sda
Themenersteller
da habe ich was losgetreten....
Meldungen wie "behalt die D200" oder "total sinnfrei und geldverschwendung" habe ich ja erwartet, den Tipp mir (noch) ein 50er zu kaufen finde ich aber noch besser
. Dennoch freue ich mich über die konstruktiven Postings und bedanke mich!
mit den Linsen, da bin ich dabei mir langsam einen guten Park aufzubauen. Da ich jedoch nicht verschwenderisch umgehen will, habe ich bis datto auf 24-70 und 70-200 Zukäufe verzichtet, dieser Bereich ist vom Suppenzoom eh abgedeckt. UWW war mir klar zuwenig, da war das Tokina ein guter Kompromis, das 60er makro verzaubert mich immerwieder und das 50/1.4er war ein leichter Fehlkauf, gedacht war es für Innenaufnahmen wo es dem 18-200er zu finster ist - kam aber nie zum Einsatz. Um das Potential der D800 auszuschöpfen muß ich bei der Objektivwahl mehr aufpassen als bei der D3s - und auf mehr Geld in die Hand nehmen. Warten ist immer gut, aber wenns so im Finger juckt... 
mfg
Andreas
Meldungen wie "behalt die D200" oder "total sinnfrei und geldverschwendung" habe ich ja erwartet, den Tipp mir (noch) ein 50er zu kaufen finde ich aber noch besser

mit dem kleinen D200 Body bin ich schon vollends zufrieden, der liegt in meinen großen Händen sehr gut. einen nochstabileren Body zu haben ist natürlich fein, die D800 reicht mir aber auchWenn du das Gefühl eines "1er"-Gehäuses haben möchtest dann sicher die D3s, da kann die 800er nicht mithalten. Was die Bildqualität betrifft meine ich schon, dass die D800 besser ist, aber du erkaufst dir das halt auch z.B. mit einer höheren Serienbildrate. Als meine Empfehlung würde schon in Richtung D800 gehen. Um das volle Potential der 800er nützen zu können, musst du aber sicher noch einiges in gute Linsen investieren, das auch nicht vergessen. Da wird die D3s doch genügsamer sein...
Aber generell würde ich mit dieser Entscheidung in den Sommer hineinwarten, bis die D800(E) gut verfügbar sind. Dann sinken die Preise sämtlicher D3(s/x) Gehäuse sicher nocheinmal ein Stück nach unten...
mfg g.


Die D3x und D700 schließe ich mal aus, abgesehen vom Gehäuse hat die D3x keinen mir erkennbaren und nutzbaren Vorteil gegenüber der D800. Die D700 scheidet als alte (aber nicht schlechte) Kamera aus, lieber nehme ich mehr Geld für die D800 in die Hand.Um direkt auf die Frage des Themas zu antworten:
D800(E) > D3s / D3x / D700 etc.
Also neuer PC, bzw ausreichend ausgestatteter PC ist vorhanden (4x3.3GHz, 16GB RAM, 256er crucial ssd, einzig die beiden 8 Jahre alten 23" S-IPS tft's fangen am seitlichen Rand mit Farbverfälschungen an, das ist der Staub...) - aber mit CS5 bin ich überfordert, auch möchte ich nicht ewig an der EBV hängen bleiben. da kommt auch schon der nächste Punkt:(...)
Zum Thema neuer PC...
Also das wird nur dann zum Thema wenn man:
1.) 16 Bit Tiffs im kompletten Workflow hat und
2.) in CS5 arbeitet
Wenn beides zusammen kommt, dann sind die 8 GB RM ggf etwas wenig.
Ansonsten bei z.B. Convertierung via View NXII merkt man fast keinen Unterschied (alter AMD X4@4GHZ mit 8GB RAM ohne SSD).
Ich sehe bei ISO3200 den Scheitelpunkt, darüber ist die D3s bedeutend besser. Und da anscheinend sehr viel EBV notwendig ist um der D800 ansprechende ISO 3200/6400 Bilder zu entlocken, nehme ich lieber den High-ISO Vorteil der D3s mit als mich noch mehr am PC zu beschäftigen.Zum Thema Rauschen....
Da ist gerade bei ISO 3200 die D800 deutlich vor der D3s (skaliert auf gleiche Ausgabegröße). Bei mir stellt sich auch immer mehr das Gefühl ein, dass das Rauschen der D800E sehr einfach zu kontrollieren lässt (Basis D3).
Manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr! Du sprichst auch eines an, das ich bisher nicht deutlich angesprochen habe: AL-Fotografie - allerdings kann man mit der D800 kontern (AndyE aus einen anderen Thread: D800 + ISO100 + Stativ = Wunder), solange sich das Motiv nicht bewegt...Oh man, einige sind echt D800 blind, dass fällt leider immer wieder auf!
Ja, es ist eine tolle Kamera, aber auch sie hat Stärken und Schwächen! Für den hier genannten Einsatzbereich würde ich jedoch auch zu einer D800 raten. Doch es gibt eben auch Einsatzbereiche, wo ich eine D3s der D800 vorziehen würde. Da wären Sport, Wildlife und AL-Fotografie!
Dies ist auch mein Gedanke, der leider von vielen nicht bedenkt wird ("total sinnfrei und geldverschwendung") - Ein Profi schreibt in seinem Blog das er mit einem neuem noch teurem Glas nun auch Bilder in einer Qualität machen kann die früher nicht möglich waren, in den Foren wird dann verbreitet das die alte Scherbe für keine Fotos mehr tauglich ist - um es überspitzt zu formulieren. (nebenbei erinnere mich gerade an folgende Geschichte: http://www.thomas-tremmel.de/Kurt/Kurt_17.htm)Warum muß jedes Objektiv immer die maximale Lestung aus der Kamera herausholen können? Selbst an der D3s ist das 28-300 nur ein Kompromiß, (...)
Da du auch das 16-35er hast, wie findest du dieses an der D800?Das Tamron 28-75mm 2.8 benutze ich auch an meiner D3s und funktioniert einwandfrei als Immerdrauf.
mfg
Andreas