler Wirkung. Die Beispiele bei tiefen ISo deominstrieren sehr schön, wie das Weglassen eines AA Filters zu feine Struktur für den Sensor durch plausible Struktur ersetzen kann, die vielleicht nicht die richtige Anzahl Fädchen im Stoff oder Anzahl Mosaiksteinchen zeigt, aber etwas, was noch klar nach Stoff Struktur oder Mosaik aussieht.

SD-1 und Leica M9 haben weniger MP als die D3x, liegen aber bei den feisnten Mustern vorne! Die NEX-7 mit gleich viel MP wie die D3x sowieso.

die Leica ist aber ein ganzes stück teurer als eine D3x und ein vielfaches teurer als die meisten kameras im vergleich.
 
Das stimmt doch garnicht. Die Leica M9-p ist sogar billiger zumindestens bei meinem Händler, ein großer, macht das 1000 Euro aus. Oder irre ich?

Ne sollte halbwegs hinkommen. ;)
 
Was sieht man da (ich bezieh mich auf den Teil mit tiefen ISO)? Dass die Leica mit dem roten Muster in der Mitte des untersten Ausschnittes ein Problem hat. Das liegt ja wohl kaum am fehlenden AA Filter. Guck den untersten Ausschnitt im Bild an, den hellen Stoff. Da hat die M9 klare Zeichnung, wo bei der D3x nur ansatzweise was zu erhanen ist. Natürlich köntne diese zeichnugn auf dem Stoff nicht ganz der im Motiv entsprechen, aber sie sieht doch eingiermassen plausibel aus, nach Stoff eben. Die anderen DSLR versagen an dem Stoff übrigens ganz, nur die SD-1 zeigt auch ansatzweise Struktur (mit 14.x Mio Luminanzpixeln,die D3x hat 24 Mio davon!).

Nur die kleine NEX, die packt auch das mit der Stoffstruktur im untersten Teil vom untersten Ausschnitt. Die Leica ist eigentlich an allen Stelle alleine vorne oder zusammen mit anderen vorne, nur beim rein roten Muster bricht sie völlig ein. Genau dieses rein rote Muster schafft die SD-1 am besten (eine APSc!) - oh Wunder, sie hat ja Pixel, die in jeder Farbe empfindlich sind. Und im Schnitt die beste Darstellung von allem hat die NEX - eine APSc (bis auf das Muster in rot besser als die SD-1, etwa gleichauf mit der Leica, aber kein so grosser Einbruch beim roten Muster wie die Leica).

Natürlich kann man sagen,d ass die D3x da das Mass der Dinge im KB Sektor ist. SD-1 und NEX 7 sind ja APSc :lol: Liegen aber beide vor der D3x. Die SD-1 mit mindestens gleich guten Details allgemein und dem vil besseren roten Muster, die NEX-7 mit mehr Details allgemein und nur wenig schlechterer Leistung beim roten Muster.

P.S: Die Leica MP9 und die SD-1 haben keinen AA Filter. Die NEX-7 hat zwar was drauf, allerdings mit minimaler Wirkung. Die Beispiele bei tiefen ISo deominstrieren sehr schön, wie das Weglassen eines AA Filters zu feine Struktur für den Sensor durch plausible Struktur ersetzen kann, die vielleicht nicht die richtige Anzahl Fädchen im Stoff oder Anzahl Mosaiksteinchen zeigt, aber etwas, was noch klar nach Stoff Struktur oder Mosaik aussieht.

SD-1 und Leica M9 haben weniger MP als die D3x, liegen aber bei den feisnten Mustern vorne! Die NEX-7 mit gleich viel MP wie die D3x sowieso.

Nur hat das hier gar nix mit dem AA Filter zu tun. Ich wuerd erstens mal sagen das nicht das nicht genau gleich fokussiert ist bei der M9 und der D3x was man auch an den roten Mittelteil der Bilder sieht und zweitens ist das D3x Bild im Magenta einfach flacher. Wenn man am D3x Bild Magenta so hochdreht wie im Leica Bild (was glaub ich aber eher ein Problem der Leica ist, es sieht im Gesamtbild doch arg uebertrieben aus) dann ist da auch auf einmal mehr Zeichnung da.

Sam
 
Hmm ja: Irgendwie ziemlich bekannt schon dieser Link.
Was ist übrigens der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Link:confused:
 
Falls diese Aussage stimmt, dürfte es bei B&H einige Tage Wartezeit geben.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40789099

Today I went to B & H and looked around, the 900 is still for sale, but I decided to make no further investments in the system (the 135STF tempts me, but 90% of my needs are covered anyway). I inquired about the D800, and was told that they had 4800 pre-orders for it. That is four thousand eight hundred, an unheard of amount of interested parties in this particular camera, just from one (admittedly very large) shop. They expect a shipment later this month, in the hundreds I suppose, not in the thousands.​

LG,
Andy
 
Es ist immer gut, wenn man an der Spitze der Warteschlange steht :top:
Und wie war das noch: Wollte Nikon 30.000 Bodies pro Monat oder pro Jahr machen :rolleyes:
Das richtige Problem wird sein, ob sie den Demand für die D800E im Vergleich korrekt einschätzen.
 
Der einzige Punkt, wo ich mit ihnen nicht übereinstimme, sit Architektur. Dort gibt es zwar die Details, die regelmässig sind. Aber f/8 ist in der Regel sogar erwünscht (grade so viel Abbelnden,d ass die Beugung noch keine Auflösung kostet). Dann reicht die Beugung bereits, die Moires deutlich zu vermindern (ein AA Filter rbingt auch nicht alle weg), sie ist aber noch nicht ganz gross genug, um Auflösung zu kosten. Bei guten Linsen kostet f/11 hingegen schon Auflösung, siehe technische Doku von Nikon, wo Beispiele drinnen waren.

Daher:
Landschaft, Architektur und Zeit, RAW Files zu bearbeiten ==> D800E
Reportage, Hochzeiten, Action, Portraits draussen,... ==> D800
Portrait, Mode im Studio: Wenn viel Zeit für wenige Topbilder, ==> D800E, sonst ==> D800
Keine Lust/Zeit, RAW zu machen (d.h. immer oder vorwiegend JPEG ooc) ==> D800.
Mischung: Wenn eines der Gebiete für die D800 einen deutlichen Anteil hat: D800.

RAW ist deshalb so wichtig, weil Nikon neuerdings bei JPEG occ immer entrauscht. Auch bei tiefen ISO und Entrauschung auf 0 gestellt ind er Cam. Siehe D7000. Wer in der Regel JPEG ooc macht und damit eh grosszügig Details verschenkt, muss keine Moireprobleme riskieren, um was mehr Auflösung zu haben. Mal nebenbei JPEG ooc ist ja schon OK mit der E Version, weil man sicher nicht bei jedem Bild die zusätzlichen Details braucht. Aber wenn es vorwiegend nicht darauf ankommt, stellt sich die Sinnfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Sinnfrage stelle sich zuerst einmal in der Hinsicht, dass ich derzeit noch keine befriedigende Antwort habe in wie weit die D800E mehr Details liefern wird als die D800.

Eine Abwägung Risko/Gewinn ist derzeit leider noch für keinen wirklich möglich.

Weder das Risiko lässt sich einschätzen noch der Gewinn an Qualität bei großen Abzügen ist derzeit für mich einschätzbar. Ich bleibe bei der E-Bestellung aber finde die Informationslage von Seiten Nikon erbärmlich!

Es müssten doch mindestens einmal 20 bis 30 wirklich gute und vergleichbare Beispiel-RAWs der beiden Kameras zur Verfügung gestellt werden.

Man könnte gerade meinen Nikon kann zwar tolle Kameras bauen aber sie kennen niemanden der damit fotografieren kann. Peinliche Vorstellung Nikon. Sorry!

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten