• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 neu oder D3s gebraucht?

  • Themenersteller Themenersteller sda
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum denn immer der zynische Unterton?
Da war kein einziger Unterton (und schon gar kein zynischer) dabei, sondern in Summe zwei ganz klare und ernsthafte Aussagen:

1. Ich kann mir ohne wenn und aber vorstellen, daß man mit einer D2x glücklich sein kann. Gleiches gilt für eine Dx, Dxx, Dxxx und eine Dxxxx.

2. Ich belächele als Eigner einer Kamera (es sind ein paar mehr) nicht Eigner einer anderen Kamera.
 
Und hat der Kapitel-Eröffner schon die D800 gekauft ?

Alles andere ergibt ja-wohl wenig Sinn, denn ich lese in der Anfangsfrage nicht´s von schneller Bildfolge.


Grüße
 
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, hat er doch längst schon eine Canon.:eek:
 
Und hat der Kapitel-Eröffner schon die D800 gekauft ?

der schüttelt bei der Diskusion nur noch den Kopf und wartet ab, bis die D600 erscheint, bis die D800 noch günstiger wird, bis die D3s noch günstiger wird, bis die D900 angekündigt wird, bis die D900 ausgeliefert wird...:rolleyes:

im Ernst: da die D3s nicht allzuoft ihre Besitzer wechselt wird es wohl eine D800 werden. oder D600.
 
Ein ernst gemeinter Tipp: Schau dir mal eine D700 oder D3 an. Ich war ja auch lange wegen der D800 am überlegen, aber

a) gibt es die oben genannten Kameras derzeit zu sehr günstigen Gebrauchtpreisen

b) sind die sehr "verzeihend", sprich man muss nicht gleich in top Optiken investieren um den Sensor auszureizen

c) sind die von der Bedienung einfach sehr angenehm, die AF-Verstellung finde ich deutlich besser als bei den neuen Nikons, es gibt keine LV- und Video-Taste, die unnötig Platz wegnimmt

d) reicht die Auflösung für den Bildschirm und auch für fast alle Drucke völlig aus

e) kannst du dann mehr Geld in tolle Objektive stecken, die deutlich mehr an der Bildqualität ausmachen, als die Kamera
 
D700 habe ich mir schon angesehen und von der ISO-Leistung bei weitem besser als meine D200. aber noch besser sind D800 und D3s. und D3 nur als D3s ;)

In Gläser muß ich sowie investieren, ohne Referenz-Objektive am FX-body wird man hier im Forum gesteinigt...
 
In Gläser muß ich sowie investieren, ohne Referenz-Objektive am FX-body wird man hier im Forum gesteinigt...

Da gewöhnt man sich dran :D

D3s ist sicherlich nochmal besser, aber ist finanziell auch nochmal ein ziemlicher Sprung, den man da aufwenden muss um ca. 1 EV bessere Iso-Leistung zu bekommen. Aber ist natürlich deine Entscheidung!
 
Darüber würde ich mir nun gerade hier keinerlei Gedanken machen! :rolleyes:
Ich mir auch nicht, denn gerade die "modernen" 1.4er sind dies eben gerade nicht. Wenn man bedenkt, dass das AiS 55 2.8 micro IMMER noch als Referenz gehandelt wird, sind die 100 Euro für die Linse schnell vergessen.
Ergo: Wenn man ein wenig links und rechts guckt und nicht unbedingt Zooms braucht geht das ganze sehr günstig mit sehr guter BQ.

D3s ist sicherlich nochmal besser, aber ist finanziell auch nochmal ein ziemlicher Sprung, den man da aufwenden muss um ca. 1 EV bessere Iso-Leistung zu bekommen. Aber ist natürlich deine Entscheidung!
Der Rat zur D3 ist mE auch ein sehr Guter.
Ach ja die alte Volkskammera der Hundefotografen...
Ich hatte ja vorher die D3 und klar die D800E hat schon ein enormes Potential (!) das zu "heben" ist aber einen andere Geschichte. Ich habe vor kurzem zwei Bilder in 60x40 drucken lassen ex D3, Crops mit ca. 8 Mpx. Die sehen so geil aus...somit für Print (wenn es nicht gleich Finearts und Großformat sein muß) reicht die D3 vollkommen.

Ebenso die normalen Ausgabegrößen. Ein Bild der D3 wird auch kaum in voller Ansicht benötigt, d.h. man skaliert auch da. Um ein D800 Bild sauber zu skalieren muß man einiges auffahren, bei der D3 reichen die Boardmittel.
Einen Unterschied zwischen D3 und D800 Bilder sieht man nur wenn man sehr gut skaliert und die D800 beherrscht (nicht umgekehrt). Ansonsten sind die Bilder mit 1600px mE NICHT zu unterscheiden. Wer es nicht glaubt: Auf meiner Homepage sind die Bilder gemischt. Bitte zuordnen.;)

Somit lange rede kurzer Sinn. Ich hätte die D3 NIE! verkauft, wenn ich nicht aufgrund der Kundenwünsche die eigentlich MF fordern ständig an die Grenzen der D3 gekommen wäre. Immer formatfüllend jeden Auftrag abliefern macht keinen Spaß...

Ansonsten schaltet man die D3 ein und alles klappt perfekt.
Der Unterschied zur D3s rechtfertig den Aufpreis nicht.
Die D3 ist eine wunderbare Begleiterin...

P.S. Wer die D3 ein wenig verstanden hat konnte auch bis zu 2 EV pushen/pullen. Mit ISO 200 war das auch kein Thema, jedoch war im Gegensatz zur D800E -2/3EV ratsam. Die D800E schaffte ein klein wenig mehr bei ISO 200 und fast +/-1EV mehr bei ISO 100.
Praxisrelevant mag das für den ein oder anderen sein aber ich kam auch bei der D3 kaum an die Grenzen solange die ISO unten war.

D3, CNXII, 2 EV Push, 2 EV Pull, DRI, keine Kantenverbesserung oder weitere EBB (husch husch soz...:D)
lotta_4b.jpg


D3, CNXII, 2 EV Push, 2 EV Pull, DRI, keine Kantenverbesserung
Lotta%25206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

danke für deinen wertvollen Beitrag, der mal wieder zeigt, dass es auf den hinter der Kamera ankommt! :top:

Tolle Fotos!

Gruß
Stefan
 

D800; TC 20 E III; AF-S 300 mm 4.0D; 1/1.000 sec; f/11.0; 600 mm; ISO 720; 0 EV
Crop 5.315 * 3.543


D800; TC 20 E III; AF-S 300 mm 4.0D; 1/1.000 sec; f/11.0; 600 mm; ISO 1.600; 0 EV
Crop 4.252 * 2.835


D800; TC 20 E III; AF-S 300 mm 4.0D; 1/1.000 sec; f/11.0; 600 mm; ISO 1.000; 0 EV
Crop 2.480*1.654

Um die identische Ausgabegröße an einer 12 MP FX zu erhalten würde man ein 500mm f4 + 2-fach Konverter benötigen.
Mit anderen Worten:
6,5 kg statt 3 kg Gesamtmasse.
Beim Gebrauchtkauf 4 TEUR mehr, beim Neukauf 7 TEUR mehr. ;)

Andererseits gibt es genug Fotos, die man beispielsweise so auch mit einer D90 hinbekommt.
Jedenfalls wenn man sein Handwerk bei der Aufnahme versteht und in der eBV sehr versiert ist.


D700; TC 14 EII; AF-S 300 mm 4.0D; 1/2.500 sec; f/5.6; 420 mm; ISO 800;0 EV

Mit einer D90 und dem AF-S 300 mm 4.0 D ohne Konverter hätte man Ähnliches wie im letzten Bild gezeigt für kleines Geld erzielen können.
Auch die Nachbearbeitung hielt sich in Grenzen, sie war keinesfalls so aufwändig wie bei den Windhunden. ;)

Oder passender zum Thema:
Die Fortschritte der Bodies sind großartig und dennoch tut es für die meisten Situationen, sofern es eine FX sein soll, eine gebraucht gekaufte D700.
Die erfüllt den Zweck am wirtschaftlichsten.
Eine D3(s) würde ich dann empfehlen, wenn mehr als 30.000 Aufnahmen im Jahr gemacht werden sollen und die Langlebigkeit der Einstelligen ein Argument ist.
Meine D300 hat 150.000 runter und zeigt keine Schwächen, mir sind D700 bekannt, die bereits mehr als 200.000 Auslösungen haben und tadellos arbeiten. ;)

Speziell für den TO:
Die Qualität bei hohen ISOs ist primär dann von Bedeutung, wenn man bewegte Motive hat und kurze Belichtungszeiten eine wichtige Rolle (Bewegungsunschärfe) spielen.
Bei Landschafts- und Architekturaufnahmen ist das eher nicht der Fall. ;)
Insofern spielt die erreichbare Dynamik im niedrigen ISO-Bereich eher eine Rolle und da ist die D800 den Bodies der D700, D3 und D3s doch sehr nachhaltig überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nochmal ganz kurz erwähnen, dass das Crop Potential der D800/E NICHT einfach so zur Verfügung steht.

Hierzu benötigt man:
1.) Sehr kurze Verschlußzeiten bezogen auf die Brennweite (Faktor 1,67 mind. kürzer); Altenative Blitzanlage/Sutio/Porty/ect oder Stativ
2.) Sehr, sehr hochauflösende Linsen
3.) Optimales Licht

Ansonsten sind die Crops der D800/E z.B. ein 100% Crop nicht zu verwerten bzw sie sind unscharf.

Der Glaube D800/E = enormes Crop Potentil stimmt so mE nur in der Theorie oder sagen wir mal im Studio ist das sicherlich kein Thema Outdoor ist das ein Thema.
Gerade bei Action und WL ist es mE besser eine längere, sehr gute Brennweite nehmen (ggf. +TK) als eine kurze und dann digital zu Cropen.


Ein Beispiel:
Das hier ist ein 75% Crop (ja nahe an einem 100%) der D800E der mE gelungen ist aber die Verschlußzeiten, die Linse und die Blende sprechen auch Bände. Im Kopfbereich ist sogar eine leichte Bewegungsunschärfe noch immer vorhanden. Nicht schlimm aber dennoch. D.h. 1/4000s wäre optimal gewesen.:eek:

Ital. Windspiel, Capture One, Konrast und WB, 75% Crop, AF 70-200 VRII
DSC_3268.jpg


Somit gratis gibt es die D800/E das Croppotential nicht her.
Das ganze ist auch logisch, denn Seitenweise wird darüber diskutiert, dass man das Potential der D800/E ja nicht ausnutzen muß (was ja stimmt), dann aber wird immer öfters das Crop Potentail erwähnt.
Das schließt sich mE klar aus, denn entweder ich "fahre" die D800E aus (200% Ansicht noch ok, 100% noch perfekt) oder ich bewege mich über der 100% Ansicht, dann aber dem Verlust an den Crop Reserven.
Beides geht nicht bzw. schließt sich aus.

Somit das Potential hat die D800/E aber die Utilizierung ist ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzu benötigt man:
1.) Sehr kurze Verschlußzeiten bezogen auf die Brennweite (Faktor 1,67 mind. kürzer); Altenative Blitzanlage/Sutio/Porty/ect oder Stativ
2.) Sehr, sehr hochauflösende Linsen
3.) Optimales Licht

Wie kommst Du auf "exakt" 1,67x? Ich komme in erster Näherung auf 1,5x. Oder hast Du "ungecropt" auch einen Korrekturfaktor 10/9 in der Faustformel?

Und im übrigen ist doch die D800 im DX-Modus nichts anderes als eine D7000, für die dann die gleichen Voraussetzungen gelten.


Gruß, Matthias
 
Hallo!

Ich hätte die Möglichkeit in absehbarer Zeit eine D3s gebraucht zu erwerben zum Preis von 3000€. Um das Geld bekomme ich aber auch eine D800 und sobald diese in Massen verfügbar ist, auch günstiger.

derzeitiges EQ:
D200, 18-200 VR (I), afs 50/1.4, afs 60/2.8, Tokina 11-16/2.8, Stativ

was mich an der d200 stört: sie rauscht bei hohen ISO-Werten und auch der Dynamikumfang läßt manchmal etwas zu wünschen über.

was ich gerne fotographiere: Landschaften, Architektur (habe dazu aber kein Talent) und viel unter schlechten Lichtverhältnissen.
Die Bilder die ich ausgedruckt habe kann ich von einer Hand abzählen, sonst wird alles nur auf Bildschirmen hergezeigt.

warum ich mich nicht entscheiden kann:
D3s rauscht weniger bei hohen ISO Werten als die D800, die D800 hat aber einen neuen (und besseren?) Autofokus und bei niedrigeren ISO Werten mehr Dynamik und Farbtiefe.
Gerne würde ich auch Videos aufnehmen, da ist die D800 mit 1080p und einem AF im Vorteil, hat aber auch Moire Probleme dabei. die D3s hat nur 720/24p ohne AF und was ich soeben gesehen habe auch leichtes Moire. Die 36Mpx würden mir zwar schnell die Speicherkarten und Festplatten anfüllen da ich keine Bilder lösche, allerdings habe ich die Hoffnung dass ich doch mehr von den Crops verwenden kann.

Weiters stehen auf meiner Wishlist: 28-300VR, SB700/900, 70-200VR(i) und ev. das 24-70 um die FX-Qualität nicht komplett brachliegen zu lassen. diese möchte aber nicht gleich oder sofort kaufen, sondern bei günstigen Gelegenheiten am Gebrauchtmarkt.

Ich hoffe das ihr mir da etwas weiterhelfen könnt.

mfg
Andreas

Hallo
Ich auf Deiner Stelle würde die D800/E nehmen. Sie hat den Blitz zum Aufhellen u. zum Anfeuern anderer Blitze - sie ist auch nicht überteuert, was man von der D3s nicht gerade sagen kann. Im Zeitalter der billigen Speicherkarten oder Festplatten wäre es auch kein Thema für mich. Ich jedenfalls werde die D800 oder E bald besitzen. Willi
 
Wie kommst Du auf "exakt" 1,67x? Ich komme in erster Näherung auf 1,5x. Oder hast Du "ungecropt" auch einen Korrekturfaktor 10/9 in der Faustformel?

Ich bin da sehr pragmatisch...
300mm 1.0 Crop 12 Mpx + ruhige Hand => 1/250s
300mm 1.0 Crop 30 Mpx + ruhig Hand => 1/400s
Differenz ergibt den Faktor 1.6
==> http://www.kinzel.org/02_foto/05_parameter/04_zeit/
Für die 36 Mpx nehme ich mir die Freiheit die Verschlußzeit um mind. 4,5% zu verkürzen. Das hat sich bisher bei mir als recht vernünftig herrausgestellt.:)
 
Überteuert ist doch immer eine Frage dessen was man braucht. Sind 9 b/sek notwendig ist die D800 überteuert und unsinnig, braucht man einen internen Blitz und 36 mp die D3s. Die D800 ist ganz klar die technisch modernere Kamera aber die Kameras sind einfach so verschieden...
 
Ich mir auch nicht, denn gerade die

Der Rat zur D3 ist mE auch ein sehr Guter.
Ach ja die alte Volkskammera der Hundefotografen...
Ich hatte ja vorher die D3 und klar die D800E hat schon ein enormes Potential (!) das zu "heben" ist aber einen andere Geschichte. Ich habe vor kurzem zwei Bilder in 60x40 drucken lassen ex D3, Crops mit ca. 8 Mpx. Die sehen so geil aus...somit für Print (wenn es nicht gleich Finearts und Großformat sein muß) reicht die D3 vollkommen.


D3, CNXII, 2 EV Push, 2 EV Pull, DRI, keine Kantenverbesserung
Lotta%25206.jpg

Hallo Jürgen.
Sehr schöne Fotos im richtigen Licht. Ein feiner Hund. Willi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten