• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 neu oder D3s gebraucht?

  • Themenersteller Themenersteller sda
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da habe ich was losgetreten....
Meldungen wie "behalt die D200" oder "total sinnfrei und geldverschwendung" habe ich ja erwartet, den Tipp mir (noch) ein 50er zu kaufen finde ich aber noch besser :cool:. Dennoch freue ich mich über die konstruktiven Postings und bedanke mich!

Wenn du das Gefühl eines "1er"-Gehäuses haben möchtest dann sicher die D3s, da kann die 800er nicht mithalten. Was die Bildqualität betrifft meine ich schon, dass die D800 besser ist, aber du erkaufst dir das halt auch z.B. mit einer höheren Serienbildrate. Als meine Empfehlung würde schon in Richtung D800 gehen. Um das volle Potential der 800er nützen zu können, musst du aber sicher noch einiges in gute Linsen investieren, das auch nicht vergessen. Da wird die D3s doch genügsamer sein...

Aber generell würde ich mit dieser Entscheidung in den Sommer hineinwarten, bis die D800(E) gut verfügbar sind. Dann sinken die Preise sämtlicher D3(s/x) Gehäuse sicher nocheinmal ein Stück nach unten...

mfg g.
mit dem kleinen D200 Body bin ich schon vollends zufrieden, der liegt in meinen großen Händen sehr gut. einen nochstabileren Body zu haben ist natürlich fein, die D800 reicht mir aber auch :) mit den Linsen, da bin ich dabei mir langsam einen guten Park aufzubauen. Da ich jedoch nicht verschwenderisch umgehen will, habe ich bis datto auf 24-70 und 70-200 Zukäufe verzichtet, dieser Bereich ist vom Suppenzoom eh abgedeckt. UWW war mir klar zuwenig, da war das Tokina ein guter Kompromis, das 60er makro verzaubert mich immerwieder und das 50/1.4er war ein leichter Fehlkauf, gedacht war es für Innenaufnahmen wo es dem 18-200er zu finster ist - kam aber nie zum Einsatz. Um das Potential der D800 auszuschöpfen muß ich bei der Objektivwahl mehr aufpassen als bei der D3s - und auf mehr Geld in die Hand nehmen. Warten ist immer gut, aber wenns so im Finger juckt... ;)

Um direkt auf die Frage des Themas zu antworten:

D800(E) > D3s / D3x / D700 etc.
Die D3x und D700 schließe ich mal aus, abgesehen vom Gehäuse hat die D3x keinen mir erkennbaren und nutzbaren Vorteil gegenüber der D800. Die D700 scheidet als alte (aber nicht schlechte) Kamera aus, lieber nehme ich mehr Geld für die D800 in die Hand.

(...)
Zum Thema neuer PC...
Also das wird nur dann zum Thema wenn man:
1.) 16 Bit Tiffs im kompletten Workflow hat und
2.) in CS5 arbeitet
Wenn beides zusammen kommt, dann sind die 8 GB RM ggf etwas wenig.
Ansonsten bei z.B. Convertierung via View NXII merkt man fast keinen Unterschied (alter AMD X4@4GHZ mit 8GB RAM ohne SSD).
Also neuer PC, bzw ausreichend ausgestatteter PC ist vorhanden (4x3.3GHz, 16GB RAM, 256er crucial ssd, einzig die beiden 8 Jahre alten 23" S-IPS tft's fangen am seitlichen Rand mit Farbverfälschungen an, das ist der Staub...) - aber mit CS5 bin ich überfordert, auch möchte ich nicht ewig an der EBV hängen bleiben. da kommt auch schon der nächste Punkt:
Zum Thema Rauschen....
Da ist gerade bei ISO 3200 die D800 deutlich vor der D3s (skaliert auf gleiche Ausgabegröße). Bei mir stellt sich auch immer mehr das Gefühl ein, dass das Rauschen der D800E sehr einfach zu kontrollieren lässt (Basis D3).
Ich sehe bei ISO3200 den Scheitelpunkt, darüber ist die D3s bedeutend besser. Und da anscheinend sehr viel EBV notwendig ist um der D800 ansprechende ISO 3200/6400 Bilder zu entlocken, nehme ich lieber den High-ISO Vorteil der D3s mit als mich noch mehr am PC zu beschäftigen.
Oh man, einige sind echt D800 blind, dass fällt leider immer wieder auf!
Ja, es ist eine tolle Kamera, aber auch sie hat Stärken und Schwächen! Für den hier genannten Einsatzbereich würde ich jedoch auch zu einer D800 raten. Doch es gibt eben auch Einsatzbereiche, wo ich eine D3s der D800 vorziehen würde. Da wären Sport, Wildlife und AL-Fotografie!
Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr! Du sprichst auch eines an, das ich bisher nicht deutlich angesprochen habe: AL-Fotografie - allerdings kann man mit der D800 kontern (AndyE aus einen anderen Thread: D800 + ISO100 + Stativ = Wunder), solange sich das Motiv nicht bewegt...

Warum muß jedes Objektiv immer die maximale Lestung aus der Kamera herausholen können? Selbst an der D3s ist das 28-300 nur ein Kompromiß, (...)
Dies ist auch mein Gedanke, der leider von vielen nicht bedenkt wird ("total sinnfrei und geldverschwendung") - Ein Profi schreibt in seinem Blog das er mit einem neuem noch teurem Glas nun auch Bilder in einer Qualität machen kann die früher nicht möglich waren, in den Foren wird dann verbreitet das die alte Scherbe für keine Fotos mehr tauglich ist - um es überspitzt zu formulieren. (nebenbei erinnere mich gerade an folgende Geschichte: http://www.thomas-tremmel.de/Kurt/Kurt_17.htm)

Das Tamron 28-75mm 2.8 benutze ich auch an meiner D3s und funktioniert einwandfrei als Immerdrauf.
Da du auch das 16-35er hast, wie findest du dieses an der D800?

mfg
Andreas
 
da habe ich was losgetreten....

Da ich jedoch nicht verschwenderisch umgehen will, habe ich bis datto auf 24-70 und 70-200 Zukäufe verzichtet, dieser Bereich ist vom Suppenzoom eh abgedeckt.
Hm, warum willst Du dann in Verbrauchsmaterial (D800/D3s) investieren, wenn Du für den Preis zwei Spitzenobjektive bekommst, die sicher Lebenserwartungen von 15-20 Jahren haben?
 
Hm, warum willst Du dann in Verbrauchsmaterial (D800/D3s) investieren, wenn Du für den Preis zwei Spitzenobjektive bekommst, die sicher Lebenserwartungen von 15-20 Jahren haben?
weil ich nicht mehr so den Glauben daran habe das diese 15-20 Jahre lang Spitzenobjektive sind, wenn ich so vom 70-200er (I) an der D800 lese und weil ich mehr ISO-Freiheiten und Dynamik haben will.
 
Nachtrag: da die beiden Bilder entrauscht waren, habe ich hier nochmal OOC, nur (oder sogar?) die Schatten aufgehellt
(per ViewNX nach JPG und mit traumflieger verkleinert)....

immer noch Iso 2500. Finde das schon enorm, das konnte die d7000 mal überhaupt nicht....

Das sieht wirklich gut aus, nur das hier das Licht mehr als ausreichend gewesen wäre für ISO 800 und daher für mich nicht wirklich ein Anhaltspunkt für Low Light Qualität ist.

Die Frage nach dem Vorzug zwischen gebrauchter D3s und neuer D800 ist (wie eigentlich die meisten solcher Vergleiche) im Prinzip legitim. Aber nicht unter der Prämisse dieses Gebrauchtpreises. Ich hab jetzt nicht nach dem aktuell üblichen Preisniveau der D3s gesehen, empfinde 3000 Euro inzwischen aber als deutlich zu viel. Ja, die D3s war mal gebraucht relativ selten, als die D3 gebraucht in Massen verfügbar war; und das hat damals auch den relativ hohen Gebrauchtpreis gerechtfertigt. Aber das ist vorbei. Mehr als 2000 bis 2500 Euro (je nach Zustand) darf eine D3s heute eigentlich nicht mehr kosten.

Nicht wirklich dein Ernst, oder? Da kann ich nur den Kopf schütteln und besser gar nichts mehr schreiben.

Gute Bildschirme haben 2-3MP Auflösung. Da ist schon die D200 unterfordert. Warum Du dann eine 36MP Kamera kaufen willst, ist mir nicht klar.

Auch aus den anderen Punkten kann ich wirklich keinen objektiven Grund erkennen, besonders wenn ich auch meine 60x90cm Poster von Landschaftsaufnahmen schaue, die bei mir im Büro hängen.

Nun, selbst wenn ein Bildschirm damit unterfordert ist, so wirken die Fotos trotzdem ganz anders, selbst in Webansicht.
 
in der Regel gibt es qualitative Unterschiede, die an 12MPix evtl nicht so zutage treten aber gerade die D800 ist leider recht Gnadenlos was die Objektive angeht und es macht aus meiner Sicht halt meist keinen Sinn Low Budged Optiken an High End Bodies zu betreiben

zB würde ich lieber mit ner D700 und nem 70-200 VR II losziehen als mit ner D3S und nem 70-300VR aber wenn ihr mit den Bildern zufrieden seid dann is doch alles Roger ^^

Nur mal so nebenbei vielleicht auch mal Ken Rockwells Meinung bezüglich des Nikkor 70-300mm lesen.

http://www.kenrockwell.com/nikon/70-300-vr.htm

Noch so nebenbei wird wohl mein nächstes Objektiv das neue Tamron 24-70mm 2.8 sein.
 
Die Frage nach dem Vorzug zwischen gebrauchter D3s und neuer D800 ist (wie eigentlich die meisten solcher Vergleiche) im Prinzip legitim. Aber nicht unter der Prämisse dieses Gebrauchtpreises. Ich hab jetzt nicht nach dem aktuell üblichen Preisniveau der D3s gesehen, empfinde 3000 Euro inzwischen aber als deutlich zu viel. Ja, die D3s war mal gebraucht relativ selten, als die D3 gebraucht in Massen verfügbar war; und das hat damals auch den relativ hohen Gebrauchtpreis gerechtfertigt. Aber das ist vorbei. Mehr als 2000 bis 2500 Euro (je nach Zustand) darf eine D3s heute eigentlich nicht mehr kosten.

Für die Präferenz zwischen beiden ist wohl nur die Bildfrequenz ein klarer Vorteil für die D3s. Wenn die wichtig wäre, würde man aber die Frage hier nicht stellen, dann wäre die Sache klar. Da die Bildfrequenz offensichtlich nicht wirklich wichtig ist, spricht hier wohl alles für die D800. Anders sähe das erst aus, wenn die D3s deutlich günstiger wäre.

Nun ist aber die D3s nicht mit der D800 bezüglich des Preises zu vergleichen, sondern mit der D4, da die D3s und die D4 für einen ganz anderen Zweck als die D700/D800 entwickelt wurden. Diese hat ja auch "nur" 16MP.

Da stellt sich nämlich die Frage 6.000 € für die D4 neu oder 3.000 € für eine gebrauchte D3s (4.500 € neu).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ist eine tolle Kamera, aber auch sie hat Stärken und Schwächen! Doch es gibt eben auch Einsatzbereiche, wo ich eine D3s der D800 vorziehen würde. Da wären Sport, Wildlife und AL-Fotografie!
Das war am Anfang bevor die D800 verfügbar war die "Meinung". Inzwischen kann man sich beim Sport streiten, Wildlife verwenden viele die D800 und AL ist die D800 klar im Vorteil.;)

ISO6400/12800 Bilder von D800 sind einfach schlecht. Dagegen D3s mit ISO12800 ist immer noch schön :) Und der Preis ist in bezahlbaren Regionen. Natürlich kann man 36MP runterrechnen und so Rauschen reduzieren. Ob sich das löhnt muß jeder selbst entscheiden, für statische Motive reicht D800 auf jedem Fall.
Aber das ist genau der Punkt. Wenn du Rauschen vergelichen möchtest musst du schon auf die gleiche Ausgabegröße skalieren. D3s auf D800 geht ja schlecht also müssen die Bilder der D800 auf die D3s gerechnet werden.
Der Vergleich von unskalierten Bildern sagt überhaupt nichts aus. Es gibt zahlreiche Quellen (auch hier im Forum siehe AndyE Nachtaufnahmen im D800 Thread) die eben genau das genau das bestätigen. Das Rauschen der D800 ist geringer.
Nehmen wir jetzt noch die D800E dazu bei der man bekanntermaßen um 0,5px weniger schärfen muß (fehlender AA Filter) dann sagen wir mal wird es in den normalen nicht 5 stelligen ISO Bereichen auch für die D4 eng.;)
In der Praxis:
Selbst die 36 MPx Bilder sind leicht bis ISO 3200 zu entrauschen. Deutliche einfacher als bei der D3. Natürlich sind dann auch mehr Details noch vorhanden.

Ich habe die D3s gegen eine D800 getauscht und nicht bereut.

Der AF der D800 ist absolute Spitze! Wenn man im richtigen Moment abdrückt kann man auch die schnellsten Sachen fotografieren. Serienbildgeschwindigkeit ist nicht alles.
Ich von der D3 auf die D800E und das kann ich so nur unterschreiben.

Falls die D800 bis ISO6400 in der Praxis das halten sollte, was diverse ISO6400-Bilder hier im Forum schon gezeigt haben, hätte ich absolut keine Bedenken, damit auch bei solchen Bedingungen zu fotografieren. Zur Not gilt wider das schon oben gesagte: ich muß nicht bei jeder Gelegenheit die volle theoretische Leistung der Kamera ausnutzen. Mir genügt es, wenn ich dies unter einigermaßen akzeptabelen Bedingungen kann.
Ich habe an der D800E wieder (wie an der D3) AUTO ISO bis 3200 und das klappt wie gesagt besser. Man könnte die ISO noch höher nehmen aber normalerweise bin ich eher im ISO 100-400 Bereich.

Die Bilder wollte ich auch mal sehen. Diverse andere Quellen zeigen enttauschende Bilder (wie dpreview, usw). Ist eigentlich keine große Wunder zu erwarten: sehr naher an D7000. Aber viellecht sehe noch etwas!

Ich halte D700 auch für gute Kamera :)
Gut ist nicht die Frage und Bilder gibt es zu Hauf. Suchen darfst du selber wenn du schon ohne Erfahrung über eine Kamera sprichste von der du glaubst sie wäre so oder evtl. so oder wie auch immer.


btw, was ich im Bezug auf die d800 (und überhaupt auf Cams mit viel Auflösung) immer seltsam finde ist der Begriff "Pixelpeeper", nach dem Motto wer braucht eigentlich so viel Auflösung außer Profis.
Der Profi der Fashion im Studio macht ja aber viele Profis brauchen das eben gerade nicht. Die Auflösung stört sogar.;)


Die Frage nach dem Vorzug zwischen gebrauchter D3s und neuer D800 ist (wie eigentlich die meisten solcher Vergleiche) im Prinzip legitim. Aber nicht unter der Prämisse dieses Gebrauchtpreises. Ich hab jetzt nicht nach dem aktuell üblichen Preisniveau der D3s gesehen, empfinde 3000 Euro inzwischen aber als deutlich zu viel. Ja, die D3s war mal gebraucht relativ selten, als die D3 gebraucht in Massen verfügbar war; und das hat damals auch den relativ hohen Gebrauchtpreis gerechtfertigt. Aber das ist vorbei. Mehr als 2000 bis 2500 Euro (je nach Zustand) darf eine D3s heute eigentlich nicht mehr kosten.

Für die Präferenz zwischen beiden ist wohl nur die Bildfrequenz ein klarer Vorteil für die D3s. Wenn die wichtig wäre, würde man aber die Frage hier nicht stellen, dann wäre die Sache klar. Da die Bildfrequenz offensichtlich nicht wirklich wichtig ist, spricht hier wohl alles für die D800. Anders sähe das erst aus, wenn die D3s deutlich günstiger wäre.

:top::top: Sehr guter Beitrag!
Ich denke auch für 2000-2200 Euro kann man sich eine D3s überlegen aber sonst ne ne...
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich nicht mehr so den Glauben daran habe das diese 15-20 Jahre lang Spitzenobjektive sind, wenn ich so vom 70-200er (I) an der D800 lese und weil ich mehr ISO-Freiheiten und Dynamik haben will.

Kann ich auch unterstützen! Ich hab' auch vor ein paar Monaten vor dem Erscheinen der D800 in ein Nikkor 24-70/2.8 investiert, weil man so oft hier liest, besser Geld in Objektive stecken, die halten quasi ewig. Und dann ein paar Monate später stellt man fest, dass genau dieses Objektiv an der D800 gar nicht so der Bringer ist... Toll, d.h. sobald ich irgendwann auf eine 800er wechsle, kann ich den Objektivpark (teilweise) auch wieder umstellen :mad: Also ich würd' mir das sehr gut überlegen, wie lange die Lebensdauer von Objektiven wirklich noch ist. Spätestens wenn nämlich ein "neues" Nikkor 24-70 erscheint, kann mit dem alten hier im Forum eh keiner mehr arbeiten, weil es so schlecht ist. :eek:

mfg g.
 
D3s um 2000-22000€ ?? :eek:
Vor weniger als 6 monaten war die D3s mit abstand die beste KB kamera auf dem markt und nun wollt ihr sie um weniger als 40% vom damaligen neupreis haben???

Es gibt immerhin noch viele D3s mit garantie+gewährleistung.
Manche haben sogar noch 2012 auf der rechnung stehen.
 
D3s um 2000-22000€ ?? :eek:
Vor weniger als 6 monaten war die D3s mit abstand die beste KB kamera auf dem markt und nun wollt ihr sie um weniger als 40% vom damaligen neupreis haben???

Es gibt immerhin noch viele D3s mit garantie+gewährleistung.
Manche haben sogar noch 2012 auf der rechnung stehen.
Die Garantie (1 Jahr von Nikon) ist nicht übertragbar auch wenn das immer so gesagt oder geschrieben wird.
Formaljuristisch siehe AGB Nikon giolt sie nur für den Erstbesitzer.
Somit wenn Nikon die Kiste umsonst wieder gut macht ist das Kulanz.
Alles andere ist Gewährleistung.

Zum Preis:
Du das wird bald die Realität sein...
Die D3x geht inzwischen für 3000 Euro weg (und jeder dachte unter 4 K nie im Leben;)), die D3s wirst du für 3K nicht mehr los außer du findest jemanden der die FPS benötigt. Meine D3 ging noch für 2200 weg inzwischen ist eher 1800 angesagt. 20% in zwei Monaten!
Je weiter die D800/E verfügbar ist desto geringer wird der Gebrauchtpreis der D3s sein. Das ist nur eine Frage der Zeit, denn wie du ja aus den Erfahrungen der D800/E User siehst ist die Kiste dummerweise auch für Sachen zu gebrauchen die einer D3s vorbehalten waren.
Somit heute sehe ich keinen Vorteil oder gar Mehrwert einer D3s gegenüber einer D800 außer die FPS sind lebenswichtig.
Somit wozu mehr dafür zu bezahlen?
Dann würde ich persönlich aber auch lieber zur inzwischen sehr günstiger D3 greifen.
Somit es ist nur eine Frage der Zeit: Angebot und Nachfrage....
Deshalb sollte der Thread heissen D3 vs D800.
Dann könnte man aus Budgegründen die D3 vorziehen wenn man die D800 nicht braucht.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb sollte der Thread heissen D3 vs D800.
Dann könnte man aus Budgegründen die D3 vorziehen wenn man die D800 nicht braucht.:)
Nein, dagegen wehre ich mich. statt D3 könnte ich auch die D700 nehmen, welche ich schon allgemein ausschließe.
Und auf die D3x habe ich auch schon Bezug genommen...

Und mich hat noch keiner überzeugt das die D800 bessere High-ISO Ergebnisse bringt als die D3s. Ich selber muß mir da die Frage stellen ob ISO3200 (Scheitelpunkt, bis dahin ist die D800 besser) für mich ausreichen, oder ob ich mehr haben will/brauche.

mfg Andreas
 
Das war am Anfang bevor die D800 verfügbar war die "Meinung". Inzwischen kann man sich beim Sport streiten, Wildlife verwenden viele die D800 und AL ist die D800 klar im Vorteil.;)


Aber das ist genau der Punkt. Wenn du Rauschen vergelichen möchtest musst du schon auf die gleiche Ausgabegröße skalieren. D3s auf D800 geht ja schlecht also müssen die Bilder der D800 auf die D3s gerechnet werden.
Der Vergleich von unskalierten Bildern sagt überhaupt nichts aus. Es gibt zahlreiche Quellen (auch hier im Forum siehe AndyE Nachtaufnahmen im D800 Thread) die eben genau das genau das bestätigen. Das Rauschen der D800 ist geringer.
Nehmen wir jetzt noch die D800E dazu bei der man bekanntermaßen um 0,5px weniger schärfen muß (fehlender AA Filter) dann sagen wir mal wird es in den normalen nicht 5 stelligen ISO Bereichen auch für die D4 eng.;)
In der Praxis:
Selbst die 36 MPx Bilder sind leicht bis ISO 3200 zu entrauschen. Deutliche einfacher als bei der D3. Natürlich sind dann auch mehr Details noch vorhanden.

Also ich sehe das bei weitem nicht so deutlich und klar wie du und halte es für schlicht weg falsch. Du hast hier meiner Meinung nach ganz klar die D800-Brille auf. Schau dir auf DxOMark den Sensorvergleich der D800 und D3s, da siehst du das die beiden in der Print-Auflösung, also runterskaliert, das gleiche Rauschverhalten haben. Der Dynamic-Vorteil der D800 ist ab ISO 800 weg und ab ISO 3200 geht die D3s in Front. Tonal Range und Color Sensitivity sind wieder auf einem gleichen Level.
Wo ist nun hier der von dir erwähnte klar Vorteil der D800? Ich habe auch im Netz dazu noch keine Real Life Fotos gefunden, die mir belegen, die D800 wäre da der D3s überlegen.
Ich beurteile das ganze übrigens neutral, ohne irgendeine Brille aufzuhaben.

Weiter liest man davon, dass man kürzere Verschlusszeiten bei der D800 benötigt um auch wirklich knackig scharfe Fotos zu erhalten. Wenn dies zutrifft, wäre das ein klarer Nachteil. Dann bräuchte ich ja bei wenig Licht höhere ISO-Werte! :eek:
Dann wird ja immer wieder erwähnt, wie toll man doch die Fotos der D800 croppen kann. Ja aber nur bei idealen Bedingungen, denn wie selbst du zugibst, liegt in voller Auflösung das Rauschen und auch alle anderen Werte, wie Dynamic etc. klar hinter der D3s. Dazu kann man sich dann ja mal die Screen Werte auf DxOMark anschauen.
Also mit Croppen ist da also nix und wie heißt es so schön: "Digitalfotografie ist Ausschnittfotografie"!

Also bitte das Ganze mal etwas differenzierter sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mc Hammer

du hast es einfach nicht kapiert, die D800 wird hier nur in absoluten Außnahmefällen als 36 Mpix Kamera benötigt die restliche Zeit könnte sie auch 12 haben und es wird davon ausgegangen das weder Linsen noch Fotosituation ermöglichen die Auflösung zu nutzen. Wahrscheinlich wird sowieso runterskaliert.
Es geht nicht darum was in extremsituationen die besten Bilder ermöglichst sondern was am meisten glücklich macht :) und das ist im Moment eben die D800
 
Nein, dagegen wehre ich mich. statt D3 könnte ich auch die D700 nehmen, welche ich schon allgemein ausschließe.
Wieso? Die D3s ist nur marginal besser als die D3. Die D3s hatte ich damals für mich vor 3 Jahren ausgeschlossen obwohl ich sie neu zu einem excellenten Preis bekommen hätte. Die Unterschiede zur D3 sind nur minimal.;)
D700 ist mit BG auch nur minimal schlechter als die D3. Somit k.a. was ihr da immer habt aber das war doch genau das Thema...
Und mich hat noch keiner überzeugt das die D800 bessere High-ISO Ergebnisse bringt als die D3s. Ich selber muß mir da die Frage stellen ob ISO3200 (Scheitelpunkt, bis dahin ist die D800 besser) für mich ausreichen, oder ob ich mehr haben will/brauche.
Ich suche jetzt die Links nicht noch zum 100 mal raus.
Einfach mal suchen und stauen. Ist so. ISO 6400 liegt die E noch deutlich vor der D3s und die D800 ist immer noch minimal besser.
Tut mir einen Gefallen nehmt einfach mal die Kamera in die Hand.

Also ich sehe das bei weitem nicht so deutlich und klar wie du und halte es für schlicht weg falsch. Du hast hier meiner Meinung nach ganz klar die D800-Brille auf.
Und du hast eine D800 und kannst vergleichen oder nur ein Leser von Daten?:rolleyes:
Schau dir auf DxOMark den Sensorvergleich der D800 und D3s, da siehst du das die beiden in der Print-Auflösung, also runterskaliert, das gleiche Rauschverhalten haben. Der Dynamic-Vorteil der D800 ist ab ISO 800 weg und ab ISO 3200 geht die D3s in Front. Tonal Range und Color Sensitivity sind wieder auf einem gleichen Level.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings
Platz 1 Sensor Rating D800.
Zum Sport Modul ISO: Sehr lustig... D3s vor der D4.:D
Na ja...skaliert...davon lese ich nix. Das erklärt auch das Ergebnis zwischen der D3s und der D4.;)

Das hier entspricht eher meiner persönlichen Erfahrung...:angel:
http://nikonrumors.com/2012/04/10/nikon-d800-vs-d3s-and-d7000-comparison-by-cary-jordan.aspx/

As you can clearly discern, the D800 image retains much more high-frequency detail throughout the ISO range. The D3s does beat the D800 in luminance noise by about a third-stop, with chrominance noise being significantly worse in the D800's files above ISO-12800. As stated above, the D800's file can handle much more aggressive noise reduction, while retaining much of its detail, which will result in a better overall file than the D3s until about ISO-25,600. At this point, the D800's files are riddled with amp noise which is destroying most of the high-frequency detail advantage it had over the D3s, making the D3s a better option from ISO-25,600 and up (The only way the D800 can go above ISO-25600 is by "pushing" in post).

Read more on NikonRumors.com: http://nikonrumors.com/2012/04/10/n...comparison-by-cary-jordan.aspx/#ixzz1wu7NCOyd
So zusammengefasst: Das Entrauschen kann bei der D800 deutlich effektiver erfolgen und insgesamt liegt sie bis ISO 25.600 vor der D3s.;)
Ohne Entrauschen geht das Spiel bis ISO 12.600 gut.
Tja...von der E reden wir noch gar nicht, die legt nochmal was drauf...


Weiter liest man davon, dass man kürzere Verschlusszeiten bei der D800 benötigt um auch wirklich knackig scharfe Fotos zu erhalten. Wenn dies zutrifft, wäre das ein klarer Nachteil. Dann bräuchte ich ja bei wenig Licht höhere ISO-Werte! :eek:
Das gilt nur für den 100% Crop bei voller Auflösung, das ist dir klar oder?
Skaliert auf D3s Größe ist es wie bei der D3s. Da die D800 mehr Details zu Tage fördert die kleinen sind werden Bewegungsunschärfen sichtbar die du einfach bei der D3s nicht auflösen kannst.
Somit ganz normale Physik und nichts spezifisches.:)

Dann wird ja immer wieder erwähnt, wie toll man doch die Fotos der D800 croppen kann. Ja aber nur bei idealen Bedingungen, denn wie selbst du zugibst, liegt in voller Auflösung das Rauschen und auch alle anderen Werte, wie Dynamic etc. klar hinter der D3s. Dazu kann man sich dann ja mal die Screen Werte auf DxOMark anschauen.
Na ja aber die BQ eines D3s Crops der D800 ist dann zwar in Punkt Rauschen schlechter als die D3s aber die Dynamik, der Farbumfang sind weiterhin als Vorteil vorhanden. D.h. bei High ISO ein Vorteil für die D3s bei low ISO weiterhin ein Vorteil im Crop! für die D800. ABER es ist klar, dass an der D800 dann ein 300 2.8 und an der D3s ein 400 2.8 hängt (so in etwa)...:D

Also mit Croppen ist da also nix und wie heißt es so schön: "Digitalfotografie ist Ausschnittfotografie"!
Dann mach das mal mit einer D3s...;)

Also bitte das Ganze mal etwas differenzierter sehen!
Das tue ich durchaus und ich liebte die D3. fast drei lange Jahre hatten wir zusammen nur nach nun 2 Monaten D800E muß ich sagen es war schön mit ihr aber sie kann einfach nichts besser (bis auf die Akkuleistung) als eben die D800E.
Tja...

Aber daran, was wieviel kosten "darf", hält sich die Marktwirtschaft nicht. :angel:
Sobald die D800/E flächendeckend verfügbar ist wird das die normale Marktwirtschaft sein.
Ich könnte jetzt meinen Beitrag den ich zum Relase der D800 geschrieben habe bzgl. D3x suchen.
Ich sag es ging schneller als erwartet....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
^^da schließe ich mich komplett mit an.

Kamerawerdegang: D40 Kit :top: , D2Xs, D7000, D2Xs, D70s(Astro), D700, D700+BG, D3, D3s, D800+MBD12

Geblieben sind die D800 und die D70s, die ja ganz spezielle Wünsche erfüllt.

Auf A3, auch mit Ausschnitt, sieht man das Rauschen kaum bis gar nicht.
Da musste cih bei der 800er meine EBV umstellen, sprich Entrausch wurde erst wenn Ausschnitt und Ausgabegröße feststanden. Am Anfang habe ich massiv und unnötig Details glattgebügelt. Hatte z.B. von einer Hochzeit ein Bild in S/W gedruckt, dann angeschaut, das 36MP vom Entrauschen befreit, noch zusätzlich Körnung hinzugefügt und neu gedruckt. Danach hab ich knapp 200€ an Belichtungen ausgegeben um die beste Einstellung je Ausgabeformat rauszufinden.

Ich entrausche meine 36MP Bilder gar nicht mehr wenn kleiner A3 gedruckt wirtd un die ISO unter 6400 liegt.

BTT, auch ich hatte mich damals gaaanz lange mit D3s oder D800 oder D800E ausseinandergesetzt.
Dadurch das ich die D3s sehr günstig bekommen hatte und dann durch den D800 Engpasst mit Gewinn wieder verkaufen konnte und auch genau in dem Moment eine D800 vor mir lag ist's dann doch die D800 geworden.
Klar die D3s ist haptisch ein Traum und irgendwann kommt mir wieder eine ins Haus, da der MBD12 an der D800 nicht die gleiche Griffigkeit wie die Einstelligen bieten kann, oder es ist Einbildung.

Nimm ne D3s, ne D3 würde ich nicht mehr nehemen, da kann man dann auch zur D700 greifen.....wenn und auch nur wenn du bereit bist das große Gehäuse IMMER dabei zu haben. Viele meiner Bilder sind nix geworden, weil ich die Leute mit der Einstelligen eingeschüchtert habe, Portrait ist für mich der Hauptgrund für eine Einstellige....
Street/Portrait vor allem Kinderprotrait mach ich inzwischen mit der Ricoh KR10 oder der F90x (ohne BG) und einem 50er, das ist klein leicht und sieht nicht o furchteinflößend aus wie eine D3s mit 70-200...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auf DxOMark den Sensorvergleich der D800 und D3s, ...

Wo ist nun hier der von dir erwähnte klar Vorteil der D800? Ich habe auch im Netz dazu noch keine Real Life Fotos gefunden, die mir belegen, die D800 wäre da der D3s überlegen.
Ich beurteile das ganze übrigens neutral, ohne irgendeine Brille aufzuhaben.

Also bitte das Ganze mal etwas differenzierter sehen!

Ein paar Bilder:
ISO 3200, NR abgeschalten, auf 2560x1440 skaliert, keine weitere Bearbeitung in CNX2
D3S
D800

und bei ISO 100 gibt es noch das in D800 Originalgröße dazu (Achtung 20 MB JPEG)

LG,
Andy
 
Ich suche jetzt die Links nicht noch zum 100 mal raus.
Einfach mal suchen und stauen. Ist so. ISO 6400 liegt die E noch deutlich vor der D3s und die D800 ist immer noch minimal besser.
Tut mir einen Gefallen nehmt einfach mal die Kamera in die Hand.


Und du hast eine D800 und kannst vergleichen oder nur ein Leser von Daten?:rolleyes:

So zusammengefasst: Das Entrauschen kann bei der D800 deutlich effektiver erfolgen und insgesamt liegt sie bis ISO 25.600 vor der D3s.;)
Ohne Entrauschen geht das Spiel bis ISO 12.600 gut.
Tja...von der E reden wir noch gar nicht, die legt nochmal was drauf...



Das gilt nur für den 100% Crop bei voller Auflösung, das ist dir klar oder?
Skaliert auf D3s Größe ist es wie bei der D3s. Da die D800 mehr Details zu Tage fördert die kleinen sind werden Bewegungsunschärfen sichtbar die du einfach bei der D3s nicht auflösen kannst.
Somit ganz normale Physik und nichts spezifisches.:)

Da ich eigentlich gar nicht fotografiere und nur Daten lese, nochwas für welche, denen es genau so geht wie mir!:p

D800 Review, welches die absolute Überlegenheit dieser Kamera gegenüber der D3s zeigt! :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten